Naja, zu dem Stress den wir Bayern Fans uns selbst auferlegen kommt noch der Stress der von Aussen, speziell von den Medien, hereingetragen wird...
Druckbare Version
Naja, zu dem Stress den wir Bayern Fans uns selbst auferlegen kommt noch der Stress der von Aussen, speziell von den Medien, hereingetragen wird...
Der Stress ist aber auch berechtigt. Man hat es geschafft, einen haufen Kohle rauszuschmeissen und den Kader im Vergleich zur letzten Saison noch zu verschlechtern. Man hat nicht nur die Baustellen im Tor und RV nicht behoben, sondern indem man Lahm auf die rechte Seite zieht, wo er nur absoluten Bullshit zusammenspielt noch eine Baustelle auf der linken Seite erschaffen. Dazu ist die Innenverteidigung nach dem Verkauf von Lucio nur Ligamittelmaß, im internationalen Vergleich will ich da gar nicht dran denken. Wie kann man nur mit van Buyten, der letzte Saison nur noch wegen Ribery da war und mit Badstuber, der nicht die geringste Ehrfarung hat in die Saison gehen? Das konnte doch nur schief gehen. Und durch den Abgang von Ze wurde ein jederzeit anspielbarer Mann im def. Mittelfeld verscheucht. Dafür hat man mit Gomez sicher einen Topstürmer geholt, nur ist das wohl ziemlich die einzige Position, wo kein Handlungsbedarf bestand. Zudem ist man immer noch ausschließlich von Ribery abhängig. Was ist, wenn er mal längere Zeit ausfällt? Und da jeder, vom Vorstand bis zum Trainer, großer Fan vom Querpasskönig mit der 31 ist, habe ich wenig Hoffnung, dass der endlich auf der Bank landet, wo er hingehört.
Ich bin eigentlich ein optimistischer Mensch, aber mit dem Kader sehe ich einen CL-Platz am ende der Saison ernsthaft in Gefahr.
So wie der HSV sollte man spielen. Aber nein, wir bringen nix auf die Beine. Auf transfermarkt.de gibts ne tolle Protestaktion gegen die Politik in der Führungsebene. Alle schicken ne Email mit folgendem Text
Zitat:
1. Allgemeines
1.1 Das Problemkind Abwehr
1.2 Die (Fehl-)Besetzung der Torhüter-Position seit dem Karriereende von Oliver Kahn
1.3 Katastrophale Kaderplanung im Mittelfeld, Kreativloch, fehlendes Pendant zu Franck Ribery
1.4 Louis van Gaal – Fluch oder Segen für den FC Bayern?
1.5 Das Leistungsprinzip und seine mangelnde Anwendung
1.6 Falscher Stolz bei Transfers, Medienspektakel des Vorstandes
1 Allgemeines
Mit diesem Brief wollen wir, User des transfermarkt.de Bayern-Forums, unsere Meinung publik machen! Wir wollen erreichen, dass unsere Stimme in den Medien eine Plattform findet. Wir wollen einige Missstände der letzten Jahre aufzeigen. Wir wollen zeigen, dass der Vorstand inkompetent handelte.
1.1 Das Problemkind Abwehr
2008 wurde der FC Bayern souverän Deutscher Meister. Prunkstück war zwar die Offensive mit den neuen Stars Ribery und Toni, der eigentliche Erfolg war insbesondere jedoch der Verdienst der Abwehr, die um Kahn einen neuen Gegentor-Rekord aufstellte. Lucio und Demichelis harmonierten, der Brasilianer spielte nach Ausflugsverbot von Hitzfeld diszipliniert und souverän. Was fehlte, war ein vernünftiger rechter Verteidiger.
