ja.
pinky hat da völlig recht: woher hast du angabe "2-4 mal so groß"?
und warum kommst du nicht von selbst da drauf: je mehr pixel du auf der gleichen großen fläche hast - also z.b. immer einen 16:9 32" tv, aber einmal mit pal auflösung in 720x576 (414.720 bildpunkte),dann einen hdready mit 1280x720 (921.600 bildpunkte) und einen full hd mit 1920x1080 (2.073.600 bildpunkte)- desto kleiner müssen auf der gleich großen fläche logischerweise die bildpunkte werden! und weil das so ist, kannst du immer näher heran an den fernseher, bis du einzelne pixel siehst.
3 meter sind ja schon fast zu viel für einen normalen pal 16:9 mit 82 cm diagonale. und ich sitze bei meinem 32" hdready schon seit bald 4 jahren zwischen 1,80 und 2,00 meter entfernt.
was du vielleicht meinst ist der umstand, wenn der sitzabstand für hd-material optimiert wurde und dann auf einmal sehr übles analoges tv-material anzuschauen ist. da muss man echt weiter weg, weil das tv-signal nicht gut genug dargestellt wird.
aus dem gleichen grund, wie oben beschrieben. stell dir vor, du stehst vor 3 32" fernsehern und alle 3 sind 3 meter weit weg. der erste fernseher ist ein alter pal röhren-fernseher, der zweite ist ein hdready-fernseher und der dritte ist ein full hd-fernseher. ACHTUNG!:jeder dieser 3 fernseher bekommt ein bild von ein und demselben blu ray-player zugespielt!
du stehst jetzt also 3 meter entfernt von allen dreien weg. jetzt sehen alle drei bilder noch gleich aus, weil du auf keinem der dreien bis jetzt ein pixelgitter sehen kannst. jetzt gehst du langsam auf die 3 fernseher zu und wenn du genau schaust, wirst du bei 2,5 m abstand ganz langsam aber sicher die ersten pixel auf dem pal-fernseher (720x576) erkennen. aber auf den beiden anderen noch lange nicht. jetzt gehst du wieder einstück auf die fernseher zu und bist jetzt bei ungefähr 2 meter abstand. jetzt erkennst du so langsam aber sicher die ersten pixel beim hdready-fernseher (1280x720). UND!: du schaust jetzt auch nochmal auf den ersten fernseher und staunst, wie krass gut du dessen pixel erkennen kannst! also auf dem hdready erst ein paar so langsam, aber auf dem pal schon richtig deutlich. jetzt gehst du wieder auf die 3 fernseher vor und bist jetzt bei ungefähr 1,5 m abstand. jetzt kannst du auch schon langsam die ersten pixel vom fullhd (1920x1080) erkennen. und!: du schaust jetzt zum hdready rüber und staunst, dass du bei dem die pixel auf einmal viel besser sehen kannst, als vorhin. und schaust du nochmal zum pal-tv und staunst, dass du jetzt sogar fast die einzelnen rgb-bildpunkte (Rot-Grün-Blau) erkennen kannst aber das eigentliche bild gar nicht mehr so gut zu erkennen ist, weil du eigentlich total vom pixelgitter irritiert wirst.
so! und jetzt spul das ganze nochmal zurück! du stehst wieder 3 meter von allen dreien weg! bei allen dreien siehst du keine pixel sondern nur eine bildfläche. das heißt, dein auge kann die einzelnen pixel jetzt nicht mehr unterscheiden und quasi "zählen". deswegen!: sobald ab einer bestimmten entfernung ein gutes bild beim pal-tv (720x576 pixel) siehst, wirst du bei hdready oder full hd keinen vorteil haben.
andersherum aber ist es wahr: wenn du so nah dran bist, dass du gerade so anfängst die pixel beim full hd (1920x1080 pixel) erkennen zu können, wirst du die pixel beim hdready schon deutlich sehen (was man nicht sollte) und beim pal-tv erst recht die pixel ganz deutlich sehen.
fett und rot ist das, womit ich nicht ganz einverstanden bin ;)