Nicht unbedingt. Da steht Porsche ganz dick dahinter. Und die DEL möchte die Steelers schon lange in der ersten Liga sehn...
Druckbare Version
Solln die Monnem dafür rausschmeißen :twisted:
Bist du etwa Oadler Fan :twisted:
Kollege das wird ne schwere Zukunft :smt003.
Löwen, Löwen Frankfurt schlalalalalalala......
Habt doch nur angst vor uns :smt003 und ich denke nicht dass es denen so gehen wird wie Duisburg, da Porsche wirklich hinter der Mannschaft steht, nicht nur weil der Porsche Chef ein Bietigheimer ist ;-)
Ich finde sie haben es verdient endlich mal erstklassig zu sein, vor allem wegen dieser echt starken Saison.
naja gut, ne neue mannschaft bringt vll schwung in die liga
wenn duisburg insolvenz angemeldet hat wird bietigheim wohl nachrücken.
Bietigheim wird mit dem wohl kleinsten Etat der Liga vor Nürnberg :P wohl auch nicht mehr reißen als Duisburg (oder Köln :)). Wolfsburg war wohl eher die Ausnahme.
Berlin hat Düsseldorf 5:1 geklatscht... ich will nicht das die Eisbären schon wieder Meister werden...
Ja ich mag die aber nicht ^^. vorallem waren die schon oft genug Meischter...
außerdem spielen die durchgehend gut. die ganze saison. und das find ich gut, ichz mags nicht we nn dann njemand grad so auf nem pp platz ist und dann glück meister wird. meister sollte der wertden ders verdient.
Heute Nacht beginnen die Play Offs, jetzt heissts lange wachbleiben und Laptop nebens Bett, damit ich alle spiele anschauen kann, über ESPN360!!!
gz unso. ich würd auch gern schaun
Warum sagt mir die NHL Hompage was anderes lol ? ich bin verwirrt...
Ok dann is ja gut :smt003. Hab mich halt geirrt kann ja mal vorkommen. War arbeiten und so...
Jawoll die Rangers führen 2:1 in der Serie gegen die Capitals. Ich mein 2:1 da wird schnell ein 2:2 draus. Aber noch 2 Siege dann sind wir weiter :)
Schande über mich :) :hammer:
nix drauf außer zahnbelag der Bub.
Devils FTW!!
Was zur Hölle geht eigentlich mit Vancouver. Haben die auf einmal einen Schalter umgelegt. Nach der Hälfte der Saison waren sie nicht mal auf Playoff-Kurs. :) n1
Steelers führen im Playoff-Finale der 2. Liga mit 2:1 :smt023 vlt wird der Traum bald war :D
Aja auf dann! In Bietigheim war ich wenigstens schonmal... in Mannheim zwar auch, aber sowas nennt man dann bei uns Tierquälerei xD :> :twisted:
Und Meister der 2. Liga ist.....Bietigheim....*jubel*
Jetzt muss nur ne neue Eishalle her damit diese scheiß 9000 Punkte erreicht werden können für die DEL....sonst wird das leider nicht... Der Porsche-Chef ist Eishockey und vor allem Steelers fan...
Es gibt sogar Gerüchte darüber das eine neue Halle kommen soll... wie gesagt leider nur Gerüchte bisher.
Schön wäre es allemal.
LOL, Detroit gegen Anaheim geht in die dritte OT. Hiller hält sensationell. Aber langsam wirds langweilig. Die sollen sich mal beeilen, in ner Stunde fängt das zweite Match des Tages an...
Steelers bleiben in der 2. Liga schade eigentlich, aber ok ist wohl eine vernünftige Entscheidung...
http://www.steelers.de/aktuelles/new...p?news_id=1579
Tja vielleicht siehts nächstes Jahr besser aus ;).
Nächste Saison
Thomas Sabo Ice Tigers :-D
w00t ? :) *zeichenfüll*
Ja da Sinupret ja als einer der Hauptsponsoren abgesprungen ist.
Übernimmt nun Thomas Sabo das komplette Sponsoring, nicht nur die Finanzen.
/ironie an
Ich hoffe ja das ich Nächstes jahr die Ice Tigers Kaufen kann, und dann werden sie GameGee Ice Tigers heissen. :o
Dann bekomm ich aber ne Loge, mkay?
http://img36.imageshack.us/img36/735/tsit.jpg
Ich finds geil. Endlich kein sterlies Zeichen mehr wie mit Sinupret, sondern mal etwas action und, ganz wichtig, farblich back to the roots. Rot und Blau. Freu mich schon auf die Trikots...
Naja ich glaub, großartig reißen werden se trotzdem nix. Aber warten wirs mal ab ;).
Wir stehts eigentlich in der NHL? Mein Ticker sagt Detroit führt 1:0 in der Serie...
mfg Pr0
Hübsch! nur finde ich es irgendwie peinlich das man den sponsor im namen haben muss. kenn ich sonst von keinem. es heißt ja auch nicht Tv spielfilm lions ^^
wenn die löwen gegen die icetiger spielen komm ich runter ^^ dann machen wir nen treffen , ok jani ? auch mit dir flo ^^
@Marius
Detroit führt 2-0 gegen Chicago
Pittsburgh führt 1-0 gegen Carolina
@Björn
Geh mal in den Basketballbereich. Die heissen alle nach dem Sponsor. ALBA Berlin, Brose Basketts Bamberg...
