Ich habe gerade Sebastian Fitzek für mich entdeckt und schon mal das komplette Kindle voll geladen.
Gerade bin ich an Passagier 23 dran
Druckbare Version
Ich habe gerade Sebastian Fitzek für mich entdeckt und schon mal das komplette Kindle voll geladen.
Gerade bin ich an Passagier 23 dran
Für Die die Haven (Tv-Serie) oder auch jeden anderen zu empfehlen ist "Colorado Kid" von Steven King :)
Ich lese es gerade auf Englisch finde es spannend :)
Also ich muss sagen, ich hänge echt an Sebastian Fitzek gerade. Habe ja Passagier 23 gelesen, was ja in der Tat eines seiner schlechteren Bücher war (zumindest laut Amazon Bewertungen) und lese jetzt alles von ihm. Fange der Reihe nach an und lese gerade "Die Therapie" der Typ schreibt einfach genial. Manchmal könnte man ihn zwar erschlagen weil er immer einen Storystrang abbricht und woanders weiter macht um später zurück zu gehen, aber so hält er das Buch durchgehend auf einem sehr hohen Spannungsniveau
Ich habe zu letzt das Buch Elbenzorn gelesen auf meinem Kindle. War lange Zeit nen Gratis Titel, was ich nicht verstehen kann. Fande es mehr als sehr gut. Hab es in einem durch gelesen. Für Fantasy Fans ein muss......ich hoffe ja das bald mal ein Nachfolger heraus kommt. Würde ich mir wünschen.....
Es war auch eher darauf bezogen, das es ne Zeit lang Gratis war. Dann hat es wieder was gekostet und dann wieder nicht....merkwürdige Preis Politik eben. Und das macht einen als Leser dann schon stutzig. Kann das Buch denn Gut sein, wenn es eine Berg und Talfahrt nach der anderen dahin legt. ;) Aber ich fand es im Nachhinein echt sehr gut. :)
Ach so meinst du das! Hab ich dann wohl verplant zu lesen. Ja gut, das verstehe ich auch nicht, zumal Bücher eine eindeutige Buchpreisbindung in diesem Land haben. :-k komisch, komisch ...
"Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahnemann hat mir sehr gut gefallen. Waren echt ein paar "aha"-Momente dabei.
Momentan lese ich "Antifragilität" von Nassim Nicholas Taleb. Gefällt mir bis jetzt echt gut.
Ich kann mich irgendwie nicht mit Romanen oder co anfreunden. Liegt wohl daran, dass ich mich in fiktive Figuren nur sehr schwer reindenken kann. Sach- und Fachbücher haben es mir irgendwie angetan, sie fordern mich und ich lerne dabei eine Menge neuer Dinge. Das ist wohl meine Art der Unterhaltung :)
Da bist nicht der Einzige. Ich lese eigentlich auch nur noch Sachen in Richtung Persönlichkeitsentwicklung ect
Haste gerade ein Beispiel parat?
Ich finde die Bücher zu Star Wars Episode 1-3 super, die Bücher sind um WELTEN besser wie die Filme. Wer also diese besch...eidenen Filme aus Kopf bekommen will kann da zuschlagen.
Außerdem les ich grad die Steve Jobs Biographie also die Autorisierte und man kann ja von ihm und Apple halten was man will, aber interessant ist es allemal, was die früher so aufgeführt haben. ;)
Die Star Wars Bücher könnte ich mir auch mal angucken. (y)
Ich habe vor zwei Wochen mit "Perry Rhodan Neo" angefangen, da ich die alten Heftchen nie im Leben einholen kann. Gefällt mir bis zum 4. Buch sehr gut (y)
Des Weiteren lese ich derzeit noch die "Gesammelten Werke von Sherlock Holmes" und "Er ist wieder da" von Timur Vermes.
Perry Rhodan "Neo" ist als Neustart der alten Heftserie gedacht und dient als Neuinterpretation von Perry Rhodan. Das erste Heft erschien im September 2011 und nutzt die Zeitrechnung des 21. Jahrhunderts. So betritt Perry Rhodan nicht im Jahr 1971 den Mond, sondern erst 2036. Des Weiteren werden neue Charaktere eingeführt und bekannte Charaktere in einem neuen Licht gezeigt.
Ich muss wirklich sagen, dass mir die Neuinterpretation richtig gut gefällt. Bis jetzt sind auch "nur" 90 Hefte erschienen. Eine Zahl, die ich in naher Zukunft durchaus einholen kann, damit ich endlich auf einem aktuellen Stand lese :D
Weitere Hefte erscheinen im Zwei-Wochen-Takt.
Cool, danke für die Info. Die (mir bekannte) Grundgeschichte wird vermutlich identisch und der Rest zeitmäßiger sein, oder?
Spoiler: Sprich:
Werde es mir durch den Kopf gehen lassen um eventuell hier noch einmal einzusteigen, wobei ich den Charm der alten Bände schon gern hatte. Besonders in Sachen Technik musste ich immer wieder Schmunzeln über Dinge wie die nuklear angetriebenen Raketen oder als beschrieben wurde das die Relais der KI beim berechnen beim rattern zu hören waren. Nicht zu vergessen vom Dinosaurier-ähnlichen Leben auf der (damals noch absolut unerforschten) Venus - hach, ich krieg wieder richtig Lust :smt003
Ich habe wie gesagt noch nicht viel gelesen, allerdings sind mir jetzt schon kleinere und größere Änderungen der Rahmenhandlung untergekommen. Gefällt mir durchaus sehr, sehr gut. :smt023
Ich weiß auch, was du mit dem "alten Charme" meinst. Die originale Serie hatte ihr gewisses Etwas, wenn man, so wie ich, erst sehr spät eingestiegen ist. Ich muss aber auch sagen, dass Perry Rhodan Neo ebenfalls einen gewissen Reiz hat. :)
Ich hör die Silberbände gern als Hörbuch beim Autofahren und bin jetzt bei Band 41 angekommen.
