Das Problem ist, genau an solche Extras gewöhnt man sich ruckzuck :smt003. Möchte meinen Regen- und Lichtsensor nicht mehr missen :)
Druckbare Version
Würde mir auch gefallen :smt023
Viel Spaß damit
Passat CC im schicken Weiß :)
Kann man lassen. Hoffentlich als Benziner :ugly10
Meine Frau liebäugelt mit einem Skoda Karoq. Wir werden uns den mal anschauen wenn er verfügbar ist
http://p5.focus.de/img/fotos/crop704...koda-karoq.jpg
Schon, aber nicht den Platz. Der große Tesla ist eine ganze Ecke teurer
Ist auf jeden Fall etwas, das ich nicht außer Acht lasse. Aber eher für mich. Beide Autos auf Elektro umstellen ist mir noch etwas zu heikel.
Der Skoda Karoq hat 470l Kofferraum Volumen und das Model 3 hat 450l Volumen.
Heute kamen auch noch alle anderen Spezifikationen zum Model 3 <3
Wir sind so froh, das Auto vorbestellt zu haben. Ich prügle jetzt noch meinen Führerschein durch und dann go. Auto wird eh erst in Q2 2018 geliefert.
Du darfst nicht vergessen dass wir uns den Luxus gönnen dass jeder von uns ein eigenes Auto fährt.
Ich hoff das mein Astra noch etwas durchhält bis das Thema Elektromobilität Fahrt gewinnt, derweil kann meine Frau fahren was sie will ;)
Klar kann sie das! Ich wollte nur meine Begeisterung äußern :D
Die sei dir gegönnt. Mein Neid ist dir sicher ;) Freu mich schon auf erste Berichte :smt023
Gestern wurde mein kleiner Ford Fiesta beim Händler abgegeben und nach Hause gefahren sind wir mit einem neuen Opel Corsa.
https://i.imgur.com/NIFCnph.jpg
Bin eigentlich recht traurig. Hatte den kleinen Kölner nun fast 8 Jahre, nachdem ich ihn damals als Neufahrzeug gekauft hatte. Am Motor war nie was zu beanstanden. Es waren andere Dinge wie eine defekte Klimaanlage, defekte Kofferraumklappe, anstehende Inspektion + TÜV die uns dazu brachten ihn gegen ein neues Auto in Zahlung zu geben.
https://i.imgur.com/0UIQCrj.jpg
Die Trauer hielt aber dann doch nicht allzu lange an, da der neue Flitzer doch auch toll ist. 1.4l + Turbo machen den kleinen flott in der Stadt und kräftig genug auf der Autobahn um kurze Strecken zu absolvieren. Richtig viel Technik hat er auch noch an Board. Das Fahrzeug kommt nach circa 4.200km zu uns, nachdem es die ersten 11 Monate seines Lebens als Opel Leasing Fahrzeug genutzt wurde. Ich bin zufrieden mit dem Tausch und gespannt wie sich der Kleine so auf Dauer macht.
habe meinen Opel OPC gegen einen GLC 63S und den Mustang Ecoboost gegen den neuen GT getauscht
Anhang 5884Anhang 5885
Der Opel Zafira 2.2 Bj 2004 ist Geschichte und seit 14 Tagen ist der Skoda Rapid Spaceback in Cappuccino-grau da. Bin gespannt wie lange die Kinder brauchen damit er inner so verlebt aussieht wie das alte Gefährt.
Ach ist nix besonderes. Haben uns übergangsweise ein Leasingauto geholt für 12 Monate, warten ja immer noch auf den Tesla.
Der ist jetzt ein Peugeot 208 PureTech Neuwagen:
Anhang 5902
Schade dass sich die Lieferzeiten hinauszögern.
Aber der Wagen ist doch für den Übergang vollkommen ausreichend. Im Prinzip muss ein Auto einen möglichst komfortabel und sicher von A nach B bringen. Etwas Platz für Gepäck und Mitfahrer und gut ist. ;)
Ich fahre noch immer den oben genannten. Hat jetzt 194000 gelaufen und bekommt jetzt neue Bremsen (Scheiben / Beläge) vorne und hinten. Bei 150000 hat er einen neuen Zahnriemen bekommen und jetzt muss er bis 300000 durchhalten :ugly10 Ansonsten ist er Scheckheft gepflegt und technisch in Ordnung. Hat den Trip nach Korsika im Frühjahr ohne Mucken überstanden. Bin zuversichtlich dass er mich noch eine ganze Weile begleitet.
