daito-ryu aikijujutsu. die dojos in deutschland kann man aber an einer hand abzählen.
eine fast 1000-jährige kampfkunst einer einflussreichen samurai linie - minamoto-/takeda-/aizu-linie, die immer nur von vater zu sohn gelehrt wurde. nachdem die samurai gesetzlich ihre schwerter ablegen mussten, brach takeda sokaku als erster mit dieser tradition und gab sein wissen an unadelige menschen weiter, unter anderem an morihei ueshiba.
dieser morihei ueshiba war einer seiner besten schüler und entwickelte seine eigene plattform, welche er mit zunehmendem alter immer weiter und weiter verfeinerte und weicher machte.
der oberbegriff dieser kampfkunst ueshibas nennt sich nach wie vor aikido. doch aikido ist nicht aikido. da wird in harten bis weichen stilen unterschieden.
das ist auch gar nicht vewunderlich, wenn man sich den ursprung des aikidos nochmal ins gedächtnis ruft.
die harten stile des aikidos sind yoshinkan aikido und takemusu aikido. da sind die stile aus der zeit, als morihei ueshiba noch deutlich jung war und schüler ausbildete. diese schüler blieben ihren stilen natürlich treu und unterrichteten sie weiter.
aber auch herr ueshiba wurde älter und älter (zum schluss 86 jahre alt) und konnte auch nicht mehr so fix herumturnen, wie mit 26 jahren. sein stil wurde also mit seinem alter automatisch weicher. und die schüler aus dieser zeit kennen natürlich sein härteres aikido nicht.
also augen auf, beim aikidokauf. takemusu und yoshinkan ;)
edit/ asche über mein haupt: iwama aikido ist sein ältester stil. hätte ich beinahe unterschlagen.