das ganze ist kein Hexenwerk, natürlich solltest du mit 2 linken Händen da nicht rangehen aber viel zu verlieren hat man ja in dem Status eh nicht mehr.
Druckbare Version
das ganze ist kein Hexenwerk, natürlich solltest du mit 2 linken Händen da nicht rangehen aber viel zu verlieren hat man ja in dem Status eh nicht mehr.
klingt nach Obsoleszens
hab mal Maschinenschlosser gelernt...wenns mit Schweißbrenner und Vorschlaghammer funktionierte krieg ich auch mit nem Lötkolben nen LED repariert...:smt003
Mit nem gusseisernen Triumph-Adler oder Bauknecht TV wäre das nicht passiert ;)
Servus, ich habe letztens den Samsung PS-42Q91HX von meinen Eltern geerbt und musste jetzt nach 2-wöchiger einwandfreier Funktionalität feststellen, dass er sich nun ständig neu startet...also ich schalte ihn an und nach ca. 5 Sekunden gerät er in eine Art Endlosschleife und startet sich neu, schaltet sich aus bis er sich dann erneut neu startet usw.
Jemand bereits solche Erfahrungen gemacht? :(
Meine erste Theorie war, dass ich das Stromkabel von meinem alten 32"er verwende und da vielleicht die Leistung (oder so) nicht ausreicht. Aber dann hätte der Fernseher nicht 2 Wochen einwandfrei funktionieren dürfen eigentlich... :-k
Danke!
Neuer TV muss her.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Samsung UE55H7000?
Gibts was negatives?
Moin moin.
Hab mal ne Frage an die TV Freaks unter euch. Ich habe vor mir einen neuen TV zu holen bin mir aber nich sicher was da gut is und was eher nicht. Also der TV sollte 65" gross sein und kann bis ca 1600 kosten. hatte mir schon ein zwei Geräte angeschaut, kann mich aber nicht entscheiden. Samsung UE65KU6409UXZG, LG 65UH625V das sind die 2 Geräte die ich mir bis jetzt angeschaut habe. Nutze das Gerät dann eigentl nur für Filme (sky oder Blu Ray)
Also bei Samsung und LG liegst du ja schon mal sehr gut, das sind auch meine TVs. Im Wohnzimmer habe ich noch nen alten LG60", im Zockerzimmer ein 42" Samsung.
Die beiden oben genannten habe ich mir selber noch nicht angesehen, vielleicht haben ja noch andere hier eine Meinung dazu. Das hier sind sie, oder?
Samsung KU649 163 cm (65 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV): Norbert (Katalog) Frensch: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
LG 65UH625V 164 cm (65 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV): Amazon.de: Heimkino, TV & Video
Ja genau die beiden sind das. Ich habe zz einen 47" LG im wohnzimmer und für die xbox nen 47" von Samsung deswegen kann ich mich auch nich entscheiden da ich beide Marken hier habe und mir beide sehr gut gefallen.
Spielt HDR für dich in Zukunft eine Rolle? Die meisten aktuellen Modelle sind da ja nicht so fit.
Ich mag auch die beiden Marken am liebsten und fahre seit Jahren gut damit, während meine persönliche Tendenz eher noch zu Samsung geht, weil ich da auch mit dem ganzen Handling sehr zufrieden bin.
Beide haben ja das gleiche an Features und ich nehme an, du dübelst den an die Wand... dann sehen sie auch noch optisch beide gleich aus.
Ich denke... ob A oder B... dürften hier beide eine gute Wahl sein, die sich nicht groß unterscheidet.
Wenn ich bedenke, dass mein LG60er damals 2.200€ gekostet hat... und was die beiden von Dir da bieten... da werde ich schon ein Stück weit nervös ;) - aber nee, der alte von mir reicht fürs Wohnzimmer... ich bin da eh selten :smt003
So hab mir jetzt den Samsung geholt und bin vom Ton sehr begeistert aber das Bild haut mich nicht so um. Das Bild is zwar mega gut in HD oder bei 4K Filmen aber schwarz ist nich schwarz sondern wirkt eher Grau und ab und zu sind dann weiße Flecken zu erkenn wenn das Bild ganz schwarz wird.
du hast den 65 Zöller von Samsung geholt oder? Das Ist mit Sicherheit ja ein Edge LED da hat man bei solchen größen gerne mal Ausleuchtungs Probleme. hatte ich bei kleineren Samsung Geräten schon. hast du mal im Netz nach Bild Einstellungen geguckt? da kann man in der Regel noch viel raus holen. schwarz wirst du bei herkömmlichen led TV Geräten nicht so schwarz bekommen wie bei Oleds leider.
Ich hab das Problem, dass mein Samsung UE46F6500SS für die Tonne ist. Das Gerät geht im Sekundentakt An und Aus. Samsung hat einen Schaden am Motherboard vermutet, das Gerät ist jedoch gerade wenige Monate aus der Garantie raus. Firmwareupdate und alles mögliche ohne Erfolg ausprobiert. Bei mir wird es keinen Samsung Fernseher mehr geben. Bei Zeiten werde ich mir mal die Sony Geräte angucken.
Na das ist ja bitter :( - ich hatte bisher mit LG und Samsung nie Probleme. Ärgerlich!
Hatten wir auch schon mit Samsung. zwischenzeitlich hatte ich mit LG gute Erfahrungen. Die Quantum Dot Geräte von Samsung sehen aber wieder nice aus.Mir kommt aber keine neuer TV ins Haus bis sich geklärt hat, was der neue HDMI Standard bringt und welches HDR Format sich durchsetzt
Huhu, gibt es hier jemanden, der sich aktuell richtig gut mit TVs auskennt? Mein HDTV ist von 2007 und war einer der ersten Full HDs damals. :D Noch mega fett und nicht ultra thin und ohne Schnick Schnack. Und das ist in diesem Fall was Gutes!!
Als ich am Wochenende bei und mit meinem Bruder Rocket League gespielt habe, fiel mir mal wieder etwas bei den neueren TVs auf: Input Lag. Diese ganze Bildverbesserungsscheiße und der 100, 200 oder 600 Hz Mist kann mir gestohlen bleiben, denn der führt nur dazu, dass ich nicht anständig zocken kann. Es erinnert mich immer wieder daran, wieso ich immer noch auf meinem guten Sony Bravia zocke und gar keinen anderen will. Aber demnächst ist ja vielleicht mal ein 4K Fernseher dran und ich bin mehr oder weniger gezwungen zu wechseln. Von daher wollte ich mich schon mal ein bisschen informieren.
Man hört ja hier und da von den Game-Modes am TV. Aber lösen die das Problem auch wirklich ganz? Deaktivieren die sämtliche Bildverbesserungsfeatures oder reduzieren sie es nur?
Wenn's nach mir ginge, bräuchte ich das wirklich gar nicht, aber ich vermute mal, dass es keine Fernseher mehr ohne das alles gibt.
Also wenn es der Geldbeutel hergibt schau Dir mal OLED TV´s an. Überlege auch zu wechseln. Kollege hat nen 65 Zoll 4K OLED und zockt mit einer PS4 Pro daran. Was soll ich sagen, das Bild ist unfassbar genial und von Input Lag keine Spur selbst im HDR Modus.
Was den Input Lag generell angeht gibt es hierzu keine generell Aussage. Hier hilft es in Foren zu schauen. Vermute das gerade eher günstigere TV´s einen erhöhten Input Lag haben wenn vieel Bildverbesserer an Board sind aber der Prozessor des TV´s zu schwach um das alles zu berechnen. Hierüber entsteht dann der Input Lag.
Die OLEDs hab' ich vor Jaaahren mal auf der IFA gesehen. Damals waren die noch super klein und trotzdem unbezahlbar. Heute sind sie zwar bezahlbar, aber ich glaube nicht, dass ich das für einen TV ausgeben möchte. Sind ja immer noch über 2k€, hab' ich grad gesehen. Die Farben sind zwar geil, aber das ist glaub' ich alles, was OLEDs von LEDs abhebt.
Richtig, aber selbst, wenn der Prozessor gut und schnell arbeitet braucht es für diese Rechenoperationen Zeit. Das liegt eben in der Natur der Sache. Und ich würde das ganz gerne komplett vermeiden. Deswegen fragte ich ja, ob jemand mit Sicherheit einen modernen 4K kennt, der auf all den Quatsch komplett verzichtet. Keine Bildverbesserer -> keine Rechenzeit -> 100% verzögerungsfreie BildausgabeZitat:
Was den Input Lag generell angeht gibt es hierzu keine generell Aussage. Hier hilft es in Foren zu schauen. Vermute das gerade eher günstigere TV´s einen erhöhten Input Lag haben wenn vieel Bildverbesserer an Board sind aber der Prozessor des TV´s zu schwach um das alles zu berechnen. Hierüber entsteht dann der Input Lag.
