1080p für CoD muss drin sein, und zwar auf beiden Konsolen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass da was dran ist. Bei Titanfall vielleicht schon eher aber auch da sollten mindestens 900p machbar sein.
Druckbare Version
1080p für CoD muss drin sein, und zwar auf beiden Konsolen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass da was dran ist. Bei Titanfall vielleicht schon eher aber auch da sollten mindestens 900p machbar sein.
Mal davon abgesehen das es ( hoffentlich) Unsinn ist mit dem Gerücht wird fast niemand den Unterschied sehen zwischen 900p und 1080.
Dafür wird einfach die hardwarekette zu schlecht sein. Fürmal der scaler der One recht gut sein soll.
Trotzdem ist es imho auf beiden Konsolen ein Armutszeugnis das überhaupt über 720 oder 1080 diskutiert wird. Das sollte sowas von Standard sein bei einer next gen Konsole ebenso wie die 60fps.
Man hat irgendwie das Gefühl das das Ding auf dem letzten Loch pfeift wenn man sie sich frisch zum Release gekauft hat.
Von mir aus hätten sie das Ding 100€ teurer machen können dafür mehr Hubraum unter die Haube setzen können. Nur am Auspuff werkeln oder chiptuning bringt eben nur Kleinvieh.
Problem ist du machst dir die Zielgruppe keiner. Diese Szenario hatte Sony vor 8 Jahren schon mal, das werden se nicht nochmal riskieren.
Ansonsten finde ich das 1080p gar nicht mehr zur Diskussion stehen sollte, wie du schon sagst ...
Ich gehe ehrlich gesagt auch davon aus das es Unsinn ist besonders halt weil CoD nun grafisch wirklich altbacken ist (abgesehen von der Fischintelligenz, die ist Wahnsinn!) ;-)
Bin nun weiß Gott kein Programmier, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber die Aussagen stammen wohl von einem Insider der recht häufig brisante Dinge weit im Vorfeld an´s Licht gebracht hat. Und besonders die Reaktion von MS zu diesem Thema selbst ist nicht aufbauend! Die Aussage dass CoD spitze aussieht aber Activision für die Auflösung zuständig ist weit weg von guten Nachrichten.
Zwischen 900p und 1080p vielleicht weniger Unterschied, aber zwischen 720p und 1080p garantiert. Scaler hin oder her, es ist immer schlechter als die native Auflösung, da kann dieser noch so gut sein. Zudem jeder anständige TV heute gute Scaler an Board hat. Aber das ist halt kein Next Gen, 1080p sind 1080p was uns beide Hersteller schon mit der letzten Generation versprochen haben. Aber das dies nun mit der Neuen nichtmal geschafft wird ist ernüchternd. Das beispielsweise ein Dead Rising 3 bei 720p und variabler Auflösung nach unten arbeiten muss um 30fps zu erreichen ist das schon sehr ernüchternd und weit weit weg von Next Gen. Auch wenn da noch Luft nach oben sein wird die nächsten Jahre auf beiden Konsolen.
Auf der PS4 sind nahezu alle Titel in 1080p, bis auf Battlefield. Und da sei mal dahingestellt warum es so ist.
Generell seh ich das so wie Pinky, lieber zum Release teurer (gerne auch 200-300) und dafür wirklich Dampf unter der Haube das man alles umsetzen kann auch ohne etwas optimieren zu müssen. Optimierungen dann wenn es sein muss in 2-3 Jahren. Zumal die Preise für die Hardware auch in den nächsten Jahren fällt.
Ich bin irgendwo auch bisl enttäuscht das man hier zum Start überhaupt über Abstriche reden muss. Auch wenn nun gesagt wurde dass das neue NfS auf der PS4 am schönsten aussieht und sogar über der PC Version liegt. Aber das mag auch viele Gründe haben...
Aber wollen wir mal nicht zu schnell urteilen und hoffen das alles weniger ernüchternd ist als es nun ausschaut.
Das BF 4 auf der PS 4 unter 1080p läuft wurde nie bestätigt. In PSN wo man die digitale Version vorbestellen kann, steht 1080p. Mal sehen was am Ende stimmt.
Finde auch, dass die Auflösung eigentlich nicht das Problem sein sollte.
Stimmt, hatte immer im Hinterkopf das es für beide Systeme mit 720p bestätigt wurde. Offiziell von EA aber nur für die One.
Die Demos der Beta sollen auf der PS4 wohl in 900p gelaufen sein? Aber dazu gibt es soviele Meldungen bei Google das ich das nicht wirklich zuordnen kann.
