Zu Barca auf keinen Fall, die haben schon Gudjonson von Chealski gekauft!Zitat:
Zitat von m4nk
Druckbare Version
Zu Barca auf keinen Fall, die haben schon Gudjonson von Chealski gekauft!Zitat:
Zitat von m4nk
Trainingsauftakt zur neuen Saison - noch ohne die WM-Teilnehmer, die ab ihrem Ausscheiden beim Turnier circa drei Wochen Urlaub erhalten werden - ist dann am 5. Juli. Und am 11. August startet der Double-Gewinner mit einem Heimspiel in das Unternehmen Titelverteidigung.
Die Termine im Überblick
05. Juli Trainingsstart Säbener Straße (10 Uhr)
07 Juli Testspiel beim TSV 02 Berching. Anpfiff: 18.30 Uhr.
10. Juli Beginn Trainingslager in Donaueschingen (bis 14. Juli)
13. Juli Testspiel in Donaueschingen
15. Juli Testspiel bei Racing Straßburg. Anpfiff: 18.00 Uhr.
18. Juli Testspiel beim FC Aschheim. Anpfiff: 18.00 Uhr
21. Juli Testspiel gegen die Spvgg. Bayreuth. Anpfiff: 18.30 Uhr.
23. Juli Freundschaftsspiel bei LASK Linz. Anpfiff: 17.00 Uhr
24. Juli Beginn Trainingslager in Rottach-Egern (bis 27. Juli)
29. Juli Abflug nach Japan
31. Juli Testspiel Red Diamonds Urawa – FC Bayern
01. August Rückkehr aus Japan
02. August Halbfinale um den Premiere-Ligapokal in der Allianz Arena gegen Bayer Leverkusen oder FC Schalke 04
08. August Abschiedsspiel für Giovane Elber: FCB - TSV 1860
11. August Bundesligastart Saison 06/07 mit Heimspiel des Meisters FC Bayern
22. August Freundschaftsspiel beim FC Barcelona im Rahmen des Juan-Gamper-Turniers
05.07.2006
18 Jahre nach dem Abschied von Publikumsliebling Jean-Marie Pfaff hat der FC Bayern wieder einen belgischen Profi in seinem Kader. Beim Trainingsauftakt am Mittwoch an der Säbener Straße präsentierte der Rekordmeister den früheren Hamburger Daniel van Buyten als einen von vier Neuzugängen für die kommende Saison.
„Ich bin sehr zufrieden bei Bayern zu sein und künftig hier zu spielen“, meinte der 28 Jahre alte Innenverteidiger nach der ersten Trainingseinheit bei seinem neuen Verein. „Ich habe einen ganz guten Eindruck“, sagte er über seine ersten beiden Arbeitsstunden, die allerdings „nicht sehr intensiv“ waren. „Für den Anfang war das ganz gut.“
Ein Mann mit Führungsqualitäten
Ganz gut fanden auch die Bayern-Verantwortlichen den belgischen Nationalspieler, der beim Hamburger SV zuletzt Mannschaftskapitän und unumstrittener Führungsspieler war. „Wir haben einen Mann gebraucht, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, das hat er beim HSV gemacht“, lobte Trainer Felix Magath seinen neuen Spieler mit der Rückennummer fünf.
Michael Ballack habe nach seinem Wechsel zum FC Chelsea „als Persönlichkeit eine Lücke hinterlassen“, so Magath weiter, „deshalb haben wir ihn geholt.“ Auch Manager Uli Hoeneß attestierte Van Buyten „Führungsqualitäten. In wichtigen Spielen hat er Gas gegeben, ist mit vorne rein gegangen. Das hat uns gefallen, deswegen haben wir ihn verpflichtet.“
Klare Vorstellungen
So verspricht sich die Führungsriege des doppelten Double-Gewinners künftig nicht nur eine stabilere Defensive, sondern auch zusätzlichen Anschub im Offensivspiel. Felix Magath: „Ich erwarte, dass er auch Tore erzielt. Das hat uns letzte Saison gefehlt.“
Van Buyten selber hat auch schon klare Vorstellungen davon, was er in den kommenden vier Jahren – so lange läuft sein Vertrag beim FC Bayern - erreichen will. „Ich habe noch nicht viele Titel gewonnen, deswegen bin ich hier. Ich bin ein Gewinner und spiele jetzt bei einem Verein, der immer gewinnen will. Um das alles zu erreichen bin ich hierher gekommen.“
Noch auf Wohnungssuche
„Natürlich“ gehören dazu die Titelverteidigung in Meisterschaft und Pokal. Aber auch in der Champions League „werden wir alles geben und versuchen, so weit zu kommen wie möglich.“ Dass er mit Lucio und Valerien Ismael zwei harte Konkurrenten im Kampf um die Plätze in der Innenverteidigung hat, schreckt den 1,96 Meter-Hünen nicht. „In so einem großen Verein muss Konkurrenz da sein“, meinte er.