OLED´s haben diverse Vorteile! Klar gehört hierzu die Farbdarstellung aber insbesondere auch der unvergleichbare Schwarzwert da jeder Pixel, genau wie beim Plasma, selbst leuchten und eben bei Bedarf sich komplett abschalten. Der Kontrast sucht ebenfalls seinesgleichen. Desweiteren, gerade für´s Zocken relevant, ist da Reaktionszeit der Panels selbst. Heißt, die Panels erzeugen keine Unschärfe mehr bei schnellen Bewegungen. Dies erreicht bei bei normalen LED TV´s maximal durch die Zwischenbildberechnung was aber zu Folge hat daß das TV Bild immer diesen bekannten Soap Effekt bekommt und oft durch die Zwischenbildberechnung ein Input Lag zur Folge hat und nicht selten entsprechende Bildfehler. Dies fällt natürlich mehr oder minder schwer aus je nach Prozessor den der entsprechende TV verbaut hat.
Je nach Größe bekommst Du OLED´s schon weit unter 2000 Euro wenn es nicht unbedingt ein 4K sein muss und Full HD reicht. 55 Zoll sind hier schon für gut 1500 Euro zu bekommen. Und allein von der Bildqualität her würde ich dann einen OLED Full HD definitiv einem 4K LED vorziehen.
Wie große soll der TV denn werden und wieviel soll er max kosten?
Nee, na wenn dann soll es schon ein 4K werden. Wenn ich dann nicht gleich richtig aufrüste ärgere ich mich nur hinterher.
Gut, wenn das alles soweit stimmt (und es klingt zumindest plausibel :D) dann wäre ein OLED wohl die beste Option. Dadurch, dass das Bild durch die organischen LEDs allein schon viel lebendiger wirkt braucht man wahrscheinlich auch weniger künstliche Bildverbesserer verbauen. Genau dasselbe mit der Bildwiederholrate. Wenn die natürlich schon höher ist, braucht da auch kein Prozessor mehr künstliche Bilder zwischenrechnen. Und dann komme ich ja auf mein verzögerungsfreies Bild.
Ich wollte mich erst mal nur ein bissl informieren, wo's hin geht. Bis ich mir einen neuen TV hole vergeht sicher noch mindestens ein Jahr, wie ich mich kenne. :D Und das bringt mir ja auch im Moment nicht sooo viel, wenn ich kein 4K Ausgabegerät habe. Na mal sehen, ich behalte die OLEDs aber erst mal im Auge. Danke dir. :smt023
Einziger Hinweis von mir: Wenn's was Top aktuellen für längere Zukunft sein soll mit HDR, dann warten.
Es muss sich noch zeigen ob HDR 10, Dolby Vision oder HLG oder was weiss ich sich also Standard durchsetzen wird. Dann kommt noch der neuen HDMI Standard.
Worauf ich vermehrt achte, sind die Logos von der Ultra HD Premium Alliance. Die bekommen Geräte nur, wenn sie wirklich technische Merkmale für die neue Technik vorweisen (z.B. Helligkeit)
Was hast du denn aktuell? Ich have vor zwei Monaten auf ein Modell mit HDR und 4K gewechselt. Finde durch HDR sieht man bei entsprechenden Inhalten echt einen Unterschied.
Das Problem ist, richtiges HDR braucht eine entsprechende Range von Hell zu Dunkel. Das schafft entweder OLED, weil es sehr dunkel sein kann. Oder sie LED Modelle mit 1000 Nits Helligkeit, weil sie eben sehr hell sein können.
Es lohnt, wenn du Netflix guckst und Xbox One S oder X hast. UHD Blu Ray zum Beispiel ist super.
Ich bereue das Upgrade nicht, wenn dein TV eh verreckt so oder so.
Wir haben noch einen "alten" 50 oder 55" von LG aus dem Jahr 2013. Für mich kommt eigentlich auch nur ein OLED in Frage, nachdem was ich heute so gelesen habe. Netflix, Amazon Instant Video und Co. guckt meine Frau echt viel. Xbox One S oder X hab ich noch nicht. Ist aber später geplant. Wäre auch bereit mehr auszugeben, um ein gutes Gerät auf Dauer zu haben.
Ich würde warten, bis OLED Panels deutlich günstiger werden. Diese haben ja schon einen recht riesigen Schritt gemacht aber finde ich immer noch zu teuer. Für einen wirklich guten 55 Zoll OLED zahlt man noch mehr als 2k ... dann wird es natürlich finanziell mit der größeren Diagonale exponentiell teuer. Ich würde noch bis Weihnachten oder anfang 2018 mit dem kauf warten. Sonst bereut man es schnell.
