Ich kann den Kehl zwar nicht leiden, aber dennoch gute Besserung an deinen BVB-Spieler, Aztek ;)
Druckbare Version
Ich kann den Kehl zwar nicht leiden, aber dennoch gute Besserung an deinen BVB-Spieler, Aztek ;)
Zitat:
Zitat von killer360
So viele Chance hatten die nicht! Die Bayern hatten mehr vom Spiel!
Drei bis vier Wochen Pause für Kehl
Nationalspieler Sebastian Kehl von Bundesligist Borussia Dortmund wird seinem Klub voraussichtlich drei bis vier Wochen fehlen. Das ist das Resultat einer ersten Untersuchung am Freitagabend in München, wo Kehl unterhalb des linken Knies wegen einer tiefen Fleischwunde genäht werden musste. Erst am Samstag kehrte er nach Dortmund zurück.
BVB-Ass Sebastian Kehl gegen Bayerns Hasan Salihamidzic
Der Moment vor dem Zusammenprall: Sebastian Kehl gegen Hasan Salihamidzic.
Damit steht fest, dass der 25-Jährige der Nationelelf für den Test gegen Schweden (16. August) als wohl auch für die beiden ersten EM-Qualifikationsspiele gegen Irland (2. September) und in San Marino (6. September) nicht zur Verfügung stehen wird.
Der Mittelfeldspieler musste bei der 0:2-Niederlage in der Bundesliga-Auftaktpartie bei Bayern München bereits nach 19 Minuten ausgewechselt werden, nachdem er sich in einem Zusammenprall mit Salihamidzic verletzt hatte. Für den Samstag ist eine weitere Untersuchung in der Unfallklinik Duisburg bei Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun anberaumt. Dabei soll auch der Bandapparat im linken Knie einer Überprüfung unterzogen werden.
Gott sei dank ist es nicht so schlimm!
Nett von dir, vor allem weil er ja in Duisburg liegt. Also pflegt ihn wieder gesund ;)Zitat:
Zitat von EmbersFire
Hab ich auch so gesehen ! Die Bayern haben dominiert ohne sich groß anzustrengen. War absolut klar, wer das Spiel beherscht.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Da war nix zu holen.
BVB-Stars nach Fehlstart selbstkritisch -
Sahin geknickt: "Ich war richtig schlecht"
Jetzt gilt, es die Lehren aus der Auftakt-Pleite in München zu ziehen. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit kaschierten zahlreiche hochkarätige Torchancen Abstimmungsprobleme und Konzentrationsschwächen im Defensiverhalten. "Wir haben dem Gegner zu viel Platz gelassen", sagte Markus Brzenska, Borussias mit Abstand bester Feldspieler in der verregneten Allianz-Arena.
Nur selten traf Metzelder auf Santa Cruz. Meist hatte es der Borusse mit Makaay zu tun.
Vom Unterhaltungswert war es ein tolles Auftaktspiel in München. Zwei Tore, drei Mal Pfosten oder Latte, jeweils ein halbes Dutzend hochkarätiger Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. "Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir jemals so viele Chancen bei einem Spiel in München gehabt haben", bemerkte Präsident Dr. Reinhard Rauball und stellte mit Verweis auf die Möglichkeiten von Ebi Smolarek aus sechs bzw. zwei Metern Torentfernung fest: "Wir hätten sogar in der Nachspielzeit noch zu einem Unentschieden kommen können. In der Offensive haben wir zumindest in der zweiten Halbzeit die Erwartungen erfüllt."
Wenn man aber an der Oberfläche kratzt, wurden - neben den verpassten Tormöglichkeiten von Smolarek (91./92.), Valdez (68./30.), Dede (59.) und Frei (14.) - wie schon gegen Tottenham vor einer Woche große Defizite in der Defensive deutlich. Lediglich Brzenska und - mit Abstrichen - Dede konnten hier überzeugen, blieben ohne (Leichtsinns-)Fehler. "Wir haben die Anfangsphase verschlafen, dem Gegner viel Raum gegeben und in der ersten Halbzeit stark gemacht", kritisierte Dr. Rauball. Die fleißigen, Torgefahr ausstrahlenden Stürmer Valdez und Frei hingen buchstäblich in der Luft.