Dieses Problem sollte mit dem italienischen Oldie und Weltmeister Oddo behoben werden, der jedoch nie zur Form fand, auch die Innenverteidigung stand nicht mehr sicher. Fehleinschätzung Nummer Eins. Die taktischen Anweisungen eines Klinsmann passten nicht, da Lucio nicht mehr konsequent hinten zu finden war und Demichelis durch ein Vorschieben der Abwehrkette im direkten Laufduell klar Nachteile besitzt. Auch fehlte es an Alternativen zu Lahm. Fehleinschätzung Nummer Zwei.
Wir schreiben den Sommer 2009, der Vorstand kündigt groß an, auf der Position des rechten Verteidigers was zu unternehmen. Die Position wird als eine von zwei Schwachstellen (neben dem Torhüter) ausgemacht. Was jedoch dann passiert, führt bei den jedem Bayern-Fan nur zu Kopfschütteln. Im Tor passiert nichts, es wird weiter mit den Unsicherheitsfaktoren Rensing und Butt geplant, die nicht einmal in der Bundesliga höheren Ansprüchen genügen. Fehleinschätzung Nummer Drei.
Von den Verantwortlichen wird ein Srna, gerade UEFA Cup Sieger geworden und einer der besten rechten Verteidiger Europas, die Klasse abgesprochen. Unglaublich eigentlich, wenn man bedenkt, dass man selbst nur Lell und Görlitz hat. Für links wird Braafheid als Alternative verpflichtet, Schwachstelle zumindest erkannt. Was jedoch in der Innenverteidigung passiert, kann man mit Worten nicht beschreiben. Dem besten Mann, der einzige, der das Wort "Weltklasse" dort verdient, wird der Laufpass gegeben. Demichelis soll nur Ersatz sein und als neues Duo sollen ein Nachwuchskicker (nur weil er ein Linksfuß ist) und der seit 3 Jahren als Ergänzungsspieler fungierende van Buyten sein. Was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Zu erklären ist es jedenfalls nicht, wie man mit diesen beiden in der CL bestehen will. Fehleinschätzung Nummer Vier.
Ein neuer IV wurde nicht geholt, beim rechten Verteidiger wird plötzlich auch kein Bedarf mehr gesehen. Unerklärlich, wie man sich nur auf Bosingwa stürzen kann und keine weiteren Alternativen in der Hinterhand hat. Stattdessen agiert jetzt einer der besten linken Verteidiger der Welt auf rechts und auf links spielt derjenige, der im linken Mittelfeld spielen sollte. Der Holländer Braafheid kann wohl jetzt bereits in die Kategorie Rau eingestuft werden, der absolut nicht das Niveau des FC Bayern hat. Fehleinschätzung Nummer Fünf.
Die falsche Personalpolitik endet jedoch nicht, sie ist zunächst nur eine Fortsetzung dessen, was man vorher falsch machte. Für 12 Mio wird ein Brasilianer geholt, der keine Chance auf Einsätze hat. In der Zeit, in der er in München auf der Bank sitzt, entwickeln sich aus den eigenen Reihen (innerhalb von 1 1/2 Jahren) drei neue Innenverteidiger. Badstuber in München, Hummels wird aus München vergrault, wird U21 Europameister und Niedermeier spielt eine gute Rolle in Stuttgart. Warum hier 12 Mio ausgegeben wurden, weiß wohl keiner so genau. Wahrscheinlich, weil man zu viel Geld auf dem so genannten Festgeldkonto hatte.
Die ganze Personalpolitik in der Abwehr ist kaum zu erklären. Es scheint so, als ob die Münchener Verantwortlichen nicht in der Lage sind, gezielt Spieler zu scouten und zu entdecken. Während andernorts Kreativität und Spürnase beweisen wird, zeigen die Münchener einziger Sturheit und wenig Sachkenntnis. Wie man davon sprechen kann, dass diese Abwehr, wenn man sie überhaupt so bezeichnen kann, höheren Ansprüchen genügt, den sollte man in seiner Position ganz klar in Frage stellen.
1.2 Die (Fehl-)besetzung der Torhüter-Position seit dem Karriereende von Kahn
Auf Titan Kahn folgte 08/09 Talent Rensing.