In den nächsten Tagen geht es für den Sohn eines Profi-Catchers zunächst darum, in München heimisch zu werden. Seit Dienstag ist er in der bayrischen Landeshauptstadt auf Wohnungssuche. „Ich habe mir schon ein paar Häuser und Wohnungen angeschaut“, verriet er und hofft, noch vor Beginn des Trainingslagers in Donaueschingen fündig zu werden.
van Buyten .. geiler Spieler .. aber mit Lucio/Ismael/Demichelis eigentlich schon 3 Optionen
Podolski ... geiler Spieler ... aber mit Makay/Pizarro/Santa Cruz eigentlich auch net schlecht besetzt ...dann lieber noch mal van Basten (ähhh van Nistelrooy natürlich) kaufen damit immer 3 gute Leute auf der Bank sitzen.
Deisler lange verletzt, Schweine ausser Form, ZeRoberto + Ballack weg ... hmmm irgendwas fehlt bei Bayern ... sollten wohl doch mal lieber ein oder 2 ordentliche Mittelfeldspieler holen
Zitat:
Zitat von atosch79
van Basten? Hüstel hüstel, ist der nicht Trainer?
Was glaubt ihr denn ? Kommt Ruud denn jetzt oder nicht.
Ich meine Podolski hinter den Spitzen Makaay und van Nistelrooy is schon ein Traum wert.
Normalerweise ist er überflüssig. Sollen sie das Geld lieber in nen gescheiten Mittelfeldspieler stecken. Auf der anderen Seite ist vN ein Stürmer, der auch mal da hingeht wos wehtut!Zitat:
Zitat von Aztek09
ja is er^^.....aber wäre bestimmt ne Hammerverpflichtung, womit garantiert keiner rechnen würde!
Ich glaube, dass Bayern nach dem Wm-Urlaub der letzten Spieler noch was aus dem Ärmel schütteln wird, und zwar noch 1-2 Mittelfeldregisseure und nen Stürmer (van Nistelrooy mgl.).
Also das wäre zumindest was sie "brauchen".
Wenn schon ein Spieler wie vN auf dem MArkt ist muß man wenigstens drüber nachdenken. Die BAyern haben das Geld ja und können auch drüber verfügen. Da denke ich nicht das sehr viele andere MAnschaften ernsthaft mithalten können.
naja... also im gesamtpaket ist ruud einfach zu teuer ... zu dem der sturm zu gut besetzt ... denke wird nur was wenn sie pizarro noch lohnend verkaufen können ... mal abwarten was in italien jetzt passiert .. ist ja gut möglich das so kracher wie nedved oder camoranesi bald ablösefrei zu haben sind ... haben in ihren verträgen ja bestimmt ausstiegsklauseln bei abstieg
Da bin ich auch gespannt drauf, was da noch für Wechsel kommen.
Aber Pizarro verkaufen ? Ich verstehe die Diskusion um ihn nicht. Hab das nicht so gut verfolgt, aber der hat dorch eigentlich ne gute Saison gespielt ?
ne Abstiegsklausel im Vertrag wenn man bei Juve oder Mailand spielt?? Daran würde ich bei Vertragsunterzeichnung wohl nichtma dran denken^^
Ansonsten kommt der gute Ruud halt nach Hamburg^^....wie der Sat1 Teletext berichtet hat....da stand dass er sich schon nen Wagen mit HH-VN bestellen lässt....
