Also ich habe ne Frage denke dass passt hier ganz gut rein. Undzwar ich hab an meinem Lcd kein HDMi gibt es ein Kabel von HDMI zu scart oder Komponenten? Wenn ja gibt es dabei einen großen Grafikverlust.
Druckbare Version
Also ich habe ne Frage denke dass passt hier ganz gut rein. Undzwar ich hab an meinem Lcd kein HDMi gibt es ein Kabel von HDMI zu scart oder Komponenten? Wenn ja gibt es dabei einen großen Grafikverlust.
wozu willst du denn erst hdmi nehmen wenn du eh wieder runtergehst auf komponenten oder gar scart ..
ausserdem sind solche digital/analog wandler teuer.
brauchst doch einfach nur das normale HD Kabel nehmen mit komponenten ran. wenn dein fernseher kein hdmi hat dann siehst den unterschied eh nich zw komponenten/vga oder hdmi. weil so neu kann er dann nicht sein. es ist jedenfalls kein Hd Ready ..
ausser er hat evtll ein DVI anschluss was ja auch digital wäre. dann liegt meist ein hdmi-dvi adapter dabei und das geht auch ohne probleme weils ja beides digital ist.
Zitat:
Zitat von PinkyR
Scherzkeks;)
Ja es liegt wohl am Fernseher, hab die Box mal an einen Samsung angeschlossen und da konnte man 1080i einstellen...
Muss mich mal mit Grundig in Verbindung setzten, denn im Handbuch steht:
HDMI 1080i/720p
Und auf dem Fernseher steht dick HD ready und HDMI!:evil:
ich muss nochmal richtig gucken ich denke aber ich habe einen DVI eingang das wäre schonmal nicht schlecht.
dann müsste auch ein dvi-hdmi adapter dabei sein, und wenn nicht kostet der nicht viel.
@ rickie .. du lachst aber das machen viele die pixel auszuzählen ;) .. dan gehst auf nummer sicher.
sei doch so nett und schreib hier bitte deine ergebnisse rein die du hoffentlich erzielst nach den telefonat mit grundig .. interessiert mich auch mal woran das liegt.
Mich interessiert das auch sehr. Wäre nett wenn da wirklich jemand mal anrufen würde.
Ansonsten werde ich das morgen, wenn ich es denn zeitlich schaffe, mal tun.
Der Fernseher kann das auf jeden Fall darstellen, denn mit meiner PS3 konnte ich auch bis 1080i einstellen. Aber irgendwo hakt es.
Habt ihr (also die mit nem Grundig-Fernseher) auch dieses "lustige" eigenartige Verhalten der Konsole beim Einschalten, nämlich dann wenn ich mich z.B. auf einem Fernseh-Kanal befinde und dann die Xbox einschalte, startet sie nicht wirklich sondern erst wenn ich auf den HDMI-Kanal umschalte. Egal wann das ist, 5min. oder ne Stunde später, erst wenn ich auf den Kanal schalte kommt der Startbildschirm. Sehr kurios, oder etwa nicht? Das passiert auch nur bei HDMI.
Habe letzte Woche mal bei Grundig angerufen, sie konnten mir aber keine gescheite Auskunft Geben! :-(
Ich hätte das schon sofort beim Kauf oder kurz danach bemerken sollen...
Mehr konnten sie mir nicht sagen. Grundig versicherte mich nochmal zurückzurufen und mir dann eine genauere Auskunft zu geben....
Jetzt, eine Woche später immer noch kein Rückruf...
Hallo, ich bin neu hier! Ich musste letzte Woche auch feststellen das ich mit meinem Grundig das gleiche Problem habe und euch habe ich jetzt über Goggle gefunden. Gibt es schon irgendwelche neuen infos? Ich habe auch schon 2 mal bei Grundig angerufen und ich sollte spätestens (wurde mir versprochen) am Montag zurück gerufen werden und heute ist schon Mittwoch und nichts ist passiert! Service ist wohl schon mal fürn A..... . Ich sehe es aber nicht ein einen HDTV für viel Geld zu kaufen (den ich nur für meine Xbox 360 gekauft habe) und dann kann ich nicht über HDMI zocken. Kann ich das Gerät zurück geben auch wenn ich ihn schon 6 monate habe? Es stand ja nirgens das der HDMI Anschluß nicht mit der Xbox 360 funzt
Nein, ich glaube man kann das Gerät nicht zurückgeben! Mir wurde gesagt, dass man das schon direkt hätte merken müssen und seitdem wurde ich nicht mehr zurückgerufen!!!
Ich würde da nochmal genau die Rechtslage versuchen zu ergoogeln.
Das ist meiner Meinung nach ein versteckter Mangel bei Euren Grundig-Geräten.
Der Mangel ist deshalb versteckt, weil der durch einfache Prüfung nach dem Kauf nicht aufzufinden ist... wer steckt schon nach dem Kauf an jeden(!) Anschluss ein Gerät und schaut, ob der auch das macht was er soll? Voraussetzung hierfür wäre ja auch, dass man für jeden Anschluss ein passendes Gerät besitzt, welches man da mal eben anschließen könnte.
Verstecke Mängel müssen sofort nach dem Entdecken gerügt werden... allerdings innerhalb der Gewährleistungsfrist von 24 Monaten!
Wird allerdings bestimmt schwer werden da bei Grundig was auszurichten... das endet dann wahrscheinlich sowieso in gegenseitiger Schuldzuschiebung zwischen Grundig und Mircosoft. :-k