Hab ich was vepeilt? Flo kommt doch aus Frankfurt, oder? Dann wäre um die Ecke relativ ;-)
Druckbare Version
Da hast du natürlich seeeeehr alte Kameras rausgesucht.
Das erste, was Google in der Bildersuche angezeigt hat. xD
Fakt ist jedoch, es gibt Farbunterschiede und mir gefällt Canon da besser.
Die Frage die sich mir bei solchen Aufnahmen stellt ist mal, ob die ein oder andere Partei sie frisiert hat ;-) Wobei die 5D MKII jetzt nicht gerade ein seh alter Kandidat ist. Bis vor kurzem war sie noch das Maß der Dinge
Wie auch immer...ich schein hier ja ne richtige Diskussion losgetreten zu haben. Werde mir in jedem Fall mal ne nikon anschauen. Schließlich geht's ums Bilder machen und dabei sollte die Marke des Werkzeuges erst einmal nebensächlich sein, sofern einem das Werkzeug gut in den Händen liegt.
Also ich habs auch mal live gesehen. ^^ Die hat einfach andere Farben. Ist aber auch schon wieder 2 Jahre her, vllt hat sich seither was getan.
Im aktuellen Stand haben Nikon, wie früher auch, eine höhere Sättigung und einen Zacken mehr Dynamikumfang im Ausgangsmaterial out-of-camera, was aber beides bei der Verwendung von RAW vernachlässigbar ist, da es in der RAW-Entwicklung eh von jedem anders und "neu" eingestellt wird.
Was man aber an der Hardware so sieht, ist dass Nikon Displays im direkten Vergleich einen leichten Grünstich haben (bemängeln zumindest immer die Reviewer die aktuelle Canon und Nikon Kameras miteinander vergleichen).
Aber wie gesagt, am Ende kommt ein RAW dabei raus, was jeder individuell entwickelt und am Ende bei weglassen der Info keiner identifizieren kann, ob es mit einer Canon oder mit einer Nikon gemacht wurde ;)
@Jani
Den Canikon-War gibt es in jedem Forum, in dem es um Fotografie geht, weil jeder seins als das Beste verteidigt und ein anderer sich dann beleidigt fühlt ;)
Da hast du schon Recht aber das DSLR Forum ist ja schon eines der größeren und da fällt es wahrscheinlich einfach deutlicher auf. Wie auch immer ... Canikon-War, daran ist einzig und allein das Wort unterhaltsam. Sollen die Kritiker sich doch lieber mal mit der Technik beschäftigen und anderen Usern konstruktiv helfen. Gut, dass wir diesbezüglich einer Meinung sind das ganze neutral sehen.
Ist bei Apple und Windows PCs ja nicht anders. Mein erster Home-Computer war ein Commodore VC20, es folgte ein Commodore C128 usw. Nun bin ich bei Apple angekommen und auch wenn hier Kritiker meinen, die Dinger seien viel zu teuer (wahrscheinlich weil man nur die technischen Daten auf dem Papier vergleicht), haben diese scheinbar noch nie intensiv mit einem gearbeitet. Ich hatte mir einst das iMac Einstiegsmodell geholt und mit Einschränkungen gerechnet...das Dingen rennt noch immer wie Hulle...zumindest im Vergleich mit den dicksten Rechnern, die ich vorher hatte.
Ich werde mir mal fest vornehmen, eine Nikon zu testen und mir dann selbst mal ein neutrales Bild machen. Vermutlich wird aber die Macht der Gewohnheit in der Bedienung siegen.
Ich wünsch euch einen schönen Feiertag und klink mich hier erst mal für heute aus. Die Sonne scheint ... ich muss raus ;-)
So, heute erst mal das 100er Makro wieder Retur-to-Sender :roll: Neu bestellen kann ich es immer noch. Amazon nimmt das Teil immerhin nach kanpp 3 Monaten noch unproblematisch zurück. Werde jetzt erst mal beim Händler vor Ort, soweit möglich, ´ne eigene Meinung über Nikon bilden.
