Wieder mal Neuigkeiten zum Anfang des neuen Jahres.
Wieder einmal sind Neuigkeiten zur XBox 720 im Netz aufgetaucht, wobei einige der Informationen schon etwas älter sind. Die neuen Informationen stammen unter anderem von Chip.de und stellen ein Rendering vor, wie die neue Konsole aussehen könnte. Das dies wohl im Endeffekt nicht der Fall sein wird, dürfte wohl fast jedem klar sein. Weitere Informationen sind auch bei Cynamite.de aufgetaucht, welche erste Spezifikationen erahnen lassen.
Laut den Informationen bei Cynamite.de könnte die XBox 720, sofern diese dann wirklich wie angepriesen Ende 2010 erscheint, mit DirectX 11 sowie 6 Kernen ausgestattet sein. Dies würde eine gewaltige Leistungssteigerung im Gegensatz zur XBox 320 bedeuten und diesbezüglich natürlich auch eine höhere Qualität der Spiele im Grafik Bereich. Weitere Informationen zur möglichen Hardware ist zusätzlich dazu im Beitrag aufgelistet worden.
Quelle : Neue Informationen zur XBox 720 » XBox 720 Blog
Desweiteren ist Auf YouTube ein neues Fan-made Video aufgetaucht, nach dem die neue XBox auch unter der Bezeichnung Phoenix oder Pulse erscheinen könnte, wobei auf beiden Bezeichnungen Microsoft wohl bereits einen Markennamen angemeldet hat. Ansonsten gibt es noch einen etwas älteren Artikel, der bei GameGea.com aufgetaucht ist und welcher ein Konzept einer künftigen XBox vorstellt. In dem gleichen Artikel wird auch gesagt, das die XBox 720 bereits als erste Next-Gen Konsole in Erscheinung treten könnte, noch vor der Playstation 4 und der Nintendo Wii HD.
Quelle : XBox 720: Neues Fan-made Video » XBox 720 Blog
Natal kommt Ende 2010,...aber was ist mit einer neuen Konsole ?
Das mit Spannung erwartete „Project Natal“ wird noch in diesem Jahr erhältlich sein. Dies gab Microsoft auf der Consumer Electronics Show bekannt. Demnach soll Natal pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erhältlich sein.
„2010 wird das größte Jahr in der Xbox-Geschichte“, verkündete dazu Microsoft-Manager Robbie Bach auf der CES. Und in der Tat könnte die Einführung von Natal einen revolutionären Schritt für die gesamte Plattform bedeuten: Geht es nach Microsoft, so erkennt das Gespann aus einem Tiefensensor, einer RGB-Kamera und einem Raumklangmikrofon neben der Erfassung von Spracheingaben unter Verwendung unterschiedlicher Intonierungen sowie der Mimik auch Körperbewegungen – und zwar in 3D.
Passend dazu konnte Microsoft-CEO Steve Ballmer verkünden, dass sich die Xbox 360 mittlerweile weltweit über 39 Millionen mal verkauft hat und die gesamte Plattform für Umsätze im Bereich der 20 Milliarden US-Dollar gesorgt hat. Alle Besitzer der Xbox 360 dürfte freuen, dass die Verantwortlichen weiterhin betonen, dass Natal definitiv mit der aktuellen Generation kompatibel sein wird. Was dies wiederum für den Starttermin der Xbox 720 bedeutet, ist weiterhin unklar – feststeht aber wohl, dass diese noch ein wenig auf sich warten lassen wird.
Die aktuelle Konsolen-Generation hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, Nachfolger sind aber vorerst nicht in Sicht. Nach Ansicht von Michael Pachter, Analyst bei Wedbush Morgan Securities, wird es diesbezüglich in absehbarer Zeit keine Überraschungen geben.
So soll über das kommende Jahr hinaus keiner der großen Hersteller eine neue Konsole veröffentlichen, mit der nächsten Generation rechnen sie sogar erst im Jahr 2013. Einzig bei Nintendo hält man es für möglich, dass die Japaner noch vor 2013 eine neue Variante der Wii auf den Markt bringen, die mit überarbeiteter Hardware die Performance-Lücke zu den Konkurrenten Sony und Microsoft schließen soll.
