Ok hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.Find den Eliminator beim 4er noch nicht so schlimm aber beim 5er geht er gar nicht.Die bleiben ja sowas von lange liegen.Und wenn ich jemandem nen Headshot gebe dann hat der gefälligst tot zu sein und nicht mehr in den Eliminator zu fallen.![]()
Ergebnis 41 bis 50 von 76
-
19.03.2009, 12:18 #41
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 833
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 6 (100%)
-
19.03.2009, 14:17 #42
-
19.03.2009, 20:57 #43
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 1.959
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Wieso das denn? Ist doch das totale Risiko den da liegen zu lassen. In 70% der Fälle wird der von einem anderen Verbündeten gekillt. Im Eliminator haben die sowieso keine Chance gegen einen mit nem Sturmgewehr zu gewinnen wenn beide ihre Position kennen.
In Cod 4 wird Eliminator aber nicht aktiviert wenn es einen Headshot gibt!
-
20.03.2009, 01:06 #44
-
20.03.2009, 01:17 #45
-
20.03.2009, 01:48 #46
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Eliminator ist eine nette Sache, aber irgendwie auch störend für das Gameplay. Ich nenn' euch mal meine Verbesserungsvorschläge und Gründe.
- Noch mehr und verschiedenere Waffen. Auch wenn es unrealistisch ist - es ist interessanter wenn man ein größerer Waffenarsenal hat. In Hardcore spielte nachher ja eh jeder mit M4 Karabiner. Das war langweilig. Wenn man noch mehr verschiedenere Waffentypen hat, wird das Spiel abwechslungsreicher.
- Komplett weg sollte Juggernaut und Eliminator. Märtyrium ist okay, finde ich. Gewehrgranaten ("n00btube") sollten in Hardcore nicht einsetzbar sein. (Ich finde den Zerstörungsradius in Hardcore zu hoch. Man braucht nicht mehr zu zielen, wenn man damit umherläuft. Außerdem zerstört es alle public Suchen und Zerstören Partien)
- Größere Maps. In World at War ist das teilweise ziemlich cool mit größeren Maps. Ich mag die Abwechslung und die vielen Versteckmöglichkeiten. Allerdings sollten dann auch mehr Spieler in einer Partie drin sein. Wählbar z.B. ob Team-Deathmatch 6 gegen 6 oder aber auch 10 gegen 10. Dann ist mal was los!
- Fahrzeuge sind cool und sollten auch wieder rein. Ich finde die Fahrzeuge aus CoD3 genial. Ein Jeep (4 Personen) der schnell ist aber unbewaffnet (z.B. für Flaggen bei Capture the Flag einzunehmen), ein Wagen mit einem stationären MG (3 Personen) und auch Panzer (2 Personen) - ja! Ich finde die Panzer Idee nicht schlecht, sie dürfen halt nur nicht so übermäßig stark wie in CoD WaW sein. 2 Bazookas sollten reichen um ihn kaputt zu kriegen. Das war in CoD3 cool. Zwei Gewehrgranaten an die richtige Stelle und der Panzer war auch wieder Schrott.
- Sniperverbesserungen. So z.B. dass es Scharfschützengewehre mit noch längerem Zoom gibt und der Zoom z.B. einstellbar ist. (Mittel, Weit, sehr weit) Und ein ein 50er Kaliber Barett sollte auch mit JEDEM Treffer töten. Das ist nur fair. Außerdem sollten die Sniper ihre Tarnung wählen können sowie auch sich dazu entscheiden, keine Tarnung zu nehmen.
- Anpassungsmöglichkeiten der Soldaten. Ich kann bestimmen, wie er aussieht, welche Rüstung, welche Farbe usw. Ist ein Stück weit persönlicher - wechselt das Kampfgeschehen noch mehr. Allerdings sollten nicht ZU viele Modifikationen möglich sein, ansonsten sieht alles zu kunterbunt durcheinander aus. Nett wäre, wenn man zumindest das Gesicht des Soldaten ändern kann.
- Aufklärungsdrohnen nicht so häufig machen. Ich finde es sollte nicht schon bei 3 Kills sein. Irgendwie habe ich in den letzten beiden CoD Teilen nur noch nach dem Radar gespielt. Ich finde, da verliere ich an Spielspaß, den Gegner zu "finden". Drohnen kommen in Wirklichkeit ja auch nicht alle paar Sekunden.
- Die Möglichkeit Granaten von gefallenen Gegnern aufzunehmen.
- Kombinationsmöglichkeiten von Aufsätzen aufgrund anderer Einschränken. Z.B. Schalldämpfer auf Sniper oder Schalldämpfer mit Rotpunktvisier - dafür aber z.B. kein Extra 1 mehr.
- "Zerstörbare" Umgebung - nicht nur explodierende Fässer und Autos.
- Erhöhte Durchschlagskraft und Tiefenwirkung von MGs. Ist realistischer und dann nützen die MGs auch mal richtig was, wenn man damit durch 2-3 Wände schießen kann.
Für den Rest... Natürlich gute Xbox Live Lobbys. In World at War ist das schon fast perfekt, finde ich. So mit Trupps und automatischen Hostwechseln.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
20.03.2009, 01:56 #47
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 4.087
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Der Eli ist genial. Gerade wenn man SuZ mit Kumpels spielt sehr hilfreich. Und wenn man nen Headshot macht, stirbt der Gegner auch. Ihr solltet einfach was besser zielen
-
20.03.2009, 11:54 #48
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
Patno mich würd ma interessieren,was du so für Verbesserungsvorschläge hast?
-
20.03.2009, 12:08 #49
- Registriert seit
- 06.05.2008
- Beiträge
- 2.167
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
It´s not a bug, it´s a feature
-
20.03.2009, 13:26 #50
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Stimmt. Vielleicht auch nur Gesicht und vielleicht ein Wappen oder Abzeichen an der Kleidung. Oder die Kopfbedeckung
Stimmt, aber ich finde es dennoch realistisch und interessant. Man kann das ja beliebig begrenzen und "verschlechtern". Wie gesagt - z.B. kein Extra1 mehr, oder nur ein Magazin (mit z.B. 6 Schüssen). Das macht das Ganze wieder fair.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)