Tja... habe meine ganzen Fragen eigentlich in den Titel gebracht ;)
Habe einen Full HD Philips mit einer Diag von 94 cm. Sitzentfernung knappe 2,5 Meter.
Druckbare Version
Tja... habe meine ganzen Fragen eigentlich in den Titel gebracht ;)
Habe einen Full HD Philips mit einer Diag von 94 cm. Sitzentfernung knappe 2,5 Meter.
Wenn Du nicht nur bei Spielen, sondern auch bei Filmen sehen willst, wie schön HD-TV sein kann, kommst um einen BlueRay Player nicht drum rum. Auch wenn nicht jede BluRay das hält was sie verspricht, bei vielen Filmen ist es wirklich fantastisch zu sehen wie schön nen Filmabend sein kann. Auch wenn man sich oftmals erwischt nur auf die Bildqualität zu schauen als auf den Film selbst. ;-)
Wenn Du nen Player haben willst der Softwaretechnisch immer auf dem neuesten Stand ist, Internetanbindung hat usw, wirst Preis-Leistungstechnisch auch heute noch nicht um eine PS3 rum kommen. Gibt zwar mittlerweile viele Player auf dem Markt um die 250 Euro, aber meist sind die ohne W-Lan usw. Zumal die PS3 auch normale DVD´s einwandfrei hochskaliert, spielt wirklich fast jedes Format ab usw. Zudem hast neben einem einfachen BluRay Player auch eine echt Multimedia Station. Somit ist mal eben ein surfen im Internet kein Problem, sowie Fotos, Video, Musik usw auf Festplatte ziehen ebenfalls usw ebenfalls nicht. Nicht zu vergessen sicher auch, Du kannst sogar mit Ihr spielen. Mittlerweile sind einige gute Exclusivtitel auf dem Markt und kommt sicher noch mehr.
Der Preis ist dafür mehr als fair, bekommst Sie für 399 euro inkl einem Spiel. Entweder Little big Planet, Motorstorm Pacific Rift und meine auch Resistance 2. Wenn Du davon nichts magst verkaufst das Spiel eben neu für knapp 50 Euro. Somit hast die PS3 für 350 Euro. Sind knap 100 Euro mehr als der günstigste BluRay STandalone Player, aber für die 100 Euro mehr kriegst wirklich viel geboten was ein normaler Player nicht kann.
Wie gesagt, BluRay selbst ist schon eine feine Sache!!! Filme sind in bombastischer Qualität. Einfach mal als Referenz Unsere Erde, Indiana Jones, Fluch der Karibik….. anschauen. Die Filme sind in 1a Qualität und lassen einen wirklich erstaunen was möglich ist, wieviel Tiefenschärfe möglich ist usw. Wenn Du nen aktuellen Receiver hast welche Dolby True HD unterstützen wirst auch noch mal einen Sprung im Tonbereich erleben….
Hoffe ein bisl helfen zu können….
Tag am besten du kaufst die PS3 dafür hat ja gerade gute angebote.Spiele alle DVD`S darin ab da sie wirklich sehr gut skaliert werden.Und der Bluerayplayer optimal ist fast keine Ladeteiten und sehr gutes Menü.mfg
Danke für die ersten Tipps. Eine PS3 kommt mir aber nicht ins Haus. Nicht wegen mir, aber dann hätte ich hier einen Krieg. Zwei Konsolen müssen reichen ;)
Dann gibt´s diverse Stand alone Player. Aber die, die qualitativ an die PS3 ran kommen, wirst mehr für zahlen müssen und hast weitaus weniger Möglichkeiten und Funktionen.
Amazon hat soeben geliefert.
Es wurde ein Sony BDP-S550.
Jetzt hoffe ich nur, dass mir meine Frau genehmigt, das Gerät VOR Weihnachten zu installieren. :D
Ist sicher nicht verkehrt. Aber hat der W-Lan? Oder hast direkt ne Telefondose am Player? Ist nämlich wichtig das Du das Gerät updaten kannst da das BluRay Format ständig verbessert wird und somit auch das Gerät selbst Softwaretechnisch immer auf dem neuesten Stand sein sollte da es sonst passieren kann das der Bildschirm schwarz bleibt.