"Die erste Halbzeit, vor allem die ersten 15 Minuten, haben wir total verpennt", bestätigte Brzenska. Wer erwartet hatte, dass die Bayern nach verkorkster Vorbereitung zurückhaltend beginnen würden, dass die Borussen den Gegner mit couragierten Angriffen beeindrucken und die Vorgabe von Sportdirektor Michael Zorc ("Tempo hoch halten, nicht verstecken, bei Ballbesitz Mut zeigen") beherzigen würden, sah sich getäuscht. Wie das Kaninchen vor der Schlange versteckten sich die Borussen, auch oder gerade die WM-Teilnehmer Degen, Metzelder und Kehl, der verletzt früh ausschied, konnten der Mannschaft keinen Halt und keine Ordnung geben.
Hinzu kamen Orientierungsschwierigkeiten ob der unerwarteten Taktik der Bayern, die ihre Mittelfeldspieler nicht in einer Raute, sondern trapezförmig angeordnet hatten. Von hinten stießen Ottl und der überragende Hargreaves abwechselnd immer wieder mit nach vorne. "Uns war lange nicht klar, was wir gegen die Bayern machen konnten. In der Pause hat uns der Trainer neu eingestellt. Dann wurde es besser", berichtete Dede. Brzenska sagte: "Wir hatten allgemein ein Problem im Mittelfeld. Die Bayern hatten immer einen Mann mehr. In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gemacht."
"Ich verstehe nicht, wie man fünf Wochen für so ein Spiel trainiert und dann so auftritt", legte der Abwehrspieler nach: "Nicht alle waren von Beginn an auf dem Platz.. Dabei wussten wir, dass die Bayern nach der Kritik gut loslegen würden." Bereits nach 26 Sekunden krachte Makaays Schuss an den Pfosten des BVB-Tores. "Die erste Halbzeit haben wir verschlafen", sagte auch Kruska, "wir haben gar nicht ins Spiel gefunden. In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker, aber dann fiel das 2:0."
Eine Niederlage in München ist kein Beinbruch. Zieht die Mannschaft daraus die richtigen Schlüsse, war es sogar eine lehrreiche Pleite. "Ich hab´ richtig schlecht gespielt", gab Nuri Sahin ehrlich zu. Der 17-Jährige war 59 Minuten nach seiner Einwechselung wieder ausgewechselt worden. Ihm wird man diesen Leistungseinbruch verzeihen.
Tinga unterschreibt Drei-Jahres-Vertrag beim BVB
Borussia Dortmund hat den brasilianischen Nationalspieler Tinga vom SC International Porto Alegre verpflichtet. Der 28-jährige Mittelfeld-Motor kommt als frisch gebackener Sieger der "Copa Libertadores", der südamerikanischen Champions League, nach Dortmund und unterschreibt beim BVB einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009.
Tinga - mit vollem Namen Paulo Cesar Fonseca do Nascimento.
"Wir erwarten Tinga am Wochenende in Dortmund und freuen uns sehr, dass der Wechsel jetzt perfekt ist, denn mit ihm bekommt unsere Mannschaft noch mehr Qualität", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc, der selbst zur Beobachtung des Spielers in Brasilien war.
Tinga - mit vollem Namen Paulo Cesar Fonseca do Nascimento - war in der Nacht zu Donnerstag entscheidend daran beteiligt, dass sein SC International erstmals in der Vereinsgeschichte die Copa Libertadores gewinnen konnte. Der beidfüßige Mittelfeldspieler, der bei Borussia Dortmund die Rückennummer 19 tragen wird, erreichte gegen Titelverteidiger FC Sao Paulo nach einem 2:1-Auswärtssieg im Rückspiel ein 2:2 und erzielte mit einem Kopfball in der 65. Minute die zwischenzeitliche 2:1-Führung.
"Dede hat mir viel von Dortmund und vom BVB vorgeschwärmt, ich freue mich riesig auf die Borussia und auf die Fans", sagte Tinga nach dem Gewinn der "Copa". Der Brasilianer hofft, schon am Samstag das Spiel seiner neuen Mannschaft gegen Mainz auf der Tribüne im Signal Iduna Park live zu erleben.
Sagt mir im ersten Moment überhaupt nix! Mal abwarten, der BVB hatte mit Brasilianern bisher immer Glück!
Stimmt, die sind eigentlich immer alle eingeschlagen, aber ich kenne den auch nicht. Mal sehen, was er kann :)Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Ich glaub richtig gesehen habn ihn bis jetzt nur die Scouts ;)
Mal schauen was er kann, aber als brasilianischer Nationalspieler wird er schon kein schlechter sein.
So, gleich gehts ab zur Heimspielpremiere gegen Mainz.
Hoffe die Mainzer verderben uns nicht den schönen Tag.
Tinga wird wohl in der Halbzeit vorgestellt. Versuche mal Bilder zu machen !
Mit den Bildern hat leider nicht geklappt, war aber auch nicht schade drum. So ein Drecksspiel.
Fair wäre ein 3:1 oder 4:1 für Mainz gewesen. Die haben aber auch 100%ige augelassen.
Der beste Borusse war mit abstand Weidenfeller, aber der Rest war einfach nur erschreckend schwach.
Naja, die brauchen wohl noch ein paar Spiele. Gegen HAmburg werd ich wohl wieder hingehen.
Fand das Spiel ziemlich geil.
Wir hatten paar schön herausgespielte Chancen aber haben die kläglich vergeben. Dortmund hätte aber auch nocht das ein oder andere Tor machen können. Beide Manschaften hätten gewinnen können also geht das Unentschieden inordnung.
Buckley zum FC Basel
Der südafrikanische Nationalspieler Delron Buckley wechselt auf Leihbasis von Borussia Dortmund bis zum Ende der Saison 2006/2007 zum Schweizer Super-League-Klub FC Basel. Mit dem FC Basel, der in der letzten Saison Vizemeister wurde, wird der 28-jährige Offensivspieler im UEFA-Cup spielen.
Sehr gut.Der hätte eh nie gespielt, geschweige denn das Tor getroffen.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Geht doch :smt041
Endlich der erste Sieg und rauf auf die erste TAbellenhälfte.
Jetzt noch am nächsten Spiletag den HSV schlagen, und dann passt das alles schon wieder.
Freu mich riesig, und Weidenfeller war ja mal Weltklasse.
Das war eine sehr schöne Vorstellung des BVB! Komischerweise gabs in der Allinaz Arena immer Applaus wenn der BVB ein Tor geschossen hat!
Real Betis vor Verpflichtung Odonkors
Real Betis hat Interesse an Dortmunds Nationalstürmer David Odonkor. Wie BVB-Pressesprecher Josef Schneck am Sonntag gegenüber Spiegel Online bestätigte, haben die Spanier eine offizielle Anfrage bei den Dortmundern eingereicht. Der Transfer nimmt immer konkretere Formen an: Odonkor wird am Montag zum medizinischen Check in Andalusien erwartet.
Das Interesse der Spanier sei "ernsthaft". Sevilla ist auf der Suche nach einem Nachfolger für den spanischen Nationalspieler Joaquin, der unter der Woche für 25 Millionen Euro Ablöse zum FC Valencia gewechselt war.
Sollte der deutsche Nationalspieler die obligatorische medizinische Untersuchung am Montag erfolgreich absolvieren, wird er wohl zu Real Betis wechseln. BVB-Pressesprecher Josef Schneck betonte, dass noch kein Vertrag unterschrieben sei, allerdings "vieles auf einen Transfer hindeutet". Die Ablösesumme soll sich auf etwa sechs Millionen Euro belaufen.
Odonkor, der während der WM als Joker im DFB-Dress positiv von sich reden machte, spielt im aktuellen taktischen Konzept von Dortmunds Trainer Bert van Marwijk keine zentrale Rolle. Am Samstag kam er beim 3:1-Erfolg in Stuttgart nicht zum Einsatz, im Sturm sind beim BVB momentan die beiden Neuverpflichtungen Valdez und Frei gesetzt.
Odonkor hat bei den Dortmundern noch einen Vertrag bis 2008.
Das zeigt mal wieder die verquere Politik von Dortmund.
Das is so typisch. Da haben sie einen Zuschauerliebling, der in anderen Stadien gefeiert wird und die lassen den ziehen.
Zugegeben, er ist noch nicht sehr gut. Aber das Potential sieht doch jeder.
Gib dem noch ein paar Monate, dann hat der sich auch wieder gefangen.
Einfach nur enttäuschend.
Denke ich auch! Der BVB war auf einem sehr guten weg! Hoffentlich verspeckulieren sie sich nicht wieder, nachdem sie für Tiago wieder tief in den Geldbeutel gelangt haben!Zitat:
Zitat von Aztek09
Ich glaube du meinst dann doch eher "TINGA" oder ?Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Mit Odonkor das Ding kann ich auch nich ganz verstehen, spielt beim Trainer aber nach wie vor maximal ne Jokerrolle. Zu seiner schnelligkeit fehlt eben noch die Technik, dann wär´s ein richtig guter. Aber Hauptsache erstmal Stuttgart weggefegt, diese cleverness hat Letzte Saison noch gefehlt, wenn man sich den Spielverlauf mal betrachtet wars ja schon fast unverdient.
