Ja das WE war wieder sehr geil. Beim Brian ist man immer mittendrin statt nur dabei:smt023
Druckbare Version
Ja das WE war wieder sehr geil. Beim Brian ist man immer mittendrin statt nur dabei:smt023
EDIT: haha, falscher Thread...^^
Moin
Muss sagen das ich jetzt keine Probleme mit der akustim habe. Ich habe das Wohnzimmer ja quasi zur Anlage ausgerichtet :p
Habe kein bassdröhnen oder dergleichen. Bin zufrieden. Vllt höre ich aber auch manche Dinge nicht da meist heimkino oder zocken aus den Lautsprecher kommt.
Habe ja mittlerweile den 3. Yamaha Receiver und der jetzige hat nochmal richtig was rausgeholt beim filmsound besonders bei einer Master Spur. Nur setzt er leider nah 1,5h einfach mal aus. Ohne Grund, keine Überlastung. Bin grade am Fehler suchen.
Dann ist ok... Hast ja auch Plan von der Klamotte...
Aber viele verkennen halt wie wichtig die vernünftige Ausrichtung der Lautsprecher ist und bei vielen geht nochmal richtig Potenzial verloren weil die einfach nur hingestellt werden und fertig.
Wasa heisst aussetzen? Geht komplett aus oder Tonaussetzer?
Du hast doch einen an der Pfanne...
Nimmst du dafür Eintritt? Dann komm ich auch mal vorbei! :smt118
Na ein bisschen schön muss man sich es doch machen oder nicht? Man kann es auch einfach Hobby nennen :)
@ ruepel
Der Yamaha schaltet nach 1,5-2h einfach mal aus bzw. Die Lautsprecher verschwinden in der anzeige. Folglich verschwindet das Beamer Bild für 10s oder so weil ja alles über den läuft. Ein Fehlercode ist nicht hinterlegt. Hab ich schon nachgeschaut. Also ist es keine Überlastung sonst würde ein Fehler drin stehen.
Habe jetzt den Blitzschutz rausgenommen und einen anderen steckplatz für den stromamschluss gewählt. Vllt verursacht das ja den kurzen Aussetzer.
Mit Support schon telefoniert und die machen nichts wenn kein Fehler raus geht.
Hmm, puuuuh, da ist Fehlersuche schwierig. Hatte sowas mal bei der Xbox da ich immer mal wieder Tonaussetzer hatte über Dolby Digital.
Hat der vielleicht sowas wie nen Timer drin oder Stromsparfunktionen? Hatte das bei meinem TV der mitten im Film einfach ausgegangen ist und hieran war eine Stromsparfunktion schuld.
Ansonsten tausch den doch einfach um beim Händler?! Ist ja schon ärgerlich sowas. Rege mich dann immer tiiiiierisch auf.
Umtauschen geht nicht mehr. Hab ihn schon zulange. Seit Februar und gemerkt hab ich's erst später.
Man hat ja glaub ich nur 2 wochen wo man tauschen kann. Hab dann direkt mit der Rep. Werkstatt getelt, war auch sehr informativ aber im Endeffekt wird's darauf hinauslaufen das ich ihn bei eBay verscherbele und mir einen ne Nummer größer zulege. Der hat ein wenig mehr Reserven und ist vllt auch besser für die geplanten nuberts :)
Wo hast den denn gekauft?? du hast Gewährleistung drauf, Druck machen willst umtauschen und fertig. 6 Monate liegt die Beweislast beim Händler dass das Gerät in Ordnung war.
diese Ausrede, ohne Fehlercode können wir nichts machen find ich genial...xD
was ist denn der Fehlercode für nen fehlerhaften Fehlercode...?o.O
findest Du?? Ich find die wirklich ganz furchtbar muss ich gestehen. Ist sicher viel geschmackssache aber was ich bis dato immer gehört habe, bei mir daheim ebenso, taugt das ganze nicht viel...