Kenne das Gerät nicht von daher kann ich nicht´s schlechtes drüber sagen.
Aber eins ist sicher, die PS3 hättest quasi zum gleichen Preis gekriegt und hätte Dir ne 1a Multimedia Station geboten welches wirklich jedes Videoformat abspielt egal ob es WMV, DivX oder sonst was ist. Das wird der vermutlich net können, aber probier es mal. Würd mich mal interessieren.
Ach ja, Anfang 2009 erscheint Killzone2 welches Du hättest mal soo gaaaaanz nebenbei spielen können. ;-)
Aber auf jeden Fall viel Spaß mit BluRay. Wirst sicher Deinen Spaß dran haben!!!!
Hoffe hast Deiner Frau nen paar Schuhe dazu gekauft, so krieg ich auch das meiste durch. ;-)
WLan brauche ich nicht, da mich diese Feature nicht interessieren. Updaten geht auch per USB... also no Problem.
Für mich ist der BluRay Player nur eines: Ein Player zum abspielen. Fertig. PS3 brauche / will ich keine.
Bin schon gespannt... die Idee mit den Schuhen hätte mir vorher einfallen müssen ;)
Dafür bekommt sie alle Harry Potter die es derzeit gibt auf Blu Ray.
BTW: Warum in aller Welt BLU Ray und nicht bluE Ray?
glückwunsch zum player :smt023
p.s. prinzipiell müssen alle BD-Live fähige player aufs www zugreifen können und sind somit problemos auf dem neusten stand haltbar.
Der Name Blu-ray ist englischen Ursprungs. Blue ray bedeutet wörtlich soviel wie „Blauer Lichtstrahl“, was sich auf den verwendeten violetten Laser (405 nm) bezieht. Die bewusste Abweichung von der orthografisch korrekten Schreibweise blue ray disc zielt darauf ab, eine Registrierung des Ausdrucks als Marke zu begünstigen.
:smt003
TXS ... Copyright by Wikipedia, wie ich mittlerweile herausgefunden habe :D :D :D
Wow... die ersten Filme die ich geschaut habe, waren schon toll. Wahnsinn wie detailreich. Eine klare Empfehlung von mir. Nur der Surroundsound hat mich etwas enttäuscht, aber das liegt ja wohl eher an der Abmischung auf der BD (Harry Potter - Orden des Phönix).
Heute Abend wir Batman (war ja dabei) geguckt. Mal schaun was die BD kann.
wie was wikipedia? was ist das? kenn ich gar nicht :D
batman finde ich als film klasse, nur ist es imho als blu ray keine empfehlung, also sieht nicht soo toll aus.
normalerweise ist der ton super, ist ja sogar 7.1 möglich. also besser gehts eigentlich kaum noch :)
allerdings fand ich den sound bei batman auch nich so toll , was aber eigentlich an meiner noch nicht perfekt eingestellten anlage lag. nehme ich an.
gruss
hätte dir auch einen blu ray player von sony vorgeschlagen,da du ja nicht and er ps3 interresiert bist
was haste fürn player bezahlt?
Der Player hat knappe € 300 gekostet.
@PinkyR .... der Sound ist schon super, nur die Surroundeffekte sind schwächer, kommt mir vor.
Wenn ich Xbox Zocke ist z. Bsp. bei GoW2 auch von hinten immer Action. Bzw. bei diversen DVDs die über Dolby kommen auch mehr, zumindest ist das mal mein Eindruck.
Es hat bei Harry Potter etliche Szenen gegeben, da hätte ich mir mehr Sound von hinten erwartet.
Aber gut... mal schaun was die anderen BDs bringen.
Vielleicht liegt ja auch noch an den Einstellungen. Für das Xbox Gamen musste ich die hinteren Boxen sogar etwas leiser stellen, obwohl ich sie mittels der Anlage selbst ausgemessen habe (Der Receiver hat ein eigenes Mikro für sowas dabei).
Wie auch immer... das Bild ist und bleibt einfach genial. Jeder der was anderes sagt, hat entweder schlechte Augen, einen schlechten TV, oder redet einfach nur damit es laut tut ;)
ja habe auch nen mikro bei meinem yamaha ;)
bei mir hab ich aber den sub und die effekts hinten höher gedreht. liegt vllt daran das ich dipols habe und sie deshalb schwächer bzw nicht zielgerichtet sind.
mfg
Ahja... da haben wir wohl einen Profi gefunden ;)
Liegt wohl auch an der Verarbeitung des Sounds bzw. der Art was geliefert wird. Bei BD ist es ja PCM (heisst doch so?), also ein directer, unkomprimierter Sound.
BTW: Habe gerade Batman geguckt und jetzt normales TV... meine Augen :D
Was hast Du bei Deinem Receiver beim Sound für den Blu Ray eingestellt? Mutlichannel, oder? Ohne irgendwas anderes?!
Also schau Dir auf jeden Fall mal Unsere Erde an!!! Das ist ein gigantisches Bild!! Ebenfalls sehr zu empfehlen sind Iron Man, Indiana Jones, Fluch der Karibik.... Mehr fallen mir jetzt auf Anhieb nicht ein.
Also den Sound kann ich nicht behaupten. Check mal Iron Man ab, hier ist der Sound echt Granate, besonders in den HD Tonformaten!!!
ich habe gestern fluch der karibik 3 geguckt auf blu ray und soundtechnisch muss ich echt sagen war ne bombe, besonders die kanonen sind klasse. oder das berstende holz war fein. zu der quali , sieht supi aus nur die gesichter könnten besser und genauer sein aber das liegt zu 95% an der kamerasoftware die da extra die gesichter etwas weichzeichnet damit man nicht soviel sieht ;).
eingestellt habe ich auf standart.(bei mir is das die taste movie). multichannel geht doch gar nicht weil ich doch via hdmi reingehe und multichannel ist meines wissens nur wenn man analog via chinch reingeht. das wäre dann auch dolby surround und kein dts.
was mich leider stört das auf meinen 3 blurays die ich habe überall "nur" 5.1 drauf ist laut rückseite. mein 6.1 wollt ich auch mal ausprobieren.das versteh ich noch nicht ganz weil dann sinds ja auch keine hd tonformate.
Ja, die Aussenausnahmen auf Wasser usw sind aber Granate. Eigentlich alles, mit den Gesichtern ist mir ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen.
Welchen BluRay Player hast Du Pinky?
Also kannst gut sagen das 99% der Filme in 5.1 abgeschmischt sind. 7.1 ist eher sinnnlos momentan, dafür gibt´s einfach zu wenig Filme. Wird zwar vom Receiver auf 7.1 abgemischt, aber ist eben kein richtiges 7.1
So wie ich das verstanden habe ist 7.1 nur mit den HD Formaten möglich, heißt aber nicht das alle in 7.1 abgemischt sind. Mir reicht 5.1 völlig aus.
ja ich hätte noch genug lautsprecher für 7.1 aber dann kann ich 5.1 vllt nicht mehr so geniessen , da sind ja die aufstellungen dann nicht optimal für.
ich habe nen samsung BD 1400 .. naja hätt ich noch nen bissi gelesen hätte ich vorher gemerkt das er ganz schön langa braucht zum einlesen der blu ray aber man guckt ja nicht sooft. für nen paar euro mehr wäre schon der nachfolger im angebot gewesen mit wesentlich kürzerer einlesezeit.
zumindest bildlich soll er ganz gut sein.
Was meinst mit dem Multichannel? Welchen Dolby Receiver hast Du?
Bei mir zeigt der im Display vom Onkyo auch öfter Multichanner oder HDMI Through an. Liegt daran das die PS3 die Formate direkt intern umwandelt, macht nicht der Receiver. Vielleicht ist das ja bei dem Samsung auch so. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Die einlese Zeit dauert generell länger bei BluRays. Hält sich aber bei der PS3 mittlerweile in Grenzen, geht recht flott seit einem Update vor einiger Zeit.
ich habe nen yamaha rx-v661 und gehe da via hdmi vom BDP rein und dann via HDMI auf den samsung lcd den du ja auch hast.
multichannel heisst bei mir /steht glaub ich auch hinten am receiver dran) das man wie früher von den dvd spielern jeden kanal extra mit chinch verbindet, also 5 -6 chinchkabel von dvd player direkt in den receiver.
das war auf bitwalkers beitrag bezogen weil er gefragt hat ob ich via multichannel höre. bei mir ist das ebend das analoge dolbysurround, vllt heisst es bei euch anders. wenn ich auf die taste drücke wird auch sofort die quelle angewählt.
dachte eigentlich du hast auch nen yamaha oder ich verwechsle das grade mit dem stefan hier aus dem forum.hat sogar nen 1000er model.
hast du deine xbox auch via hdmi an deinem receiver? hast du auch handshakeprobs wenn du die konsole zuerst einschaltest=? ich habe dann immer nur stereoton ( werden nur 2 lautsprecher im display abgebildet) wenn ich receiver zuerst einschalte dann hab ich wie gewohnt 5.1.
So... bei mir passt es jetzt. War echt nur verstellt.
Wenn ich eine BD ansehe, zeigt mein Onkyo beim Eingangssignal Mutlichannel PCM 5.1 ...
PCM ist ja unkomprimierter Sound, wenn ich das richtig verstehe. Und über HDMI kommt dieser eben und wird vom Receiver dann gleich direkt auf die Kanäle gelegt.
Die Xbox ist mit optischem Kabel, was den Sound angeht, an den Receiver angeschlossen (Dolby Digital wird dann sofort erkannt). Dieser Surroundsound wirkt weitaus stärker. Liegt aber wohl eher an den Spielen, die das bisserl übertreiben... so denke ich mal. Bei den "Profifilmen" wird das wohl eher etwas realistischer abgemischt.
Wie auch immer.. klappen tut es jetzt. Bei Batman ist der Heli schön rund um mich geflogen.
Funktionen haben diese Receiver ja ohne Ende. Ich könnte für jeden Eingangskanal, für jede Art des Signales festlegen, wie er damit umgehen soll und als was er es auch ausgeben sollte. Nix für mich ;)
Zitat:
Zitat von irgendeiner aus nem forum
hab das grade gefunden, also wäre bei dir auch bitstream besser.
ich hab jetzt auch ma auf bitstream umgestellt, war auch auf pcm.
Heisst das jetzt, dass über HDMI ein "schlechtes" Format übertragen wird? Das kanns ja nicht sein oder?
Laut Beschreibung meines Receivers zum Thema HDMI Kabel:
HDMI Verbindungen übertragen umkomprimierte SD- oder HD-Digital-Bildsignale und digitale Audiokanäle in bester Bild- und Tonqualität.
Was denn also?!
Bitstream? Finde ich bei meinem Gerät nichts dazu... mal gucken... Die Liste mit den möglichen Einstellungen ist ja mehrseitig.
So... mal geschaut. Wenn ich eine BD einlege und den Film starte kommen folgende Anzeigen:
PCM MULTICH HDMI
Pro Quellenformat habe ich jede Menge Wiedergabemodi die ich einstellen könnte.
meine persönliche meinung ist das du keine unterschied zwischen den beiden einstellungen hören wirst. ich tus jedenfalls nicht.
auch mein hdtv receiver bietet die einstellungen an.steht auf pcm, wenn ich auf bitstream stelle geht der ton aus am tv.
ein schlechten ton wirst du nicht haben bei hdmi, nur hört sich das für mich logisch an wenn dort steht das der ton unkopmprimiert an den receiver geht und der darf dann sein ding machen, getreu dem motto: viele köchen verderben den brei.
da soll nich auch noch der BDP mit rumpanschen.
so hab ichs jetzt verstanden.
@ Bitwalker: hat dein receiver auch so ein automatisches einmesssystem? wenn nicht, hast du alle lautsprecher in den pegeln einmessen können?
5.1 -> 7.1 ist insofern nicht verkehrt, als dass die doch relativ große soundlücke zwischen front-r und surround-r (entsprechend auch der lücke links) und den surround-r und suround-l etwas geschlossen werden kann. das macht sich schon bei der widergabe von 5.1 auf einem 6.1 setup positiv bemerkbar, finde ich. nachteilig ist das nicht, wenn der 7.1-modus bei 5.1-material läuft.
http://www.lsi.usp.br/interativos/ne...ence/norma.jpg
Alles automatisch eingemessen. Das passt.
Ich kann während der Wiedergabe einige Modi mit der "Movietaste" durchschalten. Dabei kommt auch ab und zu das DSP, aber das scheinen mir Modi zu sein, die der Receiver "bearbeitet". Auf Multichanel ist es "reiner". Ich werde es einfach mal so lassen, wie er es eh automatisch macht.
ja, diese DSP geschichten von yamaha müssen nicht unbedingt sein. ausserdem sind dazu noch einmal ein paar lautsprecher nötig, die zusätzlich links und rechts über den stereolautsprechern angebracht werden müssen.
oh gott, ich habe sogar ein bild gefunden, auf dem sogar hinten ein paar weitere "presence sound field" lautsprecher angebracht sind.
http://www.soundroom.ca/uploads/cms/...%20diagram.jpg
nene, also so lange filmton im studio 5.1/7.1 abgemischt wird, reichen daheim auch 5.1/7.1 lautsprecher.
@Pinky
Nee ich hab den Onkyo 905. Die 360 hab ich aber über nen optisches Kabel angeschlossen. Weiß nicht wie es dann mit Verzögerungen aussieht wenn ich das über HDMI anschließe. Sollte eigentlich keine sein, aber sicher ist sicher. ein paar Millisekunden könnten beim online Spiel entscheidende Nachteile bringen. ;-)
Die PS3 hab ich über HDMI angeschlossen. Da macht er aber keine Probleme, läuft einwandfrei.
Die Einstellungeb bzgl. Ton, Bitstream usw hat die PS3 auch alle. gibt da unzählige Einstellungen wo ich bis heute nicht weiß wofür die alle gut sein sollen. Aber, bin mit dem Ton mehr als zufrieden, denke daher mal ist schon soweit richtig eingestellt.
@Bitwalker
Welchen Onkyo hast Du?
Also würd aber schauen, wenn Du das automatisch eingemessen hast, das Audyssey auszustellen. Wenn die Boxen gut sind, verbiegst Dir damit nur den Ton. Ist meine Erfahrung. Wird meist auch sehr leise eingemssen alles. Hab das mehrmals probiert, hab aber lieber alles in mühevoller kleinarbeit selbst eingestellt bis es paßte. Ist zwar etwas aufwand, aber das ist es wert. Die richtige Aufstellung und positionierung der Lautsprecher ist ja schon Aufwand genug. Das Thema ist sehr umfangreich. Und desto hochwertiger das Equipment wird, desto mehr spielt dies ein Rolle. Einfach mal Lautsprecher aufstellen ist ab einem bestimmten Level nicht mehr. Da müßte man eigentlich das Zimmer um die Anlage drum herum bauen. Könnte nur sein das die Frau dann ärger macht wie bei mir. ;-)
Am EQ würd ich auch nicht viel machen, hab auch alles auf Standard. Auch hier mußt eigentlich nur dran wenn die Boxen jetzt nicht soooo das Highlight sind und so künstlich bisl mehr raus holen willst.
Aber, kenn Dein Equipment nicht.
Mit Ton über HDMI hast ganz sicher kein schlechtes Format. Damit hast das beste was es momentan im Heimkinobereich gibt. Nur über HDMI kriegst die HD Formate auf den Receiver. wenn ich denn jetzt nicht was falsches behaupte.
Habe den TX-SR576. Und sooo der Hifi Freak bin ich überhaupt nicht. Hat mich nur eben interessiert.
Als Lautsprecher werkeln hier die Harman Kardon... ähm... Harman/Kardon HK TS 7 - so heissen sie.
Für mich völlig ausreichend - und für meine Frau auch :D Die Nachbarn sind mit egal ;)
Audyssey habe ich mal aktiv. Da ich sonst eben, wie Du schon schreibst, alles einzeln einstellen müsste. Und da blicke ich zuwenig durch. Abstände, Durchmesser usw.... uiuiuiuiui...
Das Einstellungen der Frequenzübergänge, Entfernung etc kannst ja lassen, aber nimm die EQ Einstellungen raus. Hab bis dato noch bei keinem zufriedenstellende Ergebnisse gehört. Dat is nix. Find das klingt immer sehr unnattürlich mit den Audyssey EQ Einstellungen.
Nein, will ja auch nix schlecht machen, jedem das was ihm gefällt oder in dem Fall reicht. Wollt nur sagen das, je hochwertiger das Equipment, desto mehr muß man an der Aufstellung testen. Da können Zentimeter entscheidend sein was Anwinklung der Boxen usw angeht usw. Aber, je höher das Equipment, desto höher sind auch meist die Ansprüche das Nutzers.
Das wichtigste ist, das Du zufrieden bist!!!
Nur wie gesagt, die Audyssey Einstellung würd ich raus nehmen. Weiß nicht wieviel das bei einem Satelliten System ins Gewicht fällt, aber nen Versuch ist es wert.
Da hast schon Recht. Bin aber sehr genügsam ;)
Ohne Audyssey hört es sich für meine Ohren nicht so "fein" an. Werde mich aber trotzdem mal selbst mit den EQ Möglichkeiten spielen.
Ich kenne nur aus eigener Erfahrung das die Kurve dort ziemlich verbogen wird! Aber weiß eben nicht wie gesagt inwiefern sich das bei kleinen Satelliten auswirkt, bei Vollbereichsboxen find ich es eher nicht angebracht. Klanglich nicht gut. Kann ja wirklich sein das es bei Satelliten Boxen anders aussieht da hier auch die Frequenzbereiche nicht all zu groß sind, sprich die Auflösung eher begrenzt ist.
Hauptsache es gefällt Dir!! Mehr ist erst mal nicht wichtig!! Dachte aber geb mal noch kleine Anregung um vielleicht doch noch das bestmögliche raus zu holen.
Passt gut so... Tipps kann man immer brauchen.
Das Problem ist ja auch folgendes: Ich habe keine Ahnung wo ich irgendwas EQ Mäßiges einstellen kann. Ich kann den EQ zwar ausschalten, aber eben nicht einstellen.
Muss ich noch bisserl suchen. Habe nur die Funktionen für Höhen und Tiefen.
Also bei mir ist der EQ unter „Speaker Settings“, da wo Du auch die Entfernung der Boxen, Levelkalibrierung usw einstellen kannst.
Die Höhen usw stellst unter Tone Control ein. Kenne Deinen Onkyo nicht, aber vermute mal dass das Menü ähnlich aufgebaut ist.
Zeigt der Dir das nicht über den TV Bildschirm an? Da ist es leichter als wenn Du es über den kleinen Bildschirm am Receiver wurschtelst wenn Du das noch nicht so kennst.
Ne... OSD hat er nicht. Wenn ich die Einstellung AY abschalte, ist auch der Surround anders. Soweit die Beschreibung sagt, ist das weitaus mehr hinterlegt als nur die EQ Einstellung.
Egal, so wie es jetzt ist passt es ganz gut.
Danke!
Also ich hab ebenfalls einen Onkyo Receiver (TX SR 605) und hatte bis jetzt auch die Audissey Einstellung belassen. Ich hab jetzt mal den EQ deaktiviert und es hört sich jetzt einfach besser an. Danke für den Tip Ruepel.:smt023
Achja, meine Lautsprecher sind übrigens Heco Victa´s. Kein High-End, aber für den Preis überragend.