ich muss gestehen das ich nicht oft ins kino gehe ;)
gehe eigentlich wenn dann meist in nen cinnemaxx oder sowas .
Druckbare Version
ich muss gestehen das ich nicht oft ins kino gehe ;)
gehe eigentlich wenn dann meist in nen cinnemaxx oder sowas .
ja bin au immer im cinemaxx oder im ufa palast stuttgart
manchmal bei großen explosionen rauscht es immer so komisch und das sind schon 2 große kinos mit mehreren vorführräumen
das cinema in münchen ist worauf ich meine aussage stützen würde. bei mir hier gibts auch nix wirklich brauchbares.
es ist in den kinos halt irgendwie mehr krach als klang sollten vlt die lautstärke etwas runterschrauben
und trotzdem finde ich die explosionen etc nicht so pralle, da fehlt dann etwas der bass. is ja klar bei solcher grösse.
lautstärke ist entwedr zu leise oder zu laut .. irgendwie passt sie nie richtig :P
hast du mit der band auftritte in einigen verschiedenen räumlichkeiten gehabt? war die akustik vor ort stets die gleiche? hast du lieblingsräume (den sound betreffend) gehabt und welche, wo es dir keinen spaß gemacht hat? fandest du es wichtig, wie ein raum klingt? würdest du der akustik eines raumes einen wichtigen teil der gesamtperformance beimessen, oder wäre das eher egal?
-
es gibt da jemanden der ein heimkino hat, welches meiner meinung nach alle kinos toppt (ohne natürlich jetzt alle zu kennen! cinemaxx, kinopolis und sonstige multiplex-darkrooms kenne ich. kennste eins, kennste alle). ich kanns kaum abwarten, mich mal in sein heimkino zu setzen. ihn habe ich vor 4 jahren über das hifi-forum kennen gelernt und sehr viel über das thema "klang" erfahren. wenn einer "im positiven sinne" krank ist, dann er.
alles in allem kostete sein heimkino ein stück über 20.000 €. in anbetracht dessen was es leistet, ist das wirklich günstig. ich sage mal so: alleine sein DBA (double bass array - die front drückt den bass ins zimmer, während der rückteil des zimmers die druckwelle durch phasenumkehr und zeitdelay aufsaugt) würde, wenn im laden gekauft, beinahe unbezahlbar sein. selbstbau macht den preis erst möglich. ich würde empfehlen, den text erst mal links liegen und alleine die bilder wirken zu lassen. viel spaß!
Mein Heimkino
Entstehung meines Heimkinos
Grundlagen der Raumakustik
Was hats gekostet
Heimkinoberatung
.
Ja nun ja 20000 Euro für nen Heimkino ist ordentlich, zumal hier auch wert auf die Akustik des Raums gelegt wurde welche von vielen unteschätzt wird. Es wird sich viel neues Equipment gekauft obwohl es gar nicht daran liegt das ein System teilweise schlecht klingt.
20000 Euro hört sich viel an, ist aber ruck zuck erreicht. Da lieg ich mit meiner Hifi Anlage sogar noch drüber, und die hat nur 2 Boxen. ;-)
Aber das sieht natürlich extrem geil aus auf den Fotos, sowas erhoffe ich mir auch in naher Zukunft nen eigenen Kinoraum. Wahnsinn. Darin dann mal zocken. Huiiiii.
Was den Sound im Kino angeht muß ich sagen, erschrecke ich mich auch jedes Mal wie scheisse dies klingt. Und ich rede hier nicht von Hinterhofkinos. Aber gerade bei lauten Passagen so dermassen überspitzt, die Bässe so oberflächlig rüber kommen usw. Das klingt selbst bei mir um Welten besser und habe bis dato grad mal 6000 Euro ausgegeben. Und da fehlt immer noch der Subwoofer, welcher aber auch gar nicht nötig ist da ich momentan nur nen 30qm Wohnzimmer habe und der Baß der Standboxen schon dermassen tief ist das ich den kaum aufdrehen kann. Und billige Subwoofer in der 500-1000 Euro Klasse gehen dann unter. Der der mir wirklich gefallen hat und der eine gute Ergänzung wäre, kostet um die 1700 Euro und das ist mir für den Nutzen bis dato nicht wert.
Fakt ist, um mal hier auf die Diskussion zurück zu kommen. Jeder Mensch hat verschiedene Vorstellung, manche sind schon mit einem einfachen System zufrieden, andere eben nicht. Ich hab vor 2 Jahren auch mit einem billigen Set angefangen, nen kleinen Pioneer Receiver mit nem Teufel Concept S dran. Dachte es reicht für Filme und Spiele. Aber dem war bei mir nicht so. Der Ton ging gar nicht, das war schlimm in meinen Ohren. Blecherne Stimmen, 0 Fundament, nix. Das einzige war nen schlechter Baß aus dem Subwoofer. Hab mich dann immer weiter hoch geschaukelt, viel probiert von JBL, Canton, Klipsch usw usw. Alles sagte mir nicht zu bis ich jetzt bei Elac Boxen stehen geblieben bin. Zusammen mit dem Onkyo 875 ein wirklich sehr sehr schönes Klangbild mit dem man sogar wirklich gut Stereo hören kann, was ich noch bei dem Pioneer-Teufel System aufgegeben hatte. ;-) Aber nein, hört sich wirklich gut an muß ich sagen. Man kann es wirklich gut hören.