Ich würde aktuell nämlich gar nicht mehr zu LEDs raten. Auf der einen Seite haben durch die selbstleuchtenden Pixel unübertroffene Kontrastverhältnisse und wirklich perfekte Schwarzwerte bei OLEDs wie auch eine einfach unvergleichliche Reaktionszeit. Zwei Dinge die ich so nicht missen möchte. Denn OLEDs kauft man sich für 5-10 Jahre und ist für die Zukunft gerüstet. Daher abwarten und Tee trinken auch wenn man kein 4K/HDR hat. Warten ist hier Gold wert.
Den B6D kriegt man für 2k und darunter in 55. Ist das 2016 Modell, den habe ich in 65, der ist echt gut. Würde auch immer OLED nehmen aber ist halt teuer. Panasonic hat auch gute LED und die sind halt nicht Edge sondern komplett beleuchtet.
Du bist glaube ich aber nicht zwingend für 10 Jahre save mit jedem OLED. Wenn ich an die 2015 Modelle denken,die können keine gescheites HDR. Was noch kommt kann man nicht einschätzen. Wenn man nicht immerhin den neuen Kram braucht,ist man aber lange safe.
Reaktionszeit war nicht immer Top, mein OLED wurde erst durch das Update richtig spieletauglich.
Ein guter Panasonic oder der Samsung mit HDR 1000 oder wie das bei denen heisst, ist aber auch nett. OLED ist halt aktuell echt teuer, dass muss man sich überlegen.
Wenn du mehr ausgeben willst hol einen LG OLED. da hast Du HDR 10, Dolby Vision, HLG und gute Video Apps. Grade Netflix haut guten HDR Content raus
Danke für eure beiden Antworten. Der TV scheint sich nochmal gefangen zu haben und nur bei einzelnen Programmen Probleme zu haben. Werde noch etwas warten, bis es gar nicht mehr geht, was dann hoffentlich 2018 erst ist. Aber ich bin auf jeden Fall ein Stück weiter und weiß worauf es zu achten gilt.
Also ich bin auch nur von ende 2016 bzw. eher 2017er Modelle ausgegangen. Also bei LG z.b. mit black Filter, 10-bit Panel, was es in den Vorgängern ja nicht gab und natürlich eine höhere Lebenserwartung. Denn es gibt mittlerweile schon LED TVs mit 800-1000 und sogar 2000 Nits Helligkeit. Diese sind aber durch ihre dadurch verschlechteren Schwarzwerte, da sie einen Pixel niemals richtig dunkel kriegen und erst recht nicht, wenn der Backlight noch heller ist. Dadurch wird aus Schwarz ganz schwaches Grau. Finde ich völliger quatsch in diese Richtung zu gehen.
Vor allem würde ich niemals zu Samsung im OLED Segment greifen. Denn die haben eine extrem geringe Lebenserwartung. Auch ein Grund wieso die nicht mehr in OLED sondern in QLED investieren, da sie mit den OLEDs nicht klarkommen. Also wenn du was für die Überbrückung (wie ich damals) brauchst, würde ich zu einem guten LED mit Direct-LED greifen. Dadurch kann das Bild in einzelne Lichtbereiche (Cluster) unterteilt werden. Hat zum bsp. mein Panasonic DXW. Dann erstmal was für 2-3 Jahre und dann gibts wirklich schon sehr gute OLED oder auch (wenn es sich durchsetzen kann) QLED von Samsung geben.
Ja klar, die Schwarzwerte sind bei den hellen Panels nicht gut. Ich würde selber auch nicht mehr dazu greifen. Der Panasonic Direct LED oder der Samsung MU 809 wären halt Alternativen.
Du hast schon Recht,mit dem LG OLED hast du erstmal Ruhe, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden.
Nicht jeder braucht so eine Maschine, daher die anderen Vorschläge. Ich selber will das Teil nicht missen. Einziges, kleines Manko sind die Weißwerte.
@XBU H3tf1eld
Wenn du jetzt eh einen neuen kaufen musst, hol den hier: SIGNATURE W7 Wallpaper OLED-TV | LG Deutschland
:smt003 :smt003
Ja, 12 Monate Dazn gibt's gratis, falls das Kleingeld dann nicht mehr reicht.
Also ich werde nun auch kurzfristig zu einem OLED greifen, etwas anderes hole ich mir nicht mehr. Das Bild hat mich einfach wirklich überzeugt bei den aktuellen Generationen. Mal abwarten wie sich die Preise entwickeln ob es dann ein 55er oder 65er wird aber tendiere sehr zum Leidwesen des Geldbeutels zum 65er.
@XBU Zwobby
Na nicht jeder braucht so eine Maschine... wohl wahr. Aber ich bin immer wieder erstaunt das sich hier Spieler über die XBox X erfreuen über die Power etc etc und mit einem Ausgabegerät im absoluten Einsteigersegment spielen. Die beste Power nützt nichts wenn das Ausgabegerät nicht passt. Auflösung hin oder her, die ist längst nicht alles was ein gutes Bild betrifft.
