Ja ja ein heikles Thema mit euch Jungs aber ich wills Probieren da mich eure Meinungen die hier ja in alle Richtungen gehen sehr interessieren!
Ihr habt es ja alle in den Zeitungen gelesen bzw. im Fernseher gesehen:
LIDL "bespitzelt" Mitarbeiter gerade bei "AnneWill" wurde die Zahl +- 250 genannt das soll die Anzahl der bekannten Fälle sein in dennen Protokolle oder Videoaufnahmen von Mitarbeitern gemacht wurden. bei 2900 Fillialen also kanpp 10%.
Der Umsatz von LIDL beträgt laut Wiki +-30,6 Milliarden
Laut Pressesprecher oder sonst irgendwas liegt ein Inventur "minus" von 80 Millionen € im Jahr vor.
40%der Ware gehen laut Statistiken durch Mitarbeiter abhanden 50% durch Diebstähle und 10%durch Fehler in der Logistik.
Also eine durchaus hohe Zahl die da durch Mitarbeiter abhanden kommt.
Jetzt erkläre mir mal einer was daran schlimm ist wenn ich an der Kasse überwacht werde? Wenn jemand zuschaut was ich alles in die Tasche packe?!
Wenn ich ein ehrlicher Mitarbeiter bin und nichts der gleichen tue hab ich doch keine Angst vor sowas das geht es mir doch am Arsch vorbei ob ich irgendwo auf Band bin.
Okay jetzt werden viele mit "es geht ums Prinzip" kommen aber das glaub ich nicht!
Jetzt mal von Lidl weg z.B zu einem kleinen Hotel hin, ihr werdet es nicht glauben was da abhanden kommt von 10kilo Butter bis zum halben Reh! und das sind nicht die Restaurant Gäste! Warum ist es nun falsch die Mitarbeiter zu überwachen wenn diese ein nicht gerade geringen Anteil Ware oder Geld verschwinden lassen ?!
Meineswissen muss bei einer Videoüberwachung in geschäften o.ä. zwar darauf hingewiesen werdes das Kameras installiert sind aber nicht wo! Und ich bin mir sicher das das bei LIDL der Fall war.
Ich bin 15 verstehe noch nicht alles und lass mich besonderst bei solchen Themen gerne Korrigieren falls ich irgendwo was dummes stehen hab. Ich finde sowas interessant und auch eure Meinungen da kann man sehr viel lernen.
Mich würde nun interessieren
Was ihr davon haltet
ob ihr überwachung in der Art und in solchen Fällen okay findet
und was ihr als Fillialleiter machen würdet wenn in eurer Filliale geklaut wird.
Ach die sache mit dem INternet und co hab ich bewusst rausgelassen ist für mich zumindest eine andere Baustelle.
Valle
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 23
Thema: Die Überwachungssache
-
06.04.2008, 23:36 #1
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Die Überwachungssache
-
07.04.2008, 00:41 #2
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 478
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich hab das ganze nur am Rande verfolgt, aber ein grosser Knackpunkt ist/war, dass auf den Toiletten Kameras installiert wurden.
-
07.04.2008, 01:33 #3
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Schwieriges Thema!
An und für sich find ich es nicht schlimm wenn die Mitarbeiter in solchen Possitionen überwacht werden. Oft werden solche Videos ja auch nur angesehen wenn wirklich was passiert ist. Es hockt sich ja keiner stundenlang hin und kuckt sich jeden Tag jede Minute von nem Video an um zu kucken ob was passiert ist. Wer keinen Dreck am Stecken hat braucht auch nichts zu befürchten!
Zum aktuellen Fall. Ich hab bei SternTV gesehen das Privatdetektive auf die Mitarbeiter angesetzt wurden, vorallem auf die wenigen Betriebsräte bei Lidl. Sowas ist natürlich assozial und auf keinen Fall vertretbar!
