Also, das Micro Dimming ist wohl erst ab der 8er Serie verbaut. Sprich, die 7er hat nur das Global Dimming was nicht deaktivierbar ist.
Ansonsten würdest wohl auch nur noch Wölkchen sehen, sprich Clouding bei dunklen Bildern.
Druckbare Version
Also, das Micro Dimming ist wohl erst ab der 8er Serie verbaut. Sprich, die 7er hat nur das Global Dimming was nicht deaktivierbar ist.
Ansonsten würdest wohl auch nur noch Wölkchen sehen, sprich Clouding bei dunklen Bildern.
laut samsung seite hat der 7er mikro dimming
Ja stimmt, hast recht!! Nur die 6er hat das nicht.
Aber das Global Dimming ist wohl immer aktiviert, hatte hier mal im Hifi Forum bisl gestöbert gehabt da ich auch erst wieder wechseln wollte.... Und da ist der Punkt häufiger aufgetaucht das man das nicht mehr deaktivieren kann.
Empfand das bei den alten Serien aber nie als störend...
Ich schau heute Abend nochmal. Das muss schon irgendwie gehen. Und ja eigentlich sollte er Mikro-Dimming haben.
aber das global dimming kann man wirklich nicht abstellen, ich kann mich auch nicht erinnern das das schon jemals ging.
schau dochmal im intermet ob du werte für deinen tv findest. besser als unkalibriert.
es gibt im netz ne dvd zum download die man als bluray brennt. da kann man mittels blinkender balken kontrast und schwarzwert einstellen, eines der wichtigsten einstellungen.
Nun ja, das Micro Dimming ist nichts anderes als Global Dimming.
According to the Samsung representative Micro Dimming is : Edge LED + a software controller that analyzes the picture in 4000 different zones and adjusts accordingly.
Doch, das Global Dimming liess sich bei der C Serie noch abstellen. Ist aber nicht empehlenswert, Clouding wohin das Auge reicht ist das Ergebnis.... Die Rahmen werden immer dünner und Clouding ist das Ergebnis, also wird dies durch derartige Funktionen minimiert.
nein global dimming ist was anderes wie prescision oder mirko dimming.
bei global wird das gesamte disxplay bzw hgb abgedimmt, bei presicion streifenweise und bei mikro ebend in 4000 einzelnen zonen, ähnlich als wenn ein komplett backlight verbaut wäre.
das clouding liegt auch meistens an den panels.ich h abe auch wenn ich das p dimming abstelle kaum clouding und wenn dann auch nur im dunklen.
Ja etwas anderes macht das Mikro Dimming auch nicht. Ist im Prinzip Marketingverarsche seitens Samsung. Was der macht ist lediglich das Panel in 4000 verschiedenen Zonen zu analysieren und entsprechend abdunkeln, aber nur komplett, keine einzelnen Bereiche wie beim Local Dimming.
Das macht der nur bei den Ami-Versionen und schimpft sich dort Mikro Dimming Plus.
Nun ja, Clouding entsteht auch durch Wärme. Bei meinem Toshiba ist dies zumindest so. Wenn er kalt ist habe ich 0 Clouding über den kompletten Bereich. Sobald er warm wird entsteht Clouding im oberen rechten viertel, da wo die ganzen Platinen, Prozessoren sitzen. Aber durch das dimmen nimmt man dies wahr, ist eigentlich astrein und das obwohl der keine getönten Scheiben hat die Clouding noch kaschieren. Einzig was bei Toshiba nicht gut ist das man das dimmen hier und da wahr nimmt. Das hat Samsung besser gelöst schon mit der C Serie wo man dies nur sehr selten wahrgenommen hat das geregelt wird. Das macht der Toshiba aggressiver je nach Bildmodus.
also bei meinem prescison dimming dunkelt er schon in zonen ab, also wenn zb oben und unten jeweils die led reihen sitzen mit sagen wir mal jeweils 30leds können die im oberem und untem bildinhalt alle seperat abgedunkelt werden.
ich kann mir jetzt nicht vorstellen das die da einen rückschritt machen und trotzdem nur noch alles abdunkeln.
so wie ich es verstanden habe dunkeln die einzelne bereiche, und nicht nur streifen wie bei mir, gezielt ab.
naja egal, vllt nächstes jahr mal wieder auf den tv markt genau schauen
Ich bin da noch nicht so erfahren, aber meint ihr mit diesem Clouding die hellen weissen Stellen bei einem Schwarzbild. Das habe ich nur leicht in meiner untere rechten Ecke. Hab aber gerade bissl gegooglet und wohl ein paar Einstellungen gefunden, die das Abschwächen/minimieren sollen. Probiere ich heute Abend mal aus. So wie es aussieht werde ich heute Abend ne Menge Zeit vor dem Fernseher verbringen, aber ohne Fernseher zu schauen;)
Wenn ich das auch richtig verstanden habe, ist dieses Clouding noch kein Rückgabegrund.
