Zitat:
1. Vitor Belfort, der einstige UFC Halbschwergewichtschampion, wird in die UFC zurückkehren. Sein Comeback nach über vierjähriger Octagon-Abstinenz findet am 19. September bei UFC 103 statt. Belfort trifft im Hauptkampf auf den ehemaligen UFC Mittelgewichtschampion Rich Franklin. Das Duell wird im Halbschwergewicht ausgetragen.
2. Tito Ortiz, der ehemalige UFC Halbschwergewichtschampion, wird ebenfalls in die UFC zurückkehren. Er und White haben das Kriegsbeil nach Jahren voller Streitereien und Zickereien vor kurzem begraben. Ortiz kämpfte zuletzt im Mai 2008 in der UFC. Seitdem war er bei vielen Organisationen im Gespräch, unter anderem auch bei Strikeforce und Affliction. Letzten Endes hat er sich jedoch dazu entschieden, seiner MMA-Heimat treu zu bleiben.
Ortiz, der momentan mit dem berühmten Boxtrainer Freddie Roach trainiert, wird voraussichtlich im November oder Dezember dieses Jahres sein Comeback bestreiten. Sein Gegner wird aller Wahrscheinlichkeit nach der UFC Hall of Famer Mark Coleman.
3. Dan Henderson, der ursprünglich gegen Rich Franklin den Hauptkampf von UFC 103 bestreiten sollte, wird der nächste Herausforderer auf den Mittelgewichtstitel von Anderson Silva. Henderson verlor bereits bei UFC 82 einen Titelkampf gegen den Brasilianer, konnte sich anschließend jedoch mit Siegen über Rousimar Palhares, Franklin und Michael Bisping für eine zweite Chance empfehlen.
4. Die UFC nahm einige der Kämpfer unter Vertrag, die bei Afflictions abgesagter Veranstaltung „Trilogy“ hätten kämpfen sollen. Darunter der Engländer Paul Daley, Joe Lauzons jüngerer Brüder Dan Lauzon, BJ Penns Trainingspartner Rafaello „Tractor“ Oliveira sowie die Schwergewichte Paul Buentello, Ben Rothwell und Chase Gormley.
5. Der vor wenigen Wochen von White angekündigte große Deal, der die „UFC für immer verändern würde“, sei „ganz kurz“ vor der Vollendung.
Sehr geil das Ortiz und Belfort zurück in der UFC sind. Belfort wird sich hoffentlich mit einem schönen KO zurückmelden. Ortiz sollte auch gegen Coleman keine Probleme haben.