In den Spielen, in denen er Kahn ersetzte, wusste er zu überzeugen. Überzeugen konnte er allerdings nicht in seinen Einsätzen als Stammtorwart unter Klinsmann. Folgerichtig setzte ihn Jürgen Klinsmann nach teilweise katastrophalen Leistungen auf die Bank und brachte den erfahrenen Butt. Lediglich der Zeitpunkt schien fragwürdig. Auf Rensing folgte Butt, auch dieser konnte nicht vollends überzeugen. Sicherlich ist es schwer, wenn man das Erbe eines Oliver Kahn antreten muss. Dennoch kann es nicht sein, dass der FC Bayern mit einem der schlechtesten Torhüter der Liga in die Saison geht. Als Nachfolger wollte man Neuer holen, dies klappte nicht. Man hatte also die Schwachstelle – das Tor – erkannt und wollte handeln. Nach der Absage von Magath befand man Rensing für gut genug. Ein Fehler, wie man schon in den Spielen gegen Neckarelz und Mainz erkennen konnte, als Rensing patzte. Michael Rensing genügt schlichtweg nicht den Ansprüchen des FCB. Doch Alternativen gab und gibt es genug – Sebastien Frey, Samir Handanovic, Artur Boruc, René Adler, Tim Wiese und nicht zuletzt Robert Enke. Gehandelt wurde dennoch nicht, man versteifte sich auf Manuel Neuer. Dies kann man sich nur mit einer Neuer-Zusage für 2010 erklären. Festzuhalten bleibt, dass man die größte Baustelle – das Tor – nicht schließen konnte, was dem FC Bayern viele Punkte kosten wird.
1.3 Katastrophale Kaderplanung im Mittelfeld das dadurch resultierende Kreativloch, fehlendes Pendant zu Franck Ribery
Personelle Fehlgriffe sind insbesondere im Mittelfeld erkennbar. Baute man im Jahr 2007 noch ein neues Team zusammen, das einen Grundgedanken (Doppel-Sechs, offensive Außen) beinhaltete, wurde jedoch bereits in der ersten Saison mit Ribery deutlich, dass ein Kreativloch entsteht, wenn der Franzose ausfällt oder nicht in Form war.
Die Fehler wurden erkannt, Hleb wird 2008 als Pendant ins Visier genommen. Doch anstatt zu handeln, vertraute man weiter auf einen Spieler, der seit Jahren stagnierte und keine Entlastung herbeiführt: Schweinsteiger. Als Fan, als Fussballzuschauer erkennt man jeden Samstag und jeden Mittwoch, dass dieser Mann nicht in der Lage ist, Ribery zu entlasten .Doch scheinbar sehen die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes in ihm. Denn statt das Thema zu beenden, wird der Vertrag völlig überzogen verlängert. Die Probleme im Bayern-Mittelfeld in der Saison 2008/2009 reißen jedoch nicht ab ,neben Ribery überzeugt einzig Ze Roberto, trotz hohem Alters der eigentliche Antreiber der Mannschaft.
Der undurchdachten Transferpolitik die Krone setzt jedoch die aktuelle Saison auf. Mehrere Fehler, mehrere Schwachstellen wurden in den letzten zwei Jahren deutlich. Im Mittelfeld mangelt es an Klasse.Der Durchschnitt hat die Oberhand. Leute wie Schweinsteiger, Sosa, Ottl dürfen weiter ihr Unwesen treiben, obwohl ihnen nachweislich die internationale Klasse fehlt. van Bommel ist wichtig fürs Team, international jedoch auch keiner, mit dem man vorankommt. Altintop verspricht keine Kreativität. Und als Zugabe gibt man denjenigen ab, der immer für Leistung steht. Ze Robertos Abgang ist ein herber Verlust, der nicht zu kompensieren ist. Gehandelt wird jedoch wieder nicht. Statt Klasse zu verpflichten, wird wieder auf die Karte des eigenen Kaders gesetzt, wird weiter Masse hinzugekauft. Leute wie Hleb, wie Diego, wie van der Vaart, wie Sneijder => alle wären sie zu haben, alle stünden sie dem Mittelfeld sehr gut zu Gesicht, vor allem in Anbetracht dessen, was van Gaal spielen lassen will.
