Bei Pol Filtern lohnt es sich meistens mehr Geld auszugeben, meiner Meinung nach. Man merkt schon deutlich die Unterschiede. Mein Hoya für 72er durchmesser kostet auch 60€.
Druckbare Version
Bei Pol Filtern lohnt es sich meistens mehr Geld auszugeben, meiner Meinung nach. Man merkt schon deutlich die Unterschiede. Mein Hoya für 72er durchmesser kostet auch 60€.
Klar, ich habe den selben, aber der von Franz kostet doppelt so viel.
Ach so, darauf hab ich jetzt gar nicht geachtet. ^^" Wer weiß was der kann! :> Eingebauter Teleporter drin oder so...
Hihi, ja - schwupp-di-wupp, einmal drehen, ist man bei BurgerKing :D
Ne, das nicht, aber der B+W ist 1. so gut wie überall immer der Testsieger und 2. nach Käsemann (der Erfinderfritz), also aufwändiger produziert und langlebiger, was ihn a nochmal von den anderen abhebt. ;)
Im Galeriethread ist mein erstes Bild mit ihm drin :D
Schön Windows XP :D
Und hier dann mal (um auf's Thema zurück zu kommen) ein Foto in meinen Fotorucksack von heute:
http://abload.de/thumb/whatsinmybag1ku84.jpg
Schade dass du den Hoyo nicht hast, sonst hätte man ein vergleichsbild machen können
Bei mir zu Hause liegt dann ab sofort ein 16-35 F/2.8 im Schrank und wartet darauf, dass mein Händler mir den Wareneingang meiner 6D mit 24-105 bestätigt :smt003
Uuuh, da hat aber einer investiert...
Glückwunsch und allzeit gutes Licht!
Nach ewig langen Überlegungen, war es hoffentlich die richtige Entscheidung. Dafür musste ja auch vorerst das 100er Makro dran glauben und ging zurück an Amazon. Sonst wäre das so nicht machbar gewesen.
Da ich bisher an Equipment-Investitionen weitest gehend gespart habe, ist jetzt reichlich Bedarf vorhanden. Vor allem Bedarf an neuem Geldeingang ;-) Mal sehen, wie schnell sich Neues drucken lässt.
Wenn du dann einmal dabei bist, nehm ich auch ein Bündel ;)
Ich weiß nicht, ob ich noch genug Papier habe und die Tinte ist auch fast alle ;-)
Eigentlich wollte ich mit der Anschaffung noch eine Weile warten aber es gab vorletzte Woche bei Media Markt eine Aktion, der ich nicht widerstehen konnte. Kaufe etwas für 999 Eur und bekomme einen 200 Eur Warengutschein. Gesagt getan. Für 1299 Eur das 16-35 gekauft, 200 Eur Warengutschein bekommen und damit direkt das 6D Kit anbezahlt. Für den Kauf des Kits habe ich dann nochmal 200 Euro Warengutschein bekommen, mit dem ich dann einen Teil der offenen Restzahlung begleichen werde, wenn die Bestellung eintrifft. Rechnung vom 16-35 direkt kopiert und nach Canon wegen der 200 Euro Cashback geschickt.
Final zwar immer noch nen Haufen Kohle aber immerhin 600 Eur!!! gespart
1300 Euro für das 16-35? Oha...hätte es da die billige Version vom Franz nicht auch getan? 17-40? Habe mir vor 3 Monaten auch überlegt das Nikon Äquivalent 16-35 zu kaufen, wäre 1100 Euro, aber das Objektiv ist etwas älter und kommt an der D600 und D800 nicht gut an. Jetzt ist es das 18-35 geworden, womit ich recht glücklich bin. Ende des Jahren kommt noch das 70-200 F4 Nikkor dazu, dann habe ich hoffentlich alles.
Das 17-40 mit f4 ist schon ne gute Linse und bei Lanschaften ist Blende 4 auch noch zu groß. Auf 8 blendet hier wohl ohnehin jeder ab. Mich hat in erster Linie die Abbildungsleistung am KB in Kombination mit der recht offenen Blende f2.8 überzeugt. Da ich damit wohl häufiger auch mal in Innenräumen unterwegs sein werde, ist es nicht ganz uninteressant, ob ich demnächst mit ISO 25.600 oder nur 12.800 unterwegs bin :smt003 Der 1mm vorne ist kein KO-Kriterium aber zwischen 16 und 17 oder gar 18 sind zumindest schon sichtbare Unterschiede.
