Zitat von
Don Schussolini
Der vergleich mit der Auto-Industrie hinkt da etwas... (auch wenn ich mir jetzt keine Freumde mache mit dem Posting).
Aber, wenn man neue Software erwirbt, dann erwirbt man die Nuzungs-Rechte, NICHT aber die Besitz- oder Eigentums- Rechte an der Software. Das ist der Unterschied zu anderen Konsumgütern, die dann in den eigenen Besitz übergehen (wie zB ein Auto).
Und das ist es, was sich die Hersteller zu Nutze machen. Ihnen gehört immer noch die Software.
Und warum soll sich ein Software-Hersteller anders verhalten, als die Regierung (welche auch immer an der Macht ist). Der eine erhöht Steuern (25% MwSt, Börsen-Steuer und was auch immer, teils auch rückwirkend), der andere will halt bei der Veräußerung seiner Software auch mitverdienen... Nicht sehr schön, aber leider legitim :-#