Warum hier nicht gehandelt wird, dürfte ein einziges Geheimnis der Vorstandsriege bleiben. Den Höhepunkt bilden dann zwei Interviews in der letzten Woche der geschätzten Herren Hoeneß und Rummenigge. Hoeneß spricht in der Sport Bild davon, dass man bei van der Vaart nicht wisse, ob er ein Zehner oder Stürmer sei und man ein System nicht für einen Spieler umstellen werde. Gleichzeitig könne Ribery "ein Grande" werden, wenn er auf der Zehn spielt. Eine Position, auf der ihm seine Stärken genommen werden, ein Experiment. Hoeneß widerspricht sich also selbst. Unbegreiflich jedoch die Aussagen von Rummenigge in der tz, dass man nicht wisse, was dann mit Schweinsteiger wäre, würde man van der Vaart holen. Bei solchen Äußerungen merkt man, dass der ganze Vorstand sich inzwischen dem Mittelmaß verpflichtet hat. Es besteht die Möglichkeit, Klasse günstig zu bekommen, die notwendige Kreativität und Entlastung für das Mittelfeld zu holen, und man denkt weiter an den eigenen Durchschnitt.
Das aktuelle Mittelfeld ist ohne System zusammengestellt, es fehlt für die angedachten Systeme der Zehner. Auf den Außenbahnen agieren Spieler, die weder richtig flanken können noch kreativ sind. National reicht das ganze vielleicht für die Champions League, wenn alles optimal läuft. International wird man jedoch hoffnungslos überfordert sein. Noch besteht Hoffnung, van der Vaart und Sneijder sind noch zu haben. Jetzt gilt es aber zu handeln!
1.4 Louis van Gaal – Fluch oder Segen für den FC Bayern?
Kommen wir aber zu den jüngsten Amtshandlungen des Chefcoaches der Bayern. Am Anfang der Saison lies er verlauten, dass er sich den Kader anschaut und sich dann für ein System entscheidet.
Eine fragwürdige Entscheidung, wenn man vom Ergebnis Raute hört, gerade wenn man van Bommel und Tymoshchuk im Kader hat. Da schien ein 4-2-2-2 mit Doppel-6 geradezu geschaffen für das vorhandene Spielermaterial.
Van Bommel spielte schon in Eindhoven auf der 8, wo er oft zu überzeugen wusste. Nun soll er also auf der 6 spielen? Und das alleine?
Die Raute, das beinhaltet einen Mann hinter den Spitzen, welcher laut Louis van Gaal Ribery sein soll. Nur hier beraubt man ihm seiner Schnelligkeit und des gefährlichen "nach innen ziehens". Das sind Automatismen, die Ribery so wertvoll für den FCB machen. Diese zerstört van Gaal durch die Fehlpositionierung Riberys.
Wer bleibt als Ersatz? Jose Ernesto Sosa, welcher bis Heute nicht überzeugt hat oder Alexander Baumjohann, der großes Talent in sich birgt, aber für den die Verantwortung und der Druck (noch) zu viel ist!
Mit einer alleinigen 6 nimmt er der Abwehr die Stabilität, die sie braucht.Nicht zuletzt ist diese durch den Abgang Lucios extrem geschwächt. Diesen hat Louis van Gaal mitzuverantworten.
Mitzuverantworten hat er mit Sicherheit viele Handlungen der letzten Transferphase.
Mitgebracht hat er einen bisher schwachen Braafheid und einen durchschnittlichen Pranjic.
Disziplin und Taktikverständnis, das mag alles stimmen, aber mit den richtigen Spielern auf den falschen Positionen und umgekehrt, wird es ein schwieriges Unterfangen, der erste holländische Trainer zu sein der Meister wird.