Ebenso dürften die Publisher und Entwickler-Studios derzeit kein allzu großes Interesse an einer neuen Technik-Generation haben. Ein neues Technik-Grundgerüst bedeutet für die Studios zwangsweise, eine neue Software-Grundlage aus dem Boden stampfen zu müssen, welche mit der neuen Technologie Schritt hält. Allerdings ist es ungleich teurer, ein Spiel nebst neuer Engine zu produzieren, anstatt es basierend auf einer bestehenden Technologie zu entwickeln. Deswegen haben die Entwickler ein großes Interesse, eine Engine möglichst häufig einzusetzen, um so die Entwicklungskosten für die Engine auf möglichst viele Projekte zu verteilen.
Als Beispiele seien Rockstar Games genannt, die im Rahmen der kostspieligen Entwicklung von GTA IV eine neue Engine geschrieben haben, die sicher noch öfter zum Einsatz kommen soll. Ähnlich sieht es bei Cryteks kürzlich vorgestellter CryEngine 3 aus, die im Vergleich zur CryEngine 2 lediglich marginale Änderungen bei der Optik vorweist, sondern in erster Linie für den Einsatz auf Konsolen getrimmt wurde.
Quelle : computerbase
Zukunft: Nutzen "PlayStation 4" und "Xbox 720" Full-HD und Blu-ray-Nachfolger ?
Full-HD 1080p - Nachfolger : Quad HD 2160p oder Ultra High Definition 4320p
2010 wird das Jahr des HD-Fernsehens. Immer mehr Fernsehsender strahlen in HD aus, flache Full-HD-Fernseher und Blu-ray werden kostengünstiger. In Japan wird dabei schon kräftig an den HD-Nachfolgern gearbeitet. Die höhere Auflösung heißt Quad HD und schafft eine vierfach höhere Anzahl an Pixeln auf dem Bildschirm als Full-HD. In 16:9 ergibt das dann eine Auflösung von 3840x2160p. Noch eins drauf setzt Ultra High Definition. Mit 16-facher Pixelanzahl als Full-HD bringt Ultra High Definition eine Auflösung von 7680x4320p auf den Bildschirm. Wir gehen davon aus, dass die neue Konsolen-Generation frühestens in vier bis fünf Jahren auf den Markt kommt.
PS4 und XBox 720 könnten also zumindest die Quad HD-Auflösung beherrschen. Vorausgesetzt man besitzt ein entsprechendes Fernseh-Gerät, welches die neuen Auflösungen unterstützt.
Auch ein neues Trägermedium für die gigantischen Datenmengen muss für die neuen Auflösungen die Blu-ray-Disc ersetzen.
Blu-ray - Nachfolger: Holographic Versatile Disc (HVD)
Um die oben genannten Auflösungen zu erreichen müssen riesige Datenmengen hin und her transferiert werden. Dafür werden die Blu-ray-Discs auch nicht mehr ausreichen. Eine der Nachfolger könnte die Holographic Versatile Disc sein. Zwischen 1 und 10 Terabyte sollen auf eine solche Disc passen. Das Laufwerk für das holografische Medium ist durch die neue Lasertechnologie nicht kompatibel mit DVDs und CDs. Bei einfacher Rotationsgeschwindigkeit erlangt die HVD eine Transferrate von 1Gbit/sec (Blu-Ray: 54Mbit/sec). Achtfache Rotationsgeschwindigkeiten sind dabei durchaus denkbar. Damit ließen sich die hohen Datenmengen für die neuen HD- Auflösungen erreichen. Brenner und Lesegeräte sind stehen kurz vor der Markeinführung. Wollen die PlayStation 4 und die Xbox 720 Spiele oder Filme in den neuen Auflösungen schaffen, führt sicherlich kein Weg an einem neuen Speichermedium vorbei.
