Der prozi ist noch nicht ausgelastet, liest man des öfteren. Du hast komische Augen.
Druckbare Version
Der prozi ist noch nicht ausgelastet, liest man des öfteren. Du hast komische Augen.
Naja wenn du dir mal die Games von 06 oder 07 anschaust und dann z.b ein Batman Arkham siehst du schon dass sich die Grafik deutlich steigert.
Riesen Sprünge darf man eigentich immer nur bei einem Konsolenwechsel erwarten war doch immer so dass dei nächste Konsole ne bessere Optik gebracht hat und sich dann selbst noch ein wenig verbessert hat zur Mitte oder zum Ende hin.
Ich denke du würdest auch mit der neuen Box unzufrieden sein wenn sich nach 2 Jahren nicht deutlich was verbessert von der Optik her du bist da ja sehr anspruchsvoll.
Du weisst ja ich meine das nie böse.;)
Also, Natal soll dann wohl wirklich 1ß-15% von der Leistung schlucken was ich schon erheblich finde. Heißt also, künftige KRacher Titel wie GoW sehen dann schlechter oder zumindest nicht mehr besser aus weil Natal eingebunden wird, wenn auch nur für blödsinnige Aktionen, dann wird schon wieder LEistung gefressen usw?!
Ist aber wohl Fakt, das die Spiele in denen Natal integriert wird automatisch Rechenleistung bei der Programmierung abgezogen wird. Halt ich für keine gute Idee. Zumindest sollte dann Natal nur für Spiele verwendet werden die das System voll nutzen, sprich für Partyspiele etc.
da wäre eine andere Lösung sinnvoller gewesen. Denn in meinen Augen macht es keinen Sinn der Konsole die ja Hardwaretechnisch auch mit jedem Tag nicht jünger wird, dann noch zum Ende hin Leistung abzuzwacken nur weil man damit den Casual Markt bedienen möchte.
Sei es drum, ich kauf es mir trotzdem. :roll:
Muss ja nicht zwingend so sein dass die Optik dann stehenbleibt oder gar schlechter wird man weiss ja nicht wieviel Kerne die Box nutzt für z.b Gow usw.
Was ich mir vorstellen könnte ist dass es anfangs Probleme gibt mit der Software die man sich über XBL zieht ist ja oft so bei MS dass es bei Updates ne zeitlang bisi spinnt.
Mag ja alles sein, aber ich merke bei einigen Spielen, wenn sie gerade laufen, dass die Xbox 360 schon hinterher hechelt wenn man das Guidemenu öffnen möchte.
Bei Halo 3 z.B. brauchts abartig lang bis die Freundesliste geladen wird. Bin auch kein Einzelfall... habs von mehreren bestätigt bekommen.
Was mich einfach nur stört... das man das bestimmt als grosses Update runterladen muss! Wäre mir lieber wenn man es optional runterladen könnte, wenn man es besäße.
Mich störte schon damals, das mehrere hundert MB oder sogar 1-2 GB für den Xbox-Emulator draufgingen.
naja ich kenn mich ja nicht so aus mit den Prozis aber das mit dem xbox guide menu liegt evtll daran das die flist ja von nem MS server kommt denke ich. das Profil liegt ja quasi auf nem server.
keine ahnung wies genau geht aber kann mir vorstellen das die onlineabfrage jedesmal gemacht wird und das da ebend zeit dauert.
da das bei spielen wie halo genauso ist wie ein uraltes hitman denke ich eher das es nicht daran liegt das der prozessor ausgelastet ist weil alte spiele dürften ihn ja dann nicht so sehr auslasten.
alles nur theorie aber so klingts für mich plausibel.
Die Grafik an sich hat ja eher wenig mit dem Prozessor zu tun und wenn man sagt mehr Power=bessere Grafik sollte sich mal Vergleichsvideos angucken von Bayonetta.
Die PS3 Version sieht deutlich schlechter aus.
Spiele wie Halo Reach für die man eine gute Grafik verspricht werden Natal ja nicht unterstützen.
Bei GoW 3 glaube ich das auch nicht.
Und was man aus einer Konsole noch rausholen kann hat man früher ja schon oft gezeigt.
Man hat ja bei Halo 2 auch gesagt die Xbox ist damit ausgereizt und dann kam Black mit unglaublich guten Physik und Partikelleffekten.
Wir werden ab der E3 mehr über Natal wissen. Ich denke das wird dieses Jahr wirklich was großes mit Halo Reach und Natal
Ich meinte im Bezug auf Halo 3, das Guidemenu im Allgemeinen als ziemlich langsam empfindend.
Aber das kann natürlich auch damit zusammenhängen, das es schon ein paar Jahre aufm Buckel hat und die Technik/Engine dort noch nicht so ausgefeilt war, weniger Ressourcen zu benötigen.
Mir soll alles recht sein, hauptsache meine Xbox wird dadurch nicht langsamer oder anderswie irgendwie mit Nachteilen versehen. :smt003
Abwarten und Tee trinken. :kaffee::-)
Ich weiß, was du meinst.
Aber hey, ich zocke gerade Far Cry Instincts Predator. Und bin zufrieden! :smt003
EDIT:
Natal unter die Haube geschaut
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Webcam kann Natal dank Infrarottechnologie auch Tiefeninformationen erfassen. Neue Hardware hin oder her - ohne den software-technischen Unterbau regt sich naturgemäß gar nichts. Mit genau jenem Thema haben sich nun die Kollegen von Popular Science auseinandergesetzt, um dann kurz zu beschreiben, wie das "Hirn" Natals denn eigentlich funktioniert.
Im ersten Schritt erzeugt die Kamera eine Punktwolke der erfassten Person und bastelt sich ein rudimentäres Skelett daraus. Anhand einer mit zahlreichen Infos gefütterten Datenbasis beginnt die Software dann abzuschätzen, welcher Bereich welchem Körperteil entspricht. Microsoft habe Terabytes an Körper- und Bewegungsdaten - teils manuell modelliert, teils per Motion-Capturing aufgenommen - gesammelt, um die Datenbank bestmöglich zu füttern. Mittels jener Informationen und diverser cleverer Algorithmen wählt Natal dann ein möglichst passendes endgültiges Skelett für den Nutzer aus. Sobald das finale Grundgerüst steht, kann das System einen entsprechenden 3D-Charakter daraus erzeugen.
Laut früheren Angaben eines Entwicklers benötigt Natal knapp 200 Millisekunden für das Erfassen eines neuen Nutzers, der vor die Kamera tritt. Sobald die Erkennung abgeschlossen wurde, werden die Daten (und eben das Skelett) 30 Mal pro Sekunde aktualisiert.
Aus Kostengründen hat Microsoft wohl einen Prozessor aus der Kamera entfernt und überlässt die Skelett-Berechnung der Xbox 360-CPU. Das benötige knapp 10 bis 15 Prozent der Rechenkapazität des Chips - die Gerüchte, dass Natal gleich einen der drei CPU-Kerne komplett für sich beansprucht, seien aber unwahr, ließ der Hersteller jetzt verlauten.
Quelle: 4players. Und die haben's von kotaku.com