1.5 Das Leistungsprinzip und seine mangelnde Anwendung
Leistungsprinzip, Verteilungsnorm in Leistungsgesellschaften, gemäß der nur die Qualität und der Umfang der erbrachten Leistungen über die Zuteilung von Einkommen, Sozialprestige, Gütern, Positionen oder Ämtern an ein Individuum entscheiden.
Der gemeine Fussballstar legt dieses Prinzip vor allem in bare Münze, bisweilen aber auch in Ehrgeiz hierarchischer Natur und/oder öffentlichkeitswirksame Darstellung um. Sprich, nur der Star ist ein Star und möchte bitte auch entsprechend behandelt werden. Auch der Grande der Nation, Franz Beckenbauer, war und ist ein solcher, doch galt für ihn und andere das eherne Fussballgesetz: „Was zählt ist auf´m Platz!“
Sieht man sich das Jugendidol heutiger Fangruppierungen rund um den Rekordmeister an, so mutet dieses Gesetz veraltet, ja beinahe absurd an. Bastian Schweinsteiger, 25 Jahre alt, Vizeweltmeister. Muss man sich fragen, weshalb dieser Mann, der weder unter Magath noch Hitzfeld, geschweige denn Klinsmann, der vor allem auch ihn jeden Tag ein bisschen besser machen wollte, konstant zu überzeugen wusste, beim Rekordmeister so selten wie kaum ein Anderer zur Disposition steht? Darf man sich fragen?
Oft hat der geneigte Fan das Gefühl, der Mann, einst ein Hoffnungsträger hinter Spitzen, erst auf die linke, dann auf die rechte, und zuletzt doch wieder in die Zentrale verschoben, hat nie seine Position gefunden im Verbund des FC Bayern. Kritik wurde oft wegdiskutiert, selten initiiert.
Vielleicht auch deshalb hat sich das ehemals hochgelobte Talent nie entwickelt wie von den Granden des Clubs erwartet. Schweinsteiger zeigt erhebliche Defizite. Schwächen, die nicht in dieser Saison offenkundig werden. Schwächen, die gerade den FC Bayern von heute Nachmittag, 16:15 Uhr deutscher Zeit kennzeichnen. Langsam, kreativarm, führungslos. Schwächen, die zur Ablösung des Erlösers Klinsmann führten. Schwächen, die Louis van Gaal zum Verhängnis werden?
1.6 Falscher Stolz bei Transfers, Medienspektakel des Vorstandes
Der FC Bayern kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken.
Man dominierte die Bundesliga über Jahre, kein Verein konnte in den 90er Jahren und auch im neuen Jahrhundert auch nur ansatzweise eine solche Konstanz an der Spitze des deutschen Fußballs vorweisen.
Nachvollziehbar, dass Spieler, Fans und vor allem der Vorstand, der für die glorreiche Vergangenheit
eine große Mitverantwortung trägt, stolz sind auf diesen Verein, der stets national, wie international oben mitspielte und im Gegensatz zu den meisten europäischen Toptems auch zu jeder Zeit auf eine gesunde finanzielle Grundlage verweisen konnte.
Dass dieser Stolz nun notwendige Transfers verhindert, können wir Fans nicht nachvollziehen.
Wir denken nicht, dass man sich dafür schämen muss, dass man Spieler kauft, die bei Real Madrid keine Rolle mehr spielen, uns aber deutlich verstärken könnten.
Uns würde es eher stolz machen, wenn Spieler wie Sneijder, van der Vaart oder Robben unser Trikot überziehen würden.
Wir denken ebenso nicht, dass man sich dafür schämen muss, dem Druck des finanzkräftigen Vereins Real Madrid nachgeben zu müssen, um mit einem Ribery-Verkauf eine Summe einzunehmen zu können, die wir in mehrere Spieler von hochklassigem
Format investieren könnten.
Wir denken nicht, dass es beschämend ist, wenn man beim Lucio-Verkauf einen Spieler von Inter Mailand im Tausch an die Isar holt.