Danke für dei Verbesserung! Och meine natürlich Tinga!Zitat:
Zitat von lestad
Absolut richtig !Zitat:
Zitat von lestad
Letzte Saison hat der BVB da die Punkte gelassen. Mal schauen was jetzt so geht.
Perfekt! Odonkor geht nach Sevilla
Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler David Odonkor (22) zu Betis Sevilla ist perfekt. Der Außenstürmer von Borussia Dortmund unterschrieb am Montagabend gegen 21 Uhr einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2011. "Ich freue mich sehr, dass sich Betis für mich entschieden hat", erklärte Odonkor, für den der BVB eine Ablösesumme von etwas mehr als sechs Millionen Euro kassieren soll.
Nachdem sich Sevilla und Dortmund bereits am Mittag geeinigt hatten, zogen sich die Verhandlungen zwischen Klub und Spieler den ganzen Tag hin. "Dann", freute sich Berater Kon Schramm, "haben wir den Knoten endlich durchschlagen." Für Odonkor, der in Dortmund noch einen Kontrakt bis 2008 hatte, geht mit dem Wechsel nach Spanien "ein Traum in Erfüllung", wie er am Abend versicherte, "jetzt brenne ich darauf, mich gegen Klubs wie Real Madrid oder FC Barcelona beweisen zu dürfen."
WM-Liebling Odonkor hatte durch die Systemänderung der Borussia, die zur neuen Saison auf 4-4-2 umstellte, seinen Arbeitsplatz auf der rechten Außenbahn verloren. "Ich habe für mich beim BVB keine Chance mehr gesehen", sagt der Stürmer, der nun so bald wie möglich zur deutschen Nationalmannschaft stoßen soll, die sich in Stuttgart auf das erste EURO-Qualifikationsspiel gegen Irland vorbereitet. Möglicherweise wird Odonkor nun erst am Mittwoch zum Kader stoßen, "am Dienstag", berichtete Schramm, "scheint es keine Flüge nach Deutschland zu geben."
Odonkor lief in der Bundesliga 75 Mal für die Borussia auf und erzielte dabei zwei Tore. Im Nationaldress stand er bisher sechsmal auf dem Platz.
Da kann ich nur sagen: Viel Glück in Spanien David !!!
:smt010
Ich bin mittlerweile zwiegespalten.Zitat:
Zitat von lestad
Auf der einen Seite denk ich auch das es ein großer Fehler war, einen der beliebtesten WM-Helden zu verkaufen. Der hatte sogar seine eigene T-Shirt-Kollektion draußen. AUch hätte ich mir ein bischen mehr Kampfgeist von ihm gewünscht.
Auf der anderen Seite ist für die Borussia 6,5 Mio viel Geld für einen Spieler der wohl nicht ins System passt und der durch das Bankdrücken auch schlechte Stimmung in das Team bringt.
Ich hoffe das er in Spanien sein Glück findet, glaub es aber kaum.
Ich finde er hätte ruhig mal mit Leistung Druck machen können, und sich so wieder mehr empfehlen können. Gegen Mainz hat er ja auch von Beginn an gespielt.
Ökonomisch sowie Sportlich eine absolut richtige entscheidung. Mal ehrlich, weswegen ist Odonkor so gehyped worden bei der WM? Weil er schnell ist, und genau eine Flanke Neuville's Fuss getroffen hat...
Genau! Möchte wissen was passiert wäre wenn er die Flanke nicht gebracht hätte!Zitat:
Zitat von FatzCapulet
Kann mir aber gut vorstellen das er nach wie vor in der Nationalmannschaftsaufstellung drin bleibt.
Und das hätte sehr gut passieren können. Er hatte letzte Saison die meisten Flanken von außen geschlage, aber auch die mieseste Quote wenn es darum ging ob diese auch ankamen.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Find es trotzdem schade das er weg ist.
Ole,ole !
Bundesligisten blamieren sich im DFB-Pokel und der BVB ist endlich mal nicht dabei.
Nich das ich jetzt irgendwem gönne rauszufliegen, aber ich freu mich wirklich über den Sieg des BVB !
Ich gönne es einigen Teams daß sie rausfliegen! Am Anfang der Saison grosse Klappe, und jetzt ist die Saison erstmal ziemlich im Arsch!Zitat:
Zitat von Aztek09
Hast schon recht, schöner is wenn du auch in der zweiten Runde noch in der Lostrommel bist. ;)
Aber als Dortmund Fan mußte ich das Schicksal die letzten Jahre auch teilen, deswegen is meine Freude umso größer. :)
Der DFB-Pokal ist zwar ne schöne Sache, nur Finaziell wird das nicht so viel bringen. Da wär UEFA Pokal schon ne ganz andre Hausnummer, aber den ham wir ja mal wieder verpasst.
