Monster Energy Supercross: The Official Videogame
Zitat:
Im Supercross treten mehrere Fahrer mit ihren Maschinen auf engen und anspruchsvollen Strecken, meist in Stadien gegeneinander an. In kurzen, spektakulären Rennen wird über einige Läufe der Sieger ermittelt. In Monster Energy Supercross: The Offical...
Monster Energy Supercross: The Official Videogame | XBoxUser.de
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für das Review, @XBU FloNÄ. Gut, dass es relativ spät kam, denn eigentlich sollte es für mich die Referenz für Kauf oder Nichtkauf werden. Das Review liest sich, als sei Super Energy Motocross (SEM) ein MXGP3 AddOn, was es aber nicht ist.
Bei einigen Kritikpunkten stimme ich unbedingt zu, einige halte ich für falsch. Ich bin mit dem Kauf zufrieden, auch wenn ich solche Titel nicht unbedingt bei 69 Euro ansiedel, aber das ist subjektiv.
Zunächst: Ja! Genau wie bei allen MXGP- Vorreitern wird man ins kalte Wasser geschmissen. Als Neuling eines Milestone MX Titels wird man immer noch / schon wieder ins kalte Wasser geschmissen und bekommt weder Tipps zur Steuerung oder etwa zu den Regelwerken. Wenn ich mir die Erfolge so ansehe, geht man bei Milestone wohl davon aus, dass sämtliche Spieler mal eben auch im RL MX fahren.
Die Tipps sind billig von MXGP übernommen und damit hat sich für die Entwickler der Lack. Für Erfolge wie die 10 Holeshots oder den Last Chance Qualifier gibt es mal gar keinen Hinweis, was zu tun ist. Holeshot ist mir ja ein Begriff, der LCQ war nicht mal im Guten zu googlen.
Ja, auch die 10 Vorlagen für die Spieler sind extrem häßlich und auch nicht individuell genug, das war wohl der erste, traurige Versuch.
Bei den Ladezeiten kann ich nicht ganz mitgehen, allerdings wohl eher Hardware- Bedingt. SEM lädt auf der One X schnell, ich kann mir aber vorstellen, dass die Ladezeiten bei der One Standard der Horror sind. Das Problem hatte ich nämlich auch bei MXGP3 auf der PS4 Pro.
Ab hier muss ich dann aber differenzieren: Leider gibt es beim Review kein Vergleich zur Vorgänger-Referenz MXGP3. Auch wenn Milestone bei MXGP3 die Unreal-Engine eingeführt hatte, war keine spürbare Besserung zum Vorgänger zu sehen. Anders bei MES, die Grafik macht einen gewaltigen Sprung nach vorne (Referenz aber wie erwähnt die Xbox One X).
Endlich gibt es vor den Start und beim Erringen eines Podestplatzes überhaupt Animationen. Der Streckeneditor ist für alle, die mehr als die Kampagne durchspielen wollen ein absoluter Mehrwert.
Dazu sehe ich die Entwicklung auch immer in Relation zum Genre: SEM ist derzeit das für mich am weitesten Entwickelte MX Spiel, dass es gibt. Solche Nischenspiele haben kein Etat eines ausgelutschten CoD-Titels oder eines Assassins Creed #203.
Leider gibt es bis heute nur Platzhalter für Erfolgs- Bzw. Trophäen Leitfäden. Ich werde mal versuchen die Tage eines für XBU zu erstellen.
Anhang 5872