Ein Maxwell, der zum Verkauf stand und nun bei Barcelona kickt, hätte unsere Lücke auf der linken Verteidigerposition schließen können.
Dies ist ein falscher Stolz, den unser Vorstand öffentlich präsentiert.
Wir wollen stolz sein auf die Leistungen, die unsere Mannschaft zeigt,
für die Erfolge, die wir mit unserer Mannschaft feiern können und auf die Spieler, die unser Trikot tragen und für uns kämpfen.
langer brief .. uiuiuiui .. nur wirds keinen interessieren.
eins gefällt mir an der email ganz und gar nicht das immer nur das wort "kaufen" in verbindung mit stars fällt. am anfang ging man noch auf talentsuche.
da sollte auch weiter gearbeitet werden das der fc bayern auch noch einen deutschen anteil an fussballern besitzt sonst fehlt einem völlig die identifikation mit dem verein.auch zuviele holländer sollten es nicht werden.
eine alternative wäre noch tony kroos .. der ist ja nur ausgeliehen an leverkusen und man hat ein rückholrecht wenn ich mich recht erinnere.
der junge hat talent und könnte auf die 10 gesetzt werden, ribery könnte wieder auf seinen aussenseiten rummachen und lahm soll wieder zwangsversetzt werden nach links.
trotzdem sinds soviele baustellen das man nur kopfschütteln kann .. lucios abgang tat und tut weh, der hat mir als mensch und fussballspieler extrem gefallen.
bleibt abzuwarten ob demichelis nochmal in form kommt.
aber das grösste rästsel bleibt nachwievor wie der fcb solche entscheidungen treffen konnte ..soviel fehler.
edit: hab grade nachgeschaut und kroos sein rückholdatum ist schon verstrichen :(
Ich finds einfach nur schade, dass der Vorstand, allen voran Uli Hoeness, nach all den Erfolgen der letzten Jahrzehnte den Karren so dermaßen gegen die Wand gefahren hat in den letzten Jahren, ich sag mal seit dem CL-Sieg 2001. Bei anderen Vereinen gäbe es schon längst Vorstand raus Rufe.
edit: hab die Mail auch mal verschickt. Gibt auch schon berichte darüber:
express.de/nachrichten/sport/fussball/fc-bayern/bayern-fans-laufen-sturm-nach-liga-fehlstart_artikel_1250587057275.html
Mal schauen wie lange van Gaal noch da ist :D. Aber das Problem des Kaders ist auch mit einem neuen Trainer nicht behoben.
Ich glaube daß sich der Vorstand diese Blöse nicht geben kann schon wieder nen neuen Trainer zu holen. Da muss ganz einfach der Kader nachgebesseet werden...
Hab grad gelesen, dass am Mittwoch schon wieder ein PR-Spiel ansteht, diesmal gegen Union Berlin wegen des 375. Firmenjubiläums von Paulaner. Was soll man dazu noch sagen?!:roll: Wolfsburg wird sich freuen.:evil:
ist das auch wieder auf klinsis mist gewachsen?
Ich denke, sowas ist eher Sache vom Vorstand.
Ja nun ist Klinsi Alles Schuld :roll: :smt003.
Du bist ja echt lächerlich (wie so oft), wir reden hier von Bayern und du kommst mal wieder mit Köln an.
Wir haben die letzten 2 Spiele auf jeden Fall viel besser als Bayern gespielt. Gegen Wolfsburg waren wir 70 min. klar besser, haben das 2-0 versäumt zu machen. Und gegen Frankfurt hätte es 5-0 ausgehen müssen. Viel besser steht Ihr auch nicht in der Tabelle. Habs ja schon vorhergesagt, mit der Meisterschaft werdet ihr rein garnix zutun haben.