Dafür ersetzten wir den 9 Jahre alten Clio Grand Tour (~200000) meiner Frau, der jetzt dann einfach zu viel Zicken macht. Ich berichte über den Neuen sobald er da ist. (Frühjahr/Sommer 2019) ;)
Ging jetzt schneller als erwartet...
Seat Ateca Xcellence
1,6 TDI 7 Gang DSG 85kW (116PS)
ACC bis 210km/h, Parkassistent, Winterpaket, Voll-LED Scheinwerfer, Businesspaket Infotain, BeatsAudio, Navi Europa, Full Link, Alcantara und vieles mehr
Anhang 5926
ist das denn auch ein 6dtemp ? Andernfalls ist das, je nach Wohnort, mit Russsich-Roulette zu vergleichen :D
LOL.... Echt mal, ist der 6d temp? Ansonsten kratzen wir alle ab!!
Wir konnten letzten Freitag den Tesla Model 3 Probefahren und sind super zufrieden. Freuen uns schon auf den Sommer, wenn wir das Teil kaufen =)
Anhang 5935
Ja ist ein 6dtemp und nein ich habe dort wo ich wohne keine Angst vor Fahrverboten. Schon gar nicht solang die Landwirte mit ihren dicken Traktoren rum heizen und neben dran 100 Rindviecher stehen, die auch nicht Emissionsfrei sind ;)
Die Diskussion bezüglich der 'Schadstoffe' finde ich übertrieben. Ein Benziner ist, was den CO2 Ausstoß angeht, schlechter als ein Diesel und die Ökobilanz eines E-Autos ist auch nicht das Wahre. Dabei geht es gar nicht ums Aufladen.
Trotzdem bin ich total gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Vor allem was die Reichweite, die Ladezeiten und Lademöglichkeiten auf Langstrecken angeht. Sofern ihr Langstrecke fahrt. Gerne ausführlich berichten. :smt023
Denn auf Kurz oder Lang werden E-Autos die Regel und auch Tempolimits werden kommen :twisted:
Die Öko Bilanz eines E-Autos ist KATASTROPHAL!!! Und dennoch wird dieser Schwachsinn weiter gepusht... in wenigen Jahren wird man uns dann erzählen E-Autos müssen genau aus diesem Grund weg. Dann fällt denen noch auf dass die Gewinnung der Rohstoffe zur Herstellung der Batterien in Afrika unter unmenschlichen Bedingungen stattfindet etc etc etc.
Grob gesagt kann man 8 Jahre lang einen Diesel fahren mit 20.000km im Jahr (gesamt 160000km) und haut damit dieselbe Energie/Schadstoffe raus wie die Herstellung einer einzelnen E-Auto Batterie. Und dann ist man mit dem E-Auto noch keinen einzigen Kilometer gefahren... und die Batterien laden sich bekanntlich nicht von alleine auf und halten auch nicht unendlich. Sprich, nach ca. 100000km lässt die Leistung der Batterie bereits nach und vermindert die Reichweite. Heißt, wenn man in die Bereiche kommt wo ein E-Auto weniger umweltbelastend ist kommt man in einen Bereich wo die Batterie kaputt geht.
Aber nun gut... geht man nach der DUH und EU scheint es egal zu sein dass man hier Emissionen etc einspart und dafür in Afrika etc. das x-fache durch die Batterieproduktion raushaut. Für mich ist das ganze komplette Idiotie. Die einzige sinnvolle Lösung wäre der Wasserstoffantrieb... E-Autos sind völliger Quatsch und werden sehr schnell Geschichte sein.
Und die Diskussion um die Schadstoffe sind nicht nur übertrieben, die sind quatsch. Daher auch die "erstaunlichen" Entdeckungen dass die feinstabbelasteten Strassen nach den Fahrverboten sogar noch gestiegen sind. In der Atmosphäre ist Feinstaub etc, das ist seit Millionen Jahren so und war bisher nie ein Problem. Also muß man sich fragen was hier gerade wirklich abläuft mit dieser völlig schwachsinnigen Diskussion. Mit Hirn und Verstand hat es zumindest nichts zu tun.
