Dass du kein Problem damit hast dich in Bayernshorts filmen zu lassen wissen wir ja :-)
Druckbare Version
Dass du kein Problem damit hast dich in Bayernshorts filmen zu lassen wissen wir ja :-)
ich für meinen Teil beziehe mich ausschließlich auf konkrete Statements seitens Microsoft und den Tatsachen der Präsentation. Als Gegenargumente erhalte ich hier ausschließlich Mutmaßungen und Blödeleien. Ganz ehrlich...da vergeht mir die Lust zu diskutieren, da es mir einfach zu einseitig ist...
...die aber doch nur in einem Interview im Zusammenhang mit Marketingtechnischen Möglichkeiten genannt wurden. Es gibt doch noch absolut gar nichts, dass besagt, die Kiste zeichnet dies und das alles auf... vor allem auch noch, wenn sie aus ist... mal ganz zu Schweigen davon, dass es manche Dinge schlichtweg hierzulande aus welchen Gründen auch immer gar nicht geben wird.
Konkret ist also hinsichtlich Umsetzung, Aktivierung und Zutreffen für Deutschland speziell absolut gar nichts. Darauf wollte ich mit diesem Blog hinaus.
Gemäß dem Fall, all diese negativen Aspekte sollen in die Tat umgesetzt werden, kann man doch immer noch dagegen protestieren und sich dagegen entscheiden. Aktuell sehe ich dafür einfach keine Veranlassung.
Das möchte ich mal so unterstreichen. Ich finde der Aufwand im verhältniss zum Nutzen steht einfach in keiner vernünftigen Relation. Dass da für die Spiele irgendwas bahnbrechendes bei rumkommt kann ich mir nicht vorstellen und ansonsten ist da während des zockens einfach nur eine hochauflösende Kamera auf mich gerichtet. Um die Konsole per Sprachbefehl zu aktivieren, hätte es auch ein Mikrofon direkt in der Box getan. Für mehr taugt das eh nicht wenn man seine Lautsprecher nur einigermaßen auf Lautstärke hat. Also bleibt die Frage: Wozu der Mist? Ausserdem muss da nichtmal jemand irgendwo sitzen und sich Livestreams der Spieler anschauen. Es wird früher oder später auch möglich sein das Geschehen im Wohnzimmer automatisiert auszuwerten und in speziellen Fällen aufzuzeichnen. Das mag in der heutigen Zeit vielleicht alles noch lächerlich klingen, aber vielleicht sieht das in ein paar Jahren schon anders aus; "Oh, die in Brüssel wollen jetzt die Olivenöl-Fläschchen in Restaurants verbieten, finde ich nicht gut." Zack, weg biste! Und selbst wenn es nur für pesonalisierte Werbung genuntzt wird, ist das einfach nur creepy! Da mache ich mir beim zocken ne Tüte Chips auf und schon flimmert da ne Werbung eines passenden Dips dazu über den Bildschirm? Was manche daran so geil finden plötzlich Dinge zu brauchen von denen sie vorher gar nicht wussten? :-k
Naja, vielleicht ist das ja auch alles ganz toll und ich bin auch nur so ein Kandidat für ne schicke Alumütze. Aber lieber bleibe ich kritisch und irre mich als blindlings ins verderben zu laufen. Ausserdem steht jetzt eh nur noch ganz groß GTA V auf dem Zettel und danach wird es viel Überzeugung brauchen um mich überhaupt noch mal zum spielen zu bewegen.
Hallo erstmal,
bin neu hier und möchte auch mal kurz meine Meinung zu der neuen XboX los werden. Natürlich beruht noch alles auf nicht 100% ige Informationen aber dennoch kann man Rückschlüsse ziehen und sich so seine Gedanken machen.
Das Thema des Datenschutzes ist sicherlich ernst zu nehmen und sollte in diesem Fall auch nicht als "Orwellscher Unsinn" abgetan werden.
Auswertungen begegnen uns jeden Tag "bewusst und vor allen Dingen unbewusst". Vom Konsumverhalten bis hin zum Arbeitsplatz, alles und jeder wird analysiert und ausgewertet. Und alle halten sich "an die Gesetze" - natürlich. Und trotzdem und immer wieder kommt es anders als man denkt.
