Ich nehme mal an das bist du und deine Freundin fuchtelt mit der Kerze im Hitnergrund rum und es wurd mit einer lange Belichtungszeit aufgenommen pder irre ich mich da?
Sieht klasse aus :)
Druckbare Version
Ich nehme mal an das bist du und deine Freundin fuchtelt mit der Kerze im Hitnergrund rum und es wurd mit einer lange Belichtungszeit aufgenommen pder irre ich mich da?
Sieht klasse aus :)
Keine Kerze...Maglight! In meinem Stream ist auch noch ein Bild mit Fairy Lights. Wollte eigentlich aussen machen, aber da geht die Welt gerade unter, deswegen wurde es auch nix mit meinen ersten "Orb" Versuchen...bin aber zufrieden :-)
Iso 100
A F8
S 15 Sek
Was genau wolltest du beim Fairy Lights machen?
Da das ganze mit den Orbs ins Wasser viel, habe ich einfach etwas rumgespielt. Meine Freundin sagte dass das Foto gut sein...
Achso ok - Was ich mache sobald mein Stativ da ist ist, dass ich mir eine Brücke aussuche und in der Nacht dann mal ne Langzeitbelichtung der Autos unter ihr mache. Freue mich da schon aufs Ergebnis :)
(War heute bei MediaMarkt, alle Stative waren 20-40€ teurer als bei Amazon. Da wart ich dann lieber bis der liebe DHL Mann mir es herbringt :))
http://farm9.staticflickr.com/8159/7...32068e03e5.jpg
flower von brygier_photography auf Flickr
Zwar keine neue Idee aber trotzdem schön :-)
http://farm9.staticflickr.com/8012/7...fd61b8f64d.jpg
Lighted Bulb von ☣Razorbacks auf Flickr
Der "Schatten" vom "Licht" stimmt aber überhaupt nicht. Ansonsten schönes Bild :)
wie schaffst du es dann, dass die Glühlampe nur einen Schatten nach unten wirft und nicht rund herum?
Gutes Objektiv, gute Kamera, und ein Trick.
ok, dann passt´s :smt023
Den selben Trick (aus dem selben Buch :D ) hab ich vor ein paar Monaten auch schon angewandt.
Allerdings hab ich noch ein bisschen mitnTexturen gewerkelt um dem ganzen einen älteren Look zu geben.
http://farm8.staticflickr.com/7044/6...096060a4_z.jpg
Bulb von TenZeroNine auf Flickr
Am Ende füge ich noch an, dass soeben mein erstes Canon L-Objektiv angekommen ist! Juhuuuuu
Sah an, wie teuer😃.......was macht es so besonders? Mehr Details....
Zum Bild...ich wollte es mehr clean haben, aber die Texturen sehen gut aus
Habe ich auf Leinwand drucken und heute meinen Eltern geschenkt weils ihnen aufm PC so gut gefallen hat. 60x40
http://farm9.staticflickr.com/8287/7...05fdae98ef.jpg
Auf Leinwand 60x40 von brygier_photography auf Flickr
Dann im DM-MArkt noch 6 Bilder ausgedruckt und mal geschaut wie es aussieht. In natura bzw aufm Bildschirm sehen sie schon noch schöner aus. Liegt aber wohl an der Größe.
http://farm9.staticflickr.com/8023/7...b85569a523.jpg
15x10 Bilder von brygier_photography auf Flickr
Canon 70-200 F4 L
Es ist ein Canon Tele, hat nen Ultraschall-Fokusmotor drin, der einfach affenartig schnell ist und im Vergleich zu einem normalen Fokusmotor flüsterleise. Hat über die komplette Länge Blende 4
Das Glas is speziell vergütet, dadurch deutlich verminderte Chance auf chromatische Aberrationen und und und...
Und außerdem ist's rattenscharf ;)
Preisklasse?????
UVP liegt bei 679€ ;)
Ist somit momentan das günstigste L-Objektiv auf dem Markt.
Die Version mit Bildstabilitsator kostet das Doppelte, allerdings benötige ich, für das was ich damit mache, den IS nicht.
