Eine gerade Anzahl von gegenwärtigen Gedanken von A, B und C gibt es hier nicht. Das Wort "Anzahl" beschreibt immer eine Summe, und weil damit ja die Anzahl der Gedanken von A, B und C gemeint ist, können es nur genau drei Gedanken sein. Drei sind eine ungerade Anzahl und wie man sieht, können darin wahre und auch unwahre Gedanken auftauchen.
C liegt demnach falsch, und falls die Fragesteller hier anderer Meinung sein sollten, dann haben sie sich einfach noch nicht die genügende Anzahl von Gedanken zu ihrer eigenen Frage gemacht.
Außerdem müsste es richtig heißen: "• C denkt, dass DIE ungerade Anzahl der gegenwärtigen Gedanken von A, B und C wahr ist."
Denn eine andere Anzahl der gegenwärtigen Gedanken von A, B und C gibt es in diesem Beispiel ja nicht.