wäre ein zu schöner Traum
nach letzten kicker informationen scheint sich ja eher der wechsel von baros nach hamburg an zu bahnen
Jetzt weichts an bissl vom Thema ab, hier gehts ja um unseren FCB,
find ich super dass hier immer schöne News gibt, jetzt wirds auf jeden Fall interessant ob Ruud kommt oder nicht. Und wens noch im Mittelfeld geben wird, vielleicht wird auch Dos Santos Stammspieler wer weiß
Dos Santos hat mich als einer der wenig von Paraquay positiv überrascht. Hoffe daß er den Durchbruch schafft!Zitat:
Zitat von m4nk
Man nehme Claudio Pizarro, Roy Makaay, Hasan Salihamidzic, Andreas Ottl, Mehmet Scholl, Michael Rensing und Bernd Dreher. Ergänze diese sieben um die drei Neuzugänge Daniel van Buyten, Christian Lell, Stephan Fürstner sowie Amateure-Torwart Thomas Kraft – und fertig ist die elfköpfige Rumpftruppe, die am Mittwochvormittag beim FC Bayern die Vorbereitung auf die neue Saison aufnahm.
Um 10.17 Uhr kam die Gruppe angeführt von Assistenztrainer Seppo Eichkorn aus der Kabine. Nach dem Aufwärmen und intensiver Gymnastik konnten die Profis dann bei einem ausgiebigen Trainingsspiel ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen. Zum Abschluss noch eine 15-minütige Ansprache von Trainer Felix Magath – punkt 12 Uhr war die Einheit beendet.
Zehn WM-Teilnehmer fehlen
Nach fünf Wochen Urlaub mussten die Bayern beim ersten Aufgalopp nicht nur hochsommerliche Temperaturen verkraften, sondern auch das Fehlen von zehn Nationalspielern, die bei der WM im Einsatz waren oder noch sind. Sie alle bekommen ab dem Zeitpunkt ihres Ausscheidens drei Wochen Urlaub und werden erst nach und nach ins Training einsteigen.
Die letzten WM-Teilnehmer werden Ende Juli, rund zwei Wochen vor dem Bundesligastart am 11. August, beim FC Bayern zurückerwartet. Magath sprach daher von „erschwerten Bedingungen“, mit denen der Double-Verteidiger in die Saison starte. „Es ist nicht vorherzusehen, wer von diesen schon am 11. August in der Lage ist, Bundesliga zu spielen“, so der FCB-Coach.
Die Mannschaft steht
Nicht begrüßen konnte Magath am Mittwoch außerdem die vier verletzten Valérien Ismael, Martin Demichelis, Andreas Görlitz und Sebastian Deisler. Während für Görlitz und Deisler nach ihren Knie-Operationen noch kein Comeback absehbar ist, sollen Ismael und Demichelis in rund einer Woche wieder ins Training einsteigen. Bei Ismael war im Urlaub ein gutartiger Tumor entfernt und ein Riss am linken Schienbein behoben worden, Demichelis war wegen einer Verkalkung im Muskel operiert worden.
Trotz der Rumpftruppe zum Auftakt fühlt sich der FC Bayern für die neue Saison personell gut aufgestellt. „Wir können mit dem Kader in die Saison gehen“, sagte Uli Hoeneß. Der Manager erzählte aber auch, dass man die Augen nach weiteren Verstärkungen offen halte: „Wir haben noch den einen oder anderen im Näschen.“ In Zugzwang sei man aber nicht. Weitere Abgänge schloss Hoeneß derweil aus, insbesondere nach den Spekulationen, die es zuletzt um Philipp Lahm und Lucio gab. „Es gibt kein Geld der Welt, für das wir Philipp Lahm abgeben. Dasselbe gilt für Lucio.“
National vorneweg, international auf Aufholjagd
Weniger konkret sind die Ziele, die der Manager für die neue Saison formulierte. „Wir werden keine Ziele ausgeben“, so Hoeneß. Trotzdem geht es für die Bayern natürlich darum, Meisterschaft und DFB-Pokal zu verteidigen. „Wir werden versuchen, die Vorherrschaft in Deutschland zu zementieren“, sagte auch Hoeneß. In der Champions League gehe es darum, „den Vorsprung der einen oder anderen Mannschaft zu verkleinern.“
