-
[QUOTE=Joshua] es sei denn deine Signalquelle sendet in 1360x768. Dann ist das Bild natürlich am besten, da hast du schon recht.
QUOTE]
Das meinte ich ja.
wenn man den TV Richtig "füttert" ist das ergebniss auch perfekt!
Also wie z.B. Bei Premiere Hd werden ja die filme in 720P gesendet!
Bzw.laß ich das normale Pal Programm durch meinen Yamaha Receiver durchlaufen der das dann auf 720P Skaliert und über HDMI an meinen Fernseher ausgibt!
und warum sollten nach 2 jahren die jetzigen TV s nicht ausgereift sein?
-
Mal eine Frage, habe vor meinen analogen Kabelanschluss auf Digital umzustellen. Die Digitalreceiver welche vom Kabelnetzbetreiber kostenlos gestellt werden, verfügen aber alle nur über Scartanschlüsse um das Gerät mit dem Fernseher zu verbinden! Bin ich jetzt auf dem Holzweg und das ist schwachsinn oder kann ich über Scart RGB ein digitales Signal in den Fernseher einspeisen? :-k
Mit welcher Auflösung kommt der digitale Anschluss eigentlich daher?
-
scart ist analog ..
das bild wird aber in deinem falle trotzdem extrem aufgebessert. ( je nach kabelanbieter, an dig sat kommts net ran)
du hast weiterhin nur eine maximale Pal Auflösung wie bisher auch. eine HD auflösung von 720 oder gar 1080 bekommst du erst mit einem HD_receiver zb von humax oder dergleichen. Die sind dann großenteils auch mit HDMI mit dem lcd oder plasma verbunden.
ich nutze weiterhin meinen digi sat receiver und warte bis der hd receiver von technisat raus kommt. das ding hat dann alles was man braucht inkl festplattenrekorder usw.
btw: die fernsehsender senden teilweise in solcher grottenschlechten qualität das wir eigentlich nur sehr selten in den vollen genuss einer Pal auflösung kommen. sender wie tele 5 oder sowas senden teilweise nur 1/5 der daten wie zb ard oder zdf. Es kam vor ein paar monaten immer montags mal eine Doku von den öftl rechtlichen. dort hat man gesehen was eine gute pal auflösung kann. man hat fast gedacht das is HD so gestochen scharf war das. sieht man leider nur sehr selten.
mfg
-
Meinst aber nicht die von den rocky mountains oder?!
Bisher habe ich meinen Kabelanschluss Eingang an einem Festplattenrekorder, welcher dann das Signal an den TV weitergibt. Dieser Festplattenrekorder hat aber einen HDMI 1080i Ausgang.
Könnte man bei dieser Lösung den Digital Receiver nicht einfach dazwischen hängen?
Also Kabelanschluss -> Receiver -> Festplattenrekorder -> Fernseher
-
na klar kannst du das, nützt dir nur nicht viel da trotzdem minderwärtiges scart dazwischen hängt von receiver auf festplattenrecorder.
ich kann mir kaum vorstellen das dein fprecorder einen scaler eingebaut hat .. aber muss er ja um auf 1080 zu kommen.
für mich lohnt sich hdmi ausser wegen der bildverbesserung noch weil ich dann endlich picture in picture nutzen kann. beim zocken zb hätt ich gerne gestern formel 1 geguckt.
roxky mountains , weiss nich ob das da vorkam. kamen viel folgen von. weiss auch nich mehr den genauen namen.
-
Wieso scart dazwischen, es soll doch nur das Signal durchgeschleift werden? :-?
-
du hast gesagt das dein neuer kabel dig receiver scart dran hat. wie willst es dann sonst durchschleifen?
es is und bleibt alles ein kompromiss. ich kenne den optischen unterschied zwischen digsat scart und digsat hdmi .. es ist ein sehr grosser unterschied sichtbar bei dem normalem pal fernsehbild.
-
Also, momentan habe ich ein Coaxial Kabel vom Kabelanschluss in den Festplattenrecorder, dieser schleift dann mit einem weiter Coaxialkabel das Signal zum Fernseher durch. Wenn der Festplattenrecorder aus ist, kann ich ja trotzdem Fernsehen schauen, ich habe als doch das durchgeschleifte Signal oder eine funktionierende Scartverbindung, oder verstehe ich das falsch?
Vor den Festplattenrecorder würde einfach nur der Digitalreceiver kommen, welcher das Signal zum Festplattenrecorder durchschleift :shock:
-
naja wie willst du denn aber den receiver mit dem festplattenrecorder verbinden? geht ja nur scart. die wenigstens geräte haben einen Koax ausgang dran um evtll einen 2. Receiver einzubinden.
schau dir mal die Bedienungsanleitung für deinen festplattenrecorder an, wenn der hdmi hat nehme ich an das er auch locker digitalfähig ist. also brauchst du dein digi receiver von deiner kabelfirma nicht sondern gehst wie bisher direkt mit dem nun digitalen kabelsignal in dein festplattengerät rein und dann via hdmi auf dein lcd oder plasma.
so hast du optimale qualität.
ich kenn mich aber mit kabel nicht soo gut aus da eigentlich bei mir satelitt in frage kommt weil erstens kostenfrei und das non plus ultra in sachen qualität sofern alle geräte stimmen etc. weiss ebend nicht ob die einfach einen verbraucher auf digital umstellen oder ob das mit der zugelieferten box geschieht( was ich mir nicht vorstellen kann).
-
"die wenigstens geräte haben einen Koax ausgang dran um evtll einen 2. Receiver einzubinden"
aha, ich dachte diesen Ausgang hätten die Geräte
Das mit dem Festplattenrecorder ist eine gute Idee, die Bedienungsanleitung schweigt sich da leider aus, habe mal eine Mail an den Support geschrieben :roll: