Starke Bayern setzen ein Zeichen
Bei Werder Bremen, dem Hamburger SV, dem FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen wird man es sich am Freitagabend bestimmt gemütlich gemacht haben vor dem Fernseher. Das Saisoneröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund stand auf dem Programm. Und da diese Teams, die für Felix Magath die Hauptkonkurrenten des FCB um die Meisterschaft sind, erst am Samstag oder Sonntag spielten, hatten sie eine prima Gelegenheit, sich von der aktuellen Stärke des Titelverteidigers ein Bild zu machen. Der eine oder andere wird bestimmt auch auf einen Ausrutscher der Bayern gehofft haben.
Dass, was sie zu sehen bekamen, wird ihnen bestimmt nicht gefallen haben. Denn statt eines selbst von den Bayern-Bossen befürchteten Holperstarts, legten die Münchner einen Auftakt nach Maß hin. „Die Mannschaft hat sehr gut gespielt, hat sehr gut reagiert und Charakter gezeigt“, sagte ein sichtlich zufriedener Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nach dem 2:0-Sieg gegen den BVB.
Der schwierigen Vorbereitung zum Trotz
„Ich gehe sehr zufrieden nach Hause“, meinte Magath. Seine Mannschaft hatte gegen die Dortmunder nicht nur gleich im ersten Spiel den ersten „Dreier“ eingefahren, sondern phasenweise auch richtig gut Fußball gespielt. „Wir wussten nicht genau, wo wir stehen. Deshalb waren wir etwas unruhig und unsicher. Aber die Mannschaft hat heute ganz anders gespielt als in der Vorbereitung“, lobte Manager Uli Hoeneß sein Team.
Nach der schwierigen Vorbereitung mit vielen Verletzten, insgesamt elf Nationalspielern, die erst peu a peu ins Training eingestiegen sind und einigen schwachen Vorbereitungsspielen - zuletzt ein 0:3 im Derby gegen die Löwen - wuchs die öffentliche Kritik an den Bayern. Das Wort „Krise“ machte bereits die Runde.
Hoeneß klatscht Fans ab
„Die Mannschaft hatte die volle Rückendeckung des Vereins und des Trainers. Sie konnte in Ruhe weiterarbeiten“, schilderte Hoeneß. Im überschwänglichem Jubel bei den beiden Toren von Roy Makaay (24.) und Bastian Schweinsteiger (55.) klatschte er sich mit einem jugendlichen Fan hinter der Trainerbank ab.
Die Mannschaft bedankte sich für das Vertrauen, indem sie auf dem Punkt genau da war. „Vorbereitungsspiele zählen nicht so sehr. Man muss dann gewinnen, wenn es um was geht. Das haben wir getan“, betonte Schweinsteiger. „Wir können eher auf den Ligapokal verzichten, als auf drei Punkte in einem Bundesligaspiel“, meinte Magath, der in der Vorbereitung wenig Rücksicht nehmen konnte auf die Vorbereitungsspiele.
Kahn im Jubiläumsspiel eine Bank
So mischte sich auch eine große Portion Erleichterung in die Freude über den erfolgreichen Saisonauftakt. „Dieser Sieg war enorm wichtig. Wir haben heute unser anderes Gesicht gezeigt“, sagte Jubilar Oliver Kahn nach seinem 500. Bundesligaspiel. Gemeinsam mit dem überragenden Makaay avancierte der Bayern-Keeper mit einigen Weltklasse-Paraden zum Matchwinner. „Ohne diese große Leistung, die er da gebracht hat, hätten wir durchaus das eine oder andere Gegentor erhalten können“, befand Rummenigge
Die Bayern haben also gleich in ihrem ersten Spiel überzeugen können. „Wir wollten der Konkurrenz ein Zeichen geben, das ist uns überragend gelungen“, sagte Makaay. „Wenn wir topfit sind, können wir noch viel besser spielen“, glaubt Schweinsteiger. Seine Worte dürften in den Ohren der Bremer, Hamburger usw. fast schon wie eine Drohung geklungen haben.
Für fcbayern.de berichtet: Dirk Hauser