also was soll ich jetzt damit anfangen? du kannst mir nicht sagen, wie hoch die verluste sind, aber fakt scheinen sie ja doch zu sein.
wenn ein elektrisches kabel gut abgeschirmt und oxidationsfrei konfektioniert ist, hast du keine verluste. und die güte der heutigen elektrischen verbindungen ist dermaßen ausgereift, dass so mancher dvd-player ein besseres signal elektrisch abliefert, als digital. das digitale signal ansich ist verlustfrei, jedoch nicht die signalverarbeitung. und das nur, weil die digitalen produkte dvi und hdmi noch in den kinderschuhen stecken und die hersteller erst jetzt so langsam in die puschen kommen. aber bis dahin dauert das noch ein paar jahre.
dvb-s ist in der tat über alle zweifel erhaben, kein thema. ich wollte nur die signalverarbeitung und die bandbreitenabhängige kompression ins spiel bringen, was das wort digital wieder ins schlechte licht rückt. mit hdmi 1.3 ist die bandbreite zwar gegessen, nicht jedoch die signalverarbeitung und transport. die lizenzkosten drücken die qualität schon enorm.
und wie gesagt: wenn wenn die signalführung von hoher güte ist, dann ist mir das ergebnis
auf dem bildschirm am wichtigsten. momentan geschieht das bei mir per vga. und so lange sich daran nichts ändert, bleibe ich auch dabei.
diese kabelspielchen habe ich schon hinter mir. bei mir laufen noch
mamba lila aus den 90ern. da habe ich auch geschwitzt, als ich das geld über die theke geschoben habe. heute weiß ich, dass ein kabel echt das allerletzte ist, was ich tunen würde. und bi-wiring (du hast auch noch bi-amping vergessen ;) ) ist genauso ein schwachsinn. das sollen von mir aus leute machen, die hifi auch für die augen brauchen. also wenn ich geld wie rockefeller hätte, würde ich das natürlich auch tun. fürs auge halt. aber rein akustisch macht das keine quantensprünge mehr. also ehrlich ...
nichtdestotrotz wünsche ich dir mit deiner zukünftigen hdmi-konsole jede menge spaß :smt023
gruß
oliver