
Das Ego-Shooter das Reaktionsvermögen verbessern, ist schon eine Weile bekannt. Nun hat aber die Hirnforscherin Daphne Bavelier einen Vortrag über die Auswirkung von Ego-Shootern auf das menschliche Gehirn gehalten. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind äußerst aufschlussreich. Wir haben die Details und das Video dazu für euch bereitgestellt.
Menschen die regmäßig Ego-Shooter spielen, sind weitaus besser im Multitasking als andere. Dies gilt insbesondere für das simultane Verfolgen mehrerer beweglicher Objekte. Zudem sind diese Spieler besser in der Lage in unterschiedlichen Graustufen zu sehen. Dies hilft wiederum im Alltag beim Autofahren, um Objekte im Nebel besser zu identifizieren. Doch sogar die Sehstärke soll ebenfalls optimiert werden können.
Trotz aller positiven Funde, wird von Frau Bavelier aber auch betont, dass nur der maßvolle Konsum des Mediums Ego-Shooter zu den positiven Wirkungen führen würde. Sie zieht den Vergleich zu einem guten Wein, der nur bei mäßigem Genuß positive Wirkung zeigen würde.
Wehr mehr darüber erfahren möchte, schaut in das Video des lebendigen Vortrags hinein.
Quelle: TopOfTheGames
1 Kommentar
XBU Dirty Di, 27.11.2012, 10:19 Uhr
Naja...die Forschungsgelder hätte man sich wohl auch sparen können. Wer gewisse Dinge trainiert zieht Positives daraus. Wein ist bei täglich einem halben bis ganzem Glas gesundheitsfördernd und wie siehts nun beim Shooter spielen aus? 10min täglich oder 12min täglich? Ich für meinen Teil würde behaupten: Nicht viel Hirn beim Forschen eingesetzt :smt003
Die beschriebene Forschungsarbeit fand bereits vor über zwei Jahren statt und wurde im September 2010 veröffentlicht. ;)