Mag sein... und was ist mit dem Diesel/Benzin das du über die 8 (160000km * verbrauchte Liter Treibstoff) Jahre tankst? Meinst du, das ist unendlich da? Mein E-Auto tanke ich mit der Photovoltaikanlage kostenlos von meinem Dach auf.
Und was ist mit den ganzen Ölen in einem normalen Auto? Die hab ich im E-Auto auch nicht. DIe müssen auch gefördert, produziert, verbraucht und entsorgt werden.
Natürlich ist ein E-Auto nicht das non plus ultra. Uns geht es aber in erster Linie um Sicherheit in diesem Wagen. Hast du mal gesehen, wie Tesla bei Crashtests abschneidet? Alleine das ist Hauptkaufgrund.
Und wenn es dir um die Rohstoffe bei den Batterien geht, dann schmeiß mal ganz schnell dein Handy und Notebook weg. Da ist nämlich dasselbe drin. Und ich will nicht wissen, wie viele Handys und Notebooks du schon besessen hast in deinem Leben. Oder generell deine Familie.
Hat halt alles Vor- und Nachteile. Für uns ist das aktuell die richtige und einzig sinnvolle Entscheidung.
Öl ist ebenso endlich wie die Rohstoffe zur Batterieproduktion, da tut sich nicht viel.
Aber nun rechnen wir mal alle würden auf E-Auto umsteigen so wie man uns rät… nicht jeder hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Atomenergie weg, Kohle künftig weg… Das ist eine Milchmädchenrechnung die man uns hier vorrechnet. Es geht ja um den Umweltaspekt! Wir haben nur 1 Klima auf der Welt… aber man tut so als würde man hier in Deutschland das Klima retten in dem man auf E-Autos umsteigt während man zeitgleich die Schadstoffbelastung in den Abbauländern erhöht, ganz zu schweigen unter welchen Bedingungen dort die Rohstoffe abgebaut werden müssen.
Du versteh mich nicht falsch… ich möchte Dir das Auto nicht madig machen, darum geht es mir nicht!!! Mir geht es darum wie man uns verarscht. Und auch das E-Auto wird künftig auf das Abstellgleis geschoben wie man nun den Diesel in die Schmuddelecke gestellt.
Natürlich haben Handys etc auch Akkus drin… Aber mit den Rohstoffen/Energie von einer 100 kWH E-Auto Batterie kann man über 18.000 Handy Akkus herstellen. Ich möchte behaupten so viele Geräte werde ich und meine Familie nicht annähernd in unserem Leben besitzen. ;- )
Allein bei der Produktion eines 100 kWH Akkus werden an die 20 Tonnen CO2 in die Luft geblasen… Da bin ich mit meinem Auto bereits 120.000km gefahren. Nach 100.000 Kilometern verliert der Akku des E-Autos allerdings schon Leistung, bei 150.000 metern wird dann wahrscheinlich ein Akku gewechselt werden müssen und die Rechnung beginnt von vorn.
Nochmal, mir geht es nicht um das Auto als solches, mir geht es um die aktuellen Diskussionen welche eine Milchmädchenrechnung sind wenn es um den Umweltaspekt geht.
Dazu kommt dann ja auch noch, das unsere bösen alten Diesel nicht aus der Welt sind, sondern jetzt halt in Osteuropa weiterfahren: Viele alte Diesel aus Deutschland landen in Osteuropa | heise online
@Topic: Fahre seit Herbst einen 2007er Skoda Octavia RS TDI als Winterauto und ich liebe ihn
Der Audi eTron ist ja auch mega cool: Audi e-tron review - YouTube
Hab zum ersten Mal ein Head Up Display gesehen. Voll fancy :D Finde ich jetzt sogar bisschen schade, dass der Model 3 das nicht hat.
Abgefahren: Der Audi etron ist da! nextmove testet & kauft! - YouTube
So ein Display wär sicher auch voll praktisch in Motorrad-Helmen. Oder gibt's sowas schon? :-k
Head-Up-Display ist super. Hab mal einen Jaguar XF fahren dürfen, als Dienstwagen, der hatte das. Mega Geil :smt023
Mit dem Unterschied, dass man Öl verbrennt und Batterien recyclen kann.
