Danke vielmals Oler für den Beitrag, ich sehe du verstehst mich und was ich eigentlich wissen wollte... :)
Wie ich sehe hat mich auch Nightskull verstanden und danke das du versucht hast Camaro klahr zu machen was ich will.^^
mfg
Druckbare Version
Danke vielmals Oler für den Beitrag, ich sehe du verstehst mich und was ich eigentlich wissen wollte... :)
Wie ich sehe hat mich auch Nightskull verstanden und danke das du versucht hast Camaro klahr zu machen was ich will.^^
mfg
Hab mir leider nie wirklich einen festen Plan gemacht, aber währ mal gut wenn ich das mache.
Aber keine Angst ich mach schon nich jedes Mal einfach wild durcheinander, überleg mir schon wenn und was ich mache...
Wie sieht es bei dir aus?
mfg
Ich hab jetzt nen 3er Split ausprobiert, steig aber wieder um auf nen 2er.
Also:
Trainingseinheit 1
- Brust
- Schulter
- Trizeps
Trainingseinheit 2
- Beine
- Rücken
- Bizeps
Seit zwei Wochen bin ich nun auch in meiner ersten Creatin Kur... Ansonsten ess ich halt viel Eiweiß... Bin das Gegenteil von dir... Also nehm schnell zu ;)
Als Anfänger tut's auch ein GK-Plan, gibt keinen Grund zu splitten ;)
darf ich mitsenfen? :D
anfänger ist man nicht mehr, wenn man den inhaber um eine weitere 10 kilo platte für die horizontale beinpresse frägt ;)
als erfahrener mit engem zeitmanagement komme ich aber auch ganz gut mit GK im push-pull system zurecht. und da ich sowieso ein 2:1 verhältnis bei allen faktoren, wie steigerung der gewichte und wiederholungen pro woche und block bevorzuge und auch mehr verbundbewegungen mit der langhantel, als isolationsübungen mit der kurzhantel verwende, kann ich die gesamtintensität immer hart an die grenze fahren, ohne dass die zielsetzung aus dem gleichgewicht gelangt.
GK muss keinen nachteil bedeuten.
Klar ist ein GK auch ganz gut ;)
Das liegt immer daran, was einem besser liegt!
Ich persönlich finde einen 2er Split am idealsten bzw. komme damit am Besten zurecht =)
Einen GK-Plan kannst du im Grunde so lange machen, bis du nicht mehr genügend Intensität für die einzelnen Muskelgruppen kriegen kannst. Dann kann man auf einen Split umsteigen, um pro Trainingseinheit mehr Intensität für die einzelnen Muskelgruppen aufzubringen. Grob gesagt kann man aber eigl. gut 2-5 Jahre einen GK-Plan locker machen im Normalfall, würde ich jetzt mal sagen.
Auf Wunsch von three sixty benenn ich den Thread mal um in "Bodybuilding/Fitness Thread" den das liest sich wirklich schöner und um nichts anderes gehts ja hier ;)
Thx @ Brummler ;)
in meinem fall brauche ich keinen wert legen auf isolationsübungen, da ich krafttraining als funktionale unterstützung zum mountainbiken nutze.
mein fokus liegt auf kniebeugen, kreuzheben mit gestreckten beinen, bankdrücken, vorgebeutes rudern und einer schulterübung, (... deren namen ich nicht kenne :shock:)
bauch, trizeps und bizeps kommen auch ab und an mal vor, aber ich lege ja auch keinen wert auf hypertrophie, sondern maximalkraft ;)
ich mache auch ein Mischtraining. ich will eher definieren als mich aufzupumpen...Dient als erhöherung meines Grundumsatztes...
3 mal Kardio( je 2 Stunden Vario) Training und 2 mal Kraft pro Woche ;)
Kardio sollte ich auch wiedermal was machen, möchte fit werden für das Millitär obwohl ich "erst" 2013 antretten muss... :)
mache im moment das hier: 100liegestuetze.de
ich stehe jetzt vor dem leistungstest nach der zweiten woche und ich bin wirklich überrascht wie gut ich weiter komme.
naja, bis ich die 100 am stück schaffe wird es jedenfalls länger als nur 6 wochen dauern. ich kenn leute die eigentlich gut fit sind aber immer noch in der sechsten woche hängen.
ich werd einfach versuchen den ersten rang zu schaffen um dann in den nächsten aufzusteigen und von dort neu anzufangen. irgendwann werde ich schon die 100 schaffen, mir egal wie lang ich brauche.