Ich möchte ein aktuelles Beispiel von der Arbeit nehmen:
Da werden "Controller" eingestellt die sich natürlich nur im gestzlichen Rahmen bewegen - Auswertungen vornehmen. Aber warum? Und für welchen Preis? Das kostet Geld und am Ende muss etwas dabei herausspringen. Effizienz, Performance steigern, Einsparungen.. etc...
Die kette kann von jedem hier fortgesetzt werden.
Kurz um - am Ende muss sich der Aufwand "rechnen".
Das die Entwicklung in Kinect und Sprachsteuerung unsummen von Geldern verschlungen hat dürfte klar sein. MS verfolgt ein Ziel das sowohl smart als auch beängstigend ist wie ich finde.
Die Datenauswertung des Konsumenten stehen hier im klaren Vordergrund. Wo sonst gibt es eine bessere und vor allen Dingen direktere Möglichkeit auf den Konsumenten zu reagieren? Von daher ist dieser Schachzug fast schon als genial zu bezeichnen. Meine eigne "Marktforschung im Wohnzimmer des Konsumenten" und der finanziert das auich noch - Respekt! Geradezu geinal.
Denn soll keiner denken das diese Technologier erfunden wurde um es dem Konsumenten einfacher zu machen - no way. Ich kann es eben auf 2 Ebenen sehen - die eine ist vereinfachung der des handlings meines Home Entertainments oder eben die die andere Seite der Erfassung des Konsumentenverhaltens. Vom ersteren hat MS nicht wirklich etwas und schon garnicht bei diesen Entwicklungskosten!
Kommen wir auch zu einem anderen Punkt - als Kinect seiner Zeit eingeführt wurde dauerte es nicht lange bis MS merken musste das dieses neue System auch für andere "XboX fremde" Tätigkeiten mißbraucht wurde.
Da gab es Tüftler die sich dieses Systems für ihre Zwecke bedient haben was MS nicht wirklich schmeckte. Soll heißen, selbst wenn MS absolut keinen Gedanken daran verschwenden sollte die Konsumenten besser zu "analysieren" (was naiv zu glauben wäre), ist es nicht 100% auszuschließen das eben nicht ein Paar Leute mit nicht ganz ehrbaren Gedankjen sich dieser Technologier bedienen könnten. Vom Ganoven bis zum Staat ist alles denkbar... Cyberkriminalität ist keine Verschwörungstheorie sondern ein Krieg hinter den Kulissen!
Von daher wage ich noch keine Prognose in welche Zeiten wir nun steuern, aber eine gutes Gefühl bei der Xbox One habe ich "noch nicht". Und da muss noch einiges passieren um mich zu überzeugen. Im Moment ist es für mich eine Mediabox mit der Möglichkeit das Konsumverhalten (und mehr) für MS und die Entwickler zu erfassen. Für lau wird es diese Technik nicht geben - davon muss man ausgehen. Auch wenn die offizielle Seite was anderes sagen "muss".
Gruß
Kikifatz
@Kikifatz: Für mein Empfinden einer der wertvollsten Erstbeiträge eines Xboxuser-Neuankömmlings :smt023
Herzlich Willkommen :)
Zum Thema: Es geht mir zum jetzigen Zeitpunkt in keiner Weise um die Umsetzung der Möglichkeiten, sondern um die Gefahren die diese Möglichkeiten mit sich bringen. Wenn ich keinen Gedanken daran habe...wieso schaffe ich dann überhaupt diese Möglichkeiten? Weil ich sie im Idealfall nun mal auch umsetzen will. Wer Microsoft kennt...und ich setze voraus, dass 95% aller Menschen Microsoft kennen, der weiß worauf das Unternehmen im Ganzen aus ist. Wer das nicht weiß...dem wird wohl niemand mehr helfen können. Wenn dem so ist, empfinde ich dies noch viel erschreckender als die Möglichkeiten die die Xbox One bringen wird. Wie kann man so naiv und gewissenlos mit seiner eigenen Identität und Individualität umgehen und jede hingehaltene Pille fressen? Ein Gerät welches mein Privat- und Familienleben von mir mehr oder minder "unkontrolliert" weiterleiten kann, kommt nicht in mein Haus. Ob dem so ist werden die nächsten Wochen und Monate klar und deutlich zeigen...da hilft dann auch kein "nein...ach was, so was machen wir nicht" von einem bezahlten und bestens geschulten Presseclown aus Redmond. Ich kritisiere den Weg den die Konsole einschlagen kann, nicht die Käufer...die müssen selbst wissen wie viel Ihnen ihr Privatleben wert ist. Wie aber auf kritische Äußerungen hier teilweise reagiert wird, halte ich für äußerst fragwürdig und zeigt auch, wie unfähig bzw. wie wenig bereit manche sind...sachliche Argumente anderer zu tolerieren. Da frage ich mich....welchen Anspruch man verfolgt, wenn man sich dem durchschnittlichen Facebook-Niveau tatenlos anpasst.