-
07.04.2008, 06:48 #4
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Man darf seine Mitarbeiter NICHT filmen bzw. überwachen, außer es liegt der DIREKTE Verdacht vor, dass eine Straftat begangen wird. Es reicht nicht, dass die Diebstahlqoute etwas höher ist als sonst. Aber dann muss der Betriebsrat informiert werden, es muss glaub die Polizei informiert werden und die Mitarbeiter selbst müssen auch informiert werden. Aber nur grob, also dass ab dem Tag X überwacht wird. All das ist nicht passiert.
Der nächste Klops ist, dass sogar die Kunden gefilmt wurden, wie sie ihre PIN beim Bezahlen mit Karte eingegeben haben. Mit etwas Geschick und Zugang zu den Daten könnte man damit Missbrauch treiben.
Da es eine externe Firma war, weiß nicht mal Lidl selbst, was alles gefilmt wurde. Wahrscheinlich kennen wir immer noch nur die Spitze des Eisberges.
Gruß Klaus
-
07.04.2008, 09:53 #5
- Registriert seit
- 05.03.2006
- Beiträge
- 433
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Also ich hab das ganze auch nur am Rande mitbekommen. Ich persönlich hätte da auch kein Problem als Mitarbeiter, vorrausgesetzt man wird darüber informiert ! Ansonsten ist dass wie meine Vorposter schon sagten auf keinen Fall vertretbar !
Außerdem wird Lidl einfach Pech gehabt haben, das es rausgekommen ist. Wieviele Firmen/Läden ihre Mitarbeiter ect. überwachen lassen will ich eigentlich garnicht wissen ...
In diesem Sinne ...
-
07.04.2008, 10:23 #6
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 900
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Verstößt gegen keine Menschenrechte und das ist, was zählt^^
Ich kann mich bei sowas dafür aussprechen! Wenn ihr mal bei Comedy Central die dümmsten MItarbeiter gesehen habt, dann kann man durchaus wissen, auf was für scheiß Ideen die treuen Untergebenen kommen, anstatt zu arbeiten. Ich finde es zwar ein wenig fraglich, aber dennoch richtig (wenn man die MItarbeiter darauf hinweist!), die Angestellten zu überwachen.
Etwas anderes ist es bei der Vorratsdatenspeicherung .... haste aber zurecht ausgelassen.
-
07.04.2008, 11:01 #7
- Registriert seit
- 20.02.2008
- Beiträge
- 98
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Desweiteren wurden auch Privatleben auf Band aufgenommen. Das heißt Private Sachen die die Mitarbeiter in der Pause geplappert haben oder z.B. "Frau M. hat ein Tattoo am rechten Oberarm dass man sieht, wenn Sie im T-Shirt rumläuft" (oder so).
Hab das ganze eigentlich intensiv verfolgt und ich finde es einfach nur scheisse. Normale Kameraüberwachung im Ladenbereich und Kasse: JA! (aber nicht so dass man die PIN sieht, wenn ein Kunde bezahlt)
Überwachung der Privaträume, Toiletten und Umkleidekabinen: GANZ KLARES NEIN!
-
07.04.2008, 11:16 #8
- Registriert seit
- 21.08.2006
- Beiträge
- 377
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Moinsen,
in JEDEM Discounter/Geschäft werden Videoaufzeichnugen gemacht. Das ist doch Gang und Gebe! In allen Läden sind Kameras installiert. Schon alleine, um Diebstähle aufzudecken. Wo wird die Grenze gezogen, wenn ein Mitarbeiter auf dem Video ist?
Das Lidl jetzt so derbe in die Kritik gerät, kann ich nicht nachvollziehen. Bei Inventurdifferenzen von ca. 80 Millionen Euro ist es legitim, der Sache mit allen erlaubten Mitteln auf den Grund zu gehen! Das die Kunden bei der Eingabe der PIN gefilmt worden sind, glaube ich nicht. Aber auch wenn, am EC Automaten eurer Bank werden auch Fotos von euch gemacht, wenn ihr Geld abhebt. Wer sagt mir, dass nicht auch gefilmt wird??