Und übrigens, der komische Verein den Dortmund da weggekloppt hat (0:3) hat keinen Cent von der Borussia geschenkt bekommen. (Eintrittsgelder,Fernsehgebühren etc.) Da sieht man mal wie eng bei denen der Etat gestrickt ist. Immerhin sind die Schulden laut Angaben ja schon auf 20 Millionen "gesunken"
:) Hab ich auch gelesen und find das ganz schön sch.... vom BVB. Als ob die 20.000 irgendwo auftauchen. Ich find schon, das sich das gehört den "kleineren " Vereinen dieses einmalige Glückslos noch zusätzlich zu vergolden.
Mit dem Geld hätte die wahrscheinlich 2-3 Jahre super weitermachen können.
Aber natürlich zeigt es auch, das der BVB die Zeichen der Zeit erkannt hat und vernünftig kalkuliert. Nur meiner Meinung nach sollte man da ein bischen darauf achten, das auch das menschliche mit dabei ist.
Trainingspause für Pienaar und Wörns
Vier Tage vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV fehlten heute Vormittag beim Training zwei Stammkräfte: Christian Wörns musste wegen einer starken Erkältung aussetzen, Steven Pienaar legt wegen einer Adduktorenverhärtung eine zweitägige Trainingspause ein. Bert van Marwijk rechnet jedoch mit beiden im Spiel gegen den HSV.
Fußball-Fest für Feinschmecker
Fußball-Dortmund freut sich auf den ersten "Leckerbissen" der Saison 2006/2007: Am Samstag gastiert der Hamburger SV im vermutlich ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK. Von den 80.708 Tickets stehen nur noch wenige zur Verfügung. Trainer Bert van Marwijk erwartet, dass seine Mannschaft auf den schwachen Pokal-Auftritt in Thannhausen "die richtige Antwort" findet und gegen den HSV "mit schönem Fußball überzeugt". Die optischen Ansprüche dürften in Hamburg niedriger liegen - nach dem Pokal-Aus aber zählt auch für die Rothosen nur ein Sieg in der Liga.
Somit wird das 79. Bundesliga-Duell noch umkämpfter werden als seine ohnehin überwiegend von hoher Intensität geprägten Vorgänger. 1:1 trennte man sich vor einem Jahr an der Strobelallee. "Da haben wir es auf einen offenen Schlagabtausch ankommen lassen", erinnert sich Christoph Metzelder, der seine Mannschaft mit einem herrlichen Flugkopfball in Führung gebracht hatte. Trochowski aber gelang der Ausgleich für den HSV, der vor zwei Jahren sogar drei Punkte aus Dortmund entführen konnte, als der BVB zwar deutlich Ton angebend war, die Gäste aber zum Toreschießen einlud (0:2). Der letzte Heimsieg liegt demnach 34 Monate zurück. Seinerzeit schossen Koller (2) und Ewerthon binnen fünf Minuten drei Tore und machten aus einem 0:2 noch ein 3:2.
DIE FAKTEN
Borussia verlor nur eines der letzten zwölf Duelle mit dem HSV. In den letzten sechs Jahren ist Hamburgs Bilanz gegen keinen anderen Klub schlechter +++ Historisch spielte der BVB gegen den HSV am häufigsten unentschieden (26 Mal) +++ Gegen den HSV schoss der BVB die meisten Tore (141), kassierte aber auch die meisten Gegentreffer (145) +++ Seit 1987 verlor der BVB kein Heimspiel, wenn er zumindest ein Tor erzielte +++ Nach einem 1:0 hat Borussia zu Hause gegen den HSV nur ein Mal verloren.
Ich denke bzw. hoffe daß der BVB gewinnt! Kann mit dem HSV absolut nix mehr anfangen!
Werde es live im Stadion sehen und freue mich sehr daruf. Bin mir ziemlich sicher das der BVB gewinnt, da der HSV voll von der Rolle ist.Zitat:
Zitat von Razorbacks AR
Aber war das auch zu erwarten, wer so eine Vereinspolitik betreibt kann im ersten drittel der Saison auch nix reißen !
Grade wenn die Gegner mit dem Rücken zur Wand stehen, ist der BvB immer ein super Gegner :/