Muss ich etwa die Versandkosten für die Rücksendung tragen??
Oder muss ich sie auslegen?? Nach hoffentlich überweisen die mir dann auch die Rücksendekosten! Bei einer Spedition wird das bestimmt sehr teuer sein.
Mich ärgert es gerade sehr, dass ich den TV nicht bei Saturn / MediaMarkt gekauft habe. Dann hätte ich ihn jetzt schon zurückgebracht und das Geld bekommen.
Das dauert jetzt ewig bis ich mein Geld habe.
Werde den nächsten TV wohl bei Saturn kaufen. Ich war gerade dort. Kein Gerät im gesamten Laden spiegelt so schlimm wie mein Toshiba hier! Da habe ich echt Pech gehabt. Das muss der einzige sein, der eine Glasscheibe hat und daher so schlimm spiegelt. Hätte ich mich vorher genauer informieren müssen.
@Pinky
Ja hat alles Vor-und Nachteile. Beim Precision Dimming komm´t halt zu den Halo Effekten was auch nicht das gelbe vom Ei war.
Nee dunkelt er eben nicht einzelne Bereiche. Das Mikro Dimming ist reines Software Feature. Das ist wirklich reines Marketing und führt viele in die Irre. Bin auch davon ausgegangen das 4000 Bereiche separat abgedunkelt werden können, ist aber nicht der Fall. Mich wundert aber nur warum die Serien dann Banding bis zum erbrechen haben.
Ja momentan hat man das Gefühl das mit jeder neuen Serie wieder Fehler neu dazu kommen. Fehler die es bei normalen LCS´s nicht gab. Aber die Firmen haben sich wohl zugunsten des Design und gegen Fehlerfreie TV´s entschieden.
@Ajkster
Genau, das sind die weissen Flecken in dunklen Bildern. Wenn Bild ganz dunkel ist wirst auch nichts sehen da hier die Hintergrundbeleuchtung auf ein minimum gedimmt wird automatisch. Und nein, Clouding ist kein Rückgabegrund sondern bauartbedingt. Gibt jedoch hier in den Serien extreme Qualitätsunterschiede und muss Glück haben. Bisl in Foren gelesen und mit der D Serie hat, was Fehler und Qualitätsschwankungen angeht, Samsung wohl einen neuen Negativrekord aufgestellt. So genial das Design ist, aber bei Geräte in so einer Preisklasse eigentlich ein Unding. Aber, bei Toshiba ist dies ähnlich, ich habe auch Glück gehabt was Clouding angeht, habe schon Bilder von anderen Nutzern gesehen wo ich mich gefragt habe wie man so ein Gerät in den Verkauf geben kann und ob es in den Firmen noch so etwas wie Qualitätskontrollen gibt. Ganz bittere Entwicklung.
MEIN TIPP: SUCHE NICHT ZU VIEL!!!
@Revolvermann
Ja der Toshiba ist einer der wenigen die keine entspiegelten Scheiben verbauen und spiegelt hierdurch sehr stark. Hat aber eben den Vorteil das die Lichtdurchlässigkeit unheimlich hoch ist während die bei den abgedunkelten Scheiben wenn entsprechend verringert wird, ähnlich als würdest Du eine Sonnenbrille tragen. Mich stört es nicht ehrlich gesagt selbst bei Tageslicht, aber da schau ich auch recht wenig. Mir sind die Vorteile wichtiger.
Hatte ich aber hier irgendwo mal geschrieben das der sehr spiegelt.
Da hast du recht. Ich hatte es überlesen! Ich Trottel. :(
Hoffentlich geht alles gut mit dem Zurücksenden. Hoffentlich bekomme ich mein Geld schnell.
