-
interessant! jetzt wäre eine weitere möglichkeit andersherum zu schauen, ob du nach 14 tagen eingewöhnungszeit von stufe 3 die anhebung auf stufe 5 wieder schärfer finden würdest. also quasi herauszufinden ob du den jetzigen verlust an schärfe später wieder als gewinn empfinden würdest. wir menschen gewöhnen uns nur zu gern an alle situationen.
also wie gesagt, ich fänd jetzt nur das ergebnis interessant ;)
-
Den Test hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal gemacht da ich mir wegen HDMI ne neue Box gekauft hatte.
Beim Test hatte ich seiner Zeit 3 Full HD TV´s zur Auswahl, den Samsung M86, den Samsung F86 und den Toshiba ZF355 jeweils in 46 Zoll und einen älteren 32 Zöller HD Ready, Samsung M51. Mein Fazit, der Toshiba war im Vergleich zu den beiden Samsung Modellen extrem viel schlechter was die Bilddarstellung über Component anging. Grisseliges Bild, bisl unscharf und Ausfransungen waren vorhanden. Dazu sind auch nur 1080i möglich beim Toshiba. Bild über HDMI war im Vergleich sehr gut!! Bei dem Gerät hätte sich ein Wechsel von Component auf HDMI mehr als gelohnt.
Die beiden Full HD Samsung Modelle können beide die 1080p über Component, das Bild war auch sehr gut, sehr klar, kaum Ausfransungen! Aber, im direkten Vergleich zu HDMI war das Bild dunkler, nicht ganz so Kontraststark und es wurden in dunklen Bereichen einige Details verschluckt was über HDMI nicht der Fall war. Es war zwar durch Helligkeitseinstellungen und Aufdrehung der Hintergrundbeleuchtung bisl was nachregelbar, aber dann war für mich das Bild nicht mehr so wie ich es haben wollte.
Beim kleinen 32er hab ich ehrlich gesagt so gut wie keinen Unterschied gesehen.
Mein Fazit:
Man darf natürlich hier keine Quantensprünge in der Qualität erwarten wie von SD auf HD logischerweise, aber für mich hat sich der Umstieg gelohnt, ist aber vom TV abhänging wie gut er das analoge HD Signal verarbeiten kann. Denke viele hätten sich bei den Qualitätsunterschied zwischen HDMI und Component bei den beiden Samsung Modellen keine neue Box geholt da die Unterschiede nicht soooo riesig waren. Man mußte wirklich die Unterschiede suchen. Aber, wer suchet der findet. ;-)
Mein Fazit: Es hängt erst mal viel vom TV selbst ab, wie kann er mit dem Component Signal umgehen. Das können die einzelnen TV´s nämlich unterschiedlich gut.
Bleibt einem wahrscheinlich nichts anderes übrig als es am eigenen TV zu testen ob sich ein Umstieg lohnen würde oder nicht. Wie das bei aktuellen Modellen der Fall ist, weiß ich leider nicht. Habe seit 3 Wochen den Samsung 52 A759 daheim. Wenn es wen interessiert kann ich hier mal die Tage den Vergleich machen zwischen HDMI und Component um zu schauen, wie es bei aktuellen Serien ausschaut. Die o.g. Modelle sind ja mittlerweile nicht mehr ganz so aktuell.