Alles klar! Danke. Mache mich später aufm weg und hoffe ich bekomme auch ordentliche Bilder hin.
Druckbare Version
Alles klar! Danke. Mache mich später aufm weg und hoffe ich bekomme auch ordentliche Bilder hin.
Kann Franz nur zustimmen. Ich kuck auch immer im Live View, wie da Ergebnis dann ungefähr aussieht. Mit Stativ bist immer auf der sicheren Seite. Ist zwar bei nem Untergang nicht uuunbedingt notwendig, aber trotzdem von Vorteil. Erstens kann man schön den Horizont waagerecht ausrichten und zweitens natürlich Wackler vermeiden.
Ich nehme immer eine möglichst hohe Blendenzahl, um eine gute Schärfentiefe zu erhalten. Allerdings nie über 16, da ab hier schon wieder die Gesamtschärfe nachlässt. ISO 100 um möglichst wenig Bildrauschen zu erhalten und die Auslösezeit ist mit dem Stativ dann sowieso egal. Aber ich denke, dass man mit den Einstellungen dann auch aus der Hand schießen kann.
@FRanz: Cooles Bild. Hast du nen Filter benutzt??
Nope, also nur den UV-Filter, der vorne am Objektiv hängt, um's Wasserdicht zu machen, aber keinen ND-Filter (ich denke, dass du dich auf den bezogen hast)
War ein schattiges Plätzchen da, dann ISO100 und Blende 22, da war ich schon bei 4,5 Sekunden nach der Belichtungsmessung - hab dann manuell 6 Sekunden belichtet, um das Wasser noch ein bissl mehr verschwimmen zu lassen und dann im Lightroom die Belichtung wieder angepasst und ein bissl an den Farben gedreht ;)
endlich mal gestern wieder dazugekommen eins fertig zu machen...
http://farm9.staticflickr.com/8189/8...16be39ab_z.jpg
Red Parrot von xXric1993Xx auf Flickr
Sehr schönes Ric! Gefällt mir richtig gut :)
Hier nochmal 2 Neue :)
http://farm9.staticflickr.com/8466/8...9635a3ffda.jpg
Friend or enemy? von Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8183/8...73ec948d91.jpg
RockWall von Flickr
Feedback wie immer erwünscht :) (Auch von den stillen Zuschauern :P)
danke, freut mich zu hören!
ich find des "friend or enemy" richtig gut. hab kurz geadauert bis ich die "ssoooon" gesichter entdeckt hab :D
Ey Franz, Franz ey. Lohnt sich Lightroom? Bin am überlegen ob ich es mir hole :)
BTW http://farm9.staticflickr.com/8472/8...e50fefe1cc.jpg
Bite me if u can! von Flickr
Jawoll, mein Bild "The Fog" is in Explore :D!
Friend or Enemy find ich richtig lustig. Kennst du auf FB die Seite "Der fröhliche Fridolin"? Der postet lustoge und niedliche Tierbilder. Evtl. nimmt er dein Bild und macht Werbung?
@Säge
Najo, kommt drauf an.
Für mich lohnt sich's wegen der Verwaltung, da ich meine Bilder in zig verschiedenen Auflösungen exportieren muss und das RAW-Entwicklungsmodul find ich klasse, da ich damit auch über beide Bildschirme arbeiten kann.
Musst du für dich selbst entscheiden, ob du die Bibliothekenfunktionen von LR brauchst, oder ob dir Bridge (bei Photoshop dabei) reicht. ;) Guck mal bei Adobe, evtl. gibts da auch ne 30-Tage-Testversion ;)
Tatsache, kann ich ja mal testen :)
@Christoph, habe da mal was gepostet, kp wie man eine Seite anschreibt :D
Ach, da kann man einfach so an die Wand posten?? Lustig....
http://farm9.staticflickr.com/8191/8...d7fa220c_z.jpg
Moss-covered Trunk von Christoph Schneider Photography auf Flickr
Wow, sehr schön! Deine Bilder gefallen mir immer mehr :)
Ey Franz, Franz ey :), wenn ich Lightroom mit meinem FB Acc verknüpft habe, wie kann ich jetzt die Bilder unter meinen Fotoacc posten?
Edit: Ich habe ehct ein Problem damit die Bilder kanckig scharf zu bekommen. Meint ihr das liegt am hohen ISO Wert? Musste im Zoo meist mit 400-800 ISO knipsen. Meint ihr mit 100 ISO werden sie schärfer?
Bin grad ein wenig verzweifelt
so mal wieder meine katze. irgendwie sind bei mir die meisten motive tiere O.o
http://farm9.staticflickr.com/8048/8...f950c2c2_z.jpg
Chillin' von xXric1993Xx auf Flickr
Hab gestern Nacht beim rumsurfen irgendwo aufgeschnappt das es eventuell ganz Sinnvoll ist einen "UV Filter" mit auf Reise zu nehmen ?! Veraltete Information? Oder wirklich ganz gut zwecks Landschaftsbilder, Strand etc. (Cam -> Fuji HS20)
:smt039
@Valle
Schmarrn - der UV-Filter nutzt dir an der Digitalen eigentlich nichts, da die Filterei schon in den Objektiven und vorgelegten Filtern vor'm Sensor passiert.
An der analogen sah das noch anders aus.
Der UV-Filter wird heute eigentlich nur noch als "Schutzfilter" verwandt, um das Objektiv vor Staub und Kratzern zu schützen - und dazu gibt's auch die verschiedensten Meinungen zwecks Nutzen & Bildqualitätsbeeinflussung ;)
Was dir in der Naturfotografie von Nutzen sein könnte, wäre ein zirkularer Polfilter ;)
@Säge
Ich poste bei Facebook eigentlich nur manuell und nicht über Lightroom.
In Lightroom hab ich mir verschiedene Presets zum exportieren angelegt, die sich in "Auflösung" und "Wasserzeichen ja/nein" unterscheiden ;)
Der hohe ISO Wert hat viele tolle Bilder richtig versaut ...
Die falscchen AF-Einstellungen machen das Ding dann noch komplett....
Also dass ISO was unscharf macht, wäre mir neu :D
Bunt, okay... aber unscharf?!?
Vielleicht bei 6.400 oder 12.800 ISO, weil's den Kontrast zerrauscht, aber doch nicht bei 400-800 ;)
Da passt eher was am Fokus nicht.
Der zirkulare Polfilter is ganz nett, hab ich auch. Aber ich nehme den eigentlich nicht wirklich her, weil man das auch nachher aus dem RAW noch rausholen kann. Naja, der passt bei mir aber auch nur auf ein Objektiv und das taugt mir nicht so wirklich :roll:!
Das die ISO unscharf macht, wäre mir auch neu. Ich denke eher, dass du den AF unbewusst falsch nutzt. Wenn du z.B. auf die Mitte zielst und das auch scharf haben möchstest, aber der AF die äusserem Punkte zum Messen und als Schärfeebene benutzt, kommt eben ein unscharfes Bild bzw. die Schärfe an der falschen Stelle bei raus. Daher bevorzuge ich überwiegend die Spotmessung und lasse wirklich nur die Mitte die Schärfe ausmessen bzw. muss man halt dann, wenn man einen Punkt ausserhalb der MItte scharf haben willl, die Cam rüberziehen, scharf stellen, den Auslöser halb gedrückt halten und in die gewünschte Postion bringen. Hab dazu auch extra eine Schnellauswahl erstellt, damit ich schnell zwischen Mehrfeld- und Spotmess switchen kann. In der Halbautomatik finde ich wiederum (teilweise) die Mehrfeldmessung von Vorteil, da hier die Lichter schön ausgemessen werden und so die richtige Blende (Tv-Modus) oder die richtige Belichtungszeit (Av-Modus) kombiniert mit der Schärfe besser eingestellt werden. Da wiederum mache ich aber dann auch oft den AF aus, um die Schärfe auf die Ebende zu bringen, wo ich sie wirklich haben will....klappt aber auch nicht immer:smt003!
Hier das heutige
http://farm9.staticflickr.com/8193/8...256358d1_z.jpg
Balancing Point von Christoph Schneider Photography auf Flickr
Christoph, bitte nix durcheinander bringen! ;)
Spot- & Mehrfeldmessung sind Belichtungsmessungen und haben nix mit dem Fokus zu tun :P
Polfilter ist im übrigen nicht mit Photoshop reproduzierbar - in Bezug auf Reflexminderung zumindest ;)
Ja schon, sind Belichtungsmessungen, das weiß ich. Aber der AF orientiert sich doch auch danach, oder nicht? Die Belictungsmessung braucht man ja im manuellen Modus sowieso nicht, für was auch? Dann verzähl doch mal, wie es genau heißt ;)...
Achso, der Polfilter is der mit der Reflexminderung :smt003! Ich meinte dann wohl diesen komischen Warmwasweissich-Filter. Soll Naturaufnahmen farbintensiver machen.
Der Polfilter erhöht Kontraste, macht Farben kräftiger und entfernt Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen ;)
Die Mehrfeldmessung in einer Canon EOS misst in 63 Feldern das Licht, wohingegen der Autofokus wenn er auf alle 9 Kreuzsensoren der 60D zugreift, den zur Kamera nächstgelegensten Punkt anvisiert und scharfstellt.
Es ist richtig, dass der Fokuspunkt und die Belichtungsmessung miteinander agieren, trifft allerdings nur bei bestimmten Messsituationen und auch erst ab XXD aufwärts zu.
Bei Mehrfeldmessung wird die Belichtungspriorität auf den scharf gestellten AF-Punkt gelegt, während die restlichen Messfelder versuchen eine ausgewogene Belichtung zu erzielen. Bei Spotmessung zählt nur die Mitte ;)
Bei der 1D wirds dann noch ein bissl kniffliger mit Spot-Verlagerung, was einige Nikons aber auch können ;)
öhm mal dumme frage, hat wer von euch vll einen "objektiv deckel" für 58mm übrig?
war heute während der uni bisschen unterwegs und hätte gedacht dass ichs immer draufgetan hab. naja jetzt gerade zuhause angekommen stell ich fest, dass ein pbjektiv deckel weg ist^^, keine ahnung wo ich fden verloren hab, und v.a. wie.
naja falls jemand einen oder zwei nicht mehr brauch (aus welchen grüpnden auch immer) bitte lasst es mich wisse. wenn man einen neu kauft zahlt man 5 € aufwerrts und das ist mir das plastik teil ned wert....
@Franz: Joa, hört sich ganz plausibel an :D! Was ich meinte ist wohl richtig, nur habe ich die falschen Begriffe benutzt...du Klugscheißer :smt003 ;)! Auf jeden Fall lasse ich die Schärfe nur auf den mittleren Punkt legen. Hab mir da wie gesagt ne Schnellauswahl erstellt, dass ich nur den "Zoom-Knopf" drücken muss und dann mit dem Steuerkreuz die Punkte auswählen kann. Ist wirklich sehr hilfreich find ich.
@Ric: Es wird wohl kaum jemand so nen Deckel über haben. Warum auch :smt003! Ausser man schrottet sein Objektiv^^! Aber 5€ find ich jetzt nicht wirklich teuer, wenn man bedenkt, was man damit schützt...
http://farm9.staticflickr.com/8335/8...fed7684b_z.jpg
Vortex of Colors von Christoph Schneider Photography auf Flickr
BÄM!
Heute Nachmittag wurde das erste Foto von mir bei einer Agentur verkauft.
Mögen weitere Verkäufe folgen :)
which one? :) :-k
Das da:
http://farm9.staticflickr.com/8284/7...bc2d1ac3bd.jpg
Freedom Of Speech von FL|photography auf Flickr
Gratuliere. Was springt dabei für dich raus? Lohnt sich das?
Thx,
auf Zeit dann schon, da die Fotos ja immer wieder verkauft werden können. ;)
Man darf halt nur nicht die Zeit einrechnen, die man braucht um das ganze erstmal ans Laufen zu bringen und dann auch aufrecht zu erhalten :D
Lustige Biegung, Ric ;) Hast du das in der Nachbearbeitung so verzerrt, oder sieht das da wirklich so aus? Interessant, irgendwie... ;)
Am linken Bildrand, wo der Baum direkt vor dieser Halle da ist, hast du ziemlich krasse, chromatische Aberrationen - die fallen sogar schon hier auf dem Vorschaubild auf
danke, welche biegung meinst du?
die, dass der baum so nach rechts hängt?
also ich hab in der nachbearbeitung lediglich bissel am kontrast, farben, vignette geschraubt ;-)
was sind "Chromatische Aberatioenn"?
und wie bekomm ich die weg? :D ich weiß nur dass ich immer in Camera Raw den Haken bei "Chrom. Ab." abhake, sodass da ein haken drin ist....
Chromatische Aberrationen sind lilaene und/oder grüne/cyan Farbsäume an Kanten mit hohem Kontrast.
Wenn du natürlich den Kontrast an einem Bild anhebst, treten sie manchmal noch mehr hervor.
Musst mal an den Blättern links schauen, da ist ein richtig auffälliger grüner Rand drumherum.
ah okay, danke. ja ganz links glaub ich seh ichs. danke. und so kann man jetzt nichts meh tun, außer in dem bereich den kontrast bissche zurückzuschrauben?
mit zurück schrauben wird's nix werden. wenn dann musst du in der raw entwicklung weniger reindrehen.
eigentlich komisch das Camera Raw die nicht wegmacht... hatte ich noch nicht so krass.
in Lightroom kann man da noch ne ecke mehr dran drehen, geht aber bestimmt auch woanders.
okay, danke. werde darauf mal beim nächsten bild achten.
mich würde aber trotzem noch interessieren welche biegung du meinst :D
Das Bild hat IMO einen leichten touch von Fish-Eye Optik.
Kann aber auch am Baum liegen, da der sich so nach rechts neigt.
ja das stimmt, da geb ich dir recht. wirkt echt so. aber wie gesagt, hab in die richtung nichts im pp gemacht.
EDIT:!
http://farm9.staticflickr.com/8045/8...c9790dd8_z.jpg
Red Head Birdo von xXric1993Xx auf Flickr
Was haltet ihr von den folgenden S/W Bildern? - Habe mich mal dran versucht, find das Lama auch ganz lustig :)
Ich weiß, hatte ich schon so ähnlich aber jetzt in S/W. Hat irgendwie was an sich oder was meint ihr?
http://farm9.staticflickr.com/8046/8...193af9eb0a.jpg
What do you mean? von Flickr