Der Manager wird in den kommenden Monaten aber auch genau beobachten, wie sich die Mannschaft entwickelt. Schön und erfolgreich wünscht sich Hoeneß den FC Bayern 2006/07. „Diese zwei Komponenten unter einen Hut zu bringen, wird unsere Aufgabe sein. Die Nationalmannschaft hat bewiesen, dass es möglich ist“, sagte er. Hoeneß erwartet aber auch, dass die Abwehr stabiler wird. „Die Abwehr ist das Fundament für den Erfolg. Das haben die Italiener bewiesen.“
Kondition tanken für Titel
Die Balance zu finden zwischen begeisterndem Angriffsfußball, kompakter Abwehrarbeit und Erfolg, ist die Aufgabe von Trainer Magath. Zunächst wird er die Mannschaft aber konditionell auf Vordermann bringen. Daniel van Buyten ist davor nicht bange. Der Neuzugang aus Hamburg kann es kaum erwarten, mit dem FC Bayern um Titel zu spielen. Nach seinem ersten Training gab er gleich das Motto für die kommenden Wochen aus: „Wir hatten eine schöne Pause. Jetzt kann es wieder richtig zur Sache gehen.“
Ich bin überzeugt daß unser FC Bayern auch in der kommenden Saison der Konkurenz ein Schnäppchen schlägt und mit grossem Vorsprung Deutscher Meister wird. Ob überzeugend oder nicht, ist egal. Zwei Niederlagen gegen den HSV (immerhin Meister der englischen Besatzungszone und Deutscher Meister irgendwann, HAHAHA) sind auch egal, weil sich keine Manschaft wirklich verstärkt hat.
Auf nationaler Ebene werden wir höchst wahrscheinlich alles holen (Meisterschaft und Pokal), International bleibt abzuwarten wie sich das Mittelfeld nach dem Abgang von Buhmann Ballack präsentiert. Ballacks Abgang kann ein Glücksfall für die Manschaft sein, da das Spiel jetzt nicht mehr auf einen Akteur abgestimmt werden muss, sonder frei nach vorne.
Wenn hier einer vom Board mal ins Stadion geht, sagt bescheid, vielleicht sieht man sich. Südkurve Mittelrang, da findet ihr mich!
Den anderen Manschaften wünsche ich viel Spass beim ausspielen des zweiten Platzes und viel Glück mit den tollen Neuzugängen! Ich freu mich auch schon auf die ganzen Kommentare.
Ich denke wie immer... der Titel geht nur über Bayern, aber ich wünsche und hoffe, dass es bis zum 34. Spieltag wirklich spannend bleibt und alles möglich ist... davon lebt der Fußball auch :)
Man sagt immer, die Bayern spielen schlechten Fussball. Das kommt immer aus Fanlagern von Bundesligavereinen. Das Problem ist aber, daß die anderen Vereine noch schlechter sind. Ansonsten würden 70 Prozent nicht zur Meisterschaft reichen. Auch 2 Niederlagen gegen den Meister der englischen Besatzungszone reichten nicht um unsere grossen Bayern vom Thron zu stossen!
Auch wenn sie mir nicht sympathisch sind ;) schlechten Fussball spielen die nicht, aber es ist auch nicht der attraktivste. In den letzten Jahren hat mir zum Beispiel Werder gut gefallen, weil die schönen und offensiven Fußball gespielt haben, aber zum Meister wird man dadurch halt auch nicht....
Es muss halt ne gesunde Mischung aus erfolgsorientiertem und schönem Fußball sein.
Gibst du 100% wenn auch 60 oder 70 reichen? Bei den vielen Spielen die die Bayern machen müssen, ist der nächste Gegner immer im Hinterkopf. Wenn ich gegen Bochum, Mainz oder den HSV spiele und am Dienstag drauf kommt eine Manschaft die wirklich Fussball spielen kann, wie Juve, dann schalte ich beim stand von 2-0 einen Gang runter, da ich meine reserven speichern möchte.Zitat:
Zitat von EmbersFire
Ich denke auch, dass Bayern Meister wird. Aber ich glaube, dass der HSV es den Bayern schwer machen wird, da sie durch ihren Neuverpflichtungen (Kompany, Baros (?)) sich verstärkt haben. Aber auch mit der jetzigen Mannschaft ohne weitere Verpflichtungen (wie z.B. Juve-Spieler) werden die Münschener es schaffen, da wie Razorbacks AR schon richtig ansprach, nun nachdem Ballack weg ist der Druck sich auf mehrere Schultern verteilt und nicht nur ein Akteur so im Fokus steht.
Kompany und vielleicht Baros sind gute Spieler die aber sehr verletzungsanfällig sind. Auf der anderen Seite stehen aber auch Abgänge wie Barbarez, Takahara und van Buyten!Zitat:
Zitat von paderborn
Aber das hier ist der Bayern Threat. Wir werden Meister!
Ich habe ja nicht von Einsatz gesprochen, sondern von Attraktiviät. Einsatz runterschalten, wenn man klar führt, ist sicher legitim bei ner Mammutsaison mit CL, Pokal und Nationalmannschaft... nur: Es könnte sicher auch offensiver gehen.
Ohne Ballack wird das Spiel aber eh anders, von daher mal sehen, was sich da tut ;)
Die 3. von dir genanten Spieler sind kein Verlust. Wir haben VB nicht nur ersetzt sondern sind in der Abwehr noch stärker geworden. Kompany ist um klassen stärker als VB.
Was auch immer!Zitat:
Zitat von XBU Dan the Man
Das hier ist der Bayern threat.
also ich glaube nächste Saison wird ne enge Kiste in der Bundesliga, und Bayern kann nicht mehr so davon marschieren.
Auf internationaler Ebene muss Bayern mal wieder was reißen, und in der Liga gibt es ganz gut Konkurrenz, denn auch die andern Teams schlafen nich.
Ausserdem war ja gerade die große Spielershow, bei der sicherlich für jede Mannschaft der ein oder andere Spieler interessant war.
Ich wünsch mir für Bayern van Nistelrooy, damit unsere Liga mal wieder nen richtigen Hochkaräter aufweisen kann!
Und wenn nich wünsch ich ihn mir für den HSV
Mach dich bitte nicht lächerlich du hast den HSV ins Spiel gebracht also wundere dich nicht wenn darauf reagiert wird.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
FC Bayern macht das Dutzend voll
Der FC Bayern München hat bei seinem ersten Testspiel das Dutzend voll gemacht und beim mittelfränkischen Bezirksoberligisten TSV Berching mit 12:0 (7:0) gewonnen. Auch ohne seine elf WM-Teilnehmer konnten die Münchner vor 5000 Zuschauern einen Kantersieg feiern. Den Auftakt machte Neuzugang Daniel van Buyten. Zudem trafen Claudio Pizarro, Stephan Fürstner und Stefan Maierhofer (je 2) sowie Hasan Salihamidzic, Roy Makaay, Andreas Ottl, Matthias Schwarz und Torwart Michael Rensing.
Diese Saison gewinnen die Bayern sogar wieder mit einigem Vorsprung den Titel!
So ab April ist die sache gegessen :-)Bayern the Best!
Hoffe der Sturm wird mit der Qualität der Abwehr mithalten können!
Auf Sat1 Text wird Luca Toni mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Ich weis ja nicht...Zitat:
Zitat von fredbox38
Neee den mag ich net is ja an Italiener ihhh :P
Lieber Van Nistelroy
Der erste ernsthafte Test war nur finanziell ein Erfolg. Mehr als 100.000 Euro bekam der FC Bayern für seinen Auftritt am Samstag beim französischen Zweitligisten Racing Straßburg. Sportlich hingegen gab es nichts zu holen: müde Münchner verloren 0:2.
Felix Magath, dessen Kontrakt um ein Jahr bis 2008 verlängert wird (Rummenigge: "Wir sind uns in allen Detailseinig"), ist mit der Art und Weise, wie sein Mini-Kader ohne sieben WM-Urlauber im Trainingslager in Donaueschingen gearbeitet hat, dennoch "sehr zufrieden". Dreieinhalb Wochen bleiben dem Trainer noch, um seine Wunschelf für den Saisonstart zu finden. Eine Elf, in der ein Name fehlen wird: Michael Ballack.
