Deutsche Redewendungen weltweit anwendbar?
Gestern mit ein paar netten Amerikanern gezockt, aber irgendwie wollten oder konnten die mich nicht verstehen:
Zuerst habe ich ihren Akzent nicht einordnen können und habe dies ausdrücklich kundgetan:
heaven, ass and thread! I understand just train-station (Himmel, Arsch und Zwirn! Ich versteh nur Bahnhof)
keine Wirkung...dann:
sorry, my english is under all pig and is not the yellow of the egg (entschuldige, mein englisch ist unter aller Sau und ist nicht das Gelbe vom Ei)
nur Gelächter und fremdsprachiges Gemurmel...na, dachte ich...wir werden schon miteinander klar kommen, die brauchen wahrscheinlich ne kleine Anlaufzeit um locker zu werden. Und so versuchte ich freundlich und unbekümmert, ihre Zurückhaltung aufzulösen:
now it goes around the sausage (jetzt geht es um die Wurst)
I know me here out on this map as in my vest pocket (ich kenn mich hier aus auf dieser Karte wie in meiner Westentasche)
It walks me icecold the back down (Es läuft mir eiskalt den Rücken runter)
Human Meier, I’m foxdevilswild (Mensch Meier, ich bin fuchsteufelswild)
I hold it in head not out (Ich halt es im Kopf nicht aus)
...naja, sie blieben einfach stur und richtiges Teamplay kam einfach nicht zu Stande. Irgendwann war ich es leid:
come on…jump over your shadow (kommt schon…springt über euren Schatten)
you walk me animally on the cookie (Ihr geht mir tierisch auf den Keks)
my lovely mister singing club, it’s not good cherry-eating with you (Mein lieber Herr Gesangsverein, es ist nicht gut Kirschen essen mit euch)
no one of you can reach me the water, byebye
(Niemand von euch kann mir das Wasser reichen, auf Wiedersehen)
Wer so stur ist und so hartnäckig Kommunikation meidet, braucht mit mir nicht mehr zu spielen!