Gefestigte Charaktere könne das erlebte in Videospielen besser verarbeiten, als zum Beispiel der typische jugendliche Loser der alles in sich hineinfrisst und nach 10 Stunden Manhunt durchdreht.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Druckbare Version
Gefestigte Charaktere könne das erlebte in Videospielen besser verarbeiten, als zum Beispiel der typische jugendliche Loser der alles in sich hineinfrisst und nach 10 Stunden Manhunt durchdreht.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Wobei man wieder beim Thema altersfreigabe wären! Ich denke du meinst mit gefestigete Characktere ganz einfach ältere Personen! Ich kenne genügend Jugendliche, die nach 2 Stunden CS apatisch vor ihren Rechnern saßen und jeden angemault haben!Zitat:
Zitat von XBU Dan the Man
Das alter spielt meiner Meinung nach keine Rolle, es gibt 14 Jährige die sind stabiler als mach 30 Jähriger.
Im Sonderfall vielleicht. Aber es nun doch bewiesen, das Kinder noch leichter zu beeinflussen sind. Klar sind manche im Alter schon dermaßen instabil, dass sie nicht weit von der Eskalation weg sind, aber jüngeren Menschen muss man gewehrleisten, dass sie garnicht zu solch einer Instabilität kommen. Es wäre daher angebracht richtige Altersschutzgrenzen einzuführen. Allerdings sind sonstige Zensuren, vorallem für die ab-18-Versionen, nicht von nöten. Ich bin der Meinung, dass wenn sich ein Erwachsener noch von Computerspielen beinflussen lässt, schon dermaßen abgedriftet ist, dass es sowieso egal ist ob er nun ein gewalttätiges Spiel spielt oder einen kurzen Gewaltausschnitt im FreeTV sieht.Zitat:
Zitat von XBU Dan the Man
Apropos Fernsehn. Finde die Gewalt in manchen Filmen oder Serien deutlich Schlimmer als in Computerspielen. Aber gut, da kann man ewig drüber streiten.
Spiele die den Spieler "zwingen" Gewalt anzuweden um bestimmte Ziele zu erreichen, sollten generell erst ab 18 freigegeben werden. Eben gerade weil sich Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung extrem unterscheiden und es logischerweise unmöglich ist jeden Spieler individuell einzustufen muss eine Altersgrenze gezogen werden.
Wer behauptet Gewalt in Computer/Videospielen hätte keinen Einfluss auf Kinder und Jugendliche hat keine Ahnung. JEDER Medienkonsum hat Einfluss auf einen Menschen, ist dabei Interaktivität gefragt, steigt dieser Einfluss um das Vielfache an.
Genau aus diesem Grunde hinkt auch der Vergleich Gewaltvideo vs. brutales Videospiel. Während sich der Konsument ein Video passiv anschaut, ist er im Videospiel direkt für die Handlung verantwortlich. Nicht der Schauspieler "tötet", sondern der Spieler selbst.
Also, Gewalt in Spielen ist wie Gewalt in Filmen meiner Meinung nach. Dass man dadurch "abgehärtet" wird, halte ich für totalen Blödsinn.
Das Problem ist, dass diese Gewalt ganz unterschiedliche Effekte auf die verschiedenen Menschen hat.
Jugendlichen mit instabilem Selbstbewusstsein, welche sich leicht beeinflussen lassen, und nicht gerade über den höchsten Intelligenzquotienten verfügen, neigen vielleicht dazu, diese Gewalt in Spielen für realistisch zu halten, und fangen an wie unser Junge aus Erfurt.
Andere hingegen, zu welchen ich mich zähle, können solche Spiele sehr gut verkraften und verarbeiten. Es ist halt nur ein Spiel, und nicht das reelle Leben. Aber solche Spiele verleihen vielen Gamern Atmosphäre, und eine Welt, in die man flüchten kann.
Besonders Spiele wie GTA reizen viele Spieler aus dem Grund, dass man tun und lassen kann, was man will, ohne Konsequenzen zu tragen. Die Flucht in eine Phantasiewelt ist halt reizvoll, und es liegt am Spieler, das nicht ins reale Leben übergehen zu lassen.
Aber ich bin eh der meinung, dass jetzt einer der Call of Duty 2 spielt nicht sofort auf andere mit dem Maschinengewehr ballert, wenn ihm Unrecht getan wird.
Altersbegrenzungen finde ich schon wichtig, da man nicht schon Jugendliche oder Kinder so stark beeinflussen soll. Ist man noch nicht ganz reif (im Kopf), kann man dazu neigen, die videospielgewalt und somit Gewalt allgemein für okay zu halten.
Indizierung, Kürzung und Zensierungen finde ich totalen Schwachsinn! Dann klebt halt einen ab18 Sticker auf das Spiel, aber warum Blut kürzen, oder abfliegende Köpfe rausprogrammieren? Als Erwachsener soll man selbst entscheiden können, was richtig für einen ist. Wenn man das mit 18 noch nicht kann, soll es der Staat eben wieder so regeln, dass man ab 20 erwachsen ist oder so.
Mit 18 kann man sich die härtesten Pornos frei Haus liefern lassen, aber Kopfabschießen in GTA Vice City geht trotzdem nicht.
Generell sind Zensierungen bei Spielen unfair der Entwickler wegen, weil es ein Spieleelement zerstört, und Atmosphäre und Spielspaß ebenfalls. Dadurch hat ein Spiel eventuell nicht mehr so viel Erfolg.
lol...
Ich hab gestern COD 2 gezockt und bin dan mit nem Kar98k gewehr draußen rumgerannt und ca. 200 Menschen umgebracht ;-)
Was PiccoloV geschrieben hat ist richtig...
Nur weil der eine Junge da aus Erfurt CS im zimmer liegen hat und er den Amoklauf deswegen gemacht hat weiß KEINER... nur behauptungen
:-)
"Indizierung, Kürzung und Zensierungen finde ich totalen Schwachsinn! Dann klebt halt einen ab18 Sticker auf das Spiel, aber warum Blut kürzen, oder abfliegende Köpfe rausprogrammieren? "
nene is so nicht ganz richtig;-)
Ü18 leute könnten ja auch Amoklaufen usw...
Das Thema Gewalt in Spielen geht mir wirklich auf die Nuss. "Objektive" Berichte in TV/Zeitungen werden meistens von irgendwelchen alten Säcken geschrieben und recherchiert, die das Thema überhaupt nicht interessiert, und die sich dafür auch garnicht interessieren wollen. Es ist doch immer am einfachsten, einfach alles abzulehnen, was man nicht kennt als sich damit erstmal zu befassen.
Ich nehm meine Person nun mal als Beispiel. Ich denke ich habe fast jedes "Killerspiel" gespielt. Fast jeden Splatter Film gesehen. Wenn ich nun mal das Hobby des Jägers oder eines Anglers aufgreife, die Tiere töten und auseinander nehmen...sowas könnte ich überhaupt nicht, obwohl ich ja eigentlich ein stumpfer Serienkiller sein müsste, der sich eine Pumpgun schnapp und in die nächste Schule spaziert. Wenn ich sehe was für Rabauken mittlerweile auf den Schulhöfen, Straßen, Innenstädten rumrennen, dann sehe ich dort eher ein Problem bei der Erziehung. Eltern haben doch mittlerweile garkeine Zeit mehr sich um ihre Kinder zu kümmern, da die damit beschäftigt sind Steuern für den Staat zu verdienen.
Leute die solche Sachen machen wie in Erfurt gabs es schon lange bevor es überhaupt Computer spiele gab, und die wird es auch immer geben. Kranke Leute werden nicht durch Spiele krank, sondern haben einfach ne Schraube locker. Genauso wie Leute die Frauen vergewaltigen...was soll man denen Vorwerfen? Zu viele Pornos geschaut? Nunja, wie gesagt...die Politiker machen sich das viel zu einfach. Altersbeschränkung für Spiele und Filme sind absolut Pflicht, manche Sachen müssen kleine Kinder nich sehen...aber das der Staat seine Bürger bevormundet, und sachen kaputt schneidet, ist nicht OK...Wir leben im Informationszeitalter...ich denke wenn sich jemand ein Spiel kauft, weiß er was ihn erwartet...und deshalb sollte auch jeder für sich entscheiden, ob er so etwas spielen/sehen will, oder nicht.
Ich habe fertig..Rechtschreibfehler dürfen gesammelt, und gegen Gummipunkte bei mir eingetauscht werden...es ist spät :D
Nichts gegen Dave Chapelle, ja ;-)Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Nimm Stellung zum Thema, oder schreib' garnichts!Zitat:
Zitat von z0ck3r
Wenn Du nichts zum Thema zu sagen hast schreib lieber garnichts!