
Ein cooles Video wurde heute von Electronic Arts zum Racingtitel Need for Speed Rivals veröffentlicht, bei dem sich alles um ferngesteuerte Autos dreht. In Kooperation mit LRP, einem Modellbau-Experten aus Schorndorf, hat EA dieses Projekt umgesetzt. Das Ergebnis ist ein detailreich produziertes Need for Speed-Video. Die Zuschauer können an einem Punkt innerhalb des Videos über den weiteren Fortgang einer Verfolgungsjagd entscheiden und so die rasanten RC-Cars auf unterschiedliche Reisen durch die Nacht schicken.
Die weiteren Fakten:
Die Story des Videos: Eine wilde Verfolgungsjagd, hochgezüchtete Cop Cars Stoßstange an Stoßstange mit einem kompromisslosen Racer, echte Highspeed-Drifts und Crashes, die den Atem stocken lassen - also alles genau so, wie es im neuen Need for Speed Rivals vorzufinden ist. Auch das Setting mit Brücken, Zäunen, Baustellen und störenden Verkehrsteilnehmer erinnert an die Open Road Umgebung von Redview County. Wie im Spiel schwebt über dem offenen Ende des Videos die alles entscheidende Frage: ,,Wie weit wirst Du gehen?".
,,Das Video ist mit unglaublich viel Liebe zum Detail in Köln und Urmitz produziert worden und vermittelt wunderbar das Racing-Gefühl, das jeder Need for Speed-Fan liebt. Näher am Spirit der Serie kann man eigentlich nur sein, wenn man das neue Need for Speed Rivals zu Hause spielt", freut sich Götz Klingelhöfer, Head of Marketing EA Deutschland.
Die Stars des Videos sind zweifelsohne die ferngesteuerten Autos von LRP. Auf Basis der weltbekannten Modellautos von HPI haben die Ingenieure ihre eigenen Need for Speed-Karosserien kreiert. Nicht nur mit viel Feinarbeit in der originalgetreuen Gestaltung der Sportwagen aus dem Spiel, sondern auch mit extrem kräftigen Elektro-Motoren. ,,Unsere Wagen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und besitzen extreme Drift-Eigenschaften - sie sind also ideal, um den Need for Speed real auf die Straße zu bringen. Für uns war es eine große Freude und Herausforderung zugleich, die Film-Szenen zu fahren und die Autos optimal für den Dreh vorzubereiten", erklärt Thorsten Severt von LRP.
Quelle: ElectronicArts
0 Kommentare