Da wird soviel am EQ rumgeschraubt was oft einfach überhaupt nicht passt. Hab das bis jetzt allen immer manuell eingestellt und die Leute waren ausnahmslos überrascht wie gut der Sound ist ohne das automatische Einmessen. Klar, die Distanz der Boxen kann man gut übernehmen das klappt erstaunlich gut, den Rest der Einstellungen im EQ finde ich unbrauchbar und macht mehr kaputt als es etwas bringt.
die einmesssysteme ersetzen natürlich nicht die baulichen eingriffe in die vorhandene raumakustik, da stehe ich ganz mit dir auf einer seite. und manchmal kommt es mir auch so vor, als ob die einmesssysteme einfach mal so "ins blaue" schießen in der hoffnung, den hörgeschmack des besitzers getroffen zu haben. da habe ich schon geräte erlebt, die hintereinander verschiedene ergebnisse geliefert hatten.
generell halte ich aber gar nichts von equalizern oder gar loudness. ein schön gleichmäßig flacher frequenzgang im surroundfeld an den hörplätzen ist das a und o unkomplizierten hörgenusses in jeder lautstärke. und da der frequenzgang naturgemäß den realen raumdimensionen unterliegt (stichwort: stehende wellen), kann per equalizer maximal die lautstärke der zu laute oder zu leisen frequenzen verändert werden.
ok, genug tech-sülze. das thema gehört dann besser da und da hin ;)
Oftmals ist ja das Audyssey drin.
Ja absolut, vom EQ die Finger weg lassen. Man verbiegt sich mehr als man lieb ist auch wenn man es vielleicht im ersten hören sogar besser findet da lauter etc. Ist ähnlich wie mit dem Einstellen des TV Bildes mit den ganzen Bildverbesserern etc.
Genrell würde ich sagen Finger weg, ggfs. bisl an den Höhen und Bässe experementieren aber auch die bleiben in der Regel besser mittig. Klar, das Hörempfinden ist unterschiedlich und kommt natürlich auch ein bisl auf die Boxen an mit der Charakteristik.
Aber zurück zum Thema… Werden ja denke ich eh gelöscht die Beiträge….
ich habe das ypao einmesssystem verwendet, wie ruepel schon sagte, um die entfernungen zu übernehmen. leider ist der ton danach sehr mau und bassarm.
nach erheblichen anheben des subwoofers und diversen einstellungen des klangbildes bin ich jetzt zufrieden. allerdings habe ich jetzt nicht jeden lautsprecher einzeln eingestellt. da fehlt mir glaub ich das gehör für.
zum yamaha nochmal: ich habe ihn bei redcoon gekauft, habe den chat dort genutzt um mit einen mitarbeiter zu schreiben. der meinte aber jediglich das es nur möglich sei den receiver reparieren zu lassen und hat mir die adresse der werkstatt gegeben und wollte mir eine versandmarke zuschicken.
ich habe dann mit der werkstatt telefoniert und der gut informierte mann meinte nach einer stunde fehler suchen das sie das teil dann mehrere tage testen. er hat mir die tastenkombination gesagt um in den testmodus zu kommen und dort war kein fehlercode hinterlegt was aber eine überlastung bzw ein stromproblem auslösen müsste.
dementsprechend würde er den receiver dann einfach zu mir zurückschicken mit " kein befund ".
da wäre das gerät also 2 wochen aus dem haus und da es als schaltzentrale fungiert wäre quasi alles nutzlos, naja nicht ganz aber im vollen umfang nicht mehr nutzbar ohne umstecken.
Hab gestern mal wieder einen film gelesen und der av Receiver hat wieder ausgesetzt doch diesmal gab es neue Erkenntnisse.
Durch Zufall war noch ein USB Stick am tv angeschlossen und der hat geblinkt genau in dem Moment als der Yamaha aussetzte.
Tv ist aber aus :) , scheinbar checkt der tv irgendwas nach.abziehen bringt da nix da der Stick ja meist ab ist. Ich habe danmal die HDMI Outs von 1 und 2 nur auf 2 also Beamer gestellt. Zumindest kam gestern dann kein Aussetzer mehr.
