-
hier ein test zu dem d8090
Gaming
Das schnelle Reaktionsvermögen des Samsung Panels wird auch Gaming-Freunde problemlos zufriedenstellen. Input-Lag ist für den D8090 kein Thema. Insgesamt ist die Präsentation bei Videospielen tadellos, scharf und mit dynamischen Farben gelingt die Darstellung, auch bei schnellen Spielmanövern gelingt dem Samsung ein ruhiges Bild mit guter Bewegungsschärfe.
Gesamtnote Bild in Relation zur Preisklasse:*Hervorragend.
-
Die Samsung LED's haben mit Spielemodus um die 80 ms lag. Ohne bei 200ms. Gewöhnt man sich aber dran. Mir ist es erst mit dem Vergleich zum Toshiba extrem aufgefallen weil die bei 10ms liegen.
Auch beim Ton musste ich beim Receiver immer nachregeln beim Sammy. Geht aber.
-
Ja habe ja die Bose V25 dran, Sound ist echt der Hammer nur die Verzögerung geht mir aufen Sack. Muss ich mich wohl dran gewöhnen :/
Der Zoom verläuft so "ruckartig" das kommt mir ein bisschen Spanisch vor.
-
Es lag an der Kopplung von Bose und dem Samsung TV.
Anders gekoppelt sieht es schon besser aus :)
Danke euch für die Hilfe ;)
-
Mich würde das mit dem inputlag trotzdem interessieren. Finde im Netz weit und breit keine richtigen oder ansatzweise seriösen Seiten wo man das mal ordentlich nachschauen könnte.
Mein Sammy läuft flüssig wie Hulle ohne irgendeine merkliche Verzögerung – zumindnest im Spielemodus. Wo hast du denn deine Angaben her Ruepel? Glaube die gelten eher für die C-Serie
-
Doch im Internet findest Angaben dazu. Wenn ich Zeit habe setze ich hier die Tage Links rein. Ist aber wirklich schwieriger zu finden da diese Angaben eigentlich nur Spieler interessieren.
Natürlich ist er flüssig, das ist jeder TV. Musst überlegen wie wenig 80 Millisekunden sind. Das kannst am besten mit einem angeschlossenem PC checken. Mit dem Controller ist schwierig.
Meist fällt es auch erst auf wenn man den Vergleich direkt sieht. Kannst auch mal easy checken wenn du zeitgleich dem TV und über die Anlage laufen lässt. Ist der Ton versetzt? Hört sich dann an als würde es hallen. Das ist die Arbeit bzw Lag der durch die Berechnung entsteht und das ist der Input Lag. Hatte ich bei Samsung immer, beim Toshiba nun nicht mehr.
-
Das mit den links wäre ne feine Sache. Hat auch keine Eile. Danke Ruepel
-
So Leuts, ich nochmal
Ich hatte ja schon vor n paar Monaten nach Infos zu nem neuen LCD gefragt, da der Umzug aber schneller kam als ich ausgerechnet hatte, war da erstmal Stillstand.
Ich möchte max. 500euro ausgeben, weil auch noch einiges in die Bude zu stecken ist, aber ich kann den 32r32b nicht mehr sehen ^^
Ich gucke mit dem Tv Sky, Analog und Digital sowie zock ich natürlich mit der Xbox und würde auch gern mal Pc drüber laufen lassen, das wäre aber kein Muss.
Ich hab nun bissl geforstet und hab folgende in der engeren Wahl
Samsung LE40C530 (laut Test soll der 32 ja nen super Inputlag haben, wie sieht bei den grösseren Modellen aus?)
LG 42LD450
Samsung UE40D5003/ Edge Led nicht eher Nachteil?
LG42LK430/450
Grossen Wert würde ich natürlich auf die Konsolentauglichkeit legen!
Was sagen die Experten?
EDIT:
Habe mich jetzt für den
UE46D5000 entschieden, habe ich mir im Laden anschauen dürfen und sagt mir zu.Bestell den allerdings im Netz
Gruss
Gen
-
Sooo - Nachdem ich nun die erste Woche mit meinem neuen rum habe gibts mal erstes Feedback.
Upgrade erfolgte von LG 60PK950 auf Panasonic TX-P65VT30E :smt003
Wie üblich benötigt der Panasonic einiges an Stunden, bis das Bild sich wirklich stabilisiert - liegt halt u.a. am Alterungsprozess des Phosphor :)
Farben sind mittlerweile wie gewünscht sehr natürlich. Helligkeit ist OK - Gegen die direkte Sonne hat er natürlich keine wirkliche Chance zumindest im Gamingbetrieb. Bei Fernsehen ists noch OK.
Absolut hervorragend ist der Schwarzwert. Erst am WE nochmals in einige BDs rein gesehen. Hier zeigt sich der Unterschied zum LG schon sehr stark. InputLag ist mit 20ms soweit eigentlich hervorragend.
Einziger Nachteil so far: Er gibt am optischen Ausgang nur DD5.1 aus, wenn es vom internen Tuner oder Mediaplayer kommt. Extern zugespielte DD5.1 Signale werden zu Stereo....leider auch am HDMI AudioReturnChgannel :-?
So müssen wohl alle Geräte zusätzlich an den AVR angeschlossen werden.
Ansonsten bin ich SEHR zufrieden - Klar der Preisanstieg zum Kompromiss LG ist schon extrem - und ob er es wert ist muss jeder selber entscheiden aber ansonsten muss ich sagen, dass die vT30 Reihe bisher meine Erwartungen erfüllt hat.
Im Rahmen der Auswahl standen noch der Samsung UE60D8090 sowie der PS64D8090 beide habe ich mir angesehen mich aber letztlich für den Pansonic entschieden.
Mit dem Bild des UE60D8090 konnte ich mich irgendwie weiter nicht anfreunden. Von den klassischen Problemen wie Clouding etc. mal abgesehen, gefiel mir auch der winzige Rahmen nicht.
Der PS64D8090 fiel aufgrund der aktuellen Probleme in Bezug auf ablösende Folie aus dem Programm - zusätzlich auch hier das Problem des silbernen Rahmens. Da gefällt das Panasonic Design mir persönlich besser. Der Samsung hätte zwar theoretisch das hellere Bild erzeugen können aber die Homogenität des Panasonics und das nochmals einen Tick bessere Schwarz konnten mich überzeugen.
Probleme mit Nachleuchten konnte ich bisher keine feststellen :smt023 Die 10 Punkt Kalibrierung erfolgt wohl so nach 150 Stunden - Da dürfte nochmal eine Steigerung des Bildes zu sehen sein...
-
Wie viel hast du denn gezahlt für das gute Stück? Sicherlich über 3k oder?