Zitat von
TaubeColt
Da greif ich dir doch gerne mal unter die Arme und zeige dir, wie sehr ich doch die Wahrheit sage. Vorweg möchte ich noch sagen, dass Paula keinerlei Ahnung hat, ob und wie oft ich zu MC´s gehe obwohl ich Schule hätte, da sie kein Plan hat wann ich Freistunden hatte. Also konzentrier du dich auf deine Süßigkeiten und deine Bewerbung Schätzchen :)
Du hast ja versucht so exakt wie möglich zu rechnen, deswegen tu ich das nun auch.
Ein Schuljahr hat im Schnitt 38-40 Wochen, daher nehme ich einen Mittelwert von 39 Wochen.
Falsch! Ich hatte exakt 38 Wochenstunden, da ich nicht nur 2 Fächer 4-stündig gewählt habe, sondern 3 (Sport, Wirtschaft und Chemie)
Somit kommen wir also auf eine Stundenanzahl von 1.482 Std pro Kursstufe!
Da ja jeder weiß, dass die Oberstufe sich nicht nur aus 2 Kurshalbjahren zusammensetzt, sondern aus 4, was einer normalen Jahresanzahl von exakt 2! entspricht, müssen wir die oben errechnete Stundenanzahl pro Jahr : mit 2 multiplizieren.
Wir erhalten folglich einen Wert, der uns die Stundenanzahl für die Oberstufe gibt:
2.964 Stunden
Mit einem einfachen Dreisatz errechnen wir nun, wieviel Stunden ich maximal hätte fehlen dürfen.
100% 2.964Std.
30% X * Std.
X= 30% * 2.964 Std. / 100% = 889,2 Stunden.
Fazit:
Ein Schüler des Gymnasiums Überlingen, der im Jahr 2011 sein Abitur erhalten hat, hätte also regulär und ganz legal 889 Stunden in der Oberstufe fehlen dürfen.
Ich habe gerade den Zettel angeschaut mit meinen Fehlstunden. Dort stand das ich exakte 786 Stunden in der Oberstufe gefehlt habe und keine davon unentschuldigt war.
Sprich ich hatte noch ein Polster von = (889-786) = 103 Stunden
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :smt023