Darf ich fragen welchen Oled Du genau hast?
Ja, bei einigen Bekannten wundere ich mich auch, was die für TV für etliche teur Konsolen nutzen.
Ich habe den OLED extra wegen der One X geholt.
Ich habe den LG 65B6D
Ja, aber das erlebt man häufiger erstaunlicherweise...
Du weißt nicht zufällig was es nun für Unterschiede zwischen den B6 und B7 gibt?? Lohnt der Mehrpreis des B7? Meine nur gelesen zu haben das dieser in der Helligkeit nochmal zugelegt hat? Gibt es noch andere Unterschiede die den Mehrpreis rechtfertigen? Sind fast 800 Euro Unterschied was ja nun nicht wirklich wenig Geld ist.
Glaube, wie du gesagt hast,dass die 7er Serie heller ist. Glaube die hat HLG von Beginn an, die 6er kriegt das nachgeliefert per Update.
Interessant ist sonst die der B6V. ist das EU Modell vom 6D. Österreich, Schweiz und die Niederlande haben den glaube ich. Ist identisch, hat nur keine automatische Funktion zur Helligkeitsregulierung. Entweder über die Grenze oder per Internet.
Also so auf die Schnelle scheint es der relevanteste Unterschied zu sein bzgl. Helligkeit. Heißt der 7er hat nun HDR10 und der 6er noch nicht?!?
Apropos HDR, HDR10 etc.... Muss der AV Receiver das speziell unterstützen?? Also HDR kann meiner aber bei neueren Receiver habe ich zufällig gesehen das es mit HDR10 extra erwähnt wird das es möglich ist. Darauf habe ich nämlich keine Lust hier schon wieder neu zu kaufen. Zumal ich endlich einen habe der klanglich das ist was ich lange gesucht hatte.
Bin aus dem Thema auch raus was TV etc angeht... Aber mir fehlt momentan bisl die Zeit etc um mich da komplett wieder einzulesen. Daher bin ich mal so frech und frage hier drauf los. :-)
Nein mit HLG kommt noch ein neues Verfahren,was wenn überhaupt wahrscheinlich von TV Sendern genutzt wird. Das kriegt der 6er aber per Softwareentwicklung Update.
Der 6er kann HDR 10 und Dolby Vision, habe ich beides getestet, gibt also keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Modellen.
Ja, dein AV Receiver sollten HDR können. Wenn drauf steht der schleift HDR durch, dann ist eigentlich HDR 10 gemeint. Welches Modell hast du da denn?
Im schlimmsten Fall schließt du dein HDR Abspielgerät (Xbox zb.) per HDMI direkt an den TV und per optischem Kabel an den Receiver.
Oh Gott, HLG... bin was TV´s angeht echt raus. :-( Aber ok, hat auch was mit HDR zu tun. Ich werde alt... ;-)
Also würdest Du zur günstigeren 6er Serie raten? Preisunterschied ist doch enorm und wenn der 6er passt, warum mehr zahlen als nötig.
HDR ist aufgführt aber bei den ganz neuen Modellen steht extra HDR10 kompatibel. Bei meinem nicht.
Also, ich habe den Onkyo TX-RZ1100. Bin damit echt seeehr zufrieden, hatte viele Receiver zwischenzeitlich aber die meisten haben mich gerade im Stereo Bereich enttäuscht. Der 1100er ist hier echt eine Wucht... ob im Surround oder im Stereo Betrieb, ich komme aus dem grinsen bis heute noch nicht raus wenn das Teil läuft gerade wenn man so viele Reinfälle hatte. Von daher, sag mir bitte das er HDR10 kann. :-)
Ja das wäre nur eine Notlösung mit dem optischen Kabel. Hierüber sind dann aber keine HD Tonformate möglich. Und meine es wird nur Dolby Digital ausgeben und kein DTS wenn ich mich nicht gerade irre.
Aber mal ganz doof gefragt. Das HDR kommt doch vom Zuspieler, sprich PS4 oder Xbox etc, welche an den AV Receiver angeschlossen wird und von hieraus an den TV geht. Man kann doch am Zuspieler nur HDR ein oder ausschalten, richtig? Also würde der AV Receiver im schlimmsten Fall kein HDR10 weiterleiten wenn es es nicht kann sondern die "abgespeckte" Variante? Oder wie genau muß ich mir das dann vorstellen?
Aber danke schon mal für Deine Hilfe!!! :-)