Danke daß du wieder mal so vernünftig schreibst. Nichts anderes habe ich von Dir erwartet. WIR reden, und du schreibst etwas provokantes dazu.
mit tollen Smileys...du kannst nur provozieren. Köln ist klar immer besser. Hätte, hätte, hätte, hätte mein Nachbar keinen Penis wärs meine Nachbarin.Zitat:
Ja nun ist Klinsi Alles Schuld
Naja, Klinsmann hat zwar viel verbockt, ich denke aber nicht, dass er Benefizspiele für eine Brauerei auf die beine stellt. Sowas ist sicher Sache des Vorstands.
Über den Protestbrief berichtet übrigens jetzt auch schon die Bild.:smt003 Schlägt ja ganz schön hohe Wellen. Ich bin mal auf eine Stellungnahme der Bosse gespannt.
Made my day!:ugly10Zitat:
Zitat von Razorbacks
Du hast es doch auf Klinsi geschoben, meinst du wenn Uli und Co. das absolut nicht gewollt hätten, wären diese Sachen passiert?
Provoziert hast du Depp nur mal wieder mit deiner Kölnscheisse.
Hier noch paar Smilies für dich und fühl doch mal bei deinem Nachbar nach, wer weiss, wer weiss ;) :smt003
Aber es waren ganz eiinfach zu viele. Mittwoch Audi Cup, Donnerstag Audi Cup, Sonntag DFB Pokal. Und in der Vorbereitung über die Dörfer getümpelt. Und die Vorbereitung für nächste Saison wird auch toll, davor ist WM, das wird grandios. Da sind zum Trainingsauftakt 10 Spieler da weil die anderen noch alle im Urlaub sind. Dann gibts wieder nen schlechten Saisonstart und es wird auf die zu kurze Vorbereitung geschoben...
Bitte schlagt euch nicht die köpfe ein und bleibt sachlich ^^.
Danke
Angeblich kommt Robben für 25 Mio. Zumindest sagt das Perez im Radio. Naja, nen Linksaussen hätten wir nicht unbedingt gebraucht, aber OK.
Wird wohl auch ein Vorkaufsrecht für Bilal beinhalten...
bald heißt der FC Bayern FC Holland xD
Es kann sich hoffentlich nur noch um minuten handeln bis es offiziell gemacht wird. Das wäre mal noch ein Hammer. Auch mit Robben würden wir hinten besser aussehen, da wir dann das von vG bevorzugte 4-3-3 spielen könnten und unser Mittelfeld etwas defensiver zu Werke gehen könnte. Ich kreuze die Finger daß ich Robben am Samstag im Stadion seh...
Für wen würde Robben spielen? Schweini?
marca.com
Hier ist ein Video von Robben am Flughafen in Madrid wo er sagt warum er zu Bayern geht. Gleich ist PK in München, da wird er vorgestellt. OMG!!! Robben und Ribery in einem Team. Zwar nur für 1 Jahr aber egal. Hoffentlich gehts jetzt mal bergaufwärts...
Der Transfer ist schonmal der Hammer!! Obwohl es viel größere Baustellen gibt. Aber vielleicht passiert ja noch was.
Heute ist übrigens um 18.00 CL-Auslosung.
Aber um 17.30 ist PK, auf FCB TV.
Wie gesagt, mit Robben kann man 4-3-3 spielen, zwei 6er die nach hinten mit absichern. Am Samstag erster Härtetest...
Dann freuen wir uns mal auf soetwas...
YouTube - BvB vs. Real Madrid - 2:0 - Robben Super Goal
Wenn man den richtig auf den Fuß kriegt, so wie Robben in der Szene, macht den auch der Außenverteidiger von den Feröer Inseln.
25 Mio für einen Spieler der auf der selbe Position wie Ribery spielt... was machen die wenns Ribery auf der 10 dann doch nicht gefällt? Hätten sie lieber Van der Vaart und noch nen gescheiten Torwart gekauft.
Hab gerade bereits gelesen das Robben auf dem weg nach München ist, zum Medizin Check. Scheint wohl Fix zu sein warte aber dennoch auf die Offizielle Bestätigung!
