Wollts nur wissen... hab mir den thread komplett durchgelesen und da hats mich einfach interessiert ;)Zitat:
Zitat von DonnerAlexej
Druckbare Version
Wollts nur wissen... hab mir den thread komplett durchgelesen und da hats mich einfach interessiert ;)Zitat:
Zitat von DonnerAlexej
wow, dass der city monk da so bescheid weiß xD
@rolli: woah, du armer xD mein mitleid hast du.
@alex: jo, so ists glaub ich auch normal. trotzdem wirst auch du noch neulinge trainieren müssen und hast deine erwartungen an das training; zumal du dafür auch geld zahlst. mal sehen, wie du in eineinhalb jahren über das training mit neuen denkst^^
Wozu dein mitleid ?
dass du dir den ganzen scheiß hier reingezogen hast^^ sollte aber ironie sein; ich weiß, über inet merkt man das nicht so gut.
Könnt ihr mal wieder zum Thema zurück kommen :smt118
Naja, war es doch ;)
Ich kenne das Thema, aber hier werden die Posts eh nicht gezählt .... ein bisschen Off Topic sollte schond rin sein dürfen, zumal es danach ja aufgehört hat.
Ja eigentlich ist es vollkommen egal wieviel wir hier posten.
Und zur Zeit scheint es eh kein wirkliches Gespräch zu geben.
Ansonsten habe ich jetzt letzten Dienstag den Vertrag abgegeben und müsste schon nächsten Dienstag den Anzug mit dem weißen Gürtel erhalten. Freu mich schon.^^
Also falls jemand von euch aus der Nähe von KA kommt ist er gerne eingeladen mal bei uns mitzutrainieren :smt023
steht KA für Karlsruhe?
Naja egal, wahrschl bin ich eh nicht in der Nähe xD
Anderes Thema: Ist euch schonmal die Power von einer Backfist bewusst geworden?
Mein Trainer und ich hatten uns letzten darüber unterhlaten und der hat mir nur ganz locker ne Backfist auf die Brust gegeben; und mein Trainer ist alles andere als ein Klitschko! Aber die Kraft! Das tut ehrlich gesagt heute noch weh (von Montag...). Sicher, er hat gerade getroffen, als ich eingeatmet habe und ich war deswegen verletzlicher, aber ich kann mir vorstellen, dass son Schlag richtig ausgeführt jemanden den Brustkorb wegfetzen kann ....
Was mich interessiert ist was genau ist das besondere an einer "backfist" im Vergleich zu anderem. Habe mal kurz nachgeguckt aber bei wikipedia steht das die Backfist beim Wing Chun wie ein schräger Schlag funktioniert. Kann mir jetzt keinen genauen Unterschied vorstellen bzw. Effekt vorstellen.
Ansonsten habe ich mal gesehen, dass die effektivste Trittmethode funktioniert wenn man den Fuß nach hinten von unten bewegt. (Also eine Art einem sehr kurzem Rücktritt) Allerdings kann man das glaube ich nicht im Kampf benutzten denn der Tritt funktioniert nur auf geringe Höhe und es ist sehr schwer an so eine Position zu kommen un jemanden von hinten mit einer Reichweite von einem halben Meter zu treffen.
Allerdings könnte man ihm dann das Schienbein brechen wenn man trifft.
Wenn du Karlsruhe meinst, dann gib mir bitte mal einen Link, ich bin nämlich auf der Suche nach einer guten Kampfsportschule in der Nähe. Wenn es keine I-Net Adresse gibt, dann sag mir bitte, welche Kampfkünste ihr lehrt und wann Training ist.Zitat:
Zitat von KABA
So, ich habe den kompletten Thread durchgeschmökert und habe mal ne Frage:
Welchen Kampfsport sollte ich nehmen, wenn ich einfache Verteidiguns- (und Angriffstechniken) lernen will, ohne jetzt 5 Jahre damit zu verbringen?
Ich habe gehört bei Wing Tsun soll man einfache Kniffe lernen können und das soll auch gar nicht so lange dauern (1/2 bis 1 Jahr!?)
-Was könnt ihr mir empfehlen, bin für alles offen ...
Gruß Marco :)
Also nach 1-2 Jahren wirst du auch beim ATK jemanden mit leichitgkeit umlegen können wenn du regelmäßig trainierst. Allerdings streben die meisten das hohe Ziel an die 10te kyu Prüfung zu bestehen um die erste DAN Stufe zu erreichen was man im Grunde als erste Stufe des Schwarzen Gürtels bezeichnen kann.
Aber so eine Kampfsportart die man komplett in 2 Jahren erlernen kann gibt es glaube ich garnicht.
Außerdem ist die beste Selbstverteidigung Boxen. Kann ich zwar nicht bestätigen aber es ist leicht vorstellbar und das sagen alle die Boxen trainiert haben. Also wenn es dir nur um die Selbstverteidigung geht, würde ich dir Kick-, Thai- oder normales Boxen empfehlen.
Aber Spaß hätte ich persöhnlich nicht daran verprügelt zu werden.
Es gibt spezielle Selbstverteidigungs-kurse, wo man keine spezielle Kampfkunst erlernt, sondern lernt, wie man sich in Gefahrensituationen verhält und eventuelle Angriffe abwehrt.Zitat:
Zitat von Marco Polo
Wenn du wissen willst, wie man sich mit Alltagsgegenständen verteidigt, dann wäre Escrima was für dich.
Bei Kung Fu würde ich aufpassen. Bei manchen Schulen wirst du viele Jahre Training brauchen, dann aber auch richtig gut sein, bei anderen wirst du schnell Erfolge erzielen.
Joa, such dir auf jeden Fall ne Kampfkunst, denn die zielen mehr auf Selbstverteidigung ab, aber letzendlich ist denke ich Boxen oder Ringen immernoch das effektivste!
Naja ich weiß nicht - Ringen oder Boxen ist nicht so mein Fall.Zitat:
Zitat von coolinking
Ich dachte da schon eher an Wing Tsun, Karate usw ... was kannst du mir denn von denen empfehlen. - Achja und wie gesagt, zu lange sollte das auch nicht dauern ;)
Also ich habe mich in Wing Chun nach ca nem halben Jahr schin sicher gefühlt, aber da ist man übermütig^^
Ich denke, dass du im Wing Chun schon n Jahr brauchen wirst. Aber du musst dir vor Augen führen, dass es eine Kampfkunst ist und schwerer zu lernen ist, als Karate, oder Teak Kwon Do.
Also ich suche eigentlich nur irgendein Training, wo man die Grundkenntnisse fürs Verteidigen (und auch Angreifen) lernt - und ich habe gehört Wing Tsun soll da recht gut sein!?
hast du vor irgend jemandem angst, oder willst du irgend jemandem angst machen :-kZitat:
Zitat von Marco Polo
oder willst du andere verhauen und damit den mädels imponieren :-k
-
mir schwillt bei diesen aussagen "so schnell wie möglich" immer ein wenig der kamm. wie lange wächst ein baum, bis er schön und erhaben ist? wie lange fließt das wasser von der quelle in das meer? wann ist ein mensch erwachsen?
also: willst du wen verhauen?
willst du dich wehren?
wenn zweiteres, dann brauchst du vor allem herz. wenn du das hast, dann reicht dir auch ein feuerzeug in der hosentasche, welches du in die faust nimmst und den anderen umknockst. der steht die nächste minute erst mal nicht wieder auf.
wenn du aber was richtiges über 3-5 jahre lernen möchtest und dich dabei noch menschlich positiv entwickeln, warum dann nicht z.b. ju jutsu?
http://de.youtube.com/watch?v=0BXdAKv6iPM
http://de.youtube.com/watch?v=M4slqN...eature=related
ein arbeitskollege zeigt mir hier und da ein paar fiese techniken. ich kann dir sagen: wenn der angreifer bei den techniken nicht mitgeht, dann tut er sich höllisch weh.
Ja, Wing Chun ist gut, aber du lernst halt gerade kämpfen nicht so auf die schnelle .... deswegen hatte ich dir ja zu Boxen oder so geraten, oder zumindest kampfsport. Ne kampfkunst wie wing chun, wushu, ai kido, etc brauchen nämlich viel länger ....
Um eine Kampfkunst zu lernen braucht man auch mehrere Jahre. Zwar kann man schon nach einem Jahr jemanden leicht umhauen aber als stark würde ich mich nicht behaupten und würde mich nicht sicher genug fühlen.
Und wie Killermove bereits sagte, muss man ein Ziel vor Augen haben. Weshalb ich nun zum ATK gegangen bin war glaube ich in erster Linie um etwas neues zu machen, eine neue Herausforderung anstreben. Aber jetzt fällt mir wieder ein, dass ich auch mich u.a. verteidigen wollte. Zweifel schon inzwischen länger ob da das Fitnessstudio irgendwie geholfen hätte.
@Killermove: Das mit dem Baum wachsen ist ja eine Eselsbrücke zu den unterschiedlichen Gürtelfarben. Erst Weiß für die Unschuld das nichts, dann gelb für den Samen und dann weiß ich auch nicht mehr. Bei uns im Dojo wird auch Ju Jutsu unterrichtet was ich aber so ganz platt und unwissend als leichter als ATK abstempeln würde obwohl letztenendes alles schwer ist.
Heute habe ich Techniken für den grünen Gürtel gelernt. Freu mich schon verdammt auf den Anzug und weißen Gürtel denn dann kann ich ganz gezielt für den gelben üben. Freu mich auf Dienstag.^^
Ich habe weder Angst, noch will ich jemandem Angst machen.
Ich habe mir das ganze hier durchgelesen und finde es recht interessant, deswegen habe ich mir überlegt, dass ich mir auch irgendwo Grundkenntnisse aneignen könnte, um entsprechende Situationen eben besser einzuschätzen, zu handeln und mich auch wehren zu können.
Das Problem ist, in so einer Kleinstadt wie bei mir gibt es sowas wie Ju Jutsu eben nicht.
Das einzige, wovon ich gehört habe ist Karate, Judo und Wing Tsun (vielleicht auch noch 1-2 andere)
Informier dich mal ob in diesen Schulen nur eine Kampfsportart unterrichtet wird.
Oder in welcher Stadt wohnst du?
@ DonnerAlexej: die japanischen kampfkünste ähneln sich alle insofern, als dass sie alle den alten samurai kampfkünsten entspringen. auch die grundtechniken haben die gleichen namen. abwandlungen und modernisierungen bzw. anpassung an die heutige zeit und waffen sind die folge und üblich.
leider wird das originale karate der damaligen zeit kaum mehr weitergegeben: http://de.youtube.com/watch?v=YbiN5IerC00
wing tsun: http://de.youtube.com/watch?v=LCHgqtskaN8
ninjutsu: http://de.youtube.com/watch?v=WhhkgMu7adk
-
und viel spaß beim training :smt023
Ninjutsu finde ich auch sehr interessant wobei ich mir vorstelle, dass es sehr viel mit Akrobatik zu tun hat (und das ich garnicht so mein Ding) zumindest mehr als in manch anderen Kampfsportarten außer jetzt speziell sowas wie Te Quan Do.
Außerdem ist das wohl die Kampfsportart wo es warscheinlich am meisten zu lernen gibt. Schließlich wird man später auch mit Waffen unterrichtet und davon gibt es sicherlich mehr als in anderen Kampfsportarten.
Also dürfte man sich auch hiermit sehr lange beschäftigen. Scheinbar wird die Abwehr gegen Schußwaffen heutzutage auch im Ninjutsu unterrichtet.
Wie du schon sagtest fällt mir auf, dass einige dieser Bewegungen auch in ATK verwendet werden. Gerade die mit bei der Abwehr gegen Pistolen.
Leider wird Ninjutsu in Deutschland nur sehr selten unterrichtet. Obwohl ich in einer recht großen Stadt wohne, befindet sich die nächste Kampfsportschule die sich mit Ninjutsu beschäftigt in Düsseldorf auch wenn das jetzt nur 20 Minuten mit dem Zug entfernt ist.
was mir gerade noch einfällt was relativ schnell lernbar ist, ist das koreanische hap-ki-do. es basiert ebenfalls auf teilen des japanischen daito-ryu-aikijujutsu und des koreanischen tae-kwon-do.
man muss beim hap-ki-do aber auch traditionelle ältere und angepasste jüngere stilrichtungen unterscheiden. die jüngeren stile beinhalten mitunter noch die japanische fallschule und waffentechniken.
http://de.youtube.com/watch?v=PzoRaocepAM
http://de.youtube.com/watch?v=uwAY0l9gq3w
http://de.youtube.com/watch?v=SM6AI1n7Q3A
http://de.youtube.com/watch?v=OaMWHFeji1A
ich habe im hap-ki-do probetrainings gemacht. aber mir war das ein wenig zu tritt- und schlaglastig.
ich hab es da gerne etwas koplizierter, wie z.b. im aikido.
www.jkd-karlsruhe.deZitat:
Zitat von CiTyMonk
Heute abend is Training :smt003
Jaaa endlich ist es da. Nach ca. einem Monat verspätung.^^ Naja ok 3 Wochen :3
Habe jetzt endlich den Trainingsanzug, den weißen Gürtel :3 und 3 Abzeichen.