Quelle : Mit Quad HD-Auflösung & HVD-Medium in die Zukunft? - $ICK CLAN - Einer spinnt immer ! - Forum
Während der HD-Standard in diesem Jahr immer mehr Einzug hält, sieht es in Sachen Nachfolger für PS3 und Xbox 360 noch düster aus. Die Hersteller Sony und Microsoft wollen noch warten. Dabei könnten die Nachfolger von Blu-ray, Full-HD und HDMI in der kommenden Konsolen-Generation enthalten sein. So schafft beispielsweise die neue "Quad HD"-Technologie eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und zaubert somit eine vierfach höhere Auflösung auf den Bildschirm. Die neue Holographic Versatile Disc (HVD) kann bis zu 10 Terabyte an Daten speichern und damit die neue Quad HD-Auflösung ermöglichen. WirelessHD könnte Ton- und Bild-Signale in HD verlustfrei und kabellos übertragen.
Quelle : Technik-Zukunft: Nutzen "PlayStation 4" und "Xbox 720" Full-HD und Blu-ray-Nachfolger?
Neues aus der ``Gerüchteküche``
Wann erscheint die Xbox 720 endlich?
Genauso wie um die anderen Konsolen,ranken sich auch um die Xbox 720 viele Gerüchte über das Erscheinungsdatum und die Ausstattung. :xbu017:
Auch wenn die aktuelle Konsolen-Generation schon einige Jahre auf dem Buckel hat,ist momentan noch nicht mit einer Erscheinung der Xbox 720 zu rechnen.
Zurzeit arbeitet Microsoft mit Hochdruck daran Project Natal zu Ende zu entwickeln,damit es pünktlich zu Weihnachten 2010 in den Regalen steht.Diese Erweiterung der Xbox 360 dürfte noch einmal den Umsatz und Absatz der Xbox in die Höhe treiben. :xbu051:
Wenn Project Natal das hält was es verspricht,könnte es noch einmal solch einen Hype auslösen wie wir ihn von der Wii kennen.
Peter Moore, der an der Entwicklung der Xbox 720 beteiligt ist, bestätigte hingegen,dass man aktuell an einer neuen Konsole aus dem Hause Microsoft arbeitet,die aller Voraussicht nach 2011 oder 2012 erscheinen wird.
Infos zu der Xbox 720 sind noch schwerer zu finden,als Hinweise zur Playstation 4.So wird unter vorgehaltener Hand darüber geredet, dass die Xbox720 einen eingebauten Touchscreen hat. Genauso ungewiss welche Hardware die zukünftige Xbox haben wird,ist auch der Name. Spekuliert wird neben der Xbox 720 auch über Xbox 3th, Xbox Endless und Xbox Phoenix.Den Namen Xbox Phoenix soll sich Microsoft schon gesichert habe.Dabei muss es sich jedoch nicht zwangsläufig um die neue Konsole handeln.
Was man mit 99%iger Wahrscheinlichkeit sagen kann ist,dass die neue Xbox über ein Blu-ray Laufwerk verfügen wird.
War die Xbox 360 seinerzeit die erste Konsole,die mit Wireless-Controller ausgeliefert wurde,so könnte die Xbox 720,aufgrund von Project Natal,die erste Konsole sein, die standardmäßig mit Tiefensensor-Kamera, 3D-Mikrofon und Farbkameras ausgeliefert wird.
Neben Sony bekräftigte auch Microsoft immer wieder,dass man die Xbox 360 circa 10 Jahre im Markt halten.Wenn es nach Todd Hollenshead geht,wird Microsoft aber schon vorher die nächste Hardwaregeneration auf den Markt bringen! Also vor PS4 und Wii 2. Kommt der Nachfolger,vielleicht doch früher als gedacht?
In einem Interview gegenüber VG247 hat id Software CEO Todd Hollenshead seine Meinung bekräftigt,dass Microsoft in der besten Position aller Konsolenhersteller sei,die nächste Hardwaregeneration vor allen anderen zu launchen:
"Irgendjemand wird es tun, und für mich persönlich befindet sich Microsoft in der besten Position dazu, da ich denke, dass sie bereits jede Menge an Geld durch die Xbox 360 wieder zurückgewonnen haben! Vielleicht werden sie die Xbox 360 sechs, sieben Jahre unterstützen, aber ich denke dass sie bereits an einem Übergang planen. Ich glaube sie [Microsoft] sehen, das Sony ein paar Probleme hat und dass sie das ausnutzen könnten."
Kommt die neue Konsolengeneration also doch schon früher als gedacht?
Ich würde sagen :
Abwarten,und Tee trinken !!!! :xbu059: