Hertha hatte zwar nen guten Start, danach war´n wir aber eindeutig stärker.
Unverdienter Sieg für die Berliner, ein Unentschieden wäre da schon eher Gerecht.
Druckbare Version
Hertha hatte zwar nen guten Start, danach war´n wir aber eindeutig stärker.
Unverdienter Sieg für die Berliner, ein Unentschieden wäre da schon eher Gerecht.
So, jetzt komme ich auch mal wieder dazu hier reinzu schreiben.
Bert van Marwijk geht zum Saisonende.
Kann ich schon irgendwie verstehen, nur ist mir der Zeitpunkt sehr schlecht gewählt.
Auch find ich es schon schade das er geht, da seine Arbeit wirklich nicht schlecht war.
Jaaa Schalke hat 3:1 Gewonnen wie immer hat der bessere Gewonnen freue mich als alter Schalker :-)
Schön für dich, frag mich nur warum du das hier rein schreibst ?!:smt093Zitat:
Zitat von xbox360freak20
Hab zwar keine Bilder vom Spiel gesehen, aber scheint verdient gewesen zu sein. Deutscher Meister werdet ihr eh nicht, also seh ich das ganz entspannt. ;)Zitat:
Zitat von xbox360freak20
Ich hoffe mal das sich der BVB das Spiel nicht so zu Herzen nimmt, da es doch einen leichten Auftrieb gab.
Wir werden sehen.
Aber mal eine Frage an alle BVB´ler :
Wer hat Karten gegen die Bayern gekriegt ?
Werde mich noch gut umgucken müßen, damit ich das nicht verpasse.
Watzke und Zorc stellen neuen Trainer vor:
Röber ist "Freund des offensiven Fußballs"
[19.12.] Innerhalb von nur 24 Stunden hat Borussia Dortmund einen Nachfolger für Bert van Marwijk gefunden: Jürgen Röber wird die Mannschaft in der Rückrunde betreuen. Als primäre Aufgabe nannte der frühere Coach vom VfB Stuttgart, Hertha BSC Berlin und VfL Wolfsburg, die zuletzt vermisste Begeisterung im Team und im Umfeld neu zu entfachen. Röber unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007. Eine darüber hinaus gehende Zusammenarbeit ist denkbar. Der 52-Jährige kündigte eine harte Trainingsarbeit an und erklärte: "Ich will versuchen, aus der Mannschaft alles heraus zu holen!"
Hans-Joachim Watzke und Jürgen Röber verständigten sich auf eine Zusammen- arbeit vorerst bis zum 30. Juni 2007.
Bei der Suche nach einem neuen Trainer ist der BVB in den vergangenen Tagen zweigleisig gefahren. Während Hans-Joachim Watzke die "wenig wahrscheinliche Option Ottmar Hitzfeld" auf eine mögliche Realisierung abklopfte, führte Sportdirektor Michael Zorc parallel die ersten Gespräche mit Jürgen Röber, der im Sommer 2000 schon einmal als ernsthafter Trainerkandidat in Dortmund gehandelt worden war. Seinerzeit entschied man sich dann jedoch, Matthias Sammer vom Co- zum letztlich sehr erfolgreichen Cheftrainer zu befördern. Letztlich auch deshalb, weil Röber in Berlin keine Freigabe erhielt.
Mit beiden Kandidaten, so Watzke, sei man offen und ehrlich umgegangen. "Es wäre fahrlässig gewesen, Ottmar Hitzfeld nicht zu kontaktieren. Denn er ist in Dortmund eine Institution." Der Meistertrainer der Jahre 1995 und 1996, Vizemeister 1992, UEFA-Cup-Finalist 1993 und zur Krönung Champions-League-Sieger 1997 erteilte dem Werben seinen Ex-Klubs am Montag Mittag jedoch eine Absage. Wenige Stunden später führten Watzke und Zorc in Düsseldorf die finalen Gespräche mit Röber, der sich bereit erklärte, einen zunächst bis zum Sommer befristeten Kontrakt zu unterzeichnen. "Wir legen uns nicht fest, wir schließen aber auch nichts aus", betonte der Vorsitzende der Geschäftsführung und ergänzte: "Es gibt zum 1. Juli keine Verpflichtungen mit irgend jemandem."
Röber selbst stört die kurze Laufzeit offenbar ebenfalls nicht: "Ich bin froh, bei einem Verein zu sein, der eine große Tradition, eine riesige Fangemeinde und unglaubliche Voraussetzungen hat." Sein früherer Klub-Manager Dieter Hoeneß habe zu gemeinsamen Berliner Zeiten mal gesagt: "In der Bundesliga gibt es Bayern München, Borussia Dortmund - und dann kommen wir." Damit hat sich Röber - um in Hoeneß´ Bild zu bleiben - vom dritten auf den zweiten "Platz" verbessert.
An Röber begeisterte Watzke wiederum, "wie er mit Hertha BSC Berlin von der zweiten Liga bis in die Champions League marschiert ist". Zorc ergänzte: "Jürgen kann eine Mannschaft begeistern und mitnehmen. Genau das können wir gebrauchen."
In der Tat war es beeindruckend, wie der Noch-52-Jährige auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz die knapp 100 anwesenden Journalisten gestenreich und mit klarer, betonter Aussprache in seinen Bann zog: "Als gegnerischer Trainer hatte ich immer einen riesigen Respekt, wenn ich in dieses Stadion gekommen bin. Und diesen Respekt müssen wir wieder erzeugen." Er sprach von einem "Geben und Nehmen" in der Beziehung zwischen Mannschaft und Publikum: "Wir müssen das zeigen, was die Leute sehen wollen, uns zerreißen und alles geben für den Erfolg." Er wolle eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern formen, die offensiven Fußball spielt. Als Zielsetzung formulierte Röber, der zuletzt bei Partizan Belgrad unter Vertrag stand, indirekt Platz fünf oder sechs (falls auch dieser zur Teilnahme am UEFA-Cup berechtigen sollte): "Wir sind nicht abgeschlagen!"
Quelle : www.bvb.de
Zitat:
Zitat von XBU Aztek
Bin mal gespannt was Röber bringen wird! Also ich habe ja noch Hoffung dass er die Borussia wieder auf den richtigen Weg führt!!
MFG
Ich hab ja noch die Hoffnung, das die im Sommer den Finke aus Freiburg holen.
Röber is schon ok, seine Arbeit bei Hertha war super, aber Finke wäre so was von genial. Der hat es drauf mit jungen Mannschaften zu arbeiten.
so jungs jetzt mal gespannt auf die rückrunde.
das erste testspiel gg wuppertal war ja nicht so toll. 1:1 (tor: frei)
zusätzlich soll man jetzt nen 21 jährigen polen als spielmacher kaufen als pienaar ersatz
Hab monentan kein Auto, sonst wäre das Spiel als alter Wuppertaler für mich Pflicht gewesen. Aber soll ja nicht wirklich gut gelaufen sein.Zitat:
Zitat von GxF Oli Conzelmann
Pienaar war ja schon ein totaler Fehlkauf, da würde ich mit neuen Verpflichtungen vorsichtig sein. Vor allem wo noch nichtmal feststeht, wie lange Röber da ist. Der neue Trainer im Sommer denkt vielleicht ganz anders.