Ich denke, Albert Einstein hatte keine böswilligen Absichten, als er den Grundstein für die Atombombe legte.
Ich fühle mich jetzt einfach mal angesprochen, da ich weiß, wie meine Beiträge derzeitig rüberkommen.
Ich heiße es nicht unbedingt gut, was sie da treiben. Das bezieht sich auf alles, zum Thema XOne und ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn Leute das nicht wollen.
Ich provoziere bewusst. Und nur, weil ich ausschließlich Gegenargumente bringe, heißt das nicht, dass mir die negativen Seiten nicht bewusst wären. Sie sind mir bewusst. So sehr, dass ich nicht weiter darauf eingehen und etwas dazu schreiben muss. Denn das machen zur Zeit schon andere mehr als genug.
Ich möchte manchen nur auch die "andere Seite" zeigen.
Das sind doch mal "sinnvolle" Patente...
Mal gespannt ob Spiele demnächst auch teurer werden wenn man den lokalen MP benutzt oder ob der Preis für das Spiel nur den Single Player beinhaltet. ;-)
spiegel.de/netzwelt/games/xbox-one-microsoft-patentiert-wohnzimmer-ueberwachung-a-901413.html
@Kikifatz
Schöner Beitrag, willkommen im Forum!!!
Vom Blog der Grünen:
Ganzer Artikel: gruen-digital.de/2013/05/xbox-microsoft-muss-schnellstmoeglich-fuer-transparenz-sorgen/Zitat:
[...] Die nun bekannt gewordenen Pläne von Microsoft, die Konsolenkamera Kinect der Xbox One direkt ins Wohnzimmer der Spieler schauen zu lassen, haben jedoch noch einmal eine ganz neue Qualität und bergen erhebliche datenschutzrechtliche Risiken.
Sollten die Vorwürfe gegen Microsoft zutreffen und sich die Pläne als real erweisen, muss die zuständige bayrische Datenschutzaufsicht einschreiten. Die visuelle Erfassung im heimischen Wohnzimmer ist zur Durchführung des Spiels schlicht nicht erforderlich und selbst eine Einwilligung angesichts der Erfassung des höchstpersönlichen Lebensbereichs hier kaum vorstellbar. Die Funktion hat daher offenbar nur einen einzigen Zweck, nämlich die Ausspähung des privaten Umfelds der Spieler, und nur ein Ziel, nämlich die Profitmaximierung von Microsoft. [...]
Das von mir fett-Markierte ist doch das was uns (die kritisch denkenden) grübeln lässt bzw. Sorgen bereitet.
Wenn man wenigstens schon beim Kauf die Option hätte Xbox mit oder ohne Kinect...
Die gibt es aber scheinbar nicht wie man es der offiziellen Presse-FAQ entnehmen kann.
Beim Internetprovider hat man doch auch die Wahl ob nur Internet, Internet+Tel Flat oder Internet+Tel+TV.
Die selbe Wahl hätte ich gern bei Kinect und auch am liebsten bei den ganzen anderen Mediakrempel, wenn das machbar wäre.
Irgendwie hatte ich grad so ne Eingebung.
Da der Kinect-Zwang schon beschlossene Sache ist, bedarf es für mich keinerlei weitere Diskussion. Die PS4 wird geholt, ausser Sony kommt hinterher mit ähnlichem Schnick-Schnack an! Dann können mir beide Konzerne den Buckel runter rutschen.
Ich will nur Zocken, mit eingelegtem Spiel und Controller in der Hand ... unbeobachtet.
EDIT: Ja Ruepel das Patent ist frech. Hab ich grad auch noch gelesen.
Ich frage mich was passiert wenn man einen Film für zb. 2 erfasste Leute bezahlt und mitten drin ein 3. in den Raum kommt. :smt003
@Fl4m3rX: Vielleicht hatte er sie wirklich nicht, was ich nicht glaube, denn so naiv war er nun mal wirklich nicht...aber als allen bewusst war, was für einen wahnsinnigen Weg sie einschlagen, konnte niemand mehr diesen Horror stoppen. Von daher sollte man seitdem etwas kritischer und gewissenhafter mit fragwürdigen Neuheiten...gerade aus dem Wirtschaftsbereich...umgehen. Dies wird auch weitestgehend gemacht...aber der weltweit einflussreichste Konzern, reißt fast regelmäßig Grenzen nieder und von daher sollte man eigentlich froh sein, dass es noch Fraktionen gibt, die bei gewissen Dingen auf Gefahren hinweisen. Es ist keinesfalls alles schlecht was neu auf den Markt kommt, aber es häufen sich Grenzüberschreitungen, die auf die persönlichen Freiheiten zugreifen. Sich allen Neuheiten zu verschließen ist nicht der Weg, aber kritisch hinterfragen und ein gesundes Misstrauen kann sicherlich nicht schaden...
Dein bisheriger Standpunkt kam durch einen Mangel an Argumenten leider ganz anders rüber, aber dieses Risiko bist du sicher bewusst eingegangen...meinte aber nicht dich allein ;)
Ich frage mich, warum jetzt eigentlich erst diese ganzen Artikel aufkommen. Das Ganze ist doch schon bei Kinect 1.0 der Fall? :-k Meine Kinect ist bei der Xbox 360 immer an. Man sieht sogar ein wenig diese rote LED.
Der einzige Unterschied bei der One wäre ja, dass sie ggf. in einem Stand-By-Modus bei "ausgeschalteter" (auch Stand-By) Konsole ist. Und da ist ja ggf. nur das Mikrofon aktiv.
Aber wie gesagt... diese "Problematik", die wir hier diskutieren, gibt es doch schon seit Release der Kinect für Xbox 360 im November 2010.
Kinect 1.0 erkennt kaum etwas und ist reinste Spielerei...Kinect 1.0 ist zudem nur eine Option, somit kann man das gesamte Konzept der Xbox 360 ohne Kinect nutzen....
Mit der Xbox One geht man voraussichtlich 20 Schritte weiter...und verkündet dies auf der Präsentation auch noch nahezu unverblümt, so dass auch der "dumme" Datenschützer 1 und 1 zusammenzählen kann. ;)
Es geht doch überhaupt gar nicht um den Standby-Betrieb...es geht um den Onlinebetrieb...Filme, TV etc...wer es mit wem guckt und was er dabei an Markenware konsumiert, Mimik...Unterhaltungen, Gesten usw. Alles was zu Zwecken der Werbung und Konsummanipulation verwendet werden kann und viele mehr...
Philippe... Kinect bei der Xbox 360 ist optional und wird einen nicht aufgezwungen.
Die Leute die sich für Kinect entschieden, sollten sich auch über deren Risiken (Eingriff in die Privatsphäre) bewusst sein.
EDIT: Dirty war schneller :D
Das ist ne absolute Zwickmühle.
Auf der einen Seite denke ich mir, das ganze Xbox Konzept ist für mich besser.
Auf der anderen Seite möchte ich nicht dass mit irgendetwas aufgedrängt wird, wie dieses, für mich zumindest, unnötige Kinect. Das ich dann auch noch gezwungen werde einmal am Tag online zu sein stimmt mich nicht gerade froh. Auch wenn ich die letzten, sagen wir mal 2 Jahre, Revue passieren lasse, muss ich eingestehen, dass Sony mehr für die Gamer gemacht hat. Sei es Titel wie Uncharted, oder jetzt dieses "The Last Of US", was mich sehr reizt.
Ich werde die E3 abwarten. Wenn da wieder das Hauptaugenmerk auf Kinect gelegt wird, was ich nicht hoffe aber glaube, dann werde ich meine Entscheidung überdenken.
Momentan tendiere ich ganz klar zu Xbox, denn ich glaube M$ wird nicht so dumm sein und das mit Kinect so durchziehen wie es momentan dargestellt wird.
Alles so schwierig.
Aber die "Options"-Möglichkeit im Gegensatz zum "Zwang" bei der Xbox One ist für mich kein Argument, da die Xbox One an sich ja kein Zwang ist. Man kann ja immer noch PS4, WiiU oder gar keine Konsole kaufen...
Aber das mit Mimik und Gestik.... NAJA. Das haben sie AUCH NOCH NICHT so ganz gesagt. Auch Kinect 1.0 erkennt Gesichter. Deshalb gibt es diese Konfiguration. Ich weiß nicht, ob ihr Kinect besitzt, aber mein Kinect erkennt mich bereits. Es steht sogar ganz stolz unten rechts in der Ecke "XBU Philippe erkannt". Manchmal funktioniert's nicht, okay, aber es funktioniert.
Wenn wir bei den Fakten bleiben wollen: Von Marketing- und Werbeanpassungen in Zusammenhang mit der Kinecttechnologie wurde wirklich noch nichts gesagt. Nur unser Spiele und Xboxverhalten wird genommen und verwertet. Also z.B. welche Filme du wählst, welche Spiele du spielst, welche Einstellungen du konfiguriert hast, usw. Aber das Gesicht, Gesten, die Kamera, Stimmen o.Ä. wurde auch in der Präsentation nicht in diesem Zusammenhang erwähnt.
Also gleich zu Beginn, bevor ich es vergessen: Schöner Beitrag Kikifatz und herzlich Willkommen! :)
Nun zum Topic:
@Ruepel: Das Patent ist eine Frechheit und deutet die geldbringenden Anwendungsmöglichkeiten der Kinect-Pflicht schon mal an ... :/
Ansonsten finde ich das hier ein Aspekt bei der kritischen Betrachtung des neuen Kinect-Konzeptes noch gar nicht richtig Beachtung gefunden hat: Es muss nichtmal unbedingt Microsoft sein, die einen ausspionieren. Die Technologie dieses Teils steht auch jedem Publisher zur Verfügung der für die Box ein Spiel entwickelt und herausbringt. Ich denke da nur an Blutsauger wie EA ... die werden sicher auf kurz oder lang auch Möglichkeiten finden sich diese Informationen zu Nutze zu machen. Zumal bei denen ja schon heute ein Großteil der Spielinhalte nur verfügbar ist, wenn man Online ist (hab ich letztens Gemerkt als ich NHL offline gestartet habe ... der kann nichtmal das Profil und die Save-Games laden) ... :(
Und mal zur PS4 ... war da bei der Präsentation nicht auch was von wegen, "Erkennen des Konsumverhaltens" und der Traum wäre (für Sony), wenn das so gut funktioniert, dass die PS4 automatisch passende Demos und Spiele zum jeweiligen User herunterläd. Klar ist die Marktforschung hier deutlich eingeschränkter auf den Bereich Gaming ... aber den Wunsch nach Informations-Gewinnung haben anscheinend alle ... :/
@Philippe: Aber die "alte" Kinect Cam ist ja nicht nach ausschalten der Konsole online aktiv so wie es ja bei der One sein soll.
Die neue Cam lauert ja quasi permanent drauf dass etwas passiert um sofort drauf reagieren zu können selbst wenn die One ausgeschaltet ist....was sie ja auch iwi nie richtig ist ausser man zieht den Stecker.
Dann finde ich noch dass die Aussage bezüglich permanent on nicht zu 100% stimmt.
Denn es ist die Rede davon dass später mal Spiele vieles in die Cloud auslagern oder von dort beziehen damit die Box sich weiterentwickeln kann und nicht so schnell an ihre Grenzen kommt.
Sollte es so sein wird eben doch eine permanente Inetverbindung erfoderlich sein um bestimmte Spiele zu spielen.
Was davon letztendlich stimmt weiss keiner von uns aber es ist alles vorhanden um es genau so laufen zu lassen.