So sieht der ungefähr aus.
Kann den jetzt leider nicht selber fotographieren weil der jetzt in der Waschmaschine ist.
Habe heute zum ersten mal ein Probetraining in Iaido (Kunst des Schwertziehens) gehabt. Lol kennt wahrscheinlich kaum einer aber doch mal so in die Runde gefragt ob es einer mal gesehen hat o.ä.
Insgesamt ist es natürlich nicht unbedingt anstrengend aber Schwerpunkt ist eher die Körperkontrolle und das ist garnichmal so leicht alles punktgenau so zu machen wie es vorgegeben ist.
UND es ist ein innerer Stil ;)
Muss jeder selbst entscheiden, ob er einen inneren Stil oder einen äußeren bevorzugt^^
Ich mache seit einen knappen Jahr Aikido und Kenjutsu (genauer Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu), ich finde für mich hab das Richtige gefunden macht sehr viel Spaß und man kann einiges auch auf den Alltag beziehen was man dort lernt.
Obwohl Aikido und Kenjutsu in ihrer Grund Idee Paradox sind finde ich das es dennoch eine sehr schöne Kombination ist :smt023.
@DonnerAlexej doch ich kenne laido die Kunst des schnellen ziehens und tötens sehr anspruchsvoll! Ich mache zwar kein laido sondern laijutsu ist ähnlich aber die Philosophie sowie die Bewegungen sind anders aber verfolgen weitgehend das gleiche Prinzip den Gegner zu stoppen oder zu töten. Eine sehr schöne Kampfkunst wie ich finde, wo man Jahrzente braucht um die zu beherschen (hab noch einiges vor mir, yeah ;D).
Persönlich würde mich auch daito-ryu aiki-bujutsu reizen einer der Vorgänger des Aikido, aber erstmal Katori und Aikido auf die reihe bekommen^^.
Nun ich finde es eben nicht paradox.
Ich mache ja selber ATK (Anti-Terror-Kampf deutsche Kampfkunst aus überwiegend Karate und Jiu Jitsu) und finde, dass es eben eine gute Kombination mit so etwas wie Iaido weil man dort besonders auf Körperkontrolle und Ruhe achten muss.
Auf diese Weise lernt man wie man es bei einigen Leuten sieht, Techniken (in meinem Fall) aus dem ATK mit mehr Ruhe anzugehen und möglicherweise fällt es einem dann auch leichter diese richtig auszuführen.
Weiß zwar nicht ob ich damit falsch liege aber Spaß hat mir das Training heute gemacht auch wenn es leider nur eine Stunde dauert.
AtK und laido sind keines weges Paradox sie beiden zielen daraufhin jemanden zu töten. Um sich selbst zu schützen.
Ich meine Paradox im Sinne Aikido und Kenjutsu/laido/laijutsu.Aikido ist ein Weg den Angreifer, obwohl er mit Zorn, Wut und vielmehr den Willen dich zu verletzen oder zu töten besitzt, friedlich, sanft aber dennoch beherschend Kampfunfähig zu machen (ohne großen Verletzung wie Knochenbrüche etc). Aikido ist agierend.
Aber der Aspekt mit innerer Ruhe ist auch das was sie so gut vervindet da stimme ich mit dir vollends überein :smt023.
@Alex: Es ist schwer einen harten Stil (Wie es dein ATK sicher ist) mit einem weichen Stil zu kombinieren, weil es gegensätze sind. Aber gerade aus dem Ying Yang heraus entstehen die mächtigsten Dinge, auch wenn sie schwerer zu erlernen/ kontrollieren sind.
Ich hätte an deiner Stelle erst etwas später mit einem von beidem angefangen. ;)
Ich werde wohl auch noch einen Stil mit dazunehmen: Entweder Nin Jutsu (wegen den Waffen), oder Capoeira (wegen der Akrobatik, Flexibilität und Musik^^). Aber ich warte vorerst noch ein wenig, bis ich Wing Chun beherrsche und die beiden Stile nicht durcheinander bringe.
@Smile Virus: Kannte nicht das eigentliche was Aikdo ist aber ja hilfreich wird es wohl werden. Wobei man beim ATK keinesfalls den Angreifer tötet aber dafür Knochen bricht.
@coolinking: Deshalb mache ich momentan Probetraining um herauszufinden ob es zu mir passt. Allerdings ob es der falsche Zeitpunkt ist, weiß ich nicht.
Vermute jedoch, dass es mich nicht sehr stören sollte weil das eine nur mit einem Schwert ohne jegliche Griffe funktioniert im Vergleich zum anderen.
Ninjutsu ist bestimmt sehr interessant aber erstmal sollte man eine Kampfkunst beherrschen bevor man so etwas umfangreiches anfängt gerade wegen den sehr vielen Waffen. Varriert aber natürlich von Schule zu Schule.
Sooo nach etlichen Monaten der Mühen erhalte ich nun nächste Woche die Möglichkeit einen gelben Gurt zu erwerben.^^
Joah und mit Iaido habe ich dann doch aufgehört weil mir anfangs nicht auffiel, dass es wohl keine anderen Leute mit Farbgurten gibt aber auch keine neuen Schüler sprich ich wäre der einzige Weißgurt zwischen 4 anderen Schwarzgurten. Denke Iaido wird aus unserer Schule schon sehr bald rausgenommen.
Prüfungen sind Abzocke! Nicht die Farbe deines Gurtes verrät wie gut du bist, sondern dein Können -und das lässt sich nunmal nicht in einer Farbe asudrücken! Lass die sausen und trainier einfach so weiter.Zitat:
Zitat von DonnerAlexej
Und gerade wenn nur höhere als du in der Schule sind, würde ich das machen, weil du dann am meisten lernst!
;)
Zitat:
Zitat von Sm0ki_Sm0ke
Natürlich jeder Türke ist ein brutaler Schläger der kein Gehirn hat. :roll:
Smoki ich glaube, dass du diesen Satz wegen deiner persönlichen Erfahrungen geschrieben hast. Du wurdest wohl auch von einem Türken geschlagen, was? Aber nur so du hast ihn 1-2 Sekunden angeguckt und dann hat er dich einfach nur so geschlagen.
Und wie fühlt man sich so als ein Anti Türken? Man benutzt immer noch die traditionellen Werte der Türken ne wie z.B. Nargile oder Döner?
Zum Thema:
Ich finde gut, dass soviele Kampfsport a la Aikido etc. machen, aber ich finde Kickbox oder Boxen bei einem Kampf nützlicher. Ist halt meine persönliche Meinung.
^^ möglicherweise. Aber wieso Abzocke? Nur die Firma die die Gürtel produziert verdient 5€ mehr. Außerdem wird man ja nicht dazu gezwungen einen gelben Gürtel zu kaufen wenn man nicht möchte. Die Prüfung sollte man aber trotzdem machen. Auch wenn selten für Gürtel trainiert wird so erhält man dann wenigstens die Möglichkeit neue Techniken beigebracht zu kriegen.Zitat:
Zitat von coolinking
Dass man in Wushu bzw. Japan (nur weiß u. schwarz) keine Gürtel hat, halte ich auch für richtig. Ich brauche keine Gürtel damit mir das Training weiterhin spaß macht. Aber eine Prüfung als Nachweis, dass man für schwierigere Techniken bereit ist halte ich für sinnvoll.
Im Grunde ist es wirklich auch so. Zumindest wird es oft gesagt und sollte wohl stimmen da ein Boxer ja auch aktiv mit Erfahrung kämpft.Zitat:
Zitat von Killer360: Ich finde gut, dass soviele Kampfsport a la Aikido etc. machen, aber ich finde Kickbox oder Boxen bei einem Kampf nützlicher. Ist halt meine persönliche Meinung.
RINGEN ist die nützlichste Kampftechnik.
(Kick)Boxen ist zum kämpfen echt nicht schlecht.
In Kampfkünsten lernt man nicht zu kämpfen.
So das Konzept ;)