Uns hat man immer nachgesagt daß wir nix reißen, auf einmal waren wir erster in der Liga, aber zum Meistertitel hats nie gereicht. Einfacher wirds jetzt mit Sicherheit nicht. Muss man abwarten welche Spieler der neue Manager holt. Angeblich sind sie mit einem Center einig, der in der AHL und ECHL gespielt hat, na Prost Mahlzeit. Muss ja ne echte Bombe sein...
Robert Müller ist am Donnerstag gestorben durch Krebs !!
R.I.P Robert
ja habs dir ja vorhin geschrieben.
hart ist er läßt 2 kindfer zurück mit 4 und 1 jahren. und er ist sogar einmal mit der krankheit aufs eis. das is schon traurig das gute leute so früh gehen.
btw: hirntumor steht in der zeitung, hab den beitrag rausgerissen
ja wenn dus so sagst fällts mir auch ein. hab mir da nie gedanken drüber gemacht
hier der bericht zu mülle
R.I.P. Robert :(Zitat:
Robert Müller
Sein Leben war ein Kampf
Von Claus Vetter | © ZEIT ONLINE, Tagesspiegel 23.5.2009 - 16:39 Uhr
Schlagworte: Eishockey Sport
Robert Müller hat sich lange gegen den Krebs gewehrt – nun ist der Eishockeytorwart gestorben. Ein Porträt
http://images.zeit.de/bilder/2009/22...rtikel-410.jpg
Robert Müller stand bei den Kölner Haien und für die Nationalmannschaft im Tor.
© Doug Benc/Getty Images
Wenn Robert Müller dann doch mal ins Plaudern kam, klang das überzeugend. Er war ein Kämpfer, wusste, was er wollte. Erfolg haben. „Wenn ich nicht Nationalspieler hätte werden wollen, dann würde ich kein Eishockey spielen“, sagte er schon mit 20 Jahren. Da war er der beste Torwart seiner Altersklasse in Deutschland. Selbst die National Hockey-League (NHL) war auf den jungen Mann aus Rosenheim aufmerksam geworden. Die Washington Capitals sicherten sich die Rechte an Müller. Im Sommer 2002 trainierte er schon mal „mit den besten Spielern der Welt“, wie er damals sagte. Und er kam zu der erstaunlichen Feststellung, „dass die da in der NHL auch nur mit Wasser kochen“.
Müller ging zurück nach Deutschland, in die Eishockeyprovinz nach Krefeld. „Ich bin ehrgeizig, erst mal will ich hier Erfolg haben, Amerika kommt dann später“, sagte er. Müller hatte Erfolg. Im Frühling 2003 verdarb er mit unglaublichen Paraden in den Play-offs um die Deutsche Meisterschaft den gegnerischen Teams reihenweise die Tour: Düsseldorf, dann die Berliner Eisbären und im Finale Köln – Außenseiter Krefeld wurde Meister. Müller sei Dank.
Es sollte nach Krefeld weiter aufwärts gehen. In Mannheim, bei einem Spitzenklub. Doch das Leben war kein Spiel für Robert Müller. Als er im November 2006 mit der Nationalmannschaft unterwegs war, bekam er im Training plötzlich Schwindelgefühle. Die niederschmetternde Diagnose: Gehirntumor. Operation, Chemotherapie – Müller stellte sich auch diesem Gegner. Zwei Monate später stand er wieder auf dem Eis. Sein größter Kampf begann. Die Adler Mannheim wollten ihn nicht mehr. Zu groß war das Risiko mit dem erkrankten Torwart, der schon mal unter epileptischen Anfällen litt. Müller ging zum Tabellenletzten Duisburg, hielt dort so gut, dass die Kölner Haie ihn schließlich wollten. Dort erlebte Robert Müller einen weiteren Höhepunkt, als er im April 2008 mit den Haien im Finale gegen die Eisbären Berlin stand - diesmal allerdings verlor er und die Saison danach spielte die Gesundheit nicht mehr mit.
Großzügig im Geben war Robert Müller. In Krefeld hatte er eine Aids-Stiftung initiiert. Hart im Nehmen war Robert Müller auch. Ein Eishockeytorwart musst viel aushalten, 50 Schüsse aufs Tor pro Spiel zu bekommen, das ist normal. Müller gab nicht auf. Angesichts der Schwere seiner Krankheit hatte er seine Lebenserwartung längst überschritten, als er am 16. November 2008 in der Kölnarena sein Comeback hatte. Die Fans hatten seinen Einsatz gefordert, Schilder mit seiner Rückennummer 80 in die Höhe gehalten. Acht Minuten vor Spielschluss wurde Müller eingewechselt. Für einen kurzen Moment besiegte das Leben die Krankheit. Müller sagte: „Ich bin froh, dass ich das erlebe. Dass ich wieder spielen kann, das ist das Größte für mich.“
Das Spiel gegen Nürnberg war das vorletzte von Müller. Ein paar Tage später stand er noch für wenige Minuten im Kölner Tor. Im Januar beendete er seine Karriere, nach 127 Länderspielen, zwei Olympia- und acht WM-Teilnahmen. Im März schaute er, hart gezeichnet von der Krankheit, trotzdem bei der Saisonabschlussfeier in Köln vorbei. Danach zog er sich in seinen Heimatort Rosenheim zurück.
Am Donnerstag ist Robert Müller im Alter von 28 Jahren gestorben. Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Kinder.