Sorry aber ich spreche es jetzt mal in aller Deutlichkeit aus: Wer in eine sachlich fachliche Diskussion einbringt...dass MS keinen zwingt, da man es ja nicht kaufen braucht...der disqualifiziert sich komplett, mit mir über irgendetwas auch nur annähernd zu diskutieren....über eine solche Art von Manko kann ich nicht hinwegsehen...somit bin ich diesbezüglich wirklich kein geeigneter Gesprächspartner, da erwarte ich einfach deutlich mehr.
Ich kann dich verstehen Olaf. Ich denke man sollte einfach mal die E3 abwarten. Vielleicht wurde das ein oder andere falsch verstanden AUCH wenn es von einem Mitarbeiter seitens Microsoft so gesagt wurde. Andererseits wurde beinahe alles wieder von M$ dementiert.
Wer blickt da noch durch...
Noch zweieinhalb Wochen.
Na ja die Gefahr, die sich hinter Kinect 2.0 verbrigt lässt sich zwar dementieren, sie ist aber dennoch allgegenwärtig so lange das Teil Pflicht ist. Und das der geldbringende Gedanke nicht soo weit von dem Teil weg ist, wie sich viele das wünschen, das bestätigt ja auch der Patent-Artikel vom Ruepel ...
Also ich bin drauf und dran zu sagen: Mit Kinect-Pflicht kommt mir das Teil nicht ins Haus ...
Halt Moment... Erst Stasi erwähnen und dann von einer sachlichen Diskussion reden? Moment, Herr Streithahn ;)
Und auf die Konsole zu verzichten IST ein Argument. In einer freien Demokratie mit freier Marktwirtschaft! Die Macht des Konsumenten wird einfach von den Konsumenten selber unterschätzt! Wenn Microsoft gegen das Gesetz verstößt, wird der Gesetzeshüter schon kommen und sich dagegen stellen - und die sind schon bereit, wie man aus den vielen Artikeln hört. Wenn nicht - steht und fällt die Entscheidung mit dem Konsumenten. Wenn zu viele Leute, wie du, dies als K.O.-Kriterium sehen, wird die Konsole entweder untergehen oder Microsoft setzt etwas dagegen und schränkt das ein, ganz einfach. Die Macht des Konsumenten! Ich muss es einfach nochmal unterstreichen, da es tatsächlich so ist. Niemand zwingt dich zu McDonald's zu gehen. Reg' dich aber nicht auf, wenn du fett wirst, wenn du dahin gehst.
Man kann sich natürlich darüber aufregen, aber als einzige Konsequenz in einem freien Land (WENN sie denn nicht gegen Gesetze verstoßen) ist der Verzicht.
@BöhserOnkel
Stimmt, das "immer-an"-Argument ist das einzige, was ich gelten lasse :D Das ist schon creepy, wenn man bedenkt, dass man in seinem Wohnzimmer nur laut genug die Worte "Xbox an" sagen muss und die Konsole springt an. Bleibt zu klären, inwiefern genau dieser Sensor "immer an" ist. Aber an der Tatsache, dass das Mikrofon zumindest immer angeschaltet ist, kommt man wohl nicht vorbei, wenn man die Funktion der sprachgesteuerten Einschaltfunktion haben möchte.
Ich find da gibt einen gewaltigen Unterschied ob ein System dein virtuelles "Ich" verfolgt (was ich hiermit aber auch nicht verharmlosen will) oder die "Möglichkeit" hat auch dein reales Ich zu beobachten indem die Xbox One z.B. 24/7 in dein Wohnzimmer gucken und hören lässt.
Ausserdem wurd doch schon berichtet zu was die Kamera/Kinect in der Lage sein wird.
Es geht hierbei auch nicht darum ob jemand Kamerascheu ist, sondern ums Prizip nicht beobachtet zu werden und Wahrung der Privatsphäre.Zitat:
Die Kamera ist nicht nur in der Lage, einzelne Nutzer zu individualisieren, sondern erfasst auch deren Gesichtsausdruck: “traurig/fröhlich/neutral”, aufmerksam (“ja/nein”), spricht (“ja/nein”), linkes/rechtes Auge (“offen/geschlossen”), Mund (“offen/geschlossen”), etc. Sogar der Puls kann gemessen werden, weil die Kamera die Blutzirkulation im Gesicht aufnimmt.
datenschutzbeauftragter-info.de/xbox-one-live-bilder-von-der-wohnzimmer-couch/
Aber da du doch gerade dieses TV Feature ganz nett findest brauchst doch den Kinectkram Jani.
