Noch besser fährst du mit Nikon. Die D5300 oder D5200 mit dem 18-105mm. Aber wem sag ich das. Ihr holt euch eh alle Canon
Druckbare Version
Noch besser fährst du mit Nikon. Die D5300 oder D5200 mit dem 18-105mm. Aber wem sag ich das. Ihr holt euch eh alle Canon
Da es bei 0 losgeht, darfst du mir das ruhig sagen. Bin da offen für alle Anregungen. Deine Aussage hatte zur Folge das ich mich nun 3 Stunden durch den Nikon Dschungel gewühlt hab....
Sind halt 200 bzw. 300 Euro mehr. Jetzt auf den ersten Schritt irgendwie viel, später sicher nichtmehr ...
Wie immer, schwierige Entscheidung;)
Sagt dir der Begriff "Muschimagnet" was? :ugly10
Mal im Ernst...nimm was du willst. Qualitativ ist da kein grosser Unterschied.
Pähh, verräter, wie kannst du nur...
:D ne spaß, ich bin eh der meinung, dass die kamera wurst ist, hauptsachr bilder werden gut :)
Virl spaß schon mal :)
Weil Jani, die Nervensäge mich so bequatscht hat, hol ich mir morgen das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv ^^
Hat hier jemand Erfahrung mit Polarisationsfiltern?
Da hat dich der jani aber gut bequatscht :D der yogurtbecher ist klassr, v.a
Im Preis/leistungsverhältnis...
Ich hab nen Pol Filter. Macht nen tollen Himmel, nimmt die Reflektionen von Büchern oder Wasseroberflächen weg. Wolken kommen auch besser zur Geltung. Oder wenn du mal am Meer warst nimm es auch den dortigen Dunst weg. Sehr geiles Ding
Gilt das auch für Kunstlicht in Räumen Jani? Verringert er Spiegelungen in Scheiben, etc?
Mein Problem ist gerade der Durchmesser. Hol ich den Filter für die Festbrennweite oder für das 18-55? Was ist wenn ich noch ein 3. und 4. kaufe? Beide haben einen anderen Durchmesser. Total ätzend. Kann doch nicht jedes Mal 50 Euro ausgeben nur um jedem Objektiv einen Filter zu verpassen. x.x