Neo klingt aber interessant, wenn möglich höre ich da mal rein.
Ich Da ich mit fiktiven Erzählungen eher weniger anfangen kann lese ich zumeist Biografien, Sach- und Geschichtsbücher.
Romane etc. sind nicht schlecht und können einem mit Sicherheit auch eine Menge lehren, nur bevorzuge ich irgendwie lieber Geschichten aus dem "wahren" Leben.
Auch wenn diese beileibe auch nicht immer wahrheitsgetreu sind, so macht der Glaube daran, dass es so geschehen sei, die Sache für mich interessanter.
Aktuell lese ich die Biographie von Steve Jobs - welche ich mir im Nachhinein besser auf Englisch hätte holen sollen - , sehr interessant fand ich die von Galaume geschriebene Biografie Pep Guardiolas ("Herr Guardiola" besitze ich auch, leider noch nicht zu gekommen) - nicht nur als Fußballfan! - außerdem empfehlenswert die Biografie des ehemaligen Schiedsrichters Babak Rafati welcher nach seinem Suizidversuch zurück ins Leben gefunden hat - Eine eindrucksvolle Schilderung dessen, was der Druck durch Arbeit, Medien, etc. aus einem selbstbewussten erfolgreichen Mann machen kann und vor allem wie schnell!
Ich lese in letzter Zeit nur wenig, kam aber dann doch dazu Der Anschlag von Stephen King zu lesen. Eigentlich hatte ich gar kein Interesse an dem Roman, da ich es für einen historischen Roman hielt. Als mein Vater mir das Buch dann aber empfiehl und ich von Zeitreisen hörte, war mein Interesse geweckt.
Und was soll ich sagen? Schon lange hat mich kein Buch mehr so in seinen Bann gezogen. Ich wollte einfach immer nur weiter lesen und wurde von Tag zu Tag trauriger, dass das Ende näher rückte. Es handelt sich zwar um keinen klassischen King, aber gerade das machte das Buch noch einen Tick besser für mich. Der Autor schafft es einfach mit den handelnden Personen, der Thematik, dem Zeitgeist der 50er und 60er, einer Anspielung auf eines seiner anderen Werke und letztlich einer sehr überzeugenden Liebesgeschichte (schreibe ich das gerade wirklich?) eine sehr dichte, wunderbare Atmosphäre zu erzeugen. Da gerät der eigentliche rote Faden schon fast in den Hintergrund (Attentat auf Kennedy).
Eigentlich kann ich das Buch wirklich jedem empfehlen, egal ob King-Fan oder nicht. Für mich eines der besten Bücher seit langem!
Steven King Bücher sind immer eine gute Idee wenn einem langweilig ist, zb. "Der Dunkle Turm" ist zwar sehr Umfangreich mit seinen Acht Bänden aber definitiv einen blick wert.
Hier für alle die die Reihenfolge wissen möchten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Dunkle_Turm
Stephen King lese ich gerne.
Nur "Der dunkle Turm" konnte mich leider gar nicht begeistern.
Habe aber, "Der Nebel", "Cujo", "Shining", "Es", "Friedhof der Kuscheltiere" verschlungen. Aktuell les ich "Der Buick"
Ich kann das Buch "Dämon" von Matthew Delaney empfehlen. Eines meiner Lieblingsbücher.
*Ausgrab*
Ich pust hier mal den Staub weg.
Ich hör (ja man kann sich Bücher auch vorlesen lassen ;)) gerade
Die Känguru Chroniken
Wer gerne lacht beim lesen dem kann ich das empfehlen. Hören ist aber noch viel besser. Das liest der Autor selber.
Selten so viel lachen müssen bei einem Buch :smt023
Hui, stimmt, den gibt es auch.
Ich lese gerade "Der Thron der Finsternis". Bin schon auf den letzten Seiten und drücke mir davor - will nicht wieder 2 Jahre auf den nächsten Teil warten. :smt003
http://ecx.images-amazon.com/images/...4,203,200_.jpg
Kann ich nur so unterschrieben!
Und wer gerne nen richtig guten Science-Fiction-Thriller mit zahlreichen Anspielungen für Nerds und Gamer der 80er Jahre lesen will:
Ernest Cline - Ready Player One
Werd demnächst auch mal sein zweites Buch Armada lesen wenn ich die Zeit finde und dann berichten.
Kaum zu glauben, dass ich neben den ganzen Serien, Xbox zocken, Sport, Hund und Familie tatsächlich auch noch lese... aber zugegeben, sehr selten. Da ich letztes Jahr aber ein Kindle geschenkt bekommen habe, lese ich nun hin und wieder... vor allem im Urlaub, manchmal auch ein Kapitel vorm Einpennen ;)
Ich lese nur Krimis / Thriller, zuletzt habe ich von Catherine Shepherd die Bücher Engelsschlaf und Der Flüstermann gelesen. Aktuell lese ich "Rache ist bitter" von Simon Wood.
Wenn einer Tipps hat.. am liebsten kostenlose Bücher von Amazon Prime :cool: - der kann diese gerne hier loswerden.
Zwillingsstefan hat wieder zugeschlagen :D Ich lese gerade das dritte Buch "Die Spiegelreisende" - ist eigentlich ein Jugendbuch aber ich liebe fantasy :D