Wenn du den ganzen Kram evtl auch ohne Sprachsteuerung und fuchtelei nutzen kannst musst mim Controller viel umständlicher umschalten oder wieder zurück ins Menü gehen.
Da kannst dann vermutlich einfacher auf deinem Tv Fernseh schauen als auf der Box.
Gut, das stimmt natürlich alles. Diesbezüglich muss man abwarten. Ich persönlich sehe das nicht so kritisch und "schlimm", wie einige andere hier, aber das ist ja meine persönliche Meinung. :)
Nur die Konsole (lokal) laut Microsoft. Ist aber dennoch kein Grund dieser Aussage blindes Vertrauen zu schenken.
Gegenfrage: Warum werd ich denn überhaupt von der Konsole beobachtet? Warum kann ich die Konsole nicht ohne Kinect in Betrieb nehmen bzw. ohne Kinect erwerben? Von wem kommt das riesen Interesse uns Kinect aufzuzwingen?
Ja aber wie du bei der Präsi sehen konntest sieht es schwer danach aus als ob Kinect quasi für alles benötigt wird.
Kinect dient ja jetzt nicht mehr nur dazu um Spiele zu steuern sondern das Ding steuert jetzt quasi die ganze Konsole.
Okay, kein perfektes Beispiel. Ich gehe noch tiefer.
Das Konzept eines Handies ist es, damit telefonieren zu können. Um diesen integralen Bestandteil zu gewährleisten, muss das Handy ständig an die Zellen funken, um online zu sein. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, jemand könnte damit permanent meinen Standort orten.
Wenn nun also das Konzept der Xbox One dieses ist, Vieles durch Sprache und automatische Gesichtserkennung, wie das Einloggen oder Einschalten der Xbox einfacher zu gestalten, dann ist die Kamera und das Mikrofon eben integraler Bestandteil der Konsole.
Nur weil es nicht in der Box verbaut ist, heißt das nicht, dass es extra ist. So wie die Wii Sensor Bar - sie gehört zur Wii dazu. Nur aus offensichtlichen Gründen kann man sie nicht direkt in der Konsole verbauen.
Wer jetzt sagt, dass er dieses Konzept nicht mag, darf das und ist nicht gezwungen das Konzept zu kaufen.
Ihr müsst euch von dem Gedanken verabschieden, dass Kinect eine zusätzliche, optionale Peripherie ist. Wer den Playstation Controller nicht mag, kann auch nicht an Sony herantreten und sagen: "Warum liegt bei der Konsole ein Controller dabei? Ich mag ihn nicht und will ihn eigentlich nicht, weil ich sowieso nur Rennspiele spiele und mir ein Lenkrad kaufen werde."
Absolut richtig.
Und ich hab mir mal noch mehr Gedanken um diese "potentielle Gefahr"-Diskussion gemacht...
Wer sagt "man öffnet damit Tür und Tor für potentielle Gefahren" hat zwar Recht, verweigert damit der Technik aber den Fortschritt. Wie Fl4m3rX bereits gesagt hat, hast du jetzt bereits Technik bei dir zu Hause, die das ermöglicht. Telefon, Laptop mit integrierter und nicht abschaltbarer Kamera/Mikrofon.
Man darf die Gefahr natürlich nicht unterschätzen und muss als Rechtsstaat rechtzeitig dahinter sein, dass da alles mir rechten Dingen zugeht und alles rechtskonform ist (viel "recht" in diesem Satz... lol). Aber man sollte es vielleicht nicht von Anfang an verteufeln, ehe es auf dem Markt ist; schließlich wurde es ja definitiv NICHT entworfen, um euch auszuspionieren und gesammelte Daten zu verkaufen o.Ä. - oder denkt ihr das wirklich?!
Ich verstehe was du meinst mit Konzept usw.
Dennoch ist es keine Antwort darauf, warum man es nicht auch optional erwerben kann.
