Herrliches Spektakel :D
:smt039
Druckbare Version
Der im "iPad 3" verbauter Prozessor ist doch nur ein Dual-Core CPU. Die Grafikeinheit besteht dafür aber aus 4 Kernen.
Es ist aber mit keinem Wort erwähnt, wie hoch die 2 Kerne getaktet sind. :-kZitat:
Dual-core Apple A5X custom-designed, high-performance, low-power system-on-a-chip with quad-core graphics
PS: Laut macnotes ist das Update 5.1 für iPod Touch, iPhone und iPad verfügbar.
Hab mal ein paar Fragen bzgl. Apple TV. Hab mich damit bisher nie befasst.
Wie steuer ich das Ding? Nur mit der Apple Fernbedienung? Oder evtl. auch via Remote App?
Kann ich vom Mac auf Apple TV Streamen? Wenn ja, nur Musik oder?
Wie sieht das mit den Filmen aus? Wie aktuell und wie oft kommen wirklich sehenswerte Sachen. Klar, geschmackssache, aber als ich grad (zum ersten mal) in der Filmabteilung von iTunes war sind mir irgendwelche uralt Streifen von 2011 angezeigt worden.
Wäre bei uns eben was fürs WOhnzimmer, aber LoveFilm und Sky sind ja schon ganz gut, im TV kommt ja kaum was, was man noch nicht gesehen hat oder mit Werbung erträgt...
Wie oft benutzt ihr das wirklich? Und was kann man damit noch cooles machen? :smt023
:smt039
du kannst das ding mit dem iphone, ipad oder auch mit der mitgelieferten fernbedienujng steuern.
streamen kannst du fotos,videos und musik vpn pc,mac,iphone,ipad und ipod.
du kannst ipad und iphone spiegeln d.h. das komplette telefon wird auf dem tv angezeigt.
filme kannst du dann zb direkt über itunes kaufen, das geht dann über eine bedienoberfläche beim tv. alles sehr einfach und gut gemacht. allerdings muss man sagen das die filme (bisher 720p) sehr teuer sind. nun werden sie in fullhd gestreamt. ein film kostet cirka 5euro manche ältere auch billiger.
das apple tv ist schon sahne, weil es so extrem gut funktioniert. einfach lied anmachen und auf die taste drücken und schon klingts über die anlage oder die fotos starten.
sprich, ich verbinde das apple tv mit meiner glotze, wähle auf meinem iphone mucke aus und das läuft dann ganz easy über meine anlage? ohne probleme und kabel? ^^
Genauso funktioniert das ;)
Ich hab ja das AppleTV 2 und da geht das so. Und lustig wird's wenn du Freunde zu Besuch hast. Jeder kann was zeigen ;) oder von Youtube Videos streamen etc.
Den ganzen Zauber nennt man AirPlay und es funktioniert tadellos. Ihr bekommt ein neues Symbol in den iOS Geräten angezeigt wenn ihr zum Beispiel Musik oder Bilder anguckt. Einmal draufkommen AppleTV auswählen und los geht's. Das mirroring geht dann mit einem Doppelklick auf den homebutton und dann dort auswählen.
Ein HDMI Kabel braucht ihr dann noch und das aptv sollte natürlich an die Anlage und die Anlage bzw der av Receiver an den tv.
Das heißt im Klartext, die LTE Funktion des neuen iPads ist in Deutschland und Österreich nicht nutzbar.Zitat:
Zitat von macnotes.de
Dazu habe ich doch auch mal eine Frage und hoffe das steht hier nicht schon irgendwo. ;-)
Toshiba hat nun etwas mit dem Namen „Widi“ womit man seine Toshiba PC´s, Tablets usw direkt und ohne Kabel auf den TV spiegeln kann. Geht das mit dem Appe TV auch oder ist dies ein reiner Streaming Client?
Vom Mac aus kann ich aber nur Filme aus iTunes streamen oder? Oder geht das auch mit VIdeos von der Kamera etc?
Hmm ich weiß nicht recht, für mich hat das glaub nicht arg viel mehrwert.
Streamen von Mac, iPad und iPhone kann ich bisher mit den zwei AirporrExpress Geräten im Haus auch. Internetradio läuft übers Sonos in alle Zimmer und allgemein ist die Sonos-Bibliothek auf dem gleichen Stand wie die in iTunes.
YouTube und Co. hat der Fernseher inklusive.
Nur die Filme hab ich bisher nicht, aber die find ich auch recht teuer...
Da wart ich lieber nochmal ne Generation ab.
:smt039