Hmm, ich wage es aber zu bezweifeln das EA dem großen Partner MS so einen tritt in die Weichteile beschere würde wenn die PS4 Version hier tatsächlich besser laufen würde. Rein technisch müsste dies auf jeden Fall so sein da die PS4 der One gutes Stück voraus ist. Gäbe also rein hardwaretechnisch keinen Grund warum ein Spiel wie Battlefield auf der PS4 nicht besser als auf der One ausschaut.
Anscheinend kommt keiner mehr ohne einen Tag 1 Patch aus, so auch die PS4 nicht. :evil:
Original Meldung:
Firmware Updates sind heutzutage auch bei Konsolen und Handhelds üblich. Meistens wird dadurch die Systemstabilität verbessert, oftmals gesellen sich jedoch auch neue Features hinzu. Und nachdem bereits die Wii U mit einem Update am ersten Tag bedacht wurde, und die Xbox One ein Update benötigt um fast alle angekündigten Restriktionen wieder zu entfernen, wird auch Sony ihrer PS4 ein Day 1 Update spendieren. Dieses ermöglichst dann eine Vielzahl von Funktionen, über welche der PlayStation Blog nun eine Übersicht veröffentlicht hat:
Die Systemsoftware-Aktualisierung 1.50 ist etwa 300 MB groß und beinhaltet die folgenden Featurs:
Remote Play
Spieler können PS4-Titel am Fernseher im Wohnzimmer starten und auf einem PS Vita-System über eine Wi-Fi-Verbindung über PS4 Link fortsetzen (je nach Netzwerkumgebung oder Titel, kann die Remote Play Performance variieren). Wir gehen davon aus, dass die meisten PS4-Titel via Remote Play auf PS Vita spielbar sein werden. Um PS4 Link nutzen zu können, wird die neueste Systemsoftware-Aktualisierung, die demnächst für PS Vita erscheint, benötigt.
Zweiter Bildschirm
Die PS4 Link-Anwendung für das PS Vita-System, und die PlayStation App für iPhone, iPad und Android-basierenden Smartphones und Tablets ermöglicht es den Geräten als zweiter Bildschirm zu für ausgewählte PS4-Spiele zu fungieren. Mit der PlayStation-App können Benutzer mit Spielen via mobiler Geräte interagieren. Zum Beispiel bei The Playroom, ein Titel, der auf allen PS4-Systemen vorinstalliert ist, und die PlayStation Camera benötigt. Spieler können dabei Bilder auf deren mobilen Geräten zeichnen und diese sofort auf den Fernseher übertragen. Die Bilder erscheinen dann als 3D Objekt im Spiel.
Aufnehmen, Screenshots machen, und Gameplay-Videos ohne Aufwand hochladen
Das PS4-System bietet ein eigenes, jederzeit zur Verfügung stehendes Video Encoding System, das nahtloses Hochladen von Gameplay-Material ermöglicht. Nutzer können, mittels eines simples Drucks auf den Share-Button des DualShock 4, ihren epischen Triumph teilen. Ihr könnt entweder Screenshots machen oder die letzten 15 Minuten als Video hernehmen, es taggen und dann wieder zum Spiel zurückkehren – das Video lädt hoch, während ihr weiterspielt. Zum PS4-Launch in Nordamerika können Spieler ihre Screenshots und Videos mit ihren Freunden auf Facebook und Followern auf Twitter teilen, allerdings werden dafür Accounts von Twitter und/oder Facebook benötigt.
Gameplay übertragen und zuschauen
Das PS4-System ermöglicht es den Spielern ihr Gameplay in Echtzeit über den gesamten Globus auszustrahlen via Ustream und Twitch, zwei Live Internet Streaming-Services (Nutzer benötigen dafür jeweils ein Benutzerkonto). Es gibt zwei Möglichkeiten, Live-Übertragungen anzuschauen. Die Live from PlayStation-Anwendung auf PS4 zeigt Streams aller PlayStation-Spieler. Oder ihr schaut euch PS4 Gameplay von eurem PC aus an, oder via Ustream, Twitch und Browser, die auf euren mobilen Geräten installiert sind. Diese Anwendungen können einfach via PlayStation App gestartet werden, und diese dazu nutzen, um Kommentare zu aktuellen Gameplay-Übertragungen zu erstellen. Darüberhinaus können Spieler mit einer PlayStation Camera live Bilder und Mikrofon Sounds während der Übertragung gleichzeitig senden.