Ich und viele andere brauchen dieses Konzept der leichteren Bedienungdurch Kinect nicht, würden aber gezwungen werden es mit zu kaufen. Ganz nach dem Motto: Ihr wollt mit unserer Konsole spielen, dann spielt nach unseren Regeln.
Ich find dieses Argument was von einigen kommt "Dann kauf es doch einfach nicht" zu plump und zu einfach gestrickt.
Ich bin Xboxspieler der ersten Stunde und find die Xbox 1 (die alte halt) und 360 klasse. Daher find ich diese Diskussion auch angebracht. Ich will das nicht einfach so hinnehmen und würd mich auch gerne von der nächsten Xbox in ihren Bann ziehen lassen. Aber bitte nicht mit gewissen Zwängen, denn somit sehe ich mich gezwungen auf die nächste Xbox zu verzichten.
Ich sehe hier den Zusammenhang mit Kinect und der möglichen Verletzung der Privatsphäre und deinen Vergleich mitm PS Controller nicht. Zumal man, wenn man ein reine Rennspielfahrer ist, nicht am Controller gebunden wäre. Hier könnte man den Controller verticken oder irgendwo versuchen eine Playstation ohne Controller zu erwerben.
Soweit bekannt ist, läuft aber eine XBox One ohne Kinect nicht.
Problem wenn Zubehör optional ist: Die Entwickler können es nicht nutzen, die Hardware kann sich nicht weiterentwickeln. Ich kann mich gut daran erinnern, dass man bei Halo Anniversary über Befehle die Umwelt scannen konnte um somit eine Art Enzyklopädie zu bekommen. Da wurde direkt gemeckert. Aber wie sollen Entwickler Ideen umsetzen, wenn dann sowas passiert. Besitzt jeder Nutzer der Xbox Kinect kann damit experimentiert werden, da es jeder potentielle Gamer besitzt.
Ich hoffe es wurde deutlich, was ich meine, irgendwie bekomm ich das grad nicht besser aufgeschrieben ;)
Genau so sehe ich das auch. Bin zwar kein Kinect-Fan der ersten Stunde, könnte mich aber womöglich schon mit dem Gedanken abfinden, dass das Teil immer angeschlossen bleibt und zuhört. Es ist schon cool, wenn man einfach nur Xbox An sagen braucht, damit die Konsole auch startet :) Werde Kinect wahrscheinlich nur für die Sprachbefehle nutzen. Dieses rumgetanze und rumgewische mit den Händen halte ich für nicht alltagswürdig. Da nehme ich lieber den guten alten Controller.
Was mich noch beschäftigt: MS hat gesagt, dass die Xbox per Kinect auch direkt den Fernseher ein und ausschalten kann. Ich frage mich echt wie das gehen soll. :-k Und ob alle Fernseher das unterstützen.
Dann hast du das mit dem Konzept doch nicht so ganz verstanden. Der Begriff 'Xbox' steht nicht mehr nur für Gaming, einem Kasten und Controller. Es ist mehr geworden, es hat sich entwickelt. Diesen alten Begriff gibt es eigenständig nicht mehr. (Das ist wie ne Frau mit Kind, auch wenn du nur die Frau willst, lol :B :smt003 :smt118)
War das nicht schon immer so?!Zitat:
Ganz nach dem Motto: Ihr wollt mit unserer Konsole spielen, dann spielt nach unseren Regeln.
Ich kann das alles voll und ganz nachvollziehen und distanziere mich eigentlich auch von einem simplen "Dann kauf es eben nicht"-Argument. Aber in dem Fall ist es einfach so. Es ist nichts, woran man rütteln könnte, wie zum Beispiel noch mit der Gebrauchtspielsperre. Kinect ist ihr Konzept, Punkt.Zitat:
Ich find dieses Argument was von einigen kommt "Dann kauf es doch einfach nicht" zu plump und zu einfach gestrickt.
Ich bin Xboxspieler der ersten Stunde und find die Xbox 1 (die alte halt) und 360 klasse. Daher find ich diese Diskussion auch angebracht. Ich will das nicht einfach so hinnehmen und würd mich auch gerne von der nächsten Xbox in ihren Bann ziehen lassen. Aber bitte nicht mit gewissen Zwängen, denn somit sehe ich mich gezwungen auf die nächste Xbox zu verzichten.
Sehr guter Punkt.