Abgesehen davon steht bei mir immer noch im Raum, ob ich nicht auf eine hochwertige Crop upgraden sollte und das Thema KB vielleicht vorübergehend ganz einstampfe...hmmm :-k. Wenn Canon geht der Trend bei mir wohl zur 6D
Warum muss das alles auch so schwer sein....
der umstieg auf ne KB ist bestimm schön, allerdings ist die frage der sinnhaftigkeit gegeben.
wenn ich meinen fall anschaue, dann reicht mir vollkommend derweil die 600d, auch wenn ich z.b. schon bei gering hohen ISO mit rauschen zu kämpfen habe.
selbst wenn ich die ~2000€ für ne KB zusammensparen würde, wärs fast sinnfrei die neue KB mit meinen jetzigen standard objectiven abzufeuern, da dann auch kein geld mehr für neue objective bleiben würde.
zum thema canikon: solange ich mit canon zufrieden bin und die canon weiterhin besser in der hand liegen (was eigentlich der primäre grund war zur canon zu greifen) sehe ich keinen grund mich mit nikon zu beschäftigen / über einnen wechsel nachzudenken.
aber das seh ich ähnlich wie der franz. das ist reine geschmackssachen, da es da kein besser / schlechter gibt, um im RAW eh egal ist, mit welcher marke geschossen wurde.
Genau bei den ISO-Werten liegt aber mein Hund begraben. Abgesehen von sonstigen technischen Aspekten und einer besseren Haptik der hochwertigeren Bodys und Linsen, geht es mir genau darum. Ich möchte bei guter Qualität noch Verschlusszeiten erreichen, die mir Innenaufnahmen ohne Blitz ermöglichen wie z.B. bei Geburtstagen, Hochezeiten etc.
Das Spiel mit der Schärfentiefe ist für mich Argument Nr. 2, denn was am Crop min. f/2.8 erfordert kommt umgerechnet auf KB bei f/4 raus. Ein Canon 24-105 mit f/4 müsste am Crop ungefähr ein 15-65mm bei Blende f2.8 sein und hier gibt es nichts Vergleichbares. F/2.8 am KB käme widerrum auf f1.8 am Crop annähernd gleich. Die Unterschiede sind hier schon enorm. Diese könnte ich für meine Bedürfnisse am Crop aber noch gut kompensieren. Lichtstarke Brennweiten gibt´s ja immerhin genügend.
Eine 7D MKII könnte zumindest in der Theorie für mich das KB uninteressant machen, denn auch Crop-Sensoren werden immer besser. Von daher bleibe ich noch unentschlossen.
Ric, die 7D hatte bei geringen ISO Werten auch schon ein hohes Rauschen. ^^ Lohnt sich also irgendwie auch nicht, da das Geld ausm Fenster zu werfen. Wozu gibt's Photoshop. :P
Wenn ihr erstmal ne kb Kamera habt, dann wollt ihr nix anderes mehr. Erst probieren und dann entscheiden ob man es braucht
das glaub ich dir sofort.
allerdings muss man sich das erstmal leiste können. wenn man abwägt wieviel geld man zu verfügung hat, wieviel unterschied zur der jetztigen dslr ist, und wie groß der nutzten der neuen dslr ist, komm ich für mich zumindest zurzeit noch zu dem entschluss dass mir 2000 € für eine dslr noch zu viel sind.
zumindest in aktueller finanzieller lage ;-)
(ich will nicht behaupten dass es mir zuzeit schlecht geht, falls das so rüberkommt, aber die 2000 würde ich aktuell eher anderst verwenden, wenn ich sie hätte.)