Unser neuer ist bestellt und sieht nach der Folierung dann so aus:
Anhang 5941
Sehr, sehr cool. Bitte mal berichten wenn er da ist und ein paar Kilometer gefahren wurden. Vor allem Ladeinfrastruktur im Hauptfahrgebiet finde ich interessant.
Naja, wir haben zuhause und im Büro auf dem Tiefgaragenstellplatz Steckdosen :D stelle ich mir also eher gemütlich vor da alle 2 Wochen zu laden für einen Arbeitstag.
Werden aber definitiv berichten :-)
Und wie werden die Batterien hergestellt??? Was wird da so an Tonnen in die Luft geblasen? Es ist doch nun schon x-fach wissenschaftlich belegt das E-Autos unter dem Strich 30 Prozent „klimaschädlicher“ sind als Diesel. Und diese ganze Feinstaub und NOX Debatte ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Checkt doch einfach mal wie so eine Batterie produziert wird.
Das geht 0,0 auf mein Recycling-Argument ein und ist dazu einfach falsch. Es hat keine 3 Tage gedauert, bis die letzte Studie dazu widerlegt wurde: Deutliche Kritik an neuer Elektroauto-Studie des Ifo-Instituts
Das Tolle: Du musst ja nur bei langen Trips bewusst eine Ladesäule aufsuchen. Im Alltag fährst Du immer mit (50-80%) vollem Akku rum, weil Du zuhause laden kannst.
Audi A3 1.6 TDI Sportback Limousine
Das mag alles richtig sein, aber viel schlimmer als die Abgase ist eben doch irgendwie die Lithium und Kobalt Lüge. Und das die Leute leider immer noch sich verschaukeln lassen und denken E
Autos sind so sauber, aber in den dritte Welt Ländern wo die Rohstoffe herkommen geht alles vor die Hunde, na ja das ist eben doch die Unfeine Variante. Ich will euch ja nicht den Spaß am E Auto verderben, aber hinter die Kulissen schauen, ja ist manchmal nicht so angenehm, aber man sollte es doch Mal wagen.
ZDF HD planet e Der wahre Preis der Elektroautos - YouTube
Ja ich weiß auch in meinem Smartphone Akku ist Lithium, im Tablet und Lappi auch. Und somit wird das ganze noch schlimmer. Denn wie viele dieser Geräte hat jeder zu Hause? [emoji6]
Zumal schauen wir Mal in die Zukunft, ein e Auto braucht ungefähr die Strom Kapazität von 8 Toastern. Jetzt lasst in 10 Jahren doch Mal 5 - 25 Millionen E Auto Besitzer abends ihren Akku aufladen und also 8x25 Millionen Toaster Strom saufen. Wo kommt bitte die ganze Energie her? Ja aus unseren sauberen Kraftwerken......hust.
Also wir bauen demnächst mit einer Solaranlage und Batteriespeicher und würden das Auto dann zu Hause über die Anlage aufladen. Von daher lohnt es sich für uns allemal ein E-Auto zu kaufen, als einen Verbrenner.
Sagt ja niemand, dass diese Autos das A und O sind. Ich denke, in einigen Jahren wird dann noch mal was anderes kommen, etc. Aber ich persönlich fühle mich damit gerade wohler, als dauernd tanken zu müssen.
Und ja, Lithium und Kobalt, diese bösen Sachen. Meanwhile in China: Chemikalien werden ins Abwasser gekippt, mit denen vorher all unsere Markenklamotten geblichen oder gefärbt wurden. Und dort arbeiten auch Kinder, um schön brav die Xbox One, ein Samsung Handy oder Adidas Schuhe für uns herzustellen ¯\_(ツ)_/¯
Ich hatte bis vor kurzem nicht mal einen Führerschein und wir beide haben auch nie ein eigenes Auto besessen. Deshalb hab ich kein schlechtes Gewissen eine Firma wie Tesla zu unterstützen und mein erstes Auto bei denen zu kaufen.
Noch mal zum Thema: Ich hoffe, das Auto kommt jetzt bald. Hätte eigentlich jetzt auf dem letzten Schiff sein müssen, aber noch kam nix :(