und wenn nicht, besuchen wir dich im Krankenhaus :smt003
Druckbare Version
und wenn nicht, besuchen wir dich im Krankenhaus :smt003
So, das Mousse au Chocolat ist in die Hose gegangen... aber das Käse-Souflé ist gelungen und war echt gut. Uns hat zwar der letzte Pfiff gefehlt, aber das kann ja jeder selber ausprobieren - wir werden beim nächsten mal etwas geriebene Zitronenscheibe mit dazu packen, was das ganze etwas mehr abrunden sollten. Anbei das Rezept für 4 kleine Souflés - nicht unterschätzen sie sind gut "Käsig" und machen Pappsatt!
Souflé für Anfänger:
Was braucht ihr?
- 4 Souflé Formen (1,99€ das Stück bei Ikea ;) )
- 2 * Eier
- 30 Gramm Mehl
- 250 ml Milch
- 20 Gramm Butter (ungesalzen)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 150 Gramm Gruyère oder Comté
Vorbereitung: Eine Sauce Béchamel anrühren
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- zu der geschmolzenen Butter das Mehl geben und fleißig vermengen, bis eine "Roux" entsteht
- langsam die Milch hinzugeben und währenddessen kräftig mit einem Schneebesen rühren (Tipp: Ab und an den Topf vom Herd nehmen, verhindert ebenfalls Klumpenbildung)
wichtig ist: Laaaaaange rühren. Ich habe da bestimmt 15 Minuten lang rumgerührt, bis die Konsistenz gepasst hat und keine Klumpen mehr drin waren.
Nun in die noch warme Sauce 2 Eigelb einrühren (Eiweiß nicht wegkippen - brauchen wir noch!!) und im Anschluss den geriebenen Käse hinzugeben. Abschmecken, mit Pfeffer und Muskatnuss (falls gewünscht wäre auch hier die geriebene Schale einer Bio-Zitrone richtig) - Salz würde ich rauslassen, da der Käse ebenfalls Salz mitbringt, aber das ist Geschmackssache! - Das ganze auf Stufe 1 des Herdes warm lassen (nicht köcheln!!).
Stellt hier schon mal den Backofen auf 180 Grad Umluft und lasst ihn vorheizen!
Nun nehmt ihr das Eiweiß der 2 Eier und schlagt es zu festem Eischnee.
Als letzten schritt die Käsemasse mit dem Eischnee vorsichtig untergeben. - Hier bitte eine neue Schüssel nehmen, da der Topf vermutlich zu warm sein wird.
Fertig! Nun das ganze noch in die Formen abfüllen (ca. zu 3/4 füllen!) und bei 180 Grad für 15-20 Minuten in den Backofen! (Bei mir habe ich sie nach genau 17,5 Minuten rausgeholt, weil es zu "viel" war. - einfach beobachten!)
Edith: Oberste Regel: Do not fucking open the Backöfen! - Ohne Scheiß: Nicht den backofen öffnen, außer ihr seid euch "sicher", dass die fertig sind. - Ansonsten fallen die Souflés leider ein. Geschmacklich ändert sich nichts, schaut aber doof aus. - Auch das anrichten sollte relativ zügig geschehen ;)
Spoiler: Le-Souflé
Bei uns gibt es heute einen Bulgur-Grünkohl Salat mit Mozzarella und Apfel.
Das Rezept dazu findet ihr hier: https://ddw4dkk7s1lkt.cloudfront.net...20170113101211
http://fs5.directupload.net/images/170122/wfajwyjj.jpg
Da wir zu wenig Zeit und zu viel Geld haben, nutzen wir seit einiger Zeit Hello Fresh mit 5 Mahlzeiten für 2 Personen. Das klappt echt super gut und lohnt sich total für uns.
Wie kocht ihr? Nach Rezept? Improvisiert? Irgendwelche Lieblingsrezepte?
Bei Hello Fresh finde ich es gut, dass es echt ziemlich ausgewogen ist und man ständig neue Rezepte ausprobieren kann, ohne die nervigen Zutaten, die man evtl. nur 1x benutzt, teuer einkauft und danach liegen lässt.
Ich schau gern bei Chefkoch nach.
Am Wochenende einen Putenrollbraten auf dem Grill gemacht. Gefüllt mit Feta und Rucola, umwickelt mit Speck. Das ganze bei ~120°C für 1,5 Stunden auf den Grill. Danach noch 30 Minuten bei ~200 °C um den Speck knusprig zu bekommen.
Das sieht dann so aus wenn es fertig ist:
Anhang 5727
Anhang 5728
Das sieht tatsächlich lecker aus (y)
Fürs Kochen hab ich aber zum Glück Personal... sonst würde ich wohl meistens Junkfood essen, weil mir Zeit und Motivation zum Selberkochen fehlt.
Dito. Aber ich muss trotzdem selbst ran. Bzw. kochen wir abwechselnd, je nachdem, wer eher zu Hause ist. HelloFresh hilft da schon, weil man nichts einkaufen/raussuchen muss. Du kommst Heim und alles ist da.
Seitdem ist es wirklich sehr viel einfacher geworden :-)
Flo: Auch wenn ich kein Fleisch esse, sieht super aus =D