Gelegenheit macht Diebe, dass war schon immer so! Es ist doch auch in allen Fillialen der Discounter der Fall, dass sämtliche Mitarbeiter zuerst die Angebote haben, bevor sie in den Verkauf kommen. Ist an sich auch nicht richtig! Wenn an einem bestimmten Tag die Angebote kommen (z. B. bei Aldi), dann kann sich jeder Mitarbeiter, wenn er denn will, den neuesten Laptop kaufen, bevor der Kunde, der seit 3 Stunden vor dem Laden steht, überhaupt den hauch einer Chance hat! Das hat jetzt nicht primär was mit dem Thema zu tun, aber das ist die gleiche Richtung: wer die Gelegenheit hat, nutzt sie.....! Und ähnlich sehe ich das auch mit Diebstählen!
Ich finde es in keinster Weise falsch, wenn man seine Mitarbeiter beobachtet. Und bei 80 Millionen Verlust liegt ein direkter Verdacht vor! Aber hallo!! Bei 80.000 Mitarbeitern hat jeder für 1.000,- € geklaut!! Ich weiß, dass ist eine überzogene Milchmädchenrechnung, aber man sollte kurz mal drüber nachdenken! Natürlich kommen die Diebstähle der Kunden dazu (50% wie oben steht), aber ich denke, dass die Angestellten an Nr. 1 sind! Nicht alle, aber ich bleibe dabei: Gelegenheit macht Diebe!
Wenn man seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft macht, muss man keine Angst haben, gefilmt zu werden!
Über den Umgang bei Lidl mit Mitarbeitern allgemein lässt sich streiten. Da bin ich auch nicht unbedingt der Fan! In 2004 war da ja ordentlich was los. Gerade verdi prangert ja immer wieder den Umgang mit den Angestellten an.
Aber auch hier muss man auch die andere Seite sehen. Jeder Angestellte bekommt einen Vertrag, den er sich durchlesen und entweder akzeptieren kann oder nicht!
Dass Lidl versuchen soll, systematisch die Bildung von Betriebsräten zu verhindern, halte ich aber auch für sehr falsch!!
Ich weiß, dass meine Ansichten etwas krass daherkommen, aber ich habe irgendwann aufgehört, immer das Böse hinter allem zu wittern. Wer sich korrekt verhält, hat keine Probleme. Wenn wir wirklich wüssten, wo wir überall gefilmt werden, dann gute Nacht!
Man sollte jetzt auch nicht nur Lidl anprangern, denn wenn man mal hinter die Vorgehensweise der gesamten Discounter und auch anderen Handelsketten schauen könnte, würde einem Angst und Bange...!Wenn der Schutzmann um´s Eck kommt, nimmt der Ede reiß aus...!
-
07.04.2008, 12:35 #9
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
@Schutzmann:
Insgesamt stimme ich mit deiner Ansicht überein, jedoch hakt es bei zwei Dingen...
Zitat von Schutzmann
Zitat von Schutzmann
Die Welt bei Discountern war nie und ist auch in Zukunft nicht in Ordnung. Im Einzelhandel bist du als Arbeitnehmer auf einem sehr sehr steinigen Weg.
Wie gesagt, insgesamt sehe ich es aber ähnlich wie du...Gridlockveteran
-
07.04.2008, 12:46 #10
- Registriert seit
- 21.08.2006
- Beiträge
- 377
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Zitat von XBU Dirty
klar hat man es nicht einfach, aber man muss abwägen: es wird keiner gezwungen, dass wollte ich nur ausdrücken. Viele unterschreiben und beschweren sich dann!!
Bez. Betriebsrat meinte ich es ja auch so, dass ich es FALSCH finde, dass es system. blockiert wird/werden soll! Ich meinte NICHT, dass Lidl es NICHT tut!
Also sind wir doch komplett einer Meinung!!Wenn der Schutzmann um´s Eck kommt, nimmt der Ede reiß aus...!