Zitat:
Zitat von
Bieberpelz
Wenn man öffentliche Review zu Videospielen verfasst, dabei jeglich Objektivität außen vor lässt, dann muss man damit rechnen das ein wenig Kritik daran geübt wird.
Finde es doch völlig okay wenn du oder die anderen Kritik daran üben. Immerhin habe ich ja auch Kritik an dem Spiel geübt und in so fern ist es völlig berechtigt. Ich fand deine Punkte auch gut ausgeführt und auch sehr ordentlich begründet. Aber wollte jetzt nicht nicht jeden Satz nochmal anführen.
Ich fühle mich nicht angepisst. Den Satz habe ich auch nicht genommen, um dir eins auszuwischen. Ich fand ihn nur so treffend, weil er tatsächlich die Facette wiederspiegelt, die ich nicht nachvollziehen kann. Also warum einem ein Spiel Spaß macht, welches einen im Grunde genommen quält. Daher habe ich den Satz von dir zitiert. Alles im grünen Bereich auf meiner Seite :).
Zitat:
Wenn du ein Schwert von 20kg schwingst, dann kannst du auch deine Bewegung nicht ohne weiteres unterbrechen. Es gehört zum Spiel dazu auch die negativen Attribute auszuloten. Alles andere wäre inkonsequent und würde nicht zum Spieldesign passen.
Wenn man übernatürlich sein möchte musst man zu Spielen wie Prototype und anderen greifen, da ist das machbar.
Also mein Char hat ein Kurzschwert geschwungen. Und 20KG wiegt kein Schwert. Und da ich selbst durchaus Erfahrung mit echten Schwertern gemacht habe, weiß ich da wovon ich spreche. Einen Schwertstreich kann man durchaus korrigieren und ändern. Und zwar binnen Bruchteilen einer Sekunde. Ich kann auch stehen bleiben und schwinge nicht krachend gegen eine Wand oder in den Abgrund. Aber das ist im Grunde genommen nicht wichtig.
Ob jetzt ein Spiel realistisch ist oder nicht, halte ich für irrelevant. Wichtig ist, wie es umgesetzt ist. Hast du mal Darksiders gespielt? Besonders den ersten Teil finde ich bezüglich der Steuerung hervorragend gelungen. Warum würde es nicht zum Design passen eine fließende und saubere Steuerung zu programmieren? Das muss ja auch nicht unbedingt superschnell sein aber es muss schon so sein, dass man die absolute Kontrolle über den Char hat. Ansonsten geht es nur darum Animation gegen Animation zu timen. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich langweilig und auch nicht zeitgemäß.
Zitat:
Davon gibt es zwar wenige, sind aber vorhanden. Der Grund dafür ist das man damit Ladezeiten bzw. Ladebalken umgeht. Ich finde diese Lösung eigentlich ziemlich angenehm. Denn so wird das Spiel nicht unterbrochen, kein hässlicher Ladebildschirm eröffnet sich und man kann eben 10 Sekunden später durch das Tor treten.
Das ist doch eine angenehme Lösung im Vergleich zu anderen Spielen wie ich finde.
Hmm es geht so. Hast du mal Dungeon Siege gespielt? Dort wird alles gestreamt und du hast null Ladezeiten. Nur eine Tür einzubauen weil man ja sonst laden muss halte ich für schlechtes Design. Ob ich jetzt auf die Animation der (sinnlosen?) Tür warte oder einen Ladebildschirm vor der Nase hab - warten muss ich so oder so.
Zitat:
Hier bleibt weiterhin die Fragen offen. Wie weit hast du das Spiel denn gespielt?
Ich habe da ungefähr 10-12 Stunden investiert. Denke das langt um mir einen Überblick zu verschaffen und mir meine Meinung zu bilden.
Zitat:
Den letzten formulierten Punkt von dir finde ich gut gelungen und klingt schon besser. Allerdings würde ich ein Dark Souls niemals mit einem Rollenspiel vergleichen. Es ist ein Action Adventure das vom Stil her zwar an Rollenspiele angelehnt ist, mit einem Rollenspiel aber sehr wenig(Open World und Attribute) gemeinsam hat.
Dieses Spiel ist da schon sehr eigen in dem Spiel Design.
Ich danke dir aber die Herstellerseite bezeichnet ihr eigenes Spiel als "retro-action-rpg" - damit sehen sie es schon selbst als Rollenspiel. Open World widerspricht dem ja nicht. Schau dir mal Skyrim an.
Aber sag doch einmal selbst in ein paar Stichpunkten was genau das Spiel für dich an Reiz ausmacht? (Auf der ersten Seite hast du schon mal Atmosphäre genannt, die sich wieder darin begründet, dass du Angst zu sterben hast, wenn ich das richtig verstehe?)