Während des Downloads spielen
Dieses Feature ermöglicht es euch, unterstützende digitale Titel bereits während des Downloads zu spielen. Die Zeit, bis das Spiel spielbereit ist, variiert je nach Spielgröße und Netzwerkumgebung – nicht jedes Spiel unterstützt dieses Feature. Wenn ein Spiel gekauft wurde, und die PS4 bereits eine gewisse Menge an Daten heruntergeladen hat, kann das Spiel bereits begonnen werden, während der Rest Spiels im Hintergrund herunterlädt. Spiele können eventuell auch im Stand-by Modus heruntergeladen werden.
Multi Log-in
Es können sich bis zu 4 Spieler gleichzeitig auf einer PS4 einloggen. Diese Spieler können ihre eigenen Spieldaten nutzen, um Spiele zu spielen und können Trophäen für ihr eigenes Sony Entertainment Network-Konto sammeln, selbst wenn sie ein Multiplayer-Spiel zusammen auf einer PS4 spielen.
Party (Voice Chat)
Mit dem Mono Headset, das beim PS4-System inkludiert ist, können User mit bis zu acht Freunden chatten und verschiedene Programme oder Spiele genießen. Weiters können User Party nutzen, um zwischen PS4 und PS Vita-System zu chatten.
Gesichtserkennung und Sprachkommandos
Benutzer können statt des DualShock 4 die Gesichtserkennung der PlayStation Camera nutzen, um sich auf ihrem PS4-System anzumelden. Unter anderem kann das mit dem DualShock 4 verbundene Mikrofon des Mono Headsets oder die PlayStation Camera dazu verwendet werden, mittels Sprachkommandos durch den PS4 Home Screen zu navigieren, Spiele zu starten oder das System herunterzufahren. Bitte lest dazu das PS4 Online Manual durch, um mehr über die verschiedenen Sprachkommandos zu erfahren
Background Music Player
Nutzer können spielen und währenddessen Musik über Music Unlimited, einem Cloud-basierten Musik-Service, im Hintergrund laufen lassen. Nutzer können auch den Voice Chat mit Freunden nutzen, während Musik läuft.
Online Multiplayer
PlayStation Plus-Abonnenten werden PS4-Games online mit anderen Spielern spielen können. PS Plus macht es Mitgliedern einfach, bestehenden Online-Multiplayer-Matches auf verschiedenen Wegen beizutreten – unter anderem auch mit der Möglichkeit, direkt aus einem Live Stream Broadcast oder einem Voice Chat einzusteigen.
Blu-ray/DVD Player
Nutzer können nicht nur Spiele auf ihrem PS4-System genießen, sondern auch Blu-ray und DVD Video-Inhalte abspielen. Bei der ersten Nutzung muss das System mit dem Internet verbunden werden, um diese Funktion freizuschalten.
Ein paar Features werden nicht direkt zum Launch verfügbar sein – wie der “Suspend/Resume Modus”, mit dessen Hilfe das PS4-System in eine Art Standby-Modus, aus diesem man sofort wieder ins Spiel gelangt, versetzt werden kann. Wir werden zum System Software Update Version 1.50 und zu den Features, die beim PS4-Release oder in naher Zukunft verfügbar sein werden, noch weitere Informationen liefern.
300 mb sollten ja flott geladen sein.
Trotzdem nervig diese Update/Patch Eskalation im Konsolensektor.
Ja an sich schon, aber wenn über ne Millionen Konsolen mehr oder weniger auf einmal dieses Update Laden wollen.... Bin zwar guter Dinge das Sony das vorbereitet aber das hab ich bei der Wii U auch gedacht. Da hatte es viele viele Stunden gedauert zum Launch. War zwar über 1GB groß aber trotzdem.
Aber knack kann man im Coop spielen auch im Zusammenspiel mit der Vita. Sprich einer spielt seine Figur am TV einer an der Vita. Das ist mal cool. :-)
Der Release der Konsole ist ja nicht weltweit am gleichen Tag. Sollte also eigentlich keine Probleme geben. Ist nicht so wie bei GTA Online wo mehr als XX mio gleichzeitig online wollten. Da die Amis den Vorrang haben, sollte es keine Probleme mehr geben wenn wir dran sind. Aber wer weiss.
Edit:
Gerade gelese dass zur Sprachsteuerung der PS 4 die Kamera nicht benötigt wird, da es auch über den Controller funktioniert. Coole Sache.