Hätte es ein 24-105 mit f2.8 statt f4 gegeben, hätte ich wohl auch das 2.8er genommen. Mal sehen, was ich im Telebereich mache. Ich schiele schon arg auf das 70-200 f2.8 aber dafür muss ich erst mal neues Papier und Tinte bestellen, damit Geld nachgedruckt werden kann ;-)
Ich werde mir zur DTM hier am Norisring mal das Nikkor 70-200 2.8 ausleihen. Aber 1900 Euro sind schon viel. Da denke ich wird es trotzdem bei der F4 Version bleiben, was mich immer noch 1100 Euro kosten wird.
Wenn das ganze Glas nur nicht so teuer wär' :D
Hach, die Träume...
Ich werd morgen aller Voraussicht nach mein 17-40 mal an die Ostsee tragen (sind von hier nur noch 130km, von daher gleich mitnehmen), da kommen vielleich auch ein paar hübsche Aufnahmen bei rum.
Ich hab im übrigen von Canon bereits den Rückschein vom Einschreiben für's CashBack bekommen.
- Nikon D7000
- Nikon Nikkor Micro AF-S DX 40mm
- Nikon Nikkor 50mm 1:1.8G
- Nikon 18-105mm-Standard-Objektiv
- Nikon Speedlight SB-900
- Hama POL-Filter (einfach vergütet)
- Hoya Pro1 Digital Graufilter ND x64
- Cullmann Magnesit 525
- Lowepro Pro Runner 300 AW
- Nikon Kabelfernauslöser
- Nikon Funkfernauslöser
- SunMover von Sunbounce (ersetzt einen 2. externen Blitz)
- Wunsch: 400mm-Objektiv von Nikon für noch schönere Mondaufnahmen
https://lh6.googleusercontent.com/-y...xQ/s400/01.jpg
Herzlich Willkommen bei uns. Noch ein Nikorianer. Sehr schön. Die 7000er war meine Vorgänger Kamera, schönes Ding. Und das 18-105 eines der Besten auf DX.
Na dann auch mal von mir ein herzliches Willkommen an das Gartenhaus.
Canon hat mir die Bearbeitung der Cashback-Anfrage nun auch bestätigt. Scheck ist aber noch nicht eingegangen.
Ansonsten bin ich ab sofort mit meinem neuen Equipment unterwegs, wenn auch neues Bildmaterial bei flickr noch eine Weile aus den Arbeiten mit der alten 500D stammen wird.
...und das Licht soll ja in nächster Zeit auch mal etwas besser werden. Zumindest in unserer Region
- Canon EOS 6D
- Canon EF 24-105 mm L IS USM f/4
- Canon EF 16-35 mm L USM f/2.8
Herzlichen Glückwunsch. Da hast aber schön investiert.
Ich bekomme nächste Woche mein neues Nikkor 18-35mm 3.5-4.5 und nen passenden Hoya PolFilter für den Urlaub.
Nächsten Monat dann noch nen B+W ND110 und evtl das Cokin Z System.
Seit Jahren ne alte Canon EOS, aber die funzt noch immer super:-)
Nach gefühlten hundert Jahren bin nun auch ich endlich Besitzer einer DSLR Kamera :) Ein Einsteiger-Modell, aber das müsste erstmal lange reichen.
- Nikon D3200
- AF-S DX 18-55mm VR
- 55-200mm VR
Im Set für 480€.
Jetzt kann der Spaß endlich losgehen in der neuen Welt der Fotografie... :smt023
Da ich erst mit dem Fotografieren begonnen habe und zusätzlich noch ab zu zu Filmen möchte, habe ich mir auch ein einsteiger Model zu getan.
- Canon EOS 600D
- Tamron SP AF 17-50mm f/2.8
Viel Spaß euch beiden!
@Flux, hast du auch einen Flickr-Account? Freue mich auf deine ersten Bilder. ;)
Danke dir Ch4iiNsaW :)
Nein bis jetzt noch nicht. Für was ist den der genau? Um die Fotos hoch zu laden welche ich teilen möchte, mit andern Fotografen? :-k
Ja. Hier ist meines
http://www.flickr.com/photos/89416537@N06/
Oke danke!