"Michael hat unser Spiel vier Jahre lang geprägt", sagt Magath. Logisch sei es da, dass sich künftig etwas ändern wird, der 52-Jährige sieht keinen Nachteil darin: "Unser Spiel wird flexibler, vielleicht sogar attraktiver, weil es nicht mehr auf einen Mann zugeschnitten ist."
Wie aber plant Magath die Bayern ohne Ballack? Dem kicker verriet er nun erste Erkenntnisse. Eine lautet: Im Angriff gibt es keine Änderung. "Am System mit zwei Spitzen führt bei mir kein Weg vorbei", erklärt Magath. Natürlich ist auch ihm aufgefallen, dass drei der vier WM-Halbfinalisten nur einen Stürmer aufboten und erfolgreich waren, ja Weltmeister wurden wie die Italiener. Magath aber stellt klar: "Mir hat das nicht gefallen. Ich halte das Spiel mit zwei Spitzen für schöner." Auch ein 4-3-3, wie es die Holländer praktizieren, kommt nicht in Frage. Begründung: "Das ist mir zu statisch, zu leicht durchschaubar. Kommt Robben links durch, wirds gefährlich. Kommt er nicht durch, ist der Angriff gelaufen." Also bleibts bei zwei Spitzen. In diesem Modell sind Makaay und Podolski die Favoriten. Pizarro ist dicht an ihnen dran, Santa Cruz macht sich Hoffnungen auf jene Rolle im offensiven Mittelfeld, die bislang Ballack gehörte.
Auch diese wird es weiterhin geben. "Das System mit Mittelfeldraute bleibt mein Favorit", sagt Magath. Wer den Platz des Neu-Londoners bekommt, ob dos Santos oder Karimi, ob Schweinsteiger oder Santa Cruz - das wird erst entschieden, wenn der Trainer seinen kompletten Kader beisammen hat. "Einen Favoriten", betont Magath, "habe ich noch nicht."
Eine Änderung schwebt dem Meistermacher dann aber doch im Kopf umher. Um das Münchner Spiel in Zukunft überraschender, schwerer ausrechenbar zu gestalten, plant Magath die gelegentliche Umstellung von 4-4-2 auf 3-5-2. Dann würden hinten Lucio, van Buyten und Ismael gemeinsam verteidigen, je einer könnte sich bei Ballbesitz in den Angriff einschalten. Die Außenverteidiger Lahm und Sagnol würden das Mittelfeld verstärken, noch offensiver werden. Und vor einem zentralen Abräumer (Hargreaves) gäbe es zwei kreative Spielgestalter, wie Schweinsteiger und Santa Cruz. "Ja, das ist möglich", erklärt Magath. Er wird es ausprobieren. Aber erst, wenn alle WM-Fahrer wieder bei ihm sind.
[Quelle: Kicker.de]
Da wird Makaay aber durchatmen ! Van Nistelrooy geht jetzt doch nach Spanien zu Real !
Auf der einen Seite schade, vN wäre so ein Strafraumstürmer gewesen, den wir gebrtaucht hätten, auf der anderen Seite kommt dann keine unnötige Diskussion auf, daß der oder der unzufrieden ist! Aber einen fürs Mittelfeld hätten sie noch holen können! Aber ich glaube an dos Santos!
Der Bayern-Kader steht
Der deutsche Rekordmeister Bayern München wird mit dem bisherigen Kader das Unternehmen Titelverteidigung angehen. Nach der Absage des niederländischen Nationalstürmers Ruud van Nistelrooy, der für 15 Millionen Euro von ManU zu Real Madrid wechselt, werden die Münchner keinen Spieler mehr holen.
"Ich habe mich mit Uli Hoeneß abgestimmt. Wir werden jetzt nicht mehr auf dem Transfermarkt tätig werden und mit der aktuellen Mannschaft in die Saison gehen", sagte Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge am Freitag.
Van Nistelrooy, der sich bei den "Red Devils" mit ManU-Teammanager Alex Ferguson überworfen hatte, entschied sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach einem Gespräch mit seinem Berater Rodger Linse gegen die Offerte der Bayern und nahm stattdessen das Angebot der "Königlichen" an.
zum Thema
Rummenigge räumte ein, von der Entscheidung des 30-jährigen Stürmers, der bei ManU noch bis 2008 gebunden war und in der spanischen Hauptstadt einen Dreijahresvertrag unterschrieb, enttäuscht zu sein. "Wir bedauern das sehr. Nicht nur dem FC Bayern, sondern der gesamten Liga hätte dieser Transfer gut zu Gesicht gestanden", sagte der 50-Jährige.
Bei den Bayern stehen derzeit die Stürmer Roy Makaay, Claudio Pizarro, Lukas Podolski und Roque Santa Cruz unter Vertrag. Dabei ist es gut möglich, dass Santa Cruz den zum FC Chelsea abgewanderten Michael Ballack hinter den Spitzen ersetzen könnte.
Am Samstag wird Bayern-Trainer Felix Magath erstmals seinen Kader komplett haben, wenn alle deutschen Nationalspieler einsteigen. Nach dem Training am Vormittag geht es dann aber schon zum Flughafen. Der FC Bayern reist ins ferne Tokio, wo am Montag ein Spiel gegen ie Urawa Red Diamonds von Trainer Guido Buchwald zu bestreiten ist (12 Uhr MESZ, live in Eurosport). Mit 1,5 Millionen Euro werden die Münchner für ihre Mühen entlohnt.
Naja, mit 0 – 1 gegen den Weltklasse Club Urawa Red Diamonds Verloren.
Peinlich, aber Van the Man wusste schon weshalb es besser ist nicht zu den Bayern wechseln.
Ohne Ballack geht’s abwärts.
Bayern ziehen ins Ligapokalfinale ein
02.08.2006
Neun Tage vor Beginn der neuen Bundesligasaison kommt der Bayern-Motor allmöhlich in Schwung. Im Ligapokalhalbfinale bezwang der Rekordmeister am Mittwochabend Titelverteidiger FC Schalke 04 erst im Elfmeterschießen mit 4:1 (0:0) und zog damit ins Endspiel am kommenden Samstag in Leipzig ein. Gegner ist dort Vizemeister Werder Bremen, das am Dienstag den Hamburger SV mit 2:1 bezwungen hatte.
40.000 Zuschauer in der Münchner Allianz Arena (Popstar Robbie Williams gab zeitgleich im Olympiastadion eines von drei ausverkauften Konzerten) sahen in den 90 torlosen Minuten ein gutklassiges Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, allerdings ohne die letzte Präzision im Abschluss. So fiel die Entscheidung über den Finaleinzug erst im Elfmeterschießen, in dem die Bayern Nervenstärke bewiesen.
Kapitän Sagnol
Bis auf zwei Positionen setzte Magath gegen den Titelverteidiger aus dem Ruhrpott auf die gleiche Formation, die zwei Tage zuvor bei den Urawa Red Diamonds mit 0:1 unterlag. Für Oliver Kahn hütete Michael Rensing das Tor, Vize-Weltmeister Willy Sagnol, der die Mannschaft zugleich als Kapitän aufs Feld führte, rückte auf seine angestammte Position rechts in der Viererkette. Für ihn musste Julio dos Santos zunächst auf die Bank.
Trotz der Strapazen der letzten Wochen - harte Vorbereitung, verspäteter Trainingseinstieg der WM-Fahrer und dem 68-Stunden-Japan-Trip am letzten Wochenende – zeigte der Double-Gewinner von Beginn an gute Ansätze. Zwar hatten die Gäste durch Halil Altintop (5.) die erste Torgelegenheit der Partie, doch dann übernahm der FCB das Kommando und kam durch Schweinsteigers herrlicher Direktabnahme (7.) und Lahms Schuss aus 22 Metern (8.) zu ersten Chancen.
Van Buyten im Pech
Für die größte Gefahr vor dem Schalker Tor sorgte aber zunächst Neuzugang Daniel van Buyten, der vor allem bei Standardsituation immer wieder seine Kopfballstärke aufblitzen ließ. Erst verfehlte er nach weiter Flanke von Sagnol nur knapp (19.), dann musste S04-Torwart Frank Rost sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand seiner Mannschaft zu verhindern (34.).
Zwischen diesen beiden Gelegenheiten lag die beste Phase der „Knappen“, die Mitte der ersten Halbzeit die Initiative übernahmen und durch einen 25-Meter-Freistoß von Bordon (22.) sowie einem 30-Meter-Kracher von Hamit Altintop (24.) ihre bis dahin besten Chancen hatten. Beide Male jedoch war Rensing auf der Hut und parierte glänzend.