Edith fügt noch das erste Testbild ein:
http://farm9.staticflickr.com/8291/7...1db684df_c.jpg
Thistle von TenZeroNine auf Flickr
hab mir heute mal nen tollen USB ventilator zugelgt, und gleich mal mit verschiedensten kamera einstellungen rumprobiert wie da am besten ein foto ausschaut :D
http://farm9.staticflickr.com/8021/7...4b3ddbec8b.jpg
Color Fan von xXric1993Xx auf Flickr
@Franz. Wow, stolzer Preis aber wenn ich sehe was ich jetzt auch schon ausgegeben habe ist das keine Verwunderung :)
Aus welcher Entfernung ist dein schönes Bild denn entstanden?
Laut EXIF-Daten war der Objekt-Abstand 1.80m - dadurch auch das extreme Bokeh und die sehr kurze Schärfentiefe - die eine Blüte, die nach vorn steht, ist ja auch schon unscharf.
Aber die Auflösung von dem Objektiv ist einfach mal der Knaller.
Musst dir mal bei Flickr die Originalgröße ansehen (einmal auf's Bild klicken und dann oben rechts auf "Alle Größen anzeigen" und da dann auf "Originalgröße" ). Da kommen ein paar Details zum Vorschein, echt krass.
Bei 3.456 x 5.184 kann man durchaus von Details sprechen, krasses Objektiv !
Mal schauen, ich denk ich werde mir an meinem Geburtstag dann auch eine Kamera gönnen :D
Ich kann dir die Nikon d5100 ans Herz legen. Ist nicht ganz sooo teuer aber macht super Bilder. Bin sehr begeistert von dem Teil.
Ab 01.08 werd ich mal mit meinem Projekt 365 beginnen. Hab da auf flickr tolle Sachen gesehen. Jeden Tag ein Bild für ein Jahr. Macht irgendjemand auch soetwas?
Geile Sache. Hab sowas schon mal gesehen, da hat einer jede Woche ein Foto von seiner Tochter gemacht. Interessant zu sehen wie man sich in ein paar Jahren entwickelt.
Was kostet mich die Nikon? 600 Tacken?
so hier mal 3 bilder von meiner "letzten mondshooting session" ;-)
http://farm9.staticflickr.com/8021/7...a19a5fe9d2.jpg
Moon and Stars von xXric1993Xx auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7257/7...7820302a2c.jpg
Cloudy Moon 1 von xXric1993Xx auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8014/7...564db0d1fa.jpg
Mo(on)ly Black 'n White von xXric1993Xx auf Flickr
Ich habe sie für 500€ gekauft wo aber mitlwerweile Zubehör + 1 Objektiv im Wert von 220€ zugekommen sind.
Am Anfang reicht aber die Kamera + Kit Pbjektiv + Tasche (+ 1-2 Filter) + (Fachbuch für Fotografie). Da ist man mit 600 Ökken gut dabei ;)
@Razor, gute Idee eigendlich, werd auch mal schauen ob ich das in Angriff nehme. Grad weil im August meine Ausbildung beginnt und ich sehen will wie mich die Arbeit dann aussehen lässt :smt003
Heute sind die 2 Bücher angekommen, das Nikon D5100 Buch werd ich nächste Woche bzw am Wochenende lesen, das andere habe ich heute angefangen und habe schon gut 100 Seiten gelesen. Es ist wirklich sehr informativ und macht spaß zu lesen. Sehr viele Beispiel, vorher, nachher (Auch wenn da ein paar Fehler sind). Kann ich nur empfehlen :)
Morgen sollte dann das Stativ und das neue Objektiv ankommen und ich freue mich wie ein kleines Kind :)
filter braucht am anfang kein Mensch! ist auch rausgeschmissenes Geld, da sie dann auf spätere Objektive gar nicht draufpassen - z.B. hat ein Kit-Objektiv meist ein 58mm Filtergewinde, wohingegen ein L-Objektiv meist 77mm hat.
und so selten wie man die Filter benutzt, sind sie zum einfach mal rumprobieren schlichtweg zu teuer.
Vorrausgesetzt man kauft ordentliche Filter - die billigen machen nämlich außer einer immensen BQ-Verschlechterung eh nicht wirklich was sie sollen, bzw. mehr schlecht als recht.