Das schlimme ist, das man bei solchen Sachen schnell den Blick für´s wesentliche verliert. Wenn ich sonst vorher nen Film geschaut oder nen Spiel gespielt habe, habe ich eigentlich nur auf die technische Seite geschaut und nicht auf den Film selbst. Das kann schnell krankhaft werden und bin heute froh davon weg zu sein, meine Systeme stehen, ich bin soweit zufrieden. Das schlimme ist, der Umzug ins Häusle läßt hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten und heißt, die Anlagen sind dann nicht mehr auf die Räume in meinem jetzigen Heim abgestimmt und gut möglich, das ich danach unzufrieden sein werde und das ganze gebastel wieder von vorne anfängt. Aber, ich hoffe dies bleibt mir erspart. ;-)
Ruepel, bist du der, der mich wegen meinen 6 €-hdmikabel belächelt? ist ne weile her, aber ich glaube, du warst das. wenn nicht, dann sorry! wenn ja, bist du jetzt noch immer der meinung, ich würde dieses hobby nicht ambitioniert betreiben? würdest du die meinung über teure kabel von "Poison Nuke" eher anhören, als meine?
hast du dir in seiner kostenübersicht die verwendeten kabel angeschaut? solltest du vielleicht machen. er benutzt unter anderem 2*4 mm für 3 € pro meter. ich kann nur vermuten, er ist nicht ganz so ambitioniert, wie du.
also mal im ernst,ich empfand deinen spruch darüber, wer ambitioniert ist und wer nicht, schon als persönliche beleidung. wenn mich jemand als arsch beschimpft, lässt mich das kalt, aber wenn wer meint, ich sei nicht ambitioniert, dann bin ich echt verletzt :D
nochwas zur raumakustik: es ist egal, ob ein woofer für 200 €, 1000 €, 2000 € oder 5000 € im zimmer steht. der woofer bleibt immer noch den gleichen physikalischen grundlagen ausgeliefert.
http://www.heimkino-technik.de/heimk...o_id-17-2.html
http://www.pia-alfa.de/de/anim.htm
Bei solchen Anlagen ist das ok was Kabel angeht. Es ging mir dort um den reinen Stereobetrieb. Und hier bleib ich bei der Meinung, Kabel selber klingen!!! Aber, hier ist einfach probieren angesagt. Genau wie bei den Brücken der Boxen usw usw. Auch hier spielt wieder die Raumakustik eine große Rolle. Und hier ist es egal ob es sich um Boxenkabel handelt, Chinch Kabel usw. Ich bin ein Typ, der alles selbst probiert bevor ICH meine Aussagen treffe und gebe nicht nur das wieder was ich irgendwo gelesen habe. Dann sag ich lieber gar nichts, denn geschrieben wird viel, auch von Leuten die keinen Plan haben und meinen, mal ne Zeitschrift gelesen zu haben und darauf hin zu jedem Mist Ihren Senf dazu geben.
Bei nem Heimkino ist das auch nicht so ausschlaggebend, hier geht´s um Filmton!!! In dem anderen Thread ging es mir um Hifi Anlagen wo ganz andere Klänge wieder gegeben werden als über eine HEimkinoanlage!!! Bei Musik zählen kleine Nuancen um das Klangerlebnis zu bekommen, was man haben möchte. Und nochmal, HIER spielen Kabel durchaus eine Rolle!!! Und nochmal, es wird durch ein Kabel nicht ein völlig neues Klangerlebnis gebracht, nochmal, es sind NUANCEN die dem einen oder anderen Hörer wichtig sind!!! Durch ein hochwertigerem Kabel macht man aus keiner 10000 Euro Box eine 20000 Euro Box. Es sind die kleinen Feinheiten die das ausmachen können.
Mit Deinem HDMI Kabel ich schon mehrfach was zu gesagt. Ich laß die Finger von so was, da ich persönlich schlechte ERfahrung damit gemacht habe, nicht nur was Kantenflimmern angingk, sondern die generell Verarbeitung und die Haptik. Ich kaufe mir doch keinen 2500 Euro TV und will dann 12 Euro an nem vernünftigen Kabel sparen. Es geht hier um nen paar Euro und nicht um viele hundert Euro. Aber, jedem das seine. Nochmal, ICH gebe meine persönlichen Erfahrungen weiter!!! Das die nicht auf alle Produkte zutreffen sollte jedem klar sein, ohne das ich es ins kleingedruckte schreibe. Mag gut sein das Dein Kabel durchaus gut ist, aber wegen 12 Euro mache ich kein Fass auf und suche im Lidl das Megaschnäppchen. :roll:
Weiß nicht wo Dein Problem ist Killermove wie Du hier einige Leute anmachst. Versuchst hier Deinen Standpunkt jedem aufdringen zu wollen, wirfst hier mit Links um Dich usw ohne mal DEINE persönlichen Erfahrungen, vergleiche usw zu posten. Wovon ich ausgehen muß das Du die diese noch nie selbst gemacht hast sondern immer noch das wieder gibst was andere schreiben.
Mal so zum nachdenken: Im früheren LCD Threads warst DU derjenige der meinte Full HD wäre auch durchaus bei nem 80cm LCD TV Sichtbar und nötig!! Oder irre ich mich da?? Da bist mir auch schon mit Links gekommen zur Auflösungsvermögen der Augen usw usw. Oder erinnere ich mich da nicht so ganz richtig???? Wenn ja, SORRY!! Hab grad keine Zeit und Lust da nochmal zu schauen!! Da hast mich damals auch schön blöde angemacht als ich sagte bei nem 80er ist dies nicht nötig bla bla bla!!! Lies Dir mal die alten Threads durch. Heute rätst bei nem 40 Zöller zu einem HD Ready. :roll: Super!!!
Weißt Du, ich diskutier eigentlich ganz gerne über diese Themen, weil sie mir auch Spaß machen und ein bisl Hobby von mir sind! Aber, mir Dir und Deiner Art ist dies gar nicht möglich!! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und freu mich dann was dazu gelernt zu haben, aber nun ja......