Tolle Fotos, das vom Empire State in der Nacht gefällt mir sehr.
hab mir heute selbst nen kleinen traum mit dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II erfüllt... =) =) =)
bin mal auf die kommenden Tage zum testen gespannt.
hab leider erst nach 8.1 mehr zeit für ausgibige tests...
OHAAAAAA....sehr geil Ric. Bei deiner Leidenschaft zur Tierfotografie lohnt es sich auf jeden Fall. Hast ja bei Crop 300mm am langen Ende. 2000 Euro? Hätte die F4 Version net gereicht?
Ich schiele momentan auf das neue Sigma 24-105mm, ist leider für Nikon noch nicht auf dem Markt, aber bei Canon schon und die Kritiken sind gut.
richtig, va.a in zoo oder dergleichen sind jetz mal indoor aufnahmen eher möglich als mit dem bisherigen 55-250 bei f5.6 :D
ich hatte das f4er non IS mal zum testen in der hand, und das war gar nicht meins. vieles verwackelt. und bevor ich mir das 4er IS für 1000 kauf, hab ich lieber länger gespart und mir dann für 2000 das 2.8er geholt. (und noch -250 € cashback ;-))
und die 2 blenden stufen warens mir definitiv wert.
ich bin jemand der länger auf was hinsparrt, dafür nur einmal kauft ;-)
in den unteren brennweiten bin ich noch mitm Kit unterwegs :D
allerdings hab ich generell mehr das 55-250 drauf ghabt, als das kit, und mitm kit an sich bin ich recht zufrieden. Zumindest war meine priorität erst mal das 55-250 kit weiter zu bringen :D
Meine Fuji System ist solangsam am Ende und kann nichtmehr viel, bin nun dabei mir die 700D zu kaufen und mal upzugraden, weiß nur noch nicht so recht ob mit dem 18-55 STM Kit oder 18-135 STM für den Anfang :-k
ich persönlich würde das mit dem 18-55 bevorzugen und mir dann dazu für knapp 150 € das 55-250 holen. dann bist du fürn anfang sehr gut ausgestattet und kommst qualitativ besser weg, also mit dem 18-135 =)
Noch besser fährst du mit Nikon. Die D5300 oder D5200 mit dem 18-105mm. Aber wem sag ich das. Ihr holt euch eh alle Canon
Da es bei 0 losgeht, darfst du mir das ruhig sagen. Bin da offen für alle Anregungen. Deine Aussage hatte zur Folge das ich mich nun 3 Stunden durch den Nikon Dschungel gewühlt hab....
Sind halt 200 bzw. 300 Euro mehr. Jetzt auf den ersten Schritt irgendwie viel, später sicher nichtmehr ...
Wie immer, schwierige Entscheidung;)
Sagt dir der Begriff "Muschimagnet" was? :ugly10
Mal im Ernst...nimm was du willst. Qualitativ ist da kein grosser Unterschied.
Pähh, verräter, wie kannst du nur...
:D ne spaß, ich bin eh der meinung, dass die kamera wurst ist, hauptsachr bilder werden gut :)
Virl spaß schon mal :)
Weil Jani, die Nervensäge mich so bequatscht hat, hol ich mir morgen das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv ^^
Hat hier jemand Erfahrung mit Polarisationsfiltern?
Da hat dich der jani aber gut bequatscht :D der yogurtbecher ist klassr, v.a
Im Preis/leistungsverhältnis...
Ich hab nen Pol Filter. Macht nen tollen Himmel, nimmt die Reflektionen von Büchern oder Wasseroberflächen weg. Wolken kommen auch besser zur Geltung. Oder wenn du mal am Meer warst nimm es auch den dortigen Dunst weg. Sehr geiles Ding
Gilt das auch für Kunstlicht in Räumen Jani? Verringert er Spiegelungen in Scheiben, etc?
Mein Problem ist gerade der Durchmesser. Hol ich den Filter für die Festbrennweite oder für das 18-55? Was ist wenn ich noch ein 3. und 4. kaufe? Beide haben einen anderen Durchmesser. Total ätzend. Kann doch nicht jedes Mal 50 Euro ausgeben nur um jedem Objektiv einen Filter zu verpassen. x.x