Und im übrigen: der unsinnigste Filter, den man sich kaufen kann, ist ein UV-Filter ;)
UV Licht wird vom Kamerasensor eh kaum wargenommen und das zusätzliche Glas vorne am Objektiv kann man höchstens als Schutzglas verwenden, wobei eine Gegenlichtblende den selben Zweck erfüllt und noch dazu den Kontrast steigert.
Die schlechtere BQ hab ich ja oben bereits erwähnt... ;)
Da ich mir nicht gleich ein 600€ Objektiv kaufen werd und sehr lange mit den 52mm Objektiv arbeiten werd lohnt es sich auch. Und für das was ich später fotografiere lohnt es sich auf jedenfall. CPL Filter und nen Grauverlaufsfilter sind schon praktisch auch wenn man sie nicht oft benutzt.
Und so teuer sind die auch nicht...
Kannst ruhig Polfilter, oder zur Not noch Polarisationsfilter sagen ;) Als CPL-Filter kennt die kaum einer und das C, also Circular, ergibt sich von selbst, da die anderen fast keiner mehr nutzt ;)
Der und ein Graufilter bzw. ND-Filter(kein Grauverlaufsfilter!) sind die einzigen, die ich als sinnvoll erachte. Alles andere ist Spielerei.
Polfilter für satten Himmel und Wiesen/Bäume & zur Reflexminderung.
Graufilter um Langzeitbelichtungen am Tag zu ermöglichen.
Grauverlaufsfilter sind schon allein deswegen sinnfrei, weil man das ganze auch im Nachhinein noch problemlos in Photoshop und Co. machen kann.
Wie ich geschrieben habe 1-2 Filter. Ob sie sinnvoll sind oder nicht muss jeder für sich ausmachen.
Das Projekt 365 kann man auch mit Portraits machen. Ich werde einfach irgendwas schiessen, einfach um darum eine geschichte zu erzählen. Man wird gezwungen praktisch jeden Tag sich mit dem Thema Fotografie auseinander zu setzen, was mich schön von der Arbeit ablenken wird und somit ein toller Gegenpol ist. Zum anderen lernt man den praktischen umgang mit der Materie. Ich bin sehr zuversichtlich.
Heute extra nach München zur Freundin gefahren, hab 2 Tage frei. Wollte ich ein paar Bilder vom oly Park machen, auch mit langzeitbelichtung der Autobahn.mauch meine erste Orb wollte ich machen. Was war? Sintflut artige Regenfälle. Da meine Freundin morgen auch frei hat sind wir wieder Heim gefahren, wenigstens konnte ich da einiges verwirklichen. Ich poste morgen ein paar Sachen.
Hier mal meine erste Orb von gestern Nacht...
http://farm8.staticflickr.com/7139/7...0edfb46657.jpg
My first Orb von ☣Razorbacks auf Flickr
Diese Blume ist mir sofort aufgefallen, hatte leider nur mein 50mm Objektiv dabei und kein Makro...
http://farm8.staticflickr.com/7272/7...d3ba50934a.jpg
Destroyed Beauty von ☣Razorbacks auf Flickr
Eines noch von gestern...fand die Komposition ziemlich genial. Mitten in der Stadt wohlgemerkt :-)
http://farm9.staticflickr.com/8285/7...06b7bb23d1.jpg
City Surfer von ☣Razorbacks auf Flickr
Alle drei sind ziemlich gut getroffen. Beim letzten würd es mir besser gefallen wenn der Fokus eher auf den Surfbrettern liegt anstatt auf dem hellen Wasser, also das die Surfbretter halt heller sind. Aber so gefällts mir auch, keine Frage ;)
Von den Grautönen her hat mir diese Kombination am besten gefallen. Das Wasser was aufgeschäumt, das kommt sonst unrealistisch wenn ich da was verändere...
Kan man die Dinger nicht im nachhinein verhellen? Aber ci hglaub dann wirds zu hell wenn das Wasser so bleibt. Stimmt schon.
Ich hätte evtl die Vignetierung weglassen können, dann wäre es im gesamten etwas heller geworden...
Noch ein Bild nach einer Idee aus dem Trick Photograph Buch
http://farm8.staticflickr.com/7280/7...a9844c2196.jpg
Super Jump von ☣Razorbacks auf Flickr