@ BlackJack
Najo, wenn ich mich mit geringen Brennweiten (von 18-100mm) bewege, achte ich drauf, dass ich (wenn's geht) immer schneller/gleich 1/160s Verschlusszeit habe - da verwackelt nix - es sei denn das Objekt bewegt sich schnell, dann muss sich auch der Verschluss schneller bewegen :D
Und wenn man draußen bei Tageslicht fotografiert, ist man selten bei geringeren Verschlusszeiten ;)
@ Chainsaw
Also normalerweise sind Wahlräder mit Buchstaben drauf für die Auswahl des Belichtungsprogramms da. Da gibt's Automatikprogramme (wo die Kamera vieles selbst einstellt) und Manuelle Programme.
Weiß jetz nicht, wie das bei deiner kleinen ist, aber ich tippe mal feste drauf, dass "M" eine Art Manueller Modus ist, indem man alle (oder bei kleinen Knipsen "viele" ) Parameter, wie z.B. Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich usw. selbst einstellen kann/muss. Den sollte man dann nutzen, wenn man 1. weiß was man macht :D und 2. ein definiertes Ergebnis erhalten/reproduzieren will.
Reihenbilder z.B. machen meist nur im Manuellen Modus Sinn, weil man durch das festsetzen der oben genannten Parameter sicher sein kann, dass auch jedes Bild genauso belichtet ist - so kann man sie später im Photoshop z.B. problemlos zusammensetzen, ohne dass man erkennt, dass es mehrere Bilder sind. ;)
Gutes Beispiel dafür ist das hier:
http://farm8.staticflickr.com/7067/7...7633e32d_z.jpg
New Direction von TenZeroNine auf Flickr
Hier habe ich 3 Bilder zu einem zusammengesetzt, man sieht aber keinen Schnitt, oder Unterschied ;)
Von der Nikon D3000 halte ich nicht sonderlich viel, da sie abgesehen von der geringen Mega-Pixel Zahl und ihrem Alter (die is von 2009) auch einen sehr beengten ISO-Bereich hat (100-1600 - aufstockbar auf max 3200) - damit wird's sehr schwer, bei etwas weniger Licht noch ordentliche Fotos zu machen.
Unter "etwas weniger Licht" fällt z.B. schon eine Aufnahme Abends im Wohnzimmer bei eingeschaltetem Licht - da stößt du bei ISO1600 schon an die Grenzen des machbaren, da die Kamera dann um den Lichtmangel auszugleichen automatisch die Verschlusszeit raufsetzen wird und du dann kaum noch ein scharfes Bild hinbekommst, weils eben verwackelt...
Auch wenn ich jetzt wieder ne Canon pusche, aber die von mir erwähnte 1100D geht da schon bis ISO6400 und hat auch 2Megapixel mehr Auflösung ;)
Und wenn's eben unbedingt ne Nikon sein soll, dann schau dir lieber mal den Nachfolger, die D3100 an ;) - die ist um ne ganze Ecke besser als die D3000 und wird auch viel gehyped - kostet aber eben auch 3 Mark fünfzig mehr ;)