Das wurde so aufgenommen dass der hintergrund schwarz wird
Druckbare Version
Das wurde so aufgenommen dass der hintergrund schwarz wird
Und wenn du keinen Hintergrund zur Hand hast, sollte sich bei einem solchen Motiv schwarz in der Nachbearbeitung doch gut realisieren lassen.
@ Jani,
Das ist 100%ig mit ner großen Softbox vor schwarzem Hintergrund im Studio gemacht.
In der Natur maximal Tags mit schwarzem Hintergrund totblitzen oder nachts anblitzen.
Der Aufnahmewinkel & das Licht sagen aber eindeutig Studio, oder es wurde einfach so angeblitzt und nachträglich mit PenTool schön sauber freigestellt und auf schwarzen Untergrund gesetzt. ;)
OK, dachte ich mir auch schon
The fro hat mein eines Bild auf Facebook getan! Sehr geil. Da geht's um den monatswettbewerb April. Mal schaun ob ich in die zweite runde komme
so für mich gehts jetzt richtung vogelpark. drückt mir die daumen, dass das wetter gut bleibt :D
EDIT:
ich hab ja vor kurzem schon von meinem kleinen programm berichtet.
nun, da ich ein "neues" feature eingebaut habe, oder zumindest es in den nöchsten tagen vorhabe :D wollt ich ein kleines update machen.
man kann dann auch über das programm jpg's einlesen und er wertet die exif daten automatisch aus. was man eben bisher per hand eingeben musste im programm, wird dann automatisch erledigt. einfach bild öffnen, kommentar eingeben, optionale eingabe tätigen und fertig.
es gilt immer noch, wer interesse daran hat, kann sich gern bei mir melden. man kann ALLES!! je nach benutzer anpassen!
Hey, ihr würdet mir einen riesen gefallen tun wenn ihr dem Link folgen würdet und für
"RAZORBACKS"
voten würdet. Vielen Dank schon mal!
froknowsphoto.com/april-potm/
Üblicherweise gibt's für den Gewinner einen "Drobo".
Ist ein Datensicherungssystem.
Es gibt einen vangard tripod im Wert von 300$.
Vielen dank schonmal
Jut, dann gibt's diesmal wat anneres :D
ab 1. mai is wieder Canon CashBack angesagt!
neu-bei.foto-wolf-dresden.de/wp-content/uploads/Teilnahmebedingungen_CashBack_Fr%C3%BChjahr_2013_f inal.pdf
*UPDATE* von meinem programm:
- die outputtexte werden nun nicht mehr in ein weiteres textfenster geschriebem, von dem man es erst rauskopieren muss, sondern diese werden nun direkt in den zwischenspeicher geschrieben, dass sie einfach nur noch entsprechen hinkopiert werden müssen.
- imagepreview von bildern, sowohl im file explorer (wo man das bild auswählt), als auch wenn das bild geladen, die exif daten ausgelesen wurde und dann im programm auf max. ~300 x 200 px angezeigt werden.
soo.
ich bin nun wieder im lande. war übers wochenende in Linz (Österreich), den 4 jährigen jahrestag mir der freundin feiern.
das hotel war direkt am donauufer
das geile daran,
1) direkt auf der anderen seite der donau war ein großer jahrmarkt mit vielen bunten fahrgeschäften, riesenrad und anderen hell leuchtenden/blinkende gefährten....
2) am abend war das größte feuerwerk, dass ich je gesehen habe. eigentlich waren wir nur am ufer um schöne langzeitbelichtungen vom jahrmarkt auf der anderen seite der donau zu machen, bis auf einmal das feuerwerk ca. 500 meter die donau abwärts am ufer abgeschossen wurde =)
und das beste daran, wir hatten von all dem keinen plan, dass da irgendwas in der richtig im moment in Linz stattfindet :D
und heut waren wir noch im tierpark linz =)
da ich zuzeit wieder uni hab und somit eh nicht so oft zum bearbeiten kommen hab ich für die nächsten wochen / monaten genug bildmaterial :D
Eben mal aus Spaß ein paar Stockbilder von mir nachverfolgt.
Die ersten sind schon auf Webseiten verarbeitet.
Zum Beispiel ist der Schweißer oben im Topbanner auf "americanweldingsac.com" von mir (ist mein Arbeitskollege)
Ik freu mir.
Nice, nicht schlecht. Ich hatte mal bei Photocase Bilder hochgeladen. Da wurden auch welche von benutzt. Ist aber schon Jahre her.
Gratz franzl
Hui, der "Boston Globe" hat auch ein Bild von mir benutzt :D
Der Colabecher mit Strohhalm: bostonglobe.com/editorial/2013/01/16/coke-offers-empty-calories-and-slogans/b3GU11EIdc1MsVviOauDiO/story.html
:D
Und mein "Freedom Of Speech" wird in einer landesweiten Kampagne des "Media Research Center" der USA als Banner zum Topic "Censorship disguised as journalism" benutzt.
Herzlichen Glühstrumpf. Wie gesagt...so macht´s doch Spaß. Wenn man dann irgendwann noch davon leben könnte :roll: ... ja, ja, man wird ja noch träumen dürfen ;)
Glückwunsch Franz. Wieviel bekommst so im Durchschnitt pro Bild?
So um die 2-3$, sind also wirklich nur Kleckerbeträge, ist halt Microstock, aber ich sag mir "haben oder nicht haben" und freu mich dann trotzdem, wenn ich ein Foto von mir wieder finde. ;)
Mal ne Frage an euch...
Welche AF-Variante verwendet ihr bei Portraits?
Ich wunderte mich nämlich gestern darüber, dass die ersten Outdoor-Portraits meiner besseren Hälfte, aufgenommen mit der Mehrfeldmessung (wie ich es früher auch gemacht habe) nicht ganz das gewünschte Ergebnis lieferte. Licht war ausreichend vorhanden. Also hab ich die Holde mal auf einer Wiese geparkt und abgelichtet.
Ergebnis: In der Gesamtbilanz gut gewichtete und ausgewogene Belichtung. Nur, dass bei so ziemlich allen Aufnahmen die gewünschte Belichtung der Person zu dunkel geraten ist und Nachbearbeitung erforderte. Nicht, dass ich jetzt eine völlige Fehlbelichtung hätte, als wenn ich an der Person vorbei auf den hellen Himmel fokussiert hätte aber dennoch nen Tick zu dunkel. Mittenbetonte Integralmessung verwenden?
Keule, AF-Variante & Fokus sind erstmal grundsätzlich was vollkommen anderes als Belichtung! ;)
Was du meinst ist die Belichtungsmessung und da empfiehlt sich bei Portraits grundsätzlich die Spot-Messung. Damit wird nur der Bereich im Mittelkreis des Suchers (der Ring) gemessen. Damit ziehlst du auf einen mittleren Helligkeitsbereich der Haut des Models und stellst dann entsprechend deine Werte ein.
Alle anderen Messmethoden beziehen zuviel Umgebung ein und die ist draußen tagsüber einfach meist zu hell, deswegen wird dein Model dann unterbelichtet.
Auch wenn ich unmittelbar an der hochwasserkatastrophe sitze, und alles miterleben kann und per photos oder der gleichen festhalten könnte, langzeitbelichtungen von den überfluteten straßen, gassen usw machen könnte und dies bestimmt atemberaumbe bilder ergeben könnte, weigere ich mich strikt auch nur ein einziges foto davon zu machen.
ich bin aktuell 30 km südlich von passau entfert (die meisten müssten normal ab heute passau aus sämtlichen nachrichten kennen), meine mutter wohnt in passau (haus ist zum glück noch nicht abgesoffen), dafür aber unser restaurant das sich im 1. stock befindet ist unterwasser. (wo die ganzen moderatoren, z..b. bei rtl oder ard heute standen ist die sog. "Schanzelbrücke", wenn man von der kamera einstellung wie sie war, ca. 100 meter nach links ginge wäre man bei unserem restaurant , "wäre").
diese ganzen leute die nur am rand dastehen, fotos machen und gaffen sind das unnötigste was man in dieser situation nun gebrauchen kann, und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man nur an der seite stehen kann und wenn man schon extra hinfährt, nur zusehen kann.
kann durchaus sein, dass das hier der falsche ort ist dergleichen zu erwähnen oder anzusprechen, aber irgendwo musste ich das mal loswerden.
@ ric
:smt023
Sorry...da hab ich mich wohl verausdrückt ;-) Die AF Mehrfeldmessung bezieht bei Canon automatisch das gesamte Sichtfeld zur Belichtungsmessung ein, wohingegen die mittenbetonte Integralmessung zwar grundsätzlich auch das gesamte Sichtfeld einbezieht, den mittleren Bereich jedoch stärker gewichtet. Wahrscheinlich hätte ich es so beschreiben sollen.
Mit der Spotmessung hast du zwar grundsätzlich recht aber die eignet sich in erster Linie nur bei Kopf- maximal bei Oberkörperportraits und das auch nur bedingt. Jedenfalls haben meine Ergebnisse von Außenportraits bei Ganzköperaufnahmen mit Spotmessung nicht selten ins Klo gegriffen. Meist stimmte dann zwar der fokussierte Bereich auch was die Helligkeit angeht, jedoch waren die Umgebungslichter dann nicht mehr harmonisch abgestimmt. Bei der Spotmessung im Studio wird das bewusst gerichtet Licht nicht selten falsch interpretiert, da wirklich nur der mittige Bereich mit ca. 3,5% berücksichtigt wird. Das ist erst recht beim KB nicht gerade viel.
Ich werde hier aber nochmal ein wenig rumprobieren müssen. Immerhin sollte bei einem guten Außenportrait das Umgebungslicht durchaus mit einbezogen werden aber harmonisch bleiben. Möglicherweise war bei meinen Aufnahmen auch das Sonnenlicht schon zu direkt
"Die AF Mehrfeldmessung"
Was willst du denn da immer mit AF?!?
AF heißt AutoFokus und bestimmt die Bildschärfe, Mehrfeldmessung ist eine Belichtungsmessmethode und bestimmt die Bildhelligkeit.
Sind zwei paar Schuhe! Canon bezieht zwar in der Mehrfeldmessung den Bereich des aktuellen AF-Feld mit höherer Wichtung in die Messung mit ein, aber im Endeffekt ist diese Messung für Outdoor-Portraits quark. Warum, erklär ich im folgenden:
Vordergründig wichtig bei einem Portrait ist, dass das Gesicht des Models richtig belichtet ist. Deswegen misst man das VORHER mit Spot-Messung an und belichtet dann manuell.
Da du aber eben das Umgebungslicht mit im Bild haben willst, musst du DAS richtig belichten und dein Model anderweitig aufhellen. Entweder mit einem Blitz oder mit Reflektor. Anders ist das nunmal draußen im Tageslicht nicht zu bewerkstelligen.
Arbeitest du nur mit dem Licht, dass du hast, musst du entweder mit ausgefressener (zu heller) Umgebung, oder mit abgesoffenem (zu dunklem) Gesicht leben - für mehr reicht der Dynamikumfang der Kamera nicht aus.
Ganz einfache Geschichte das ;)
Guten Abend die Herrschaften, ich bin in diesem Gewärbe neu und wollte mal die Profis unter euch fragen was ihr mir so empfehlen würdet, wenn ich mir eine Kamera zu tun möchte mit der ich sowohl qualitativ gute Fotos knipsen kann, als auch wunderbare out-& indoor Video aufnahmen machen kann. Die Fotos und Videos wären dann mehrheitlich für sportliche Aktivitäten gedacht.
Gruss
Flux
Edit: Beitrag hier her verschoben
XBU TenZeroNine
Erst mal danke für deine Erläuterungen. Bei der Crop-Cam fiel das alles nicht sonderlich ins Gewicht. Beim KB und bei der deutlich höheren technischen Leistung hinsichtlich der Belichtungsmessung würdest du dich wundern, was das für Auswirkungen sind. Wenn ich´s dann wieder im Griff habe, ist alles in Butter.
Zwei paar Schuhe, da hast du schon vollkommen Recht und das ist/war mir auch bewusst. Dennoch besteht zwischen den beiden Paar Schuhen AF und Belichtungsmessung ein enger Zusammenhang, was die Technik der Kamera angeht. Abhängig von der gewählten AF-Methode passt die Kamera automatisch die Anzahl der zum Einsatz kommenden "Belichtungsmesser" und den Bereich an, der zur Messung herangezogen wird. Ich glaube hier haben wir beide schon das gleiche Verständnis, nur ich nich das richtige "Wording" benutzt.
Ab sofort werden die Chicas draußen mit nem Baustrahler geflutet und ich mehrfeldmesse einfach das Sonnenlicht :shock:
Gut, das wir drüber "gesprochen" haben und danke nochmal
Hier hängt's wieder... ;)
Die "AF-Methode" hat damit nix zu tun!
Es gibt nur 3 AF-Varianten - One Shot, AI Focus & AI Servo
Die bestimmen, wie (also ob nur einmal oder kontinuierlich) scharf gestellt wird.
Dann gibt es 4 Messmethoden zur Belichtungsmessung:
TTL-Offenblendmessung mit 63 Dual-Layer-Messsektoren
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
(2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 8 % des Bildfeldes)
(3) Spotmessung in Suchermitte (ca. 3,5 % des Bildfeldes)
(4) Mittenbetonte Integralmessung
Was du die ganze Zeit meinst, ist Messmethode (1) und die ist eben von Canon ein bissl bekloppt beschrieben.
