Bei mir gings los mit einem Sinclair Spektrum CPC den ich von meinem Vater erbte. Dann kamen C64, C128D, Atari 800XL, Atari 520ST, Amiga 500, Amiga CDTV, Amiga 1200 und zuletzt mein über alles geliebter und noch heute immer wieder im Einsatz befindlicher Amiga 4000 mit allen möglichen Erweiterungen.
Habe in den jetzten Jahren dann noch eine Sammelleidenschaft für diese Computer Klassiker entwickelt und mir noch einen C+4, Amiga 3000, Amiga 1000, Atari 1040 ST und Atari Falcon 030 bei ebay ersteigert.
Vielleicht bekomm ich irgendwann alle von diesen Klassikern zusammen. Fehlen vürde mir noch einiges an Sinclair, Amstrad, Texas Instruments und alten Apple Rechnern. Falls jemand sowas hat und es loswerden möchte kann er mir ja hier ein Angebot machen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
02.11.2005, 14:26 #1
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Was hattet ihr so an sogenannten Homecomputern?
-
02.11.2005, 14:33 #2
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 110
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe sofort mit einen sehr guten Homecomputer angefangen.
Hier sind die Daten des Pcs:
CPU: amd athlon 64 3000+
Netzteil: 350 Watt
Gehäuse: Enermax Silver Wizzard III
Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-RAM (1 x 512) Markenspeicher
Laufwerk: 16/48-fach DVD-Laufwerk
Diskettenlaufwerk: Standard 3,5 Zoll
Festplatte: 200 GB S-ATA Festplatte
Mainboard:GA-K8NF-9
Grafikkarte:Nvidia Geforce 6600 GT
Das wird einige Jahre so bleiben und danach wird der beste Dell Notebook gekauft.
-
02.11.2005, 15:06 #3
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Naja mit Homecomputern meinte ich keine IBM Kompatiblen PCs sondern alle anderen.
Beim PC siehts bei mir momentan so aus:
CPU: Athlon 64 4000+
Graka: 2x Geforce 6800 Ultra SLI
RAM: 2x 1GB PC533 von Geil
Gehäuse: Chieftech Big Tower
HDD: 1x 80 GB WD Raptor 10000 U/Min Systemplatte
2x 500GB Hitachi, Raid0
Laufwerke: 3,5" Floppy, Toshiba DVD ROM, LG DVD Dual Layer Brenner
Mainboard: ASUS A8N SLI Deluxe
Netzteil: 550 Watt
-
02.11.2005, 15:23 #4
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 110
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Was hat dir den der ganze Spaß gekostet?800 euro oder viel mehr?
-
02.11.2005, 15:52 #5
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Welcher Spass? Die alten Homecomputer oder der PC? Die Homecomputer waren bei Ebay teileise sehr billig zu haben. Da war der 3000er Amiga der teuerste für den hab ich ca. 200 Euro augegeben. Was tut man nicht alles für die Sammelwut.
Beim PC kann ich das nicht so genau sagen. Der war irgendwann mal ein Athlon 1400 System von dem durch jahrelanges Aufrüsten ausser dem Disketten und DVD ROM Laufwerk nichts mehr übrig geblieben ist. Die letzte Aufrüstung waren Mainboard, CPU, 2 Grafikkarten und die 2 500er Festplatten. Das hat alles in allem ca. 2100 Euro gekostet. Hab aber die altteile, Athlon 64 3200+, Asus K8V SE-Deluxe, Saphire Radeon X800 Pro und 2 200GB Festplatten noch für 450 Euro verkauft. Also hat die Aufrüsterei ca. 1650 Euro gekostet. Was ich insgesamt schon in die Kiste gesteckt hab weiß ich beim besten willen nicht.
Naja ich hab ja sonst keine Hobbies und ich gehör wohl zu diesen seltsamen Leuten für die ein Benchmark Ergebnis wichtiger als alles andere.
-
02.11.2005, 17:30 #6
-
02.11.2005, 18:49 #7
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 110
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ah got soviel für nen Pc würde ich nicht ausgeen nur villeicht für ein Notebook mit der Nvidia 7800 dann würde das für ich ok sein