Starker Rensing
Ende des ersten Durchgangs wurde der FCB aber wieder aktiver, kontrollierte das Geschehen, ohne dabei jedoch für echte Torgefahr zu sorgen. Die beste Chance entsprang einem tollen Solo von Hargreaves, bei dessen Querpass Podolski einen Schritt zu spät kam (40.).
Auf der Gegenseite kamen die Schalker kurz vor der Pause auch noch zu zwei guten Gelegenheiten. Zunächst entschärfte der starke Rensing einen Schuss von Lövenkrands aus 16 Metern, dann rettete Salihamidzic auf der Torlinie gegen Hamit Altintop (45.).
Hummels für Demichelis
Der zweite Durchgang begann für den FCB mit einem Rückschlag. Martin Demichelis musste wegen seiner im Urawa-Spiel erlittenen Oberschenkelprellung verletzt vom Platz, für ihn spielte fortan Nachwuchstalent Mats Hummels, der sein Pflichtspiel-Debüt im Profikader feierte und seine Sache sehr ordentlich machte.
Mit zunehmender Spielzeit verflachte die Partie etwas, gute Torgelegenheiten blieben Mangelware. Halil Altintop (58.) mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze und Bajramovic (64.) mit einem Lattentreffer aus 20 Metern hatten die besten Chancen für die Schalker, auf der anderen Seite verpasste Andreas Ottl aus kurzer Distanz knapp (62.).
Elfmeterschießen bringt die Entscheidung
Magath setzte in der Schlussphase auf Angriff und brachte mit Mehmet Scholl und Roque Santa Cruz zwei frische Offensivkräfte. In der Schlussphase wurde es dann noch mal richtig spannend. Zunächst verpasste Makaay mit einem herrlichen Kopfball nur knapp das Schalker Tor (87.), dann rettete Rensing gegen den durchgebrochenen Lövenkrands sein Team ins Elfmeterschießen (88.).
Dort zeigte der fünfmalige Cupsieger die besseren Nerven. Während Scholl, Hargreaves, Santa Cruz und Sagnol ihre Schüsse sicher verwandelten, scheiterten die Schalker Boenisch und Abel. Damit bestreitet der FCB das Endspiel am Samstagabend in Leipzig gegen Werder Bremen.
FC Bayern - FC Schalke 04 4:1 i.E. (0:0)
FC Bayern: Rensing - Sagnol, Van Buyten, Demichelis (46. Hummels), Lahm - Salihamidzic (70. Scholl), Ottl, Hargreaves, Schweinsteiger - Podolski (76. Santa Cruz), Makaay
Ersatz: Dreher, Karimi, Dos Santos, Fürstner
FC Schalke 04: Rost - Varela (90. Abel), Bordon, Rodriguez, Kobiashvili - Hamit Altintop, Bajramovic - Halil Altintop, Özil (46. Boenisch), Lövenkrands - Larsen (67. Heppke)
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Hofheim)
Zuschauer: 35.000
Tore: 1:0 Scholl, Rensing hält gegen Boenisch, 2:0 Hargreaves, Abel verschießt, 3:0 Santa Cruz, 3:1 Lövenkrands, 4:1 Sagnol
Gelbe Karten: - / Boenisch
Ein erstes Ausrufezeichen gegen den selbsternannten Meisterschaftskandidaten! Jetzt gehts gegen die wahre Nummer 1 des Nordens! Aber nach sonem Trip von innerhalb 68 Stunden nach Tokyo und zurück war die Leistung mehr als gut. Da ist es völlig egal ob man in der vorbereitung gegen Urawa verliert.
Zu van Nistelroy sag ich nix mehr. Der wird genauso bei Real untergehn wie vor 2 Jahren Michael Owen!
Naja, gegen eine Weltklasse Mannschaft zu verlieren (Urawa Red Diamonds 1 – Bayern 0) ist eine Sache aber gegen Schalke erst im 11 Elfmeterschießen weiter zu kommen ist schon peinlich.
Mit der Meisterschaft wird das Nix. Van the Man wollte nich und eure Neuen Stars können nichts.