Funktioniert aber folgendermaßen:
Es wird mit allen 63 Sektoren (die alle komplett über das Sucherbild verteilt sind) gemessen und verglichen, um eine möglichst passende, mittlere Belichtung zu erzielen.
Das ist bei Crop und KB im übrigen gleich - da gibt's gar keinen Unterschied, lass dir das nicht von irgendwelchen KB-Fanatikern einreden, die nur rechtfertigen wollen 3,5K für 'ne 5D3 hingelegt zu haben. ;)
Was Canon da mit "mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar" meint ist folgendes:
Zusätzlich zum Abgleich aller 63 Sektoren untereinander, wird der Bereich unter dem Af-Feld mit dem du fokussiert hast, nochmal separat analysiert und höher gewichtet als die anderen Sektoren, da die Kamera ja annimmt, dass du auf den bildwichtigen Inhalt scharf gestellt hast.
Problematisch ist das ganze nur halt, wenn es extreme Helligkeitsunterschied gibt, dann wird eben ein Mittelwert gebildet und dass kann bei Outdoor-Portraits mitunter in die Hose gehen.
Baustrahler is draußen Kacki - am besten du besorgst dir nen 1m großen Goldreflektor und machst Fotos während der Abendsonne, gibt eine wunderbar warme Stimmung.
Edit:
Bevor's nochmal einer schreibt:
AF = Auto Fokus! (Scharfstellung)
Wenn unbedingt eine Abkürzung für die Belichtungsmessung sein muss, dann bitte das AE benutzen - kommt von Auto Exposure. ;)
Boah, ich glaub so langsam brauch ich echt Urlaub. Meine grauen Zellen scheinen so langsam etwas unterbelichtet zu sein. Du schreibst die ganze Zeit eigentlich, das was ich auch meine und versuchst mich vom Holzweg auf die Überholspur zu bringen und ich krieg's nicht auf die Kette. Ich nehm das mal als Warnung, dass ich echt mal nen Gang runterschalten muss.
Du hast vollkommen Recht...ich hatte von vornherein nicht den AF gemeint, sondern die Art und Weise der Belichtungsmessung )-: Davon abgesehen merke ich aber trotz allem auch bei der Belichtungsmessung einen deutlichen Unterschied zwischen meiner alten 500er und der 6D. Einerseits wird's wohl einfach daran liegen, dass die 6D das qualitativ ganz offensichtlich besser hinbekommt. Andererseits ist aber auch der Umgang mit der Gewichtung der Belichtungsmessung (je nach gewählter Methode) auf bzw. um den Bereich eines AF Feldes noch gewöhnungsbedürftig. Ja, diesmal meine ich wirklich das AF Feld. Durch die im Verhältnis zum Crop deutlich zentraler liegenden AF Felder, muss ich mich hier noch ein wenig umgewöhnen, da die äußeren Messfelder beim Crop ja deutlich näher an den Randbereichen lagen. Final könnte man auch sagen, dass ich mich erst noch an das teilweise notwendige Verschwenken der Kamera gewöhnen muss. Hängt ja halt alles doch irgendwie zusammen.
Dir noch einen schönen Sonntag und danke, dass du meinem Oberstübchen wieder in die Spur geholfen hast ;-)
Apropos Baustrahler...das war nicht wirklich mein ernst (-:
Na dann passt's doch ;)
Einfacher: Belichte manuell und fokussiere von Hand. Kein verschwenken, keine Überraschungen.
hab gestern von Benjamin Jaworsky das video von "Street Fotografie" gesehen, und da ist er mit seinem yogurtbecher rumgelaufen, und hat RAW + L drin gehabt. dabei hat er schon zuvor den bildmodus auf Monochrom gestellt. das fand ich echt interesant und eigentlich ne gute idee. somit dacht ich mir dass will ich auch mla versuchen. gesagt getan, heute bisschen ausschließlich mim 50er unterwegs und im vorfeld mal auf monochrom gestellt.
die tage wird sich zeigen ob sich daraus was gutes ergeben hat. hat auf jedenfall spaß gemacht und war mal was anderes!
Ich bin gespannt...
da ich heute den ganzen tag in der uni war und da keine 30 minuten zeit hatte eins hochzuladen, kommt voraussichtlich morgen das erste online =)
Einladung von Getty Images eben bekommen...yay
Glückwunsch.
Für die Flickr Collection, über istock, oder als direkter?
Direkt flickr. Kamen Anfragen für 6 Bilder.