
Ubisoft kündigte nun Assassin's Creed Shadows für eine Veröffentlichung am 15. November auf Xbox Series X|S, PS5 sowie für PCs an. Mit einem Abonnement von Ubisoft+ oder mit der Ultimate Edition kann man bereits drei Tage früher, am 12. November, spielen.
Assassin’s Creed Shadows wird unter Leitung von Ubisoft Québec (Assassin’s Creed Odyssey) entwickelt und versetzt Spieler in das Japan des 16. Jahrhunderts. Das Land befindet sich auf einem brutalen Kurs zur Einigung und die Unruhe wächst, als neue Koalitionen auftauchen und korrupte ausländische Einflüsse in das Land eindringen.
Spieler werden die verwobene Geschichte von Naoe, einer erfahrenen Shinobi-Assassinin aus der Provinz Iga, und Yasuke, dem mächtigen legendären Samurai, erleben. Sie werden ihre persönlichen Geschichten kennenlernen, auf wichtige historische Persönlichkeiten treffen und das gemeinsame Schicksal dieses Duos gestalten, während sie eine neue Ära für Japan einleiten.
Als Naoe und Yasuke können die Spielenden zwei sich ergänzende Spielstile meistern, wobei jeder Charakter seinen eigenen Fortschrittspfad, eigene Fähigkeiten, Waffen-Optionen und Werte besitzt. Egal, ob sie beispielsweise auf Naoes Stealth-Fähigkeiten oder Yasukes Kampffähigkeiten zurückgreifen – ihnen werden viele Möglichkeiten gegeben, ihre Ziele zu erreichen. Als Naoe erlebt man eine raffinierte Infiltrationsmechanik, in der sie Licht, Geräusche, Schatten und veränderbare Umgebungen nutzt, um vor Feinden verborgen zu bleiben. Als Yasuke ist man in der Lage, größere feindliche Truppen mit brutaler Präzision anzugreifen.
Im Spiel lässt sich eine riesige offene Welt mit einer Vielzahl von Landschaften erkunden, die sich durch Wetter und Jahreszeiten verändern. Das Spiel wurde von Grund auf mit der neuesten Anvil-Engine und der Leistung der New-Gen-Konsolen entwickelt und erweckt das feudale Japan von spektakulären Burgstädten und belebten Häfen bis hin zu friedlichen Schreinen und malerischen Landschaften mit einer beispiellosen Dynamik zum Leben.
In dieser unruhigen Zeit sind Informationen unverzichtbar und sie bilden den Kern der neuen Erkundungsmechanik. Die Spieler bauen ihr eigenes Spionage-Netzwerk auf, um neue Gebiete zu ergründen und neue Ziele zu jagen. Man kann zudem Verbündete mit hochspezialisierten Fähigkeiten und Fertigkeiten rekrutieren, die bei den Missionen helfen können. In einem selbst erstellten und anpassbaren Versteck können Spieler ihr Netzwerk erweitern und ihre neue Crew trainieren. Hierbei können sie vom Basisbau über die Einrichtung bis zur Dekoration und Zubehör ihr ganz eigenes Zuhause erschaffen.
Quelle: UBISOFT
2 Kommentare
c0rtez Di, 21.05.2024, 09:12 Uhr
Leider zerstört der amerkanische diversitätes Wahnsinn aktuelle Filme und Spiele immer mehr. Jahrelang wünschten sich Spieler ein asiatisches Setting im gewohnt geschichtlich recht korrekten Umfeld von Assassins Creed. Man erinnere sich, dass im ersten Teil des Spiels die Armbrust entfernt wurde, da dass Spiel einige Jahre vor deren Erfindung spielt. Hier wird nun aber eine real existierenden Figur eine Geschichte zugesprochen die es nie gegeben hat. Nur weil die Figur gut in den diversitäts Gedanken passt, leider allerdings einen so belanglosen Anteil an der japanischen Geschichte hat, dass man sich halt einfach was ausdenkt um sie in den Mittelpunkt zu ziehen. Ich habe Jahrelang hierauf gewartet... werde wohl aber einen großen Bogen drum machen bis ich es für 0 im Gamepass spielen kann.
XBU Philippe Sa, 18.05.2024, 19:03 Uhr
Der cineastische Trailer sieht richtig gut aus, aber ich hätte gerne Gameplay gesehen. Das Setting finde ich auf alle Fälle mega interessant und würde mich dazu bewegen, mal wieder ein Assassin's Creed spielen zu wollen :)