Da ich über Pfingsten zu meiner Großtante an die Mecklenburgische Seenplatte fahre, wo's ja schicke Landschaften gibt UND weil's mir auch irgendwie fehlt, hab' ich gerade wieder ein 17-40 L bestellt, nachdem ich 4 Stunden mit mir selbst gerungen habe, ob ich evtl. ein 10-22 nehme, oder gar das doppelte für eine Blende und 1mm mehr (16-35) ausgebe, aber die Vernunft hat dann doch gesiegt.
2.8 sollte ich bei Landschaften so gut wie nie brauchen (Schärfentiefe Olé) und kürzere Brennweite ist auch so eine Randerscheinung in meinem Portfolio, dass ich darauf gut verzichten kann - Ergo: das 17-40 ist der ideale Walk-Around Begleiter bei Stadt, Land, Fluss ;)
Über das 17-40 denke ich auch schon lange nach. Da fehlt aber noch der letzte Kick, damit ich so viel Geld ausgebe...sooo gut soll die Linse ja dann doch nicht sein. Hab ich mir sagen lassen....
Die einen sagen so, die anderen sagen so. ;)
Man sagt, dass es am Rand bei Offenblende weich sei.
Wenn wir aber mal ehrlich sind: Es ist ein Ultra-Weitwinkel für Kleinbild-Sensoren.
1. UWW sind nunmal am Rand weich (ist halt physikalisch so)
2. Wir nutzen (im Moment) Crop Kameras - wir sehen den Rand nicht wirklich
3. Offenblende ist bei Landschaftsaufnahmen auch nicht so der Burner
4. das doppelt so teure 16-35 II ist am Rand auch weich
5. Canon selbst sagen, dass das 16-35 in der Mitte zwar schärfer sei, dass 17-40 aber im Durchschnitt der bessere Performer ist.
6. Canon hat die Kameratests früher mit dem 17-40 gemacht
7. Die meisten Meckerer sind Leute, für die es entweder zu teuer ist, oder verblendet von Öffnungsblende 2.8 sind (nochmal; was will ich bei ner Landschaftslinse mit 2.8?! Noch dazu bei den High-ISO Künsten heutiger Kameras!)
8. Ich hatte es schonmal ein paar Monate, mochte es sehr und hab' damit auch viele tolle Fotos gemacht.
Die hier z.B.:
http://farm9.staticflickr.com/8188/8...1c6161277b.jpg
Fall has arrived von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8072/8...f541a7db2a.jpg
Arcadia von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8333/8...675a462bb5.jpg
Back To The Future von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8084/8...e15851b337.jpg
Lazy Caturday von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8368/8...53a459b236.jpg
Dresden From Above von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8076/8...0e3de98442.jpg
Frauenkirche Dresden von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8496/8...054914c56a.jpg
New Year's Eve 2012/2013 Dresden von FL|photography auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8499/8...152f3e5c64.jpg
HDR Nikolausmarkt Zella-Mehlis von FL|photography auf Flickr
Also, ich sehe da keine weichen Ränder ;)
Öhm schmarrn! ;)
Es geht unter 24mm und ist für KB gerechnet, ergo wird es als UWW klassifiziert. Wie hoch der Zoom dann noch geht, ist dabei eigentlich eher nebensächlich und sogesehen eher von Vorteil, da eben obenrum noch ein wenig Spielraum ist. Untenrum ist es im Bereich von 17-23,9mm aber eben ein UWW an KB.
Am Crop ist es aber mit einem Bildwinkel, equivalent zu 27,2mm Brennweite als normaler Weitwinkel-Zoom zu nutzen. ;)
Wie ich aber oben vorher auch schon schrieb, wollte ich keinen direkten UWW für meine Kamera, weswegen ich das 10-22 nicht genommen habe.
Und ein Sigma Objektiv kommt mir erstrecht nicht ins Haus - sicher mag man mit dem günstigen 10-20 schicke Bilder machen (_flowtation z.B.), aber das geht nur, wenn man die Sigma-Lotterie gewonnen hat und mal eines bekommt, was nicht dezentriert und unscharf ist, was leider gut die Hälfte aller von Sigma produzierte Linsen sind...
Öhm, OK...
Ich habe nirgendwo gelesen dass du kein direktes UWW suchst, und es ist kein UWW am Crop, dass es mit 17mm am unteren ende ein UWW ist, steht ausser Frage.
Was man vielleicht noch anmerken sollte: Momentan lohnt es sich doppelt bei Canon zuzuschlagen - ist gerade wieder CashBack ;)
Zum Beispiel auf der offiziellen Seite:
canon.de/For_Home/promotions/cash_back/
Gibt aktuell bis zu 300€ zurück.
Edit:
Bitte keine Direktlinks ausser zu den erlaubten Seiten
Danke dir!
Ach, dachte da wär zufällig auch die 600D dabei. Aber ein Blitz den ich mir ausgesucht hatte. Na mal sehen. Warte aktuell noch auf due Zahlung eines Auftrags und dann go!
@Franz
Bitte aufpassen wegen Direktlink
Eine Frage zum Cashback noch: darf ich da nur für eine Sache Geld zurück fordern oder für alles was ich mir ausgesucht habe?
Du bekommst für jeden Artikel auf der vorgegebenen Liste den entsprechenden Betrag zurück erstattet. Is wurscht wie viele du kaufst, für jeden separat bekommst du die Kohle.
Ich bekomm für den Kauf des 17-40 dann 100€ wieder. ;)
Gut, dann hab ich mich entschieden. :D
Für?
Ich hab mir im übrigen für mein 17-40 (was wohl morgen hier ankommt) auch gleich noch 'nen Stapel Filter mitbestellt.
1x Hoya HD UV-Filter (77mm) [dient dazu das Glas wasser- und staubdicht zu machen und spart mir das rumputzen auf dem Frontelement, bleibt also immer drauf]
1x Hoya ND8 Graufilter (77mm) [Wasser und Wolken ein bissl verschmieren lassen]
1x Cokin ND8 Grauverlaufsfilter [bei Langzeitbelichtungen den Himmel vorm ausfressen schützen]
1x B+W Zirkular-Polfilter Käsemann F-Pro MRC DH (77mm) [mit 130€ ein nicht ganz billiger Filter, aber hey - Fenster und Wasser entspiegeln und dann noch Himmel und Bäume sättigen - Top!]
Ich hadere dann noch mit dem B+W ND1000 - mal sehen ob der mir seine 115€ noch wert ist...
Coole Auswahl. Was hast du für das Cokin System gezahlt?
Der Cokin Filter selbst ist recht günstig. Liegt glaub ich so um die 24€
Der Filterhalter inkl. Passringen liegt auch so bei dem Preis.
Ist also Vergleich zum Polfilter direkt ein Schnäppchen ;)
Hab ich mir schon mal überlegt, dann habe ich aber gelesen dass er seitlich nicht richtig abdecken soll. Somit bin ich bei Lee gelandet, was mir aber zu viel Geld gewesen wäre.
Naja, den Filterhalter hab ich garnich erst bestellt.
Ist eher so eine Probierbestellung. Um mal zu schauen, was bei raus kommt.
Kai von DigitalRev hat auch mal so einen in einem LongExposure Clip benutzt und eben auch ohne Filterhalter nur davor gehalten :D Mal gucken...
Naja, ginge mir dabei vordergründig um relativ kurze Sachen, bis so 6-7 Sekunden, da geht das schon mal. Und es ist ja ein Verlauf, da sind die Übergangskanten nicht ganz so kritisch. ;)
Mein 17-40 ist vorhin angekommen.
Optisch besser als das was ich zu Silvester mit in Dresden hatte UND da es aus der 2013er Produktion stammt, vom Werk aus mit dem neuen Objektivdeckel versehen.
@franz
Warum so einen teueren Pol filter? Ok, ist b+w, aber tuts der Hoya circullar nicht auch?