In der CL denke ich auch das wenn überhaupt nur der VFB aus deutscher Sicht weiterkommt.
ihr habt doch echt größere sorgen als links außen
aber macht ihr mal
bei der gruppenauslosung sollten eigentlich alle weiter kommen
Er ist fürs rechte Mittelfeld vorgesehen. Auch nicht schlecht...Zitat:
Uli Hoeneß zum fast perfekten Deal
Donnerstag, 27.08.2009
"Mit Robben ein Schnippchen geschlagen"
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Real Madrids Arjen Robben steht vor einem Wechsel zum FC Bayern. "Ich wollte nicht gehen, aber Real Madrid wollte mich verkaufen. Es gab viele Lügen und am Ende musste ich entscheiden, was gut für mich ist, weil ich spielen will und zeigen will, was für ein Fußballer ich bin. Bayern gibt mir dabei ein gutes Gefühl. Das ist die beste Wahl für mich", sagte der 25-jährige Robben. Die Ablösesummer für den niederländischen Nationalspieler soll knapp 25 Millionen Euro betragen. Laut Bayern-Manager Uli Hoeneß sind nur noch Einzelheiten zu klären.
Uli Hoeneß über...
... das weitere Prozedere: "Wenn alles optimal läuft, kommt Robben Freitag auf die Transferliste und absolviert den Medizincheck. Wir hoffen, dass er am Samstag gegen Wolfsburg spielen kann."
... die Verhandlungen mit Real: "Wir sind uns mit Real relativ schnell einig geworden. Wir haben intensiv diskutiert und uns in guten Gesprächen angenährt. Bis vor vier Tagen haben wir uns nicht vorstellen können, dass wir ihn holen."
... die zukünftige Position des gelernten Linksaußen Robben: "Wir sehen Arjen als rechten Mittelfeldspieler. Wir wollen ihn haben, damit er rechts spielt."
... die Klasse Robbens: "Er war schon immer einer unserer Wunschspieler. Er isst einer der besten offensiven Mittelfeldspieler in Europa."
... ein mögliches Tauschgeschäft mit Franck Ribery: "Wir haben nie daran gedacht, Franck Ribery gegen Arjen Robben zu tauschen. Wenn Robbens Wechsel klappt, können wir allen anderen ein Schnippchen schlagen, weil wir jetzt beide haben."
... mögliche Verstärkungen für die Abwehr: "Die Fachleute wissen, dass wir hinten keinen Bedarf haben, aber vorne. In der Defensive sehen wir überhaupt keinen Bedarf. Wir sind davon überzeugt, dass Breno ein guter Spieler ist. Holger Badstuber hat schon gezeigt, dass er ein Guter ist. Wir fordern in der Defensive keinen Transfer heraus, der zwischen 15 und 25 Millionen Euro kostet."
... mögliche Abgänge: "Bei uns wird niemand gezwungen, den Verein zu verlassen. Sollte aber jemand auf uns zukommen, sind wir gesprächsbereit."
ich wurde mich nich unbedingt als fachmann bezeichnen, aber da ich mich in den 24 jahren die ich bis jetzt hinter mich gebracht habe, sehr viel mit fussball beschäftigt habe, dachte ich zumindest dass ich ein bisschen ahnung habe . . . und ich habs eher so gesehen, dass bayern vorne nichts mehr braucht, sondern eher hinten.Zitat:
... mögliche Verstärkungen für die Abwehr: "Die Fachleute wissen, dass wir hinten keinen Bedarf haben, aber vorne. In der Defensive sehen wir überhaupt keinen Bedarf. Wir sind davon überzeugt, dass Breno ein guter Spieler ist. Holger Badstuber hat schon gezeigt, dass er ein Guter ist. Wir fordern in der Defensive keinen Transfer heraus, der zwischen 15 und 25 Millionen Euro kostet."
stimm ich dir voll und ganz zu
aber dann habe ich wohl anscheinend auch keinen plan