Die HDMI Kommunikation hab ich eigentlich im Yamaha und im tv auf aus ( weil sich sonst bei Beamer bluray Kombi der tv mit anschaltet durch vierra Link).
Ich beobachte das ganze weiter und Notfalls gebe ich einfach der harmony ein extra Befehl ein für den richtigen HDMI out.
Gruß
Hab es endlich mal geschafft alle Kabel zu verstecken und als kleines Bonbon noch ein FlexLed Streifen über die Konsolen zu kleben. Das will natürlich gesehen werden :)
Haha, was hast denn da für ein Video eingeworfen...^^
Hat schon seine Richtigkeit. So merkt keiner das ich Idiot die Center Box schief angebracht habe :smt003
Was ist das denn für ein Soundsystem Grasgourmet? Sieht übrigens sehr hübsch aus =)
Danke für die Blumen =) Bei den Boxen handelt es sich um die Linie 60.2 von Elac, der Subwoofer ist schon etwas älter und eigentlich fast überflüssig. Der Reciever ist ein VSX-920 von Pioneer.
Danke, bin momentan nämlich auch am umrüsten. Hab mir jetzt erstmal einen Panasonic 50 VT 30 gegönnt und als nächstes ist eben das Soundsystem dran. Hab im Moment noch ne ganz billige 200 Euro 5.1 Anlage von Philips. Will für die Front auf jeden Fall auch 2 Turmlautsprecher aber für den hinteren Bereich dann eben irgendwas zum hängen. Einmal 5.1 immer 5.1, gerade als Dead Space Freak. Das Spiel ist sowas von extrem gut abgemischt.
Mein altes Surroundsystem hatte auch soviel gekostet wie der Center bei dem neuen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mir waren eigentlich die Stereoeigenschaften am wichtigsten und da hab ich alles richtig gemacht. Die Elac´s sind zwar vom Design eher schlicht gehalten, brauchen aber einen Vergleich zu z.B. Nubert nicht zu scheuen... und die sind doppelt so teuer.
Nochmals Danke, ich komm Dezember / Januar nochmal drauf zurück, dann darfst du mich gerne etwas beraten :D
ich hab jetzt auch endlich mal wieder aufgeräumt und meine zockerbude komplett umgestellt :smt023 hoffe es gefällt euch! lg
http://lanzarote.kechel.de/wp-conten...50-300x225.jpg
Na aber gerne doch! :D
Edit: Sieht gut aus Täubchen, soviel Stil hätte ich dir gar nicht zugetraut :smt003
Ne hab ich auch nicht. das hat meine Mama für mich gemacht. Hat mich damit richtig zum Geburtstag überrascht! :smt003
geile Bude! Sehr schicke Wohnung! :)
Für ne erste Bude sieht das recht Nobel aus. Aber ich habe lange darauf hingearbeitet mal sowas sagen zu dürfen: Süßer Fernseher und putzige Lautsprecherchen! :smt003
Der Tv wird demnächst durch was besseres ersetzt und die Boxen reichen für mich mehr als aus hatte vorher garkein system hab das auch nur weil ich das ganze für 100€ bekommen habe.Die wohnung is leider sehr hellhörig da alles Regipsplatten sind und daher is sehr laut hören garnich möglich
So hab bei mir auch umgebaut und ein Lowboard gekauft. Der TV kommt jetzt noch an die Wand und eine Beleuchtung dahinter.
Vorher:
http://www.abload.de/img/img_0022yrep.jpg
Jetzt:
http://www.abload.de/img/img_0579qp2r.jpg
http://www.abload.de/img/img_0580cok8.jpg
http://www.abload.de/img/img_0581co8l.jpg
Hey Bro, sieht ja gleich viel edler aus als vorher, was ein lowboard so alles verändert
Sehr schick. Darf ich fragen wo du das Lowboard her hast, was es gekostet hat & welche Abmessungen es hat? Danke schonmal ;)
MfG
Richig^^
Es ist 154cm lang, 25,5cm hoch und 44cm tief.
Wozu ist denn diese Leiste da über dem Fernseher? Ist das n Sensor für irgendwas?