Die Farben sind auch super und alles. Aber das bringt mir ja nichts, wenn ich nichts sehen kann. Ich möchte die Wohnung ja am Tage nicht komplett abdunkeln. Abends zocke ich eher wenig, da es mit meinen Schichtzeiten nicht passt. Etweder arbeite ich bis spät abends, dann mag ich nicht mehr zocken, dann zocke ich Vormittags. Oder ich habe Frühdienst und muss dann aber sehr früh schlafen gehen, dann zocke ich am Nachmittag.
Ich schaue jetzt nach einem anderen TV, entweder von LG oder von Phillips. Da war oder ist nämlich einer bei Media Markt im Angebot...
EDIT: Habe gerade eine Mail von Amazon erhalten. Die Erstattung kann 15 Tage dauern. :-(
EDIT 2: Welche Geräte sind besser (700,- bis 900,-) LG oder Philips?
das kann man pauschal so nicht sagen.
ich würde sagen es liegen beide im preiswerten ( um nicht billig zu sagen ) sektor. da hat man meist mit problemen zu kämpfen.
als anreiz sei dir gesagt das mein led tv letztes jahr 3500€ gekostet hat ( 55c8790 )
donnerstag hab ich ihn im media markt für 1600€ gesehen !!!
evttl solltest du da zuschlagen. dann in 46" und da geht der preis ja nochmals runter
Schau dir mal die LW Serie von LG an. Bis jetzt viel gutes gelesen. Der LW4500 sollte in dein Budget passen. Mit dem toshiba verlierst nur ein TV welches nahezu keinen Input lag aufweist. Der LG liegt da mit über 200 millisekunden recht hoch. Aber bildtechnisch sehr gut und auch 3D soll, trotz halber Auflösung, super sein.
Habe den LW4500 gefunden. Aber leider ist es ein Händler, nicht Amazon:
LG 47LV4500 119,3 cm LED-Backlight-Fernseher schwarz: Amazon.de: Elektronik
Bei Saturn kostet er 1000,-.
Es gibt leider so viele Geräte und ich kann gar nicht einschätzen, welches gut ist:
LG 47LV375S 119 cm LED-Backlight-Fernseher schwarz: Amazon.de: Elektronik
LG 47LV5500 119,3 cm LED-Backlight-Fernseher schwarz: Amazon.de: Elektronik
LG 47LV570S 119,3 cm LED-Backlight-Fernseher schwarz: Amazon.de: Elektronik
LG 47LV3550 119,3 cm LED-Backlight-Fernseher schwarz: Amazon.de: Elektronik
Und den habe ich heute bei Saturn im Angebot für 650,- gesehen!
Philips 46PFL5605H/12 116,8 cm LED-Backlight-Fernseher: Amazon.de: Elektronik
Doch der WL4500 ist verfügbar auf Amazon. Vielleicht aber jetzt erst wieder:
LG 47LW4500 119 cm Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher: Amazon.de: Elektronik
Ist das höhere Modell als die die Du aufgeführt hast und auch direkt 3D mit an Board. Würde ich nicht mehr auslassen 3D, auch wenn man es nicht täglich nutzt, aber dennoch ist es sehr nett vor allem bei Spielen.
Okay, danke. Dann nehme ich den wohl.
Ich habe ihn gestern bei Saturn gesehen und das Bild sah echt toll aus. Vor allen Dingen spiegelte es nicht!
Der Preis bei Amazon ist super. Bei Saturn kostet er nämlich 1000,-.
Was mir auch ganz wichtig ist, ist ein Kopfhörer-Ausgang. Das hat der Toshiba nämlich nicht.
Der soll auch wirklich gut sein. Vor allem scheinen die durchweg gute Qualität zu liefern. Anders als Samsung wo man Angst haben muss Elektronikschrott zu erhalten.
Vor allem soll das passive 3D wirklich sehr gut sein, halbe Auflösung soll nicht auffallen und ist 100 Prozent flimmerfrei.
Denke ein Versuch ist es wert gerade weil du wert auf ein mattes Panel legst.
Hat der toshiba keinen Kopfhörer Ausgang? Würde schwören meiner hat einen. Aber hab auch 2 Modellstufen über deinem. Vielleicht deshalb. Was beim toshiba super ist das er von allen angeschlossenen Quellen 5.1 Ton per HDMI oder optischen Kabel zum AV Receiver ausgibt. Das ist genial.
@Ruepel
Ja, aber ich kann nicht anders. Wenn ich mich erst mal mit etwas beschäftige will ich alles wissen. Früher hat ein Fernseher drei Einstellungen gehabt, aber mittlerweile ist jedes elektronische Gerät ein Wissenschaft für sich.
Nochmal zu dem Samsung Fernseher: Habe jetzt meine Einstellungen geändert und damit tatsächlich das Clouding minimiert. Was interessant daran ist: je mehr dieser Bildverbesserer-Einstellungen ich abschaltet habe, desto besser wurde das Bild. Um ein paar Sachen kommt man nicht drum herum, aber ich frage mich schon, wozu diese ganzen Dinger gut sind, wenn sie das Bild kaum verbessern – fast schon eher verschlechtern.
Zum Clouding:
Oh mein Gott, habe bissl im Netz geschaut, bei manchen Leuten ist das ja echt heftig. Da scheine ich wohl mit meinem kleinen Wölckchen in der rechten Ecke echt Glück gehabt zu haben. Jetzt sieht man es fast gar nicht.
Ich würde ja gerne mal wissen, was bei dem Spielemodus so voreingestellt ist. Habe so das Gefühl, auch das kann man manuell besser einstellen. Mal sehen, so langsam wirds.
Ansonsten finde ich das Gerät top. Hatte vorher ja auch schon einen LCD-Fernseher von Philips. Und das sind wirklich Welten. Vor allem was den Kontrast und den Schwarzwert angeht. Vom Blueray-Bild will ich gar nicht anfangen, das ist bombastisch.
@Ajkster
Problem ist bei den heutigen TV´s das sich immer mehr Fehler einschleichen zu lasten des flachen Designs. Die Fehler gab es in vorigen Generationen eigentlich nicht mehr wie Clouding, Banding usw die jetzt in den flachen LED TV´s teils echt heftig auftreten. Und Samsung hat hier massive Probleme in der neuen D Serie selbst in den höchsten Modellen. Auf der anderen Seite fallen diese ganzen Fehler fallen dem Normalnutzer vielleicht nicht mal auf. Ich bin da doch sehr pingelig.
Nun ja, an die ganzen tiefgründigeren Einstellung würde ich nicht mal ran gehen da man sich zuviel an den Werten, Farben verbiegen kann. Nun ja, diese ganzen Bildverschlimmbesserer erzielen Maximalwerte wie Kontrast usw und sehen halt im Laden eindrucksvoll aus, daheim merkt man das diese das Bild total überziehen. Aber das extrem knallige wirkt erst mal, wenn man sich das ganze ein wenig natürlicher einstellt und dann nochmal zu den überspitzen Werten switcht merkt man oft erst wie schlecht das Bild war. Ich habe bei früheren TV´s auch noch Bildverbesserer benutzt um den Kontrast usw zu erhöhen. Die Panels heute sind schon derartig gut das man diese nicht mehr benötigt. Auch von der Bewegungsdarstellung her wird eigentlich nicht mal mehr Motion Plus (100hz,200hz) benötigt. Nutze ich zwar für Filme auch in mittlerer Stufe aber Toshiba hat das ganz gut im Griff das die Filme sehr gut aussehen ohne Soap Effekt. Bei Samsung sieht das Bild auf mittlerer Stufe immer nach GZSZ aus, finde ich furchtbar. Kann ich aber nur bis zur C Serie sagen, ob die das mit der D Serie nun besser gemacht haben weiß ich nicht?! Das kannst Du besser beantworten.
Ja sag ja, gerade bei Samsung ist die Serienstreuung unverschämt und das auch bei TV´s die 3500 Euro und mehr kosten sollen. Geht gar nicht. Sei froh das Du kein ausgeprägtes Clouding hast. Schon mal viel wert. Aber die Geräte mit Mikro Dimming sollen wohl sehr ausgeprägtes Banding haben und noch etliche andere Kinderkrankheiten.
Der Spielemodus schaltet nur alle Bildverbesserer aus und hat gewisse Voreinstellungen. Hierdurch wird der Input Lag verringert was ja gerade beim Online Spielen wichtig ist. Ganz wichtig bei fast allen TV´s ist die Schärfe runter zu schrauben was das Bild sehr unschön aussehen läßt da der TV die Schärfe nachregelt. Kannst getrost ganz runter stellen, sieht auf den ersten Blick vielleicht bisl milchiger aus aber ist defakto besser.
Bildtechnisch tun die Geräte sich heute alle nicht mehr sehr viel. Das das Bild besser wie vom Philips ist kann sicher sein, aber bedenke wieviel Zeit dazwischen liegt. Hat sich viel getan in den letzten 2 Jahren bei allen Herstellern. Auch wenn ich in letzter Zeit viel über Samsung schimpfe, aber die bauen an sich schon gute TV´s, leider nur auf einem sehr schwankenden Niveau. Wenn man ein gutes Gerät erwischt ist es TOP vor allem mit einem klasse Design. Von daher hast Glück gehabt, ich hatte mit meinen letzten Samsung Geräten immer pech und das nicht nur auf Samsung TV´s bezogen.
@Ruepel
Ich bin technisch ja nicht so bewandert wie ihr, aber auch ich bin extrem pingelig was das Bild angeht. Bin auch extrem empfindlich wenn z.B. bei Spielen um Frames geht. Ich sehe und merke genau ob es nur 30 oder 60 Frames sind. Auch wenn immer behauptet wird, da sei nicht möglich.
Zum Gerät:
Ich hatte bevor ich mir den Fernseher ja zugelegt habe, hier im Thread schon mal gestöbert. Deswegen hatte ich mir ausschließlich Toshiba, LG und Samsung angesehen. Und ehrlich gesagt viel Unterschied konnte ich bei allen 3 Marken bildlich nicht feststellen. Mir gefiel lediglich das Design des Samsungs am besten. Preislich waren die, die mir gefielen alle fast gleich auf. Wobei man bestimmt auch nicht schlecht fährt, wenn man sich einen deutlichen günstigeren TV aus der vorherigen Generation holt.
Die Schärfe habe ich beim TV übrigens auf 12 gestellt. Bei blueray höher.
Was meinst du mit mittlerer Stufe GZSZ?
Ja das mit dem Banding hab ich mir dann nach den Clouds auch angeschaut. Das habe ich zum Glück gar nicht. Das finde ich fast noch schlimmer als die Clouds. Habe auch irgendwo gelesen, dass das Clouding (bezogen nur auf die Ecken) teilweise daher rührt, dass die Schrauben am Gerät zu fest gestellt sind. Aber bevor ich das nicht sicher weiss, fass ich die Schrauben nicht an. Könnte ja wahrscheinlich auch die Garantie verfallen lassen, wenn ich da rumschraube.
Mein Philips war 2 1/2 Jahre alt. Ja klar ändert sich die Technik erheblich in dieser Zeit. Aber ich hatte sogar weniger erwartet. Bin schon wirklich zufrieden mit dem neuen TV. Das Bild wirkt mittlerweile sehr natürlich und die Kontraste sind hervorraggend. Am meisten merke ich das sogar beim Spielen mit der Box. BFBC 2 sieht völlig anders (besser) aus als auf meinem vorherigen TV. Als wären mehr Details zu sehen. Echt beeindruckend auch wenn BFBC 2 grafisch nicht das Maß aller Dinge ist.
Ja bei spielen ist immer so eine Sache, da bin ich auch sehr pingelig. Tearing beispielsweise nimmt mir den kompletten Spielspaß, geht gar nicht. Und 30 oder 60 Frames sieht man deutlich finde ich.
Ja die tun sich heute auch alle nicht mehr viel. Das sind Kleinigkeiten oftmals. Das Design der Sammy sind der Hammer, gefällt mir auch sehr gut. Vorige Generationen haben nicht die Kontrastwerte etc. Bin von einem 1,5 Jahre alten LCD auf LED gewechselt (beide Samsung) und hier lagen Welten zwischen rein bildlich. Leider bei mir mit vielen anderen Fehlern behaftet bei der C Serie. Daher nun zu Toshiba gewechselt als langjähriger Samsung Fan. Und das Panel ist vom der 8er D Serie, also schon ganz nett. Und Vorteil hier, Toshiba verbaut wirklich die hochwertigen Samsung Panels während Samsung selbst in ihren eigenen Geräten auch schon mal billige Zukaufpanels aus China verbaut.
Die Schärfe habe ich immer komplett auf 0 gestellt. Standardmäßig bei Samsung meine ich immer 50. Das ist zu hoch, definitiv.
Ja dann hast richtig Glück gehabt mit Deinem Gerät wenn Banding auch nicht vorhanden ist. Das sind so die 2 größten Faktoren. Dann sei froh einen tollen TV erwischt zu haben!!
Ja mit den Schrauben kann wirklich etwas bringen. Habe ich auch gemacht und hat bei den Flashlight in den Ecken etwas gebracht. Darfst natürlich nicht komplett aufschrauben sondern nur ein bisl lösen.
Ja die Spiele sehen auch komplett anders aus auf aktuellen TV´s. Hatte mich selbst auch gewundert wie extrem die Unterschiede sind. Alle Spiele erschienen in einem völlig neuen Glanz, echt der Hammer. Hab meinen nun ein halbes Jahr und erfreue mich immer noch an dem genialen Bild fast jeden Tag auf´s neue. Gears of War beispielsweise spiele ich nun auf dem insgesamt 6. TV und ohne Witz, auf dem Toshi sieht es fast aus wie auf einer neuen Konsole wo das Spiel überarbeitet worden ist.
Aber löst das nicht die Garantie auf, wenn ich da rumschraube. Was wenn etwas kapuut geht und ich dann den Pickup Service anrufe. Nicht das die dann kommen und sagen: ne ne so nicht.
Auch wenns OT ist. Hast du denn die Gears 3 Beta zocken können. Ich finde die Vids die ich bisher gesehen habe irgendwie ziemlich milchig. Hab das Gefühl Gears 2 hatte bessere Texturen und mehr Schärfe. Schwer zu beurteilen. Aber recht hast du: es ist jedes mal ein Genuss die Spiele in voller Pracht spielen zu können. Hätte diesen enormen Unterschied nie erwartet.
Ja Du machst den ja nicht ganz auf sondern löst lediglich ein wenig die Schrauben. Meine TV´s gingen danach trotzdem problemlos zurück. Wie wollen die Dir nachweisen wie fest die Schrauben vom Werk aus waren?! ;-) Die sind i.d.R. extrem fest angezogen und der Rahmen etc extrem auf Spannung ist was sich durch die Hitzeentwicklung im Gerät natürlich verstärkt.
Ja die Gears 3 Beta habe ich gespielt. Grafik ist erste Sahne. Hintergründe sind teils etwas weich gezeichnet das stimmt, aber fiel mir nie negativ auf. Texturen an sich waren sehr knackig, wirkt sehr hochauflösend und feiner als in Gears 2. Was Technik angeht bin ich mir sicher das Gears 3 einen neuen Standard setzen wird von dem was ich bis jetzt in der Beta gesehen habe. Und dies waren „nur“ Multiplayer Karten.
Ich lese in den Bewertungen bei Amazon, dass der LG 47LW4500 ein starkes Input-Lag hat. Dann kann ich ihn nicht gebrauchen. Denn ich nutze ihn nur zum Zocken und für digitales SAT-TV. Außerdem verbinde ich ihn mit meinem Notebook, um Filme zu streamen.
DVDs oder Blu-rays schaue ich gar nicht, auch nicht 3D. Ich trage schon eine Brille und mich stört's total, eine zweite drüber zu setzen. Im Kino mache ich das ab und an. Ist aber sehr unangenehm, gut sehen kann ich damit nicht.
Dann lohnt sich das nicht, wenn er nicht zum Zocken geeignet ist.
Ich möchte nicht mit Firmwareupdates herumexperimentieren.
Edit: Hier steht's auch:
Code:http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-38462.html
Ja mit dem inputlag hatte ich ja schon geschrieben. Von philips sind auch recht hoch. Samsung ist so nen Mittelding. Toshiba ist hier mit Abstand am besten. Im Spielemodus liegt der bei 15 Millisekunden. Samsung liegt bei 120 Millisekunden und die LG bei über 200 Millisekunden.
Ich glaube, ich nehme den:
Philips 46PFL5605H/12 116,8 cm LED-Backlight-Fernseher: Amazon.de: Elektronik
Der soll super geeignet sein zum Zocken, wie ich gelesen habe und hat Direct LED. Habe ihn mir im Laden angeschaut, spiegelt gar nicht.
Kaufe ihn dann aber bei Saturn, da er dort nur 649,- kostet.
jo der hat auch keinen bemerkbaren inputlag:smt023
@Ruepel:
Das Schraube lockern am Gehäuse hat tatsächlich meine Cloud in der rechten Ecke verschwinden lassen. Juhuuuu – jetzt ist der Fernseher so, wie ich ihn haben will!
Verdammt, der Philips (46PFL5605H/12) bei Saturn ist doch nichts, da er kein LED hat bzw. kein vollwertiges LED. Habe mit dem Verkäufer gesprochen.
Obwohl's die gleiche Modellnummer ist wie bei Amazon, scheint es nicht das gleiche Gerät zu sein. Sehr merkwüdig.
Habe mir den LG (LG 47LW4500) bei Saturn nochmal angeschaut, gefällt mir super gut. Ich würde ihn gerne bei Amazon bestellen, da er dort günstiger ist.
Aber was ist mit dem Input-Lag?? Was ist, wenn man mit dem Gerät gar nicht ordentlich zocken kann?!
EDIT: Habe die Lösung gefunden. Käufer erklären in den Bewertungen bei Amazon, was man einstellen muss, um keinen Input-Lag mehr zu haben.
Ich werde den TV wohl bestellen. Bin sehr gespannt.
Vielleicht schaust du dir noch einmal ein paar Toshibas und vielleicht ein paar Samsungs (C-Serie) der gleichen Preisklasse an. Glaube da wirst du ähnlich gute oder vielleicht sogar bessere finden.
Habe ich schon. Einen Toshiba habe ich gekauft, wird übermorgen wieder zurückgeschickt, da er total spiegelt. Samsung-Geräte habe ich mir im Geschäft angeschaut, spiegeln auch sehr. Außerdem sind sie mir viel zu teuer. 47 Zoll sollten es schon sein. 42 Zoll bringt mir nichts, dann kann ich auch meinen alten Panasonic-LCD behalten. Das bringt mir dann keinen Spaß, vor allen Dingen für den Preis. Da zahlt man ja schon für einen kleinen 42-Zoll von Samsung soviel wie für einen großen von LG.
Es gibt nur ganz wenige Geräte, die ein mattes Display haben und nicht spiegeln. Das ist mir nämlich das Wichtigste.
Habe mir den LG (LG 47LW4500) jetzt schon mehrmals im Geschäft angeschaut, gefällt mir sehr. Und für unter 800,- ist das ein absolutes Schnäppchen, insbesondere weil er 3D hat.
der mehrpreis kommt nicht nur vom besseren namen, die geräte sind von samsung meist auch sehr viel besser als die von lg.
matte displays sind nahezu ausgestorben. du reflektierst jetzt deine schlehten erfahrungen mit dem toshi auf alle anderen nicht matten displays und das ist falschl
es liegt an der glasscheibe.
wie schon gesagt wenn der tv an ist spiegelr mein gerät gar nicht, und ich meine gar nicht. wenn er aus ist hab ich da nen schwarzen spiegel hängen.
du suchst sehr viel rum aber wenn du nur geringfügig mehr geld in die hand nimmst wirst du dich sehr viel mehr freuen.
wie schonmal geschrieben, teilweise halbieren sich die preise der letztjahres serie. wohlgemerkt der nahezu beste tv des letzten jahres für 1600€ in 55". . dann kommst mit deinen 46" schon auf deinen preis. nur bekommst du da ebend immernoch eines der besten tvs, und es sind welten zu den dingern die du dir da raussuchst.
fahr dochmal in nen media markt, in nen grossen. da dann mal nach dem samsung ue 46 c 8790 fragen.
Der spiegelt mir aber zu stark. Gefällt mir nicht. Im Laden gefielen mir die Samsung-Geräte alle nicht.
Den von dir genannten gibt es irgendwie auch nirgends im Netz zu kaufen. Scheint sehr alt zu sein. Mein Panasonic hat 2000,- gekostet. Na und.
Mehr als 800,- werde ich nicht mehr ausgeben. Denn die Xbox ist auch schon uralt und ich nutze den TV nur zum Zocken und Videos von Kinox.to. Da braucht man kein Vermögen auszugeben.
haha sehr alt, der tv ist vom le tzten jahr. den gibt es im internet nicht. exklusiv nur im laden zu bekommen um preisverfall zu vermeiden.
ja meiner hat 3200€ gekostet, egal. schall und rauch.
ich habe dir jetzt die für dich beste antermative gesagt, die geräte spiegeln nicht.
aber von mir aus, kauf dir ein veraltetes lg gerät welches jetzt schon nich mehr up to date ist.
es hat nichts mit vermögen zu tun, ich hatte dir gesagt das der 55iger 1600 nur noch kostet, der 46 iger entsprechend billiger.wohlgenerkt reden wir hier vo der 8er serie. also sehr hochwertig.
auch die 7er serie ( also eine tiefer) steckt alle lg geräte in deiner preiskategorie sowas von in die tasche.
auch wenn die xbox alt ist, alles egal. man versucht das beste bild zu bekommen und wenn es nahezu gleich viel kostet nehm ich eigentlich logischerweise auch den ;)
ich meine der sprung von deinem plasma ist schon gross auf neuere leds aber ich höre dich schon jammern über das neue gerät.
Aber warum gibt es den denn nicht bei Amazon?
Die anderen Samsung-Geräte gibt es doch auch dort zu kaufen:
Samsung UE46D5000PWXZG 116 cm LED-Backlight-Fernseher: Amazon.de: Elektronik
Der LG ist auch aus dem letzten Jahr. So alt ist er also nicht, da er noch bei Saturn steht.
Was ich aber schade finde, ist, dass alle nur ihren TV oder eine bestimmte Firma schönreden.
Ich schaue einfach, was mir persönlich am besten gefällt, bzw. was meinen Bedürfnissen entspricht. Das ist schließlich das Wichtigste.
Wenn jemand gerne auf einem kleinen TV zockt, dafür aber Blu-rays in besonders guter Qualität sehen möchte, kann er das machen.
Mir geht es aber darum, auf einem möglichst großen TV zu zocken. Hatte früher mal einen Beamer, war auch nicht schlecht. Ist aber für mich nicht das Richtige.
Mein Panasonic LCD (Ich habe keinen Plasma, sondern einen LCD) hat z.B. eine klasse Bildqualität. Ich würde ihn nie eintauschen wollen, wenn er mir nicht zu klein wäre. Ich habe 2000,- für diesen 32" Panasonic LCD bezahlt. Da fasse ich mich heute noch an den Kopf. Dei Zeiten ändern sich eben.
Aber ich liebe eben dieses Bild, mattes Display, KEIN Spiegeln, auch nicht ein bisschen wie bei den heutigen Samsung-Geräten. Natürliche Farben, keine knalligen, grellen fast schon neonartigen Farbtöne wie heutige LCDs zeigen. Er hat kein LED. Vielleicht sind die Farben deshalb so schön natürlich. Er ist hell, hat kein Clouding oder ähnliches. Er ist super dick, wahrscheinlich ist deshalb der Ton so gut. Keine Features und trotzdem TOP. Auch gefällt mir das Schwarz viel besser als beim Toshiba, der jetzt zurückgeht.
Ist eben auch persönliches Empfinden. Hinzukommt die Einstellung zum Geld. Denn z.B. 500,- Aufpreis sind für mich absolut nicht gerechtfertigt, egal, was für tolle Features oder knalliges Bild der TV hat.
Nur doof, wenn der eine nur seinen Toshiba schönredet, der Nächste seinen Samsung, usw.
Ist genauso wie PS3 vs. Xbox 360-Fanboy-Gehabe. Hilft auch keinem.
Trotzdem seid ihr hier immer sehr hilfsbereit, usw.. Keine Frage.
stimmt schon ich rede meist samsung schön, aber auch nur weil ich die geräte kenne und mit viel testberichte durchlese.
davon abgesehen sind die geräte von samsung meist testsieger. wie auch der c8790 letztes jahr.
die 8er und 9er serie gibt es nicht im internet zu kaufen, auch nicht bei amazon.
seit letzten jahr wurde das von samsung eingeführt um den internet preiskampf zu unterbinden.
deshalb nur in märkten zu bekommen bzw im intermet dieser ladenlokale.
kleinere elektroläden wo zb euronics dahinter steht machen auch meist sehr gute preise udn man kann mit denen handeln.
edit: zu den knalligen farben. also die led haben da primär nichts mit zu tun, das ist nur die hintergrundbeleuchtung.
jeder tv muss eingestellt bzw kalibriert werden, grade teurere modelle haben extrem viel zu bieten wie zb ein 10punkt weissabgleich was sensationell ist.
da ist dann die farbe so eingestellt wie der regisseur es in diesem film haben will. allerdings brauch man dazu ein coliriometer. was sixh aber lohnt.
in einen media markt zb kann man einfach die gerate nicht beurteilen, alle verstellt, icht kalibriert dazu noch unter 1000 leuchtstoffröhren was nicht grade das wohnzimmer wiederspiegelt.