Joa 100 am Stück ist schon nicht ohne ;)
Hmmm, ich probier das auch mal. :)
Als ich das gestern gelesen hab, war ich sofort überzeugt mit dem Programm einzusteigen ;)
Ich wollte jetzt eh wo es langsam wieder wärmer wird, langsam wieder mit Sportlichen aktivitäten anfangen. Ich brauch mal ein paar Tipps zwecks Muskelaufbau, speziell auf die Arme, Schultern, Rücken, Brust und Bauch gerichtet. Ich bin jetzt mittlerweile 17 und bin knapp 1,81 m groß, bei einem Gewicht von 68kg. Kann mir da mal jemand was empfehlen was ich auch zu Hause machen kann? Bin nicht wirklich daran interessiert 40€ pro Monat in ein Fitnessstudio zu investieren, würde mir da eher ne Fitnessstation für zu Hause anschaffen mit meinem Vater zusammen. Bräuchte da halt nur mal ein paar Tipps aufs Training, besonders auf die verschiedenen Übungen bezogen, was ich da machen kann und in welchen Abständen und vor allem natürlich die Ernährung. Ich hab dieses Schachtelgefutter langsam satt und wollte jetzt mal den Schritt machen in ein gesünderes Leben ;)
Kann mir dabei vill. jemand helfen, bzw. mir viell. sagen wo man hilfe zu diesem Thema bekommt?
Schonmal vielen Dank :D
Mit freundlichen Grüßen
danke für den tip mit den 100 LS...!!!:)
sehr gutes einsteiger-projekt... war jetzt jahre lang sportfaul, was sich natürlich rächt...xD
ich melde mich noch einmal wenn ich den test gemacht habe (denk mal so 10-20 schaff ich noch) und werd dann zwischendurch mal meine fortschritte posten...
nochmal dickes ThX^^
Also bei dem Test hab ich mit 30 Liegestützen abgeschnitten, hab jetzt bei Woche 2 angefangen um erstmal wieder rein zu kommen, um die Muskeln wieder dran zu gewöhnen :D
find ich ja witzig das so viele beim liegestützprogramm mitmachen.:smt003
Ausschlaggebend für einen effizienten Muskelaufbau sind ein gutes Training und die richtige Ernährung. Die Ernährung ist wichtig, weil der Körper erst durch ausreichende Nährstoffe auf das Trainig reagieren kann. An Trainingstagen darf man ruhig etwas mehr essen als laut Kalorientabelle empfohlen wird. Direkt nach dem Training sollte man eine Extraportion Zucker zu sich nehmen. Vieleicht Kakao oder entsprechende Getränkepulver. Aber auch Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente dürfen nicht fehlen.
Aber nicht nur auf das Essen kommt es an. Auch genügend Flüssigkeit ist sehr wichtig. Damit werden die Nährstoffe schneller zu den Muskelzellen transportiert. Dazu könnte man noch sagen dass man nie zu viel trinken kann, wohl aber zu wenig. Wichtig beim Training ist, das es nicht zu einem Übertraining kommt. Das heißt, man darf besonders am Anfang nicht zu viel Trainieren. Der Leitsatz " Je mehr je besser stimmt in diesem Fall absolut nicht".
Beim Training werden vom Körper Hormone ausgeschüttet. Aber nicht im Zusammhang mit der Trainingszeit, sondern abhängig von der Trainingsintensität. Mit möglichst viel Arbeit in möglichst kurzer Zeit kommt man zu besten Ergebnissen. Es zählt also nicht die Trainigszeit sondern die geleistete Arbeit. Nach circa 45 min Muskelaufbau Training ist das Maximalmaß erreicht. Durch Hormone im Körper erreicht man das Gegenteil wenn man länger trainiert.
Man muss beachten, dass man mit einer Ernährung von Eiweiß auch zu viel einnehmen kann, und man sagt normalerwiese kommen 2g Protein pro 1 Kilo Körpermaße pro Tag. Am Anfang des Muskeltrainings sollte darauf geachtet werden, wie viel man zu sich nimmt, und ob man mit der tagesmenge auch auskommt. Ein Erfolg ist schon in den ersten Wochen danach zu sehen. Aus den Augen sollte man nicht verlieren, dass man auf Vitamine achtet und das die Kohlenhydrate nicht zu kurz kommen, da diese wichtig sind für die Energiezuvor im Körper.
Man sollte das Eiweiß bevorzugt am Abend zu sich nehmen, nach dem Sport und kurz vor dem Sport. Direkt nach den Übungen sollte man auch zu einem Fruchtcocktail greifen, da der Körper diesen nach dem Sport braucht. Das Eiweiß wird besser verdaut, und so kann man es am Abend zusammen mit ein bisschen Gemüse am besten genießen.
Ich denke mal am wichtigsten zum Muskelaufbau ist die reichliche Aufnahme von Eiweiß, sprich durch Eiweißpulver + Milch und durch Fisch, Pute, Bohnen...
Wenn du also auf deine Ernährung achtest und anfängst zu trainieren und immer genug isst, dann kommt das mit der Masse von ganz allein, denn umso mehr Muskeln du besitzt, desto mehr musst du auch essen, da dein Körper ja mehr Kalorien verbrennt als zuvor.
.
lust auf training ist einer der schlüssel zum erfolg!
zum thema übertraining:
als jahrelanger radfahrer hat sich bei mir herausgestellt, dass sich eine zehnminütige kardiobelastung vor dem krafttraining - im sinne einer leistungsdiagnostik, nicht zum aufwärmen - am besten als indikator für eine sich anbahnende überbelastung des vegetativen nervensystems oder eines sich anbahnendes infekts als echt hilfreich erwiesen hat.
so geht das bei mir:
- rad-ergometer einschalten
- einen angenehm schnellen tritt finden und auf ca 100 watt einstellen.
- so schnell wie möglich treten aber darauf achten, dass der bewegungsablauf noch normal ausfällt. (bei mir sind das ca 100-110 rpm (umdrehungen in der minute), mit einem bein gezählt)
- sind die ersten zwei minuten vorbei, wird die trittfrequenz beibehalten und der widerstand um eine stufe erhöht (im idealfall sind das 30-40 watt von stufe bis stufe und das display sollte das auch anzeigen können zur kontrolle)
- wenn der widerstand ok ist, weitere zwei minuten im schnellen tritt fahren. nach der vierten minute wieder eine stufe erhöhen, 30-40 watt und immer noch die gleiche schnelle trittfrequenz.
- und immer so weiter, alle zwei minuten erhöhen, immer die gleiche schnelle trittfrequenz
- ACHTUNG! irgendwann nach 6-8 minuten wirds natürlich immer schwerer. jetzt sollte man darauf achten ohne mühe den widerstand aufrecht erhalten zu können ohne innerhalb der vergehenden aktuellen zwei minuten einzugehen. ist das nämlich der fall, muss definitiv eine stufe herunter geschaltet werden und auf dieser stufe die restlichen minuten bis zum testende im schnellen tritt getreten werden.
ja ok, aber was erreiche ich denn durch diesen stufentest?
indikator 1: zuerst einmal merke ich, ob ich an diesem tag überhaupt bei pupsigen 100 watt auf meine 100-110 umdrehungen komme und ein lächeln auf dem gesicht habe. kann ich lächeln, dann habe ich schon mal normaldruck im körpersystem. dann ist indikator 1 schon mal geschafft!
schaffe ich aber nur 90 oder gar nur 80 umdrehung, und finde das auch noch irgendwie anstrengend schon beim 100 watt einstieg, dann stimmt an diesem tag irgendwas nicht in meinem system. irgendwo öffnen sich sicherheitsventile und blasen ab, bevor ich druck aufbauen kann. dann steig ich sofort ab und lasse diese trainingseinheit komplett ausfallen. wenns schon zu beginn nicht läuft, brauch ich erst gar nicht daran denken, auch nur reduziert zu trainieren. der körper will das jetzt nicht. schluss! aus! heute nicht!
indikator 2: sind die ersten 100 watt aber geschafft mit 100-110 umdrehungen, dann kommt es auch darauf an, wie der rest des stufentests verläuft. kann ich bis zum ende der zehn minuten alle zwei minuten beim schnellen tritt stufe um stufe erhöhen, dann läufts richtig gut und ich trainiere auch volle kanne.
indikator 3: kann ich die 100 umdrehungen treten, merke aber, dass ab 2/3 oder 3/4 des stufentest doch ein wenig anstrenung zu verspüren ist, rduziere ich alle übungen um einen satz und die anzahl der wiederholungen um 1/4, bleibe aber bei dem gewicht, was ich auflegen wollte. ich reduziere nur die intensität.
beispiel: ich wollte eigentlich mit 10kg 3 sätze mit 12 wiederholungen trainieren, trainiere dann jedoch stattdessen aber nur 2 sätze mit 9 wiederholungen, aber bleibe bei den 10kg.
--------
hinweis:
man kann grob davon ausgehen, dass man als untrainierter durchaus 70-80 umdrehungen schnell treten kann, ohne auf dem sattel hin und her zu hopsen. für anfänger sind dann alle umdrehungen ab >70 also als schnell anzusehen.
anfänger erkennen ihre tagesunlust also dann daran, dass sie eben nur noch lust auf 50-60 umdrehungen haben.
wer das alles jetzt irgendwie verstanden hat, sollte damit also schon zurecht kommen, wenn er es mal ausprobieren möchte.
PS: musken werden groß und stark in der erholungszeit, nicht während der belastung. die belastung zerstört sie ja. es ist also logisch, nicht in eine überbelastung rein zu trainieren, wenn das system nicht erholt ist.
noch ein PS: zu viele biker stellen ihre sattelhöhe viel zu hoch ein! ist der sattel zu hoch, kippelt zum einen die hüfte (die sollte zwingend wagerecht bleiben), zum anderen verliert man bei durchgestreckten beinen zu viel kraft! und der sack schläft ein!
so sollte das aussehen:
http://www.abload.de/img/technik_bike-setup003fx7ra.jpg
YouTube - Roller 100 rpm
Bei Amazon ist grad ein Preisfehler bei Eiweissriegeln, 1,60€ statt ca 30€! Hier der Link! DAVINA Energy Oatsnack 30er Box Banane-Schoko, 30x65g: Amazon.de: Lebensmittel & Getränke
Danke für den Tipp mit der Seite. ;)
Da ich zur Zeit nur zu Hause ein wenig was für meine Figur mache, hab ich mich bis dato immer an die Videos von P4P auf youtube gehalten. Sind leicht verständlich und mit den entsprechenden Übungen kommt man ganz schön ins Schwitzen. :D
Um hier nochmal auf die "Amazon Eiweissriegel Story" einzugehen.
apotheke.medpex.de/news/die-amazon-eiweissriegel-story/
Bestellnummer eingeben und ihr erhaltet einen 10 Euro Gutschein als Entschädigung. Dafür kriegt man 5 Proteinriegel! :D
9460 Bestellungen x 1,60€ = 15.136 Euro die die sich durch die Lappen haben gehen lassen. :D
Es geht hier um Fitness und Bodybuilding und nicht um Marktprognosen und Angebot-Nachfrage Kurven!
okaayy, ich höre diese Woche mit Rauchen auf und zwar komplett, auch das Lebenselexier wie Dirty es nennt wird abgesetzt... nach ca. einem Monat werde ich dann als einstieg täglich aufwärmübungen machen + das 100L.Stütz-Projekt...
Ich möchte meinen Körper nicht ausdefinieren^^, aber er soll wieder richtig fit werden und aufs Alter vorbereitet sein...:)
Ich möchte einfach alles wieder in Einklang bringen...
Meine Frage: Seit ihr an einem Tagebuch interessiert, vom Stop meines Konsums bis zur Absolvierung der 100LS...?
Abgesehen davon war der riegdl eh nur müll.Das ist kein eiweißriegel sondern ein Kohlenhydrateriegel!