
Ab dem 7. Oktober wird ein neues Produkt die Herzen der XBoxUser erfreuen. Mit dem T.Flight Hotas One Joystick könnt ihr euch ganz elegant in packende Flugmanöver stürzen. Der neue Controller wird für Xbox One sowie für Windows 7, 8 und 10 PCs zum Preis von 79,99 Euro verfügbar sein.
Die offiziellen Infos:
Thrustmaster freut sich sehr, der Erste zu sein, der ein Produkt entwickelt, von dem die Community der Xbox One träumt, seitdem diese am Markt ist. In enger Zusammenarbeit mit dem Team von Microsoft und um die wachsenden Bedürfnisse dieser Community zu befriedigen, hat das Team von Thrustmaster einen Joystick konzipiert, der speziell für die Nutzung an der Xbox One geeignet ist - den T.Flight Hotas One. Thrustmaster hat auch hier mit Frontier zusammengearbeitet, um für eine komplette Unterstützung des T.Flight Hotas One in „Elite Dangerous“ für Xbox One zu sorgen. Frontier´s Ziel war es, der „Elite Dangerous“-Community ein noch tieferes Spieleerlebnis auf Xbox One zu ermöglichen und empfiehlt deshalb den T.Flight Hotas One, der mit einem Patch für Elite Dangerous am 26. September 2017 voll kompatibel mit dem Spiel sein wird!
Ein komplettes HOTAS-System für das perfekte Spieleerlebnis unabhängig vom FlightSim-Genre
Das ergonomische T.Flight Hotas-Design (kombiniert mit neu entwickelter Elektronik der nächsten Generation, offiziell lizenziert sowohl für Xbox One als auch Windows 7, 8 und 10 und einschließlich einer Schnittstelle für ergänzende Geräte, die den Benutzern die Installation eines TFRP Rudersystems* erlaubt) ermöglicht sofortige Spielbarkeit und die Möglichkeit, sich allen FlightSim-Genres anzupassen (Raumfahrt, Luftfahrt, Zivilflug etc.). Damit setzt Thrustmaster quasi den Standard für Joysticks.
T.Flight Hotas One: das realistische und ergonomische Flugsimulatorsystem
In der echten Welt nutzen Piloten sowohl einen Steuerknüppel als auch einen Gashebel: diese Kombination ist in Hinsicht auf Performance und Präzision am effektivsten. Der T.Flight Hotas One bringt das gleiche Level an Realismus mit sich. Das realistische und ergonomische Joystickdesign wurde schon in seinen Anfängen gelobt. Eine breite Handablage lässt die Spieler ihre Hand in stabiler und entspannter Position platzieren, dadurch spricht der Steuerknüppel auf feinste Bewegung an und gewährleistet auch während lang andauernder Kampfmissionen absoluten Komfort. Die Spieler können den Widerstand im Stick ihren Bedürfnissen und Vorzügen anpassen. Die Basis ist mit Gewichten beschwert und liefert somit eine verbesserte Stabilität während aller Gaming-Sessions.
T.Flight Hotas One: abnehmbarer Schubregler
Ein weiteres Key-Feature, das den legendären Ruf von Thrustmaster’s Hotas-System geprägt hat, ist der Schubregler in Originalgröße, mit dem Spieler die Beschleunigung ihres Flugzeuges oder Raumschiffes leicht steuern können.
Der Schubregler ist abnehmbar und kann in zweierlei Hinsicht verwendet werden: Abgenommen und getrennt vom Joystick, um authentische Pilotenbedingungen zu schaffen oder am Joystick befestigt, für verbesserte Stabilität und Platzersparnis.
T.Flight Hotas One: Duales Rudersystem
Darüber hinaus verfügt der Joystick über eine extrem präzise Ruderfunktion: diese korrespondiert mit den Pedalen, die von Piloten zum Bedienen des Steuers verwendet werden, was dem Flugzeug eine Rotation um seine Vertikalachse ermöglicht (und das Flugzeug damit nach links und rechts steuern lässt, ohne Höhe zu verlieren). Diese Ruderfunktion wird durch das Rotieren des Steuergriffs zugänglich (mit Feststellfunktion), oder auch durch den progressiven Kipphebel an der Vorderseite des Schubreglers.
T.Flight Hotas One: Teil des Thrustmaster FlightSim-Ecosystems
Der T.Flight Hotas One-Joystick ist Teil des Thrustmaster FlightSim-Ecosystems. Daher ist es auch kompatibel mit den T.Flight Rudder Pedals* – das erste Rudersystem mit dem S.M.A.R.T (Sliding Motion Advanced Rail Tracks)-Gleitschienensystem, das für unglaublich geschmeidige